Liebe Leser*innen,
wenn ihr mal einen spannenden und düsteren Vampirroman ohne Herzschmerz lesen wollt, dann kann ich euch folgendes Buch empfehlen: Coldtown von Holly Black.
Zum Inhalt:
Wir begleiten Tana, ein junges Mädchen, das in einer ungewöhnlichen Welt zurechtkommen muss. Denn der Großteil der Bevölkerung besteht aus Vampiren, die ihr Unwesen treiben.
Als Tana nach einer Party aufwacht, ist sie von Leichen umgeben. Nur ihr Exfreund Aiden und ein weiterer Partygast haben das Vampir-Massaker überlebt. Da die Gefahr besteht, dass sich auch Aiden und Tana mit dem Vampir-Virus infiziert haben könnten, machen sie sich sofort auf den Weg zur nächsten „Coldtown“ – eine Quarantänestadt, in der sich diejenigen aufhalten, die ihre Mitmenschen nicht anstecken wollen. Während ihrer Flucht vor wütenden Vampiren stellt sich heraus, dass Graviel (der Partygast) ebenfalls ein Vampir ist. In Coldtown angekommen lernt Tana von Graviels Vergangenheit und versucht, dieses Wissen zu ihren Gunsten zu nutzen. Kann sie am Ende ihrer Reise Coldtown lebend verlassen?

Mein Fazit:
Wer die Autorin und ihre Werke (Spiderwicks, Magisterium, Elfenkrone) kennt, wird von diesem Buch sehr überrascht werden (so ging es zumindest mir). Denn sie betritt mit diesem Jugendbuch ein für sie komplett neues Terrain. Ihre vorherigen Reihen sind eher witzig oder fantastisch geschrieben, wogegen es in „Coldtown“ stellenweise sehr blutrünstig und brutal zugeht. Die Partyszene gleich zu Beginn des Buches kann aufgrund der detaillierten Beschreibung für den ein oder anderen Leser abschreckend wirken. Doch wenn man sich ein paar Kapitel in das Buch „eingelesen“ hat, wird es von Seite zu Seite spannender und weniger grausam.
Was mir jedoch sehr gut an diesem Buch gefallen hat, ist die Aufteilung der Geschichte in zwei Zeitschienen – im Wechsel erzählen die Kapitel Geschehnisse aus der Vergangenheit (wie die Vampirseuche begann und wer alles davon betroffen war) beziehungsweise folgen der Gegenwart und berichten von Tanas Erlebnissen auf der Flucht vor einer Vampirhorde bis zur Ankunft in der sogenannten Coldtown. Außerdem handelt es sich bei diesem Buch nicht um eine romantische Version a la „Twilight“, sondern Vampire werden hier als die Jäger dargestellt, die sie nun mal von Natur aus sind – was eine erfrischende Abwechslung zu den anderen bekannten Reihen ist.
Da die Autorin eine Vorliebe für detailgetreue Beschreibungen hat, ist das Buch meiner Meinung nach eher für ein älteres Publikum geeignet, da einige Szenen doch sehr einschüchternd waren.
Na, neugierig geworden?
Dann könnt ihr euch das Buch natürlich bei uns ausleihen!
Viele Grüße,
Desiree Sterr
Kommentar verfassen