Liebe Leser*innen,
aus gegebenem Anlass (đ) stelle ich euch heute als Buch des Monats ein echtes SchĂ€tzchen aus unserem Bestand vor.

Wie geht Karneval richtig? Saal oder StraĂe? Geht es um Eitelkeit oder GemeinschaftsgefĂŒhl? Und wozu dieses âverrĂŒckteâ Fest? Karneval vereint GegensĂ€tze und ist ein Gesamtkunstwerk.
Doch wer glaubt, dass der Karneval keine Regeln hat, liegt falsch. Es ist wie beim Sport: Wer sie kennt, hat mehr vom Spiel, als Aktiver wie als Zuschauer.
„Karneval – Wie geht das?“ erzĂ€hlt dessen Geschichte, stellt seine Akteure, seine Rituale, aber auch seine Probleme und Perspektiven vor. Dieses Buch erklĂ€rt das kölsche Brauchtum so umfassend, dass es sowohl Freunde des „Jeckentums“ als auch Karnevalseinsteiger in seinen Bann ziehen wird.
Ein Buch, das den Fastelovend so erklÀrt, wie es Anspruch und Motto im Haus des Kölner Karnevals ist: Tradition, Faszination und Vielfalt.
Als ich vor vielen Jahren mit meiner Familie in die Region gezogen bin, war ich ein totaler Karnevalseinsteiger. Als Kind war das relativ einfach: verkleiden, feiern und SĂŒĂigkeiten sammeln. Doch wenn man als Erwachsener mehr ĂŒber dieses Fest und seine HintergrĂŒnde wissen möchte, wĂŒrde ich sofort dieses Sachbuch empfehlen. Es bietet einen aufschlussreichen Einblick in die Geschichte, BrĂ€uche und Traditionen dieser FestivitĂ€t. Man lernt etwas ĂŒber die Herkunft des Karnevals, wie das Dreigestirn entstanden ist und proklamiert wird und wie die jecken Tage (auch fĂŒr die Beteiligten) ablaufen.
AuĂerdem geht der Autor auch auf die kritische Seite des Karnevals ein. Er beschreibt unter anderem die ZusammenhĂ€nge zwischen Karneval und Politik und macht auf Fehlentwicklungen aufmerksam. So zum Beispiel die zunehmende Kommerzialisierung oder das Ăberangebot an Sitzungen, die zu lang, zu teuer und im Programm oft kaum unterscheidbar sind.
Was mir persönlich noch besonders gut gefallen hat, ist das kurze Lexikon am Ende des Buches. Hier kann man schnell die wichtigsten Begriffe des Karnevals nachschlagen .
FĂŒr mich war dieser Ratgeber wirklich sehr informativ und ich konnte mein Wissen definitiv noch erweitern. Wenn ihr also auch das BedĂŒrfnis habt, noch mal was zu den“jecken Tagen“ nachlesen zu wollen, bekommt ihr mit diesem Buch auf jeden Fall die richtigen Informationen.
SelbstverstÀndlich könnt ihr dieses Buch bei uns ausleihen!
Alaaf (đ€Ą),
eure Désirée Sterr
Am besten hat mir im Bericht der Satz gefallen: „Karneval vereint GegensĂ€tze und ist ein Gesamtkunstwerk.“ Danke, Fr. DĂ©sirĂ©e Sterr, denn die Vielseitigkeit des Karneval kann man nur schwer in den Griff bekommen. …auf eine gute Session-2023!