Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Kinder’

Liebe Leser*innen,

entgegen meiner Gewohnheit euch nur Stephen King Romane vorzustellen, kommt heute mal was Lustiges:

„Kinder sind was Wunderbares, das muss man sich nur IMMER WIEDER sagen“ von Johann König ist nicht neu, aber sollte gehört werden. Gerade in den aktuellen Zeiten sollte man die Elternschaft auch mal mit einem Augenzwinkern betrachten.

Johann König berichtet gewohnt humoristisch über seinen Alltag mit seinen drei Kinder: klein, mittel und groß, seiner Frau „Fiffi“ und dem Kater Hektopascal (Spitzname: Luftdruck). Dabei spricht er freimütig aus, was andere Eltern nur heimlich denken.

Vom Katzenfutter in der Lego-Kiste bis zum Häufchen im Planschbecken ist alles dabei, was das Eltern-Sein so erquickend macht.

Meine Empfehlung für alle, die mal wieder herzlich lachen wollen!

Das Hörbuch könnt ihr bei uns ausleihen. Wie sollte es auch anders sein 😉

Viele Grüße

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

als ich am Mittwoch, den 13. April, durch die Räume der Bibliothek ging, hörte ich schallendes Kindergelächter. Neugierig schaute ich in den Seminarraum hinein und erblickte eine Gruppe aufmerksamer Kinder, die einem verkleideten Mann lauschten.

Dieser entpuppte sich als der Kinderbuchautor TiNo und die Kinder als Zweitklässler der GGS Nordstadt. Die Verkleidung stellte sich als Hochzeitstracht heraus, die er angezogen hatte, um den Kindern seine Indienreise zu veranschaulichen. Begeistert hörten sie seinen Anekdoten zu, die von fernen Orten und einer anderen Kultur erzählten und ihn zu seinem Buch „Ein Elefant im Klassenzimmer“ inspiriert haben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Damit die Kinder sich einen Eindruck vom Menschen und Autoren Tino machen konnten, durften sie ihm persönliche Fragen stellen, z. B. wie alt er sei und wie lange er an einem Buch schriebe. Mit Witz und Charme antwortete er ihnen, er sei steinalt und schriebe ungefähr drei Wochen an einer Geschichte. Erheitert durch die kleine Fragerunde, ließen sich die Kinder vom Autor die Geschichte „Meine beste Freundin“ vortragen, die durch eine Diashow begleitet wurde.

In der Geschichte trifft die Hauptfigur Lea im Schwimmbad einen Delphin und erlebt mit ihm ein spannendes Abenteuer. Im Anschluss an die Erzählung inspirierte der Autor die Kinder, in dem er mit ihnen ein gemeinsames Fantasiegeschöpf erschuf, das aus vielen unterschiedlichen Tieren bestand.

DSC02008

Fasziniert von der Einfachheit und Coolness der Zeichnung begannen die Kinder selbst zu zeichnen. Während die Kinder fröhlich Delfine und „fliegende Poppel“ malten, zeichnete Tino für jedes Kind eine Fantasiefigur und signierte diese.

Als sich der Autorenbesuch dem Ende neigte, wollten die Kinder ihn erstmal nicht gehen lassen, doch nach seinen liebenswerten Abschiedsworten spazierten die Kinder mit einem Lächeln zurück in die Schule.

Ein großer Dank geht an das Euskirchener Ehepaar, dass ihr Geschenk zum 40. Hochzeitstag der Bibliothek gespendet hat und dadurch den Besuch des Kinderbuchautors TiNo ermöglichte.

Wollt Ihr auch wissen, wie ein Delphin ins Schwimmbad kommt oder was ein Elefant im Klassenzimmer sucht? Dann schaut doch einfach bei uns in der Stadtbibliothek vorbei und durchstöbert unsere Regal nach Büchern von Tino.

Viel Spaß beim Stöbern

wünscht Euch Carmela Rizzuto

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

 

Lesen bildet, und nur wer liest, kann verstehen und auch andere Medien nutzen! Der Börsenverein des deutschen Buchhandels weiß das und führt schon im 56. Jahr bundesweit den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen aller Schulen durch, und Mittwoch, 18. Februar, fand wie seit vielen Jahren die Entscheidung des Kreises Euskirchen in der Stadtbibliothek Euskirchen im Kulturhof statt.

Zwölf Sieger ihrer Schulen aus dem ganzen Kreisgebiet lasen in zwei Gruppen aus selbst ausgewählten Büchern einen drei Minuten langen Textabschnitt vor, danach las jeder eine Seite eines fortlaufenden fremden Textes aus „Zeit des Mondes“ von David Almond. Das Zuhören fiel leicht, da die Ausschnitte geschickt gewählt und gut vorgelesen wurden.

 

IMG_2093

56. Vorlesewettbewerb am 18.02.2015 in der Stadtbibliothek Euskirchen

 

Die Juroren vergaben Punkte für Lesetechnik, Interpretation und beim eigenen Text die Textauswahl, und hatten es dabei sehr schwer, da die Schülerinnen und Schüler alle sehr gut und sicher lasen. Alle bekamen zum Abschluss der Veranstaltung unter dem Applaus der 100 Gäste eine Urkunde und ein Sachgeschenk von Frau Bellinghausen und dem Schulrat Herrn Rellecke überreicht.

Gewinnerin war Lilian Bollig vom Euskirchener Emil-Fischer-Gymnasium, die den Kreis auf Bezirksebene vertreten wird. Die nächste Stufe ist die Länderebene, und der Abschluss des Vorlesewettbewerbs auf Bundesebene wird in Berlin stattfinden.

 

IMG_2095

Die Gewinnerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, Lilian Bollig, vertritt den Kreis auf Bezirksebene.

 

Wie jedes Jahr machte es Spaß, den engagierten Vorleserinnen und Vorlesern zuzuhören, der vorgelesenen Geschichte zu folgen und seine Fantasie spielen zu lassen. Ich hoffe, dass der Wettbewerb sowohl Vorleserinnen und Vorleser als auch die zuhörenden Gäste angeregt hat, zu lesen oder vorzulesen, und seine Fantasie anzuregen, die Stadtbibliothek bietet dazu Lesestoff für jeden!

 

Ihre lesende

Ursula Hensel

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Ab sofort können Eltern mit Ihren dreijährigen Kindern in der Stadtbibliothek Euskirchen wieder kostenlose „Lesestart-Sets“ abholen.

„Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das sich schon an die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran. Das ist eine wichtige Voraussetzung für gute Bildungschancen!

Mit dem Lesestart-Set sollen Eltern zum Vorlesen motiviert und auf diese Weise mehr Kinder zum Lesen gebracht werden. Dazu werden zwischen Ende 2011 und 2018 bundesweit insgesamt 4,5 Millionen Lesestart-Sets in drei Phasen in Kinderarztpraxen, Bibliotheken und Grundschulen an Eltern und Kinder überreicht.

Das Lesestart-Set beinhaltet: ein Vorleseratgeber für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren, Buchtipps, ein Poster, ein Bilderbuch und einen Gutschein für einen Bibliotheksausweis.

 

Die Lesestart-Sets sind erhältlich in der:

Stadtbibliothek Euskirchen im Kulturhof, Wilhelmstr. 32-24, Euskirchen 

Sowie in den Katholischen Öffentlichen Bibliothek St. Martin/St. Matthias Euskirchen, St. Martin Stotzheim, St. Martinus Kirchheim, St. Michael Großbüllesheim und St. Stephanus Flamersheim 

Information zu „Lesestart – Drei Meilen für das Lesen“ sowie eine Übersicht der teilnehmenden Bibliothek finden Sie auf www.lesestart.de

 

Viele Grüße bestellt Ihre

Michaela Hürtgen

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

als Bibliotheksmitarbeiter wird man hin und wieder auch mit einem Stück kindlicher Entwicklung konfrontiert. Die Benutzer die keine schulpflichtigen Kinder hatten oder haben werden vielleicht nicht wissen das wir in der Bibliothek Klassenführungen, außerhalb der Öffnungszeiten, durchführen.

Laute Klassenführungen,

anstrengende Klassenführungen,

interessante Klassenführungen

aber vor allem immer lustige Klassenführungen.

Ich mag also Klassenführungen. Sehr sogar.

Seit neustem fällt mir an meinen Klassenführungskindern eine Veränderung auf: Wo vorher die Drei ???, Hexe Lilli und Asterix und Obelix aktuell waren, steht jetzt die Bravo an erster Stelle. Bravo? Diese Jugendzeitschrift, Doktor Sommer und so? JA! Genau die Bravo.

Und erst heute Morgen stand mir wegen eben dieser Bravo die Schamesröte ins Gesicht geschrieben. Ich möchte hier keine Details erörtern und ich werde auch nicht schreiben um was konkret es ging, ich präsentiere euch einfach folgenden Dialog:

Szene Klassenbesuch, 4. Klasse einer ortsansässigen Grundschule in der Kinderbibliothek. Eine Traube von 10-12 Jährigen sammelt sich um einen Zeitschriftentisch.

Kind: „Frau Freitag, kommen Sie mal schnell!“

Ich: „Ja ja ja….komme komme. Was hast du denn? „

Kind: „Schau mal was ich gefunden habe!“

Ich: „………..“

Kind: „Total ekelig, oder?“

Ich: „……….“

Kind: „Oder guck mal da auf der Seite….“

Kennt ihr das Gefühl dass man hat, wenn die Ohren sich plötzlich ganz heiß anfühlen und man kann sie nicht sehen, aber man weiß dass sie sich rot gefärbt haben? Dieses Gefühl trat genau in diesem Moment bei mir ein.

Ich: „Achtung, Achtung die Bravo-Ecke ist für alle Kinder geschlossen!“

Enttäuschtes Stöhnen. Na toll, ich als erröteter Spielverderber. Nächstes mal konfisziere ich die Bravo vor der Klassenführung, ganz bestimmt.

Herzliche Grüße bestellt

Annika Freitag

Read Full Post »

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Sie haben bestimmt mitbekommen, dass heute der bundesweite Vorlesetag ist. Diesem besonderen Tag des Vorlesens wird von den Medien eine hohe Bedeutung beigemessen. Schön so!

Bürgermeister Dr. Uwe Friedl „verschenkte“ seine Zeit in der Stadtbibliothek zum Vorlesen: 25 Kinder der Klasse 2b der Grundschule Weststadt lauschten ganz gebannt, als er ihnen die neuesten Abenteuer von Drache Kokosnuss und seinen Freunden vorlas! Die Mädchen und Jungen tauchten ein in die Geschichte „Der kleine Drache Kokosnuss und die Reise zum Nordpol“. Sie konnten sie nicht genug bekommen: Der Bürgermeister hätte stundenlang weiterlesen können.

20141121_140501

Genau bis zur Hälfte des Buches verfolgten sie die spannende Geschichte. Die Klassenlehrerin versprach, den Rest des Buches am Montag in der Klasse vorzulesen. Und ich denke, die Kinder freuen sich schon darauf. Zum Schluss gab es noch eine Urkunde, ein selbstgebasteltes Lesezeichen und „Nervennahrung“ in Form von Schokolade für Dr. Friedl. Die Kinder dankten für das Vorlesen, es hat allen großen Spaß gemacht.

So bis bald

Ihre Brunhilde Weber

Read Full Post »

Liebe Leser,

wer kennt Ihn nicht, den beliebten Kinderbuchklassiker „Der Grüffelo“?

Grüffelo3

Am Donnerstag, den 07.03.2013 stellt unsere Mitarbeiterin Christiane Funken den Grüffelo als Bilderbuchkino vor. Karten gibt es ab dem 25.02.2013 für 1 € pro Person hier in der Bibliothek.

Mit dem Bilderbuchkino startet wieder unsere Veranstaltungsreihe Eltern-Kind-Bibliothek für Kinder ab 4 Jahren.

Wir freuen uns, Euch in den neuen Räumen, Wilhelmstr. 32-34, der Bibliothek begrüssen zu dürfen.

Herzliche Grüsse
Michaela Hürtgen

Read Full Post »