Liebe Leser*innen,
seit dem 2. August arbeite ich als Semesterpraktikantin in der Stadtbibliothek Euskirchen. Jetzt fragt ihr euch natürlich, wer ist dieses „ich“.
Ich bin Jasmin Blankenheim und studiere aktuell im 5. Semester den Studiengang „Bibliothek und digitale Kommunikation“ an der TH Köln.
Zu meinen Hobbys gehören die Klassiker: Lesen, Filme schauen, Podcast hören, Videospiele, und – ganz abgedreht – Sprachen. Ich lerne gerne fremde Sprachen. Wenn ich merke, dass mir eine Sprache nicht liegt oder gefällt, dann fange ich einfach mit der nächsten an. Zeitlich lässt sich das nur nicht immer mit meinem Alltag vereinbaren… Spaß macht es trotzdem und umso besser fühlt es sich an, wenn es plötzlich Klick macht und ich den Sinn hinter einer fremden Sprache erkenne, wenn die Sprache mir plötzlich nicht mehr fremd ist.
Bevor ich in die Magie der Sprachen abschweife, erzähle ich euch lieber, was ich hier überhaupt mache. Wie ihr alle wisst, wurde auch die Bibliothek vom Hochwasser stark mitgenommen. Ein regulärer Betrieb ist unter diesen Umständen nicht möglich, aber die Bibliothek arbeitet fleißig an einer möglichen Umsetzung von möglichst vielen bekannten Angeboten und Services für die nächste Zeit. Als Semesterpraktikantin unterstütze ich das Team dabei so gut es geht. Mein Semesterprojekt heißt deshalb auch: „Wiederaufbau einer Bibliothek“. Das haben wir gemeinsam in Angriff genommen und es ist eine ganz schöne Herausforderung für mich. Einerseits kann ich direkt in der Praxis umsetzen, was ich in der Theorie bereits kennengelernt habe, andererseits ist eine große Flexibilität gefragt, die in der Theorie nicht erforderlich ist. Denn die sieht vor, dass man viel Zeit hat um einen Neu-Aufbau zu planen.
Wir machen einfach das Beste daraus. Auch wenn ich mir mein Praktikum anders vorgestellt habe, macht die Arbeit Spaß. Spannend ist sie allemal und ich hoffe, wir sehen uns trotz allem mal in den nächsten Wochen.
Liebe Grüße
Eure Jasmin Blankenheim
Kommentar verfassen