Liebe Leserinnen und Leser,
„Old but Gold“ sagt man oft bei alten Dingen die sich bewährt haben. Diesen Spruch würde ich persönlich auch bei Stephen Kings Roman „Shining“ anbringen.
„Shining“ erschien erstmals 1977 und wurde 1980 von Stanley Kubrick verfilmt.
Als eingefleischter King-Leser hatte ich seltsamerweise bislang nur die Verfilmung, mit Jack Nicholsons, gesehen.
Der Film gefiel mir.
Bis ich das Buch gelesen hatte.

by Patilda CC BY_NC_ND http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
Wem der Film ganz und gar nicht gefallen hat, war Stephen King selbst:
„Ich war zutiefst enttäuscht von dem Endergebnis. […] Kubrick konnte einfach nicht das schiere, unmenschliche Böse des Overlook-Hotels fassen. Stattdessen habe er eine häusliche Tragödie mit nur vagen übernatürlichen Andeutungen gedreht.“
Warum hat er diese Aussage gemacht?
Jeder der den Film gesehen und das Buch gelesen hat, weiß warum er das gesagt hat.
Wie es in Filmen oft so ist, fehlte die Hälfte der spannenden Elemente aus dem Buch. Auch wenn Jack Nicholson ein toller Schauspieler ist, kann die Verfilmung die tatsächliche Handlung aus dem Buch nicht widerspiegeln.
Zurück also zum Buch, worum geht es?
Familie Torrance ist gebeutelt von Schicksalsschlägen, die fast ausschließlich auf das Kerbholz des Familienoberhaupts Jack Torrance gehen. Nach dem er seine Anstellung, durch einen eskalierten Streit mit einem seiner Schüler verliert, kommen auf die Familie ernste finanzielle Schwierigkeiten zu. Der Ex-Alkoholiker gelobt Besserung und wittert eine große Chance in dem Hausmeisterjob im Overlook-Hotel, dass jeden Winter geschlossen wird. Doch abgeschieden von der Außenwelt, verfällt Jack Torrance immer mehr dem bösen Geist des Overlook-Hotels und seiner belebten Vergangenheit. Hinzu kommt die besondere Gabe seines Sohnes, Danny: Hellsichtigkeit.
Ein Talent das sich dass von Geistern belebte Overlook-Hotel mit allen Mitteln zu eigen machen möchte.
Mein Fazit: Absolut lesenswert und für Genre-Fans ein Muss! Stephen King ist ein Meister des Grauens. Simple und harmlose Dinge, wie z.B. Büsche erweckt er in einer Weise zum Leben, dass sich einem die Nackenhaare aufstellen. Der innere Kampf den Jack Torrance mit sich ausfechtet erweckt Abscheu und Mitgefühl zu gleich.
Viel Spaß bei diesem Buch wünscht euch
Annika Freitag
[…] ich vor ein paar Jahren „Shining“ gelesen habe, hat mich jetzt das Hörbuch davon in der Onleihe-Erft […]
Schöner Artikel. Interessanterweise wurde 1997 für’s Fernsehen eine dreiteilige Umsetzung von Shining produziert. Hier hat Stephen King ja aktiv am Drehbuch mitgewirkt. Das Resultat ist dadurch viel näher am Buch, qualitativ kann IMO diese Umsetzung dem Kubrick-Film aber mal gar nicht das Wasser reichen. Kubrick ist ja dafür bekannt, dass er mehrere Bücher verfilmt hat (Clockwork Orange, Die Traumnovelle/Eyes Wide Shut, Die Memoiren des Junkers Barry Lyndon, Lolita, 2001…) Er hat seine Filme immer in seiner unverkennlichen Art freier und trotzdem intelligent interpretiert, als vielleicht andere Buchverfilmungen das getan haben. Daher hat es King und der Regisseur in der Fernsehverfilmung verpasst, eine qualitativ bessere Umsetzung als von Kubrick zu liefern.Allein näher am Buch zu sein, reicht nicht aus um eine gute Verfilmung auf die Fernsehschirme zu bringen. Die meiner Meinung beste King-Verfilmung ist Stark – The Dark Half von George A. Romero aus dem Jahr 1993.
Viele Grüße
Christian Stegner
Ich denke bei der „Shining“ Verfilmung scheiden sich die Geister zwischen den King-Fans und den Kubrick-Fans.
Ich habe mir diesen Dreiteiler erspart, da mich Low-Budget Verfilmungen schon häufig enttäuscht haben, egal ob von King oder sonst wem. 😉
Vielleicht kam es in dem Artikel falsch rüber: Ich finde die Verfilmung immer noch klasse! Es ist ein super Film, und Jack Nicholson ist die perfekte Besetzung für diese Rolle.
Trotzdem fehlen viele, sehr viele Elemente aus dem Buch.
Ich, für meinen Teil, betrachte beides, Buch und Film, als eigenständige, weitestgehend unabhängige Werke. Auch wenn die Grundidee eine andere war.
Danke für den Film-Tipp 🙂 Ich werde mal sehen das ich den aufgetrieben bekomme.
VG afreitag