Liebe Leser*innen,
bestimmt hat der ein oder andere von euch in den letzten Wochen unser Rückgaberegal schon fleißig genutzt. Trotzdem möchte ich auch allen anderen unser letztes Highlight in der Stadtbibliothek nicht vorenthalten. Hier nun unser intelligentes Rückgaberegal!

Jetzt wollt ihr sicher wissen, warum das Regal „intelligent“ ist. Dazu gleich mehr.
Zunächst möchte ich aber darauf hinweisen, dass sich durch das Rückgaberegal noch einmal unsere Regelungen für die Medienrückgabe geändert haben.
Aber keine Sorge, ich erkläre euch noch einmal ausführlich, was ihr nun zu beachten habt.
Während der Öffnungszeiten der Bibliothek könnt ihr eure Medien wieder mit ins Gebäude bringen und diese über das intelligente Regal zurückgeben. Dafür stellt ihr die Medien einzeln und aufrecht in ein freies Regalfach und schon werden diese von eurem Leserkonto zurückgebucht. Hier sehr ihr auch, was mit „intelligent“ gemeint ist: das Regal erkennt eure entliehenen Medien und nimmt diese aus eurem Leserkonto raus. Diesen Vorgang könnt ihr live über den Bildschirm mitverfolgen. Bitte achtet darauf, ob es auf dem Bildschirm grün aufleuchtet, denn nur dann wurden die Medien auch von eurem Konto gebucht. Sollte die Anzeige rot bzw. gar nicht aufleuchten, dann meldet euch bitte an der Info-Theke. Wir helfen euch sehr gerne weiter! Für Konsolenspiele und Gesellschaftsspiele gilt weiterhin, dass sie an der Info-Theke abgegeben werden. Denn wir kontrollieren diese Spiele auf Vollständigkeit für die nachfolgenden Entleiher*innen.
Sobald die Bibliothek geschlossen hat, nutzt ihr wie gewohnt unsere Außenrückgabe. Diese steht euch nach 18 Uhr (bzw. am Wochenende bereits nach 15 Uhr) bis zum nächsten Morgen zur Verfügung.

Für alle diejenigen, die sich nicht mehr ganz sicher sind, wie wir geöffnet haben, hier noch mal unsere aktuellen Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 11-18 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-15 Uhr
Nachdem ihr die Medien – möglichst einzeln – eingeworfen habt, werden diese zeitnah über unser BookDrop-System zurückgebucht.

BookDrop…was ist das denn? Das werden sich sicher einige von euch fragen.

Nun, lasst es mich erklären: Sobald ihr von außen eure Medien durch die Klappe einwerft, rutschen sie über eine Rampe. Darunter befindet sich ein Sensor, der sämtliche RFID-Etiketten in bzw. an den Medien liest und diese dann direkt von eurem Lesekonto zurückbucht. Somit könnt ihr in Echtzeit euer Konto überprüfen und schneller auf etwaige Fehler reagieren. Die Medien werden dann bis zum nächsten Morgen in dem Bücherwagen gesammelt, von uns noch einmal geprüft und dann weggeräumt.
Also, kommt gerne mal in der Stadtbibliothek vorbei und schaut euch das intelligente Rückgaberegal in live an!
Eure
Desiree Sterr
Kommentar verfassen