Liebe Leserinnen und Leser,
was vor 7 Jahren klein anfing, ist inzwischen zu einem „Format“ geworden: Im Oktober 2010 initiierte die Literaturwissenschaftlerin Dorothea Berg aus Bad Münstereifel in der Euskirchener Stadtbibliothek – damals noch am alten Standort in der Kirchstraße – die Veranstaltung „Gespräche über Bücher“, die für alle Literaturinteressierte offen ist.
Viermal jährlich finden diese seitdem in lockerer Runde statt. „Aufgrund der beengten Verhältnisse am alten Standort mussten wir erst die Regale zur Seite schieben, um die Stühle aufstellen zu können“, erinnert sich Bibliothekarin Ursula Hensel, die diese Reihe seitens der Stadtbibliothek organisatorisch betreut. Das offene, weiträumige Foyer unserer „neuen“ Bibliothek bietet dieser Veranstaltungsreihe seit 2013 einen besonders schönen Rahmen.
Zwischen 8 und 20 Teilnehmenden zählt die Runde, die sich, moderiert von Dorothea Berg, über das jeweilige Buch austauschen. „Die Meinungsvielfalt ist erwünscht“, sagt sie, „denn es gibt ja nicht nur die eine Lesart! Die unterschiedlichen Ansichten zu moderieren und den vielfältigen Lesarten Raum zu geben, ist meine persönliche Motivation für diese Reihe“, erläutert die Literaturwissenschaftlerin, die diese Veranstaltungen ehrenamtlich durchführt. Gerade diese Vielfalt der Ansichten ist es, was die Teilnehmenden begrüßen und als bereichernd empfinden. „Allein nur für mich hätte ich niemals so viele Erkenntnisse aus dem Roman heraus gezogen“, betonen besonders die Teilnehmer der ersten Stunde. Und dadurch, dass immer wieder Neue hinzustoßen, ist man davor gefeit, sich geistig fest zu fahren. So weht stets frischer Wind durch unsere Räume.
Am 7. Dezember, der 35. Veranstaltung, ging es ab 19 Uhr um „Kruso“, den ersten Roman des Lyrikers Lutz Seiler: das vielschichtiges Buch erzählt vom letzten Sommer in der DDR, bevor sich die Grenze zum Westen hin öffnete, eingefangen in der Atmosphäre auf der Ostseeinsel Hiddensee. Wie immer entspann sich eine lebhafte Diskussion, die noch sehr viel länger als die vorhandenen 90 Minuten fortgeführt werden könnte.
„Gespräche über Bücher“ findet einmal im Quartal in der Stadtbibliothek Euskirchen statt, immer donnerstags abends ab 19 Uhr. Der Teilnehmerkreis ist offen, der Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die jeweils besprochenen Bücher können in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden, meist auch als EBook oder Audiobuch.
Der nächste Termin ist der 22. Februar 2018. Gesprochen wird dann über ein Buch der amerikanischen Autorin Siri Hustvedt, „Der Sommer ohne Männer“.
Kommt gerne jederzeit vorbei!
Viele Grüße
Eure Julia Rittel