Liebe Leserinnen und Leser,
bei unserem letzten Game-Day haben wir Horizon Zero Dawn getestet!
Darum geht es:
Horizon Zero Dawn ist ein Action-Rollenspiel für Kinder ab 12 Jahren. Es ist ein Open-World-Spiel, das im Einzelspielermodus spielbar ist. Die Handlung spielt in der Zukunft, in einer Zeit, in der die Erde von Maschinenwesen bevölkert wird. Diese ähneln urzeitlicher Dinosauriern. Die wenigen Menschen, die noch auf der Erde leben, haben sich zu Stämmen zusammengeschlossen.
Die Hauptfigur ist die junge Aloy, die jedoch aufgrund ihrer unbekannten Herkunft von Stamm ausgestoßen wird. Als ihr Begleiter und Lehrer steht ihr Rost zur Seite, der ihr das Kämpfen beibringt. Zu Beginn des Spiels fällt Aloy in eine Höhle, in der sie ein sonderbares Gerät findet. Dieses hat einen sogenannten Focus Scan und zeigt Informationen über ihre Feinde und über Ressourcen an. Im ersten Tutorial ist Aloy noch ein Kind, danach spielt man sie als Erwachsene.
Aufgabe ist es, gegen die Maschinenwesen zu kämpfen und Ressourcen zu sammeln. Außerdem sucht man nach Antworten über Aloys Herkunft. Dabei muss man viele Entscheidungen selber treffen und immer anspruchsvollerer Aufgaben lösen.
Steuerung:
Für alle, die es gewohnt sind mit Controllern zu spielen, ist die Steuerung schnell anzueignen. Für Leute, die eher PC-Spiele gewohnt sind, ist die Kameraführung jedoch ungewohnt und manchmal schwierig. Da auf dem Bildschirm alle Tastenkombinationen angezeigt werden und auch die Richtung, in die man gehen muss, um eine Aufgabe fertigzustellen, ist es dennoch einfach, das Spiel zu verfolgen. Schwieriger ist das Kämpfen gegen größere Maschinen und vor allem das Zielen mit dem Bogen.
Grafik und Design:
Die offene Spielwelt ist umfangreich, voller Details und vermischt steinzeitliche mit modernen Elementen. Eine Besonderheit des Spiels ist, dass sich das Wetter und die Tageszeit stets verändern. Außerdem erkundet man verschiedene Landschaften, wie dichte Wälder und steile Gebirge. Durch den wechselnden Lichteinfall ist die Stimmung oft düster und geheimnisvoll.
Charaktergestaltung:
Die Figurengestaltung von Aloy und den Stammesmitgliedern passt gut zum Spiel, genauso wie der Sound. Aloy ist eine sympathische Heldin, mit der man mitfiebert, lediglich ihre Stimme wurde von uns als nervig empfunden.
Unser Fazit:
Insgesamt stieß das Spiel bei uns auf geteilte Meinungen. Die Story ist spannend und die Grafik ist gut, auch wenn sie (laut unseren Testern) nicht mit Spielen wie Skyrim mithalten kann. Es macht Spaß, dass man viele Entscheidungen selber treffen kann und dass die Aufgaben zunehmend anspruchsvoller werden. Außerdem ist es hilfreich, dass es verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt, sodass auch Anfänger leicht ins Spiel finden und erfahrene Spieler sich nicht langweilen. Das Kampfsystem finden wir jedoch nicht so gut, weil einige Aktionen, wie das Bogenschießen, schwierig zu steuern sind.
Die Altersfreigabe ab 12 Jahren finden wir passend gewählt, da es zwar einige Kampfelemente gibt, die aber nicht zu brutal dargestellt werden. Wir empfehlen Horizon Zero Dawn an alle weiter, die Action-Adventure mit Rollenspielelementen mögen.
Bis zum nächsten Mal!
Euer Game-Day Team
Kommentar verfassen