Liebe Leser*innen,
glaubt ihr an Dämonen, höhere oder dunkle Mächte? Ich muss zugeben, ich war am Anfang ein wenig skeptisch, als das Buch neu zu uns in die Bibliothek gekommen ist, allerdings siegte meine Neugierde. Das Buch ist direkt mit zu mir nach Hause gekommen und heute möchte ich es euch gerne als Buch des Monats vorstellen.

Erneut taucht Andreas Englisch mit seinem Sohn Leo als Begleiter in die Geheimnisse der Ewigen Stadt ein und nimmt uns mit zu ihren verborgenen Winkeln und versteckten Schätzen. Das Vermächtnis einer alten Dame veranlasst die beiden, rätselhafte Orte aufzusuchen, die eines gemeinsam haben: Bis heute sagt man ihnen nach, dass dunkle Mächte dort am Werk waren. Die spannende Recherche durch die Geschichte Roms spannt sich von der frühen Kaiserzeit bis in unsere Gegenwart, immer auf der Suche nach den Mächten der Finsternis und ihren Gegenspielern. Vater und Sohn erforschen unter anderem den Ursprung des Fegefeuers oder den Pakt der Päpste mit dunklen Mächten und gelangen bei ihrer atemlosen Spurensuche zu kaum bekannten Kirchen, Kapellen und Palästen. Ein Lesevergnügen für alle, die Rom einmal ganz anders entdecken möchten.
Nein, es ist kein Reiseführer… für alle die das irgendwie denken! (Kleiner Witz am Rande, das hatte meine Mum gedacht, als sie das Buch auf dem Tisch liegen sah…)
In Rom selber war ich noch nie, allerdings hat mich das Buch dazu gebracht, diese Stadt irgendwann mal besuchen zu wollen. Dass das Buch so viel an geschichtlichen Fakten enthält, habe ich zu Anfang nicht gedacht.
Das Buch ist eher verfasst als kleine Geschichte, von einer Enkelin die versucht zu verstehen, was vor dem Tod ihrer Oma auf der Reise nach Rom passiert ist. Denn diese ist total verändert von einer Tour mit Andreas Englisch nach Hause gekommen. Ihre Enkelin mit dem Namen Lena versucht nun zu verstehen, was mit ihr passiert ist und Andreas soll ihr dabei helfen. Das Problem: woher soll er noch wissen, wo er diese alte Dame vor knapp zwei Jahren hingeführt hat.
Für mich war es teilweise nicht so leicht hineinzukommen, denn aufgrund von zeitlichen Sprüngen zwischen den verschiedenen Zeitaltern sowie häufigeren Wechseln zwischen den Personen von Gesellschaft und Kirche ist es zeitweise schwer, dem Inhalt der Geschichte zu folgen. Dennoch sind interessante Informationen über die Gesellschaft und die Kirche ans Licht gekommen, weshalb ich das Buch ein weiteres Mal lesen werde, um tiefer in die Geschichte, aber auch in die Orte, die er erkundet, eintauchen zu können.
Das Buch könnt ihr euch gerne bei uns vor Ort ausleihen.
Eure Lena
Kommentar verfassen