Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Kinder- und Jugendliche’

Liebe Leser*innen,

Der Rat der Stadt Euskirchen hat kürzlich beschlossen, dass die Ausleihe von Büchern und anderen Medien in der Stadtbibliothek Euskirchen für Kinder und Schüler*innen ab dem 1. Mai kostenlos ist.

Sie sind in Zukunft von der Zahlung eines Jahresentgelts befreit. Schüler*innen ab 16 Jahren müssen als Nachweis einen Schülerausweis vorlegen.

Symbolbild

Kosten im Überblick ab 01.05.2021

Jahresentgelt für ein Jahr Ausleihe und Datenbanken
Erwachsene25,00
Erwachsene, ermäßigt*12,50
Kinder und Schüler*innenfrei
Jugendliche ohne Schülerausweis6,00
Jugendliche mit Euskirchen-Passfrei

* Studierende, Auszubildende, mit Euskirchen-Pass, im Bundesfreiwilligendienst, im Freiwilligen Sozialen Jahr u.ä.

Mehr Infos zu den Nutzungsregeln und die Online-Anmeldung findet ihr hier auf unserer Webseite.

Im Moment könnt ihr die Bibliothek zwar nicht betreten, aber gerne ganz viele Bücher und Medien in unserem Online-Katalog reservieren und abholen. Oder ihr nutzt einfach unsere E-Books und digitalen Informationsangebote.

Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße
Das Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Spieletag ging in die 2. Runde!
Am Donnerstag, den 5.4., luden wir zu einem geselligen Spielenachmittag ein. Eingeladen waren alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Unsere Spieletage, die wir als Ferienaktion anbieten,  stehen immer unter einem besonderen Thema.
Der erste Spieletag behandelte das Thema „Bewegung“ und so entschieden wir uns beim 2. Mal für das Thema „Gesellschaftsspiele“. Selbstverständlich standen neben diversen Gesellschaftsspielen auch verschiedene Konsolenspiele zur Auswahl.

Bild 141
© Stadtbibliothek Euskirchen

Um 13 Uhr starteten wir gemeinsam in der Kinderbibliothek. 26 Teilnehmer hatten sich angemeldet und lauschten gebannt meinen Worten, als ich ihnen verkündetet, wie unser gemeinsamer Nachmittag ablaufen sollte.
Unser 3-Mann-Team, bestehend aus Frau Meier, Herrn Adolph (Ehrenamtlicher) und mir, teilte die Meute in 4-Gruppen ein. Wir hatten am Vortag 8 „Stationen“ auf unsere 2 Etagen aufgebaut, 5 Gesellschafts- und 3 Konsolenspiele.

Die Gruppen wurden zu Beginn auf die einzelnen Stationen aufgeteilt. Im Verlauf des Nachmittags würde jede Gruppe jedes Spiel einmal angespielt bzw. durchgespielt haben. Angedacht waren 30 Minuten pro Spielrunde, wobei später jede Spielergruppe ihr eigenes Zeitlimit hatte, da die Kinder und Jugendlichen erst einmal Zugang zu den Spielregeln und -abläufen finden mussten.
Bei den Konsolenspielen hingegen brauchte unser ehrenamtlicher Helfer fast nichts mehr zu erklären.

Zum Spielen bereit standen: Rumikub, UNO, Echt jetzt?! , Kniffel, Tabu Junior, Der Millionencoup, Quiz quer durch Europa und Kingdomino als Gesellschaftsspiele und in den Konsolen waren Mariokart 8 deluxe, Wii U Party , Micromachines World Series und UNO eingelegt.

Die Teilnehmer errieten, erklärten, würfelten, knobelten ausgelassen, wobei sie stets aufeinander eingingen und fair blieben. Größtenteils. 🙂

© Stadtbibliothek Euskirchen

Im Seminarraum, wo unsere diversen Gesellschaftspiele standen, war am Rande ein kleines „Buffet“ aufgebaut. Wir hatten eine gemeinsame Verschnaufpause und dann ging es auch wieder weiter.
Gegen Viertel nach 6 versammelten wir uns alle im Seminarraum. Frau Rittel wandte sich an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und erfragte ihre Eindrücke.

Die Kinder und Jugendlichen gaben ein fundiertes Feedback, das wir uns für das nächste Mal zu Herzen nehmen werden. Alle Teilnehmer hatten ihren Spaß und würden gerne wieder an einem Spieletag teilnehmen.
Als kleines Highlight erhielt der schnellste Fahrer im Spiel Mariokart einen kleinen Preis: einen Gutschein für eine Jahresausleihe.

Die Kinder reflektierten ihr Spielverhalten, verglichen die verschiedenen Spiele miteinander, betrachteten Zusammenhänge und freuten sich über das Gefühl des Zusammenseins.
Uns lag es sehr am Herzen, den Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, selbst herauszufinden, wie sie mit den verschieden Spielen, ihrem Spielverhalten und miteinander umgehen sollten und haben uns sehr gefreut, dass sie es geschafften haben das herauszufinden.
Natürlich brachten wir uns mit ein und lieferten Anhaltspunkte und Handlungsideen.

Am Ende der Veranstaltung bedankten wir uns für das zahlreiche Erscheinen und entließen die Kinder noch nach oben in die Kinder- und Jugendbibliothek.
Für uns ging es dann noch ans Aufräumen. Nach diesem Nachmittag waren wir geschafft, aber sehr froh darüber, dass es den Kinder und Jugendlichen den gewünschten Spaß und Mehrwert gebracht hatte. Und auch wir sind auf unsere Kosten gekommen. 🙂

Diejenigen unter Euch, die leider nicht daran teilnehmen konnten, sollten nicht allzu traurig sein. Wir werden weiterhin solche Spielenachmittage anbieten und denken uns stetig etwas Neues aus. Behaltet schon mal die Herbstferien im Auge.

Ist Euer Interesse geweckt, aber ihr habt noch Fragen? Dann sprecht uns einfach darauf an.

Liebe Grüße bestellt Euch

Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am vergangenen Donnerstag flitzten mehrere Jugendliche zwischen der Jugendvilla Euskirchen und uns hin und her, mit dem Ziel, sich die Siegermediale zu sichern. 😉

Der Anlass war unser erstes ganztägiges Gaming- Turnier.
Um 11 Uhr fiel der Startschuss im Seminarraum der Stadtbibliothek. Die drei angetretenen Teams mussten sich in verschiedenen Konsolenspielen und in Sport-/ Bewegungsspielen ihre Punkte erkämpfen.
Zu Beginn war die Atmosphäre angespannt, doch nachdem die Spielregeln und die Organisation geklärt waren, wurde sie vom aufsteigendem Kampfgeist verdrängt.

Unsere drei Konsolen Playstation 4, Nintendo Wii U & Switch, befanden sich im Seminarraum und in der Kinder- und Jugendbibliothek. Diese vier Games bildeten die erste Disziplin: FIFA 18, NBA18k, Mario Kart 8 und Gran Turismo Sport.

Als besonders Highlight hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, die Rennsimulation Gran Turismo, mit einer VR-Brille zu testen. Diese stand uns als Leihgabe der Jugendvilla zur Verfügung.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

In der Jugendvilla hingegen standen zum direkten Vergleich diese Spiele bereit: Basketball, Kicker, Billard und ein Hindernisparcours.
Nach jeder 30-minütigen Runde wurden die Standorte gewechselt, sodass nach jedem Konsolenspiel sein sportliches Gegenstück bestritten werden musste.

In der 1-stündigen gemeinsamen Mittagspause  haben sich alle Teilnehmer in der Jugendvilla zum Mittagessen getroffen.

Um 17:30 Uhr endete die letzte Runde und alle kamen für die Preisverleihung in der Jugendvilla zusammen.
Eine kleine Laudatio hielt der erste Beigeordnete der Stadt Euskirchen, Herr Winckler. Er freute sich über die Anzahl der Teilnehmer und das sie sich dem Turnier gestellt haben. Ihm gefiel die Idee, dass man nicht nur den Tag über an der Konsole gezockt, sondern sich auch körperlich angestrengt hat.

DSC_7579
„Team Blau“

Herr Winckler verkündete die Dritt- und Zweitplatzierten und überreichte ihnen die Bronze- und Silbermedaillen. Den dritten Platz machte unser „blaues Team“ und den zweiten Platz unser „rotes“ Team.

Team Rot
„Team Rot“

Den ersten Platz und damit den Pokal holten sich unser „schwarzes“ Team.

20171026_123949
„Team Schwarz“

Gegen 18 Uhr endete unser erstes Gaming-Turnier in den Herbstferien.

Das Feedback der Teilnehmer war positiv.
Am besten hat den Jugendlichen die VR-Brille gefallen. Die sie nun auf ihre Wunschliste setzen. ;-P
Die Tatsache, dass ebenfalls das sportliche Können gefragt war, hat ihnen nichts ausgemacht. Dadurch hatten sie innerhalb ihrer Teams die Gelegenheit, die  Stärken und Schwächen besser ausnutzen zu können.

Unser besonderer Dank geht nicht nur an Herrn Winckler, der sich für uns die Zeit genommen hat und an die Jugendvilla, für die Zusammenarbeit, sondern auch an unsere ehrenamtlichen Kräfte, die uns dabei unterstützt haben: Kim Schneider, Christina Nolte und Max Adolph!

Bis bald
Eure Carmela Rizzuto

P.S. Der Siegerpokal steht nun bei uns in der Stadtbibliothek, hinter der Info-Theke, falls Ihr mal einen Blick auf ihn werfen möchtet. 😀

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Kinderarmut in Deutschland ist ein gravierendes Problem. Obwohl wir eines der reichsten Länder der Erde sind, leben mehr als 19% (Zahlen aus 2013, destatis) der Mädchen und Jungen unter der Armutsgrenze. Euskirchener Jugendliche haben sich mit diesem Thema kreativ auseinander gesetzt und ein Filmprojekt gestartet.

Im Rahmen des „Jetzt-du“ Tages, der youngcaritas Köln, haben sich 8 Jugendliche der Jugendvilla Euskirchen dem Thema Kinderarmut in Deutschland gewidmet. Zu Beginn wurde recherchiert:

Was bedeutet Armut?

Wer ist von Armut betroffen?

Wie kann man helfen?

Der Aufruf der Jugendlichen an die Gesellschaft ist hinsehen anstatt wegschauen. Unter diesem Banner präsentierten sie in der Euskirchener Fußgängerzone Plakate. Die Plakate hingen auch eine Zeitlang in der Kinderabteilung der Bibliothek aus.

Koordinator des Projekts und Mitarbeiter der Jugendvilla, Houtan Gachcar, hielt sich während des ganzen Projekts im Hintergrund: „Was mir an dem Projekt gefallen hat ist, dass die Jugendlichen mit einem gewissen Ernst an die Sache ran gegangen sind. Sie haben die Not verstanden und sind dem Ganzen mit Respekt begegnet.“ schreibt er in einer Mail an mich.

Der Mut der Jugendlichen, mit diesem sensiblen Thema in die Öffentlichkeit zu gehen und die rund 12 Stunden Arbeitsaufwand an 103 Filmaufnahmen haben sich zum Schluss gelohnt. Der Film gewann den ersten Platz des „Jetzt-du“-Tag und kann ab jetzt auf YouTube angeschaut werden.

Wir sagen: Hut ab vor so viel Courage und danken euch für den tollen Film!

Herzliche Grüße bestellt

das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »