Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Lustiges’

Liebe Leser*innen,

entgegen meiner Gewohnheit euch nur Stephen King Romane vorzustellen, kommt heute mal was Lustiges:

„Kinder sind was Wunderbares, das muss man sich nur IMMER WIEDER sagen“ von Johann König ist nicht neu, aber sollte gehört werden. Gerade in den aktuellen Zeiten sollte man die Elternschaft auch mal mit einem Augenzwinkern betrachten.

Johann König berichtet gewohnt humoristisch über seinen Alltag mit seinen drei Kinder: klein, mittel und groß, seiner Frau „Fiffi“ und dem Kater Hektopascal (Spitzname: Luftdruck). Dabei spricht er freimütig aus, was andere Eltern nur heimlich denken.

Vom Katzenfutter in der Lego-Kiste bis zum Häufchen im Planschbecken ist alles dabei, was das Eltern-Sein so erquickend macht.

Meine Empfehlung für alle, die mal wieder herzlich lachen wollen!

Das Hörbuch könnt ihr bei uns ausleihen. Wie sollte es auch anders sein 😉

Viele Grüße

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

zuerst wünschen wir Euch allen ein frohes Neues Jahr. Zum Jahresanfang keine ernsthafte Literatur, sondern herrlich überdrehter Nonsens zum Entspannen!

Evanovich, Janet:

Jetzt ist Kuss! : ein Stephanie-Plum-Roman. – 1. Auflage. – München : Goldmann, [2017]. – 317 Seiten. – (Goldmann : Lesen erleben)

# Krimi

Kopfgeldjägerin Stephanie Plum infiltriert, unterstützt von dem unwiderstehlichen Sicherheitsexperten Ranger, eine Eiscremefabrik. Jemand hat dort einen Mitarbeiter eiskalt um die Ecke gebracht und dann in einem Kühllaster zwischen Massen von Eiscreme entsorgt. Stephanie Plums 23. Fall.

Da sie ständig pleite ist, jagt Stephanie Plum als Kopfgeldjägerin in der tristen Kleinstadt Trenton, New Jersey, ihren skurrilen Klienten nach – nicht sehr erfolgreich, da die liebenswerte Chaotin nicht mit Waffen umgehen kann, viel zu nett für ihren Job ist, und in jedem Band mindestens einmal ihr Auto in die Luft fliegt. Unterstützt wird sie von der üppigen Lula, der schrulligen Grandma Mazur und ihrer übrigen Familie, dem Hamster Rex in der Suppendose und manchmal von den beiden Männern in ihrem Leben, dem Cop Morelli und dem geheimnisvollen Ranger. Eine wichtige Rolle spielen auch Unmengen von Fast Food, und wenn auch erst alles schief läuft, gibt es doch immer ein happy end.

Die Stadtbibliothek hat die meisten Bände der weltweit erfolgreichen Reihe, auch in Englisch oder als Hörbuch.

Nicht ernst nehmen, Füße hoch legen und amüsieren!

Ihre Ursula Hensel

Read Full Post »

Lieber Leserinnen und Leser,

man nennt ihn Rotzbremse oder Gesichtspullover. Man murmelt in ihn hinein oder er ist überdurchschnittlich lang, wenn etwas nicht aktuell ist.

Gemeint ist der Bart.

Für Männer ist ein Bart ebenso wichtig wie für die Frauen ihre Haare. Sie frisieren und trimmen ihn, aber so richtig Ahnung scheinen sie dabei nicht zu haben.

Zum Glück kann dieses Buch dabei Abhilfe schaffen:

DSC06303

LV-Verl.

http://www.buchweltshop.de/eine-kurze-aber-ungemein-pointierte-anleitung-wie-mann-sich-einen-bart-stehen-lasst.html

In unseren heutigen Zeiten, in denen nicht nur der Opa einen langen Bart hat, bietet dieses Buch eine enorme Erleichterung bei einer gepflegten Bartroutine.

Außerdem bietet es Anregungen für außergewöhnliche Bart-Frisuren.

Wie wäre es z.B. mit einem abgefahrenen Spacebart?

DSC06305

Auch schön: Ein Walrossbart!

DSC06306

Aber nicht nur im Hinblick auf schicke Bärte oder aufregende Koteletten bietet „Eine kurze, aber ungemein pointierte Anleitung wie Mann sich einen Bart stehen lässt“ tolle Anregungen und Tipps, sondern auch bezogen auf andere behaarte Körperregionen des Mannes.

Verpasst nicht dieses tolle Buch (wir haben es natürlich für euch im Verleih).

Geeignet für Männer und für neugierige Frauen.

Viele Grüße

Annika Freitag

Sämtliche Bilder ©LV-Verlag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

zuerst ein frohes neues Jahr, und dann das erste Buch des Monats 2017!

produkt-12443

Bild Piper Verl.

https://www.piper.de/buecher/eierlikoertage-isbn-978-3-492-05808-7

 

Groen, Hendrik:

Eierlikörtage : das geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 83 1/4 Jahre. – München : Piper, [2016]. – 413 Seiten

# Heiteres

SW:        Alter

Hendrik lebt in einem Amsterdamer Altenheim, doch für Senioren hat er wenig übrig: Zu viel Gejammer und Genörgel über Kleinigkeiten gehen ihm gehörig auf die Nerven. Zum Glück findet er in Evert, Eefje, Edward, Grietje und Graeme Gleichgesinnte, mit ihnen gründet er den Verein „Alt-aber-nicht-tot“. Sie organisieren gemeinsame Ausflüge (z.B. zu Weinprobe oder Kochkurs), um so dem Leben noch einige schöne Stunden abzugewinnen. Von den anderen Heimbewohnern und der Leitung misstrauisch beäugt, halten sie zusammen und stellen die geltenden Regeln infrage. Als die ersten schweren Erkrankungen auftreten, stehen sie einander bei. Angeblich steckt der niederländische Bibliothekar Peter de Smet (selbst knapp über 60 Jahre alt) hinter dem Pseudonym des sympathischen älteren Herrn, der mit Humor und gelegentlichem Sarkasmus in Tagebuchform aus seinem Alltag berichtet. Dabei wird weder die oft traurige Realität des Alterns ausgespart, noch ein überzogen lustiges Bild jung gebliebener Senioren gezeichnet.

Viele Grüße

Ihre Ursula Hensel

Read Full Post »