Liebe Leser*innen, liebe Schüler*innen,
der Winter hält Einzug und … die Facharbeitsphase beginnt.
Deshalb wir laden wir auch dieses Schuljahr wieder zu uns in die Stadtbibliothek ein um Euch die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Ihr mit unserer Hilfe nach Informationsquellen suchen könnt.
Viele Menschen nutzen als alleinige Informationsquelle das Internet. Das Internet bietet auf viele Fragen viele Antworten. Aber was davon ist wahr, wissenschaftlich fundiert und fachlich korrekt? Wie finde ich die für mein Thema relevante Fachliteratur? Was gibt es noch außer Büchern und dem Internet? Wie filtere ich Informationen aus Datenbanken? Welche Inhalte darf ich rechtlich unbedenklich nutzen? Wie lege ich ein Quellenverzeichnis an? Wie zitiere ich richtig?

Vor diesen und vielen weiteren Fragen steht man während einer Facharbeit. Und wer wäre besser geeignet, bei der Beantwortung dieser Fragen zu helfen, als wir Informationsspezialisten in der Bibliothek?
Über 150 Schülerinnen und Schüler aus Euskirchen werden aus diesem Anlass wieder zu Besuch im Kulturhof sein. Ihnen geben wir einen Einblick in die Problematik der Informationsrecherche. Ein kurzes Recherchetraining in unseren Räumen, dem Online-Katalog und den von uns lizenzierten Datenbanken gehört dazu.
Da wir in der zur Verfügung stehenden Zeit vor Ort nicht alles umfassend vorstellen und einüben können, möchten wir in diesem Blogbeitrag nochmal einiges zusammenfassen und weitere hilfreiche Tipps geben.
Literatur-und Informtions-Recherche – Wie gehe ich vor?
- Bücher im Katalog der Stadtbibliothek suchen:
https://webopac.citkomm.de/euskirchen/
Von der Startseite des Katalogs aus geht es auch weiter zu den digitalen Informationsquellen:
- Im Brockhaus und/oder Britannica Library gesicherte Basis-Daten abrufen und gezielte weitere Literaturtipps finden.
- In den Munzinger-Datenbanken direkt ausführliche zitierfähige Informationen finden, wenn es um Länder, Personen, Geschichte, Gesellschaft oder Popkultur geht. Auch hier gibt es weitere Literaturtipps unter jedem Artikel.
Munzinger Hilfe Online
Munzinger Mobil (Video)
- DigiBib/erftbib durchsuchen für Fernleihe, Fachaufsätze und Informationen aus weiteren Datenbanken.
Die von der Bibliothek abonnierten Datenbanken enthalten alle zitierfähige, geprüfte Informationen. Sie gelten nicht als Internetquellen, sondern sind wie Buchquellen zu werten.
Ihr könnt natürlich auch jederzeit vorbeikommen und euch vor Ort helfen lassen oder einfach an unseren Tischen und PCs arbeiten. Ganz wichtig: wir können spontan nur kleinere Hilfestellungen anbieten. Für eine ausführlichere Beratung solltet Ihr auf jeden Fall rechtzeitig einen Termin vereinbaren. Schreibt uns einfach an bibliothek@euskirchen.de. Wir melden uns dann zurück.

Vor dem Beratungstermin solltet Ihr in jedem Fall schon selbst Recherchen versucht haben, damit wir dann ganz individuell auf eure Frage eingehen können. Bitte dokumentiert eure bisherigen Recherchen unbedingt mit diesem Formular. Das hilft euch auch beim Finden möglicher Quellen und später bei der Facharbeit garantiert weiter.
Und ganz zum Schluss als Beispiel hier noch eine sehr nützliche Facharbeit aus Aachen, an der man sich bei der Gestaltung wunderbar orientieren kann. Hier ist die Recherche auch noch einmal erklärt. Vieles ist ganz ähnlich wie bei uns und sicher auch wie Eure Vorgaben.
Wir hoffen, wir können euch mit all dem weiterhelfen und wünschen Euch ganz viel Erfolg!
Viele Grüße
Eure Carmela Rizzuto
und Julia Rittel
Kommentar verfassen