Liebe Leser*innen,
neu bei uns im Blu-Ray Sortiment: „Der Unsichtbare“ mit Elisabeth Moss.
Anhänger von H.G. Wells werden jetzt wahrscheinlich hellhörig. Ja, genau: Der Film ist angelehnt an den gleichnamigen Roman von Wells aus dem Jahre 1897.

Trotz der altertümlichen Sprache im Roman, ganz klare Leseempfehlung.
Aber hier geht es ja um den Film…
Zum Inhalt:
Cecilia, genannt Cee, flieht in einer Nacht-und-Nebelaktion vor ihrem wunderlichen und aggressivem Ex-Freund (Adrian Griffin). Sie kommt bei ihrem Freund James und dessen Tochter unter. Dort lebt sie täglich in Angst, davor von Ihrem Ex Adrian gefunden zu werden. Als sie dann erfährt das Adrian Suizid begangen haben soll und er sie in seinem Erbe mit einer großen Geldsumme bedacht hat, beginnt alles sehr seltsam zu werden. Menschen die Cee nahe stehen werden auf mysteriöse weise umgebracht. Niemand will ihr glauben, dass der totgeglaubte Adrian hinter allem steckt, denn er ist nirgends zu sehen..

Mein Fazit:
Ja.
Also ja und nein. Die ersten 50 Minuten des Films waren eher langweilig. Die Spannung baut sich sehr laaaaaangsam auf. Cecilias emotionale Situation soll wohl dargestellt werden. Aber dadurch das nie wirklich raus kommt, was Adrian ihr angetan hat und warum sie vor ihm geflohen ist, wirkt das alles sehr unnötig. Adrian wird als manipulativer Soziopath dargestellt, aber das wirkte auf mich alles sehr vage.
Erst als „Der Unsichtbare“ auf den Plan tritt, fängt es an spannend zu werden. Ein Katz‘ und Maus Spiel beginnt. Zu mal natürlich niemand glaubt, dass der als verstorben geltende Adrian als Unsichtbarer durch die Gegend läuft und Cee’s Freunde umbringt.
Das Ende war mein persönlicher Höhepunkt des Films.
Den Film solltet ihr euch nicht entgehen lassen, auch wenn man in der ersten Hälfte einen langen Atem haben muss.
Viele Grüße
Annika Freitag
Kommentar verfassen