Liebe Leserinnen und Leser,
am Freitag den 16.11.2018 fand der 15. Bundesweite Vorlesetag statt und wir waren wieder mit dabei.
In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) und den ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorlesern wurde in mehreren Sprachen vorgelesen.

Nach ein paar einleitenden Worten der Bibliotheksleiterin Frau Rittel übernahm Frau Brecher vom KoBIZ die Leitung der Veranstaltung. Gemeinsam mit den Kindern und Vorlesern wurden die einzelnen Bilder der Gute-Nacht-Geschichte „Schlaf gut, kleiner Wolf“ von Ulrich Renz besprochen, bevor die jeweils zugehörigen Sätze auf Farsi, Russisch, Arabisch, Türkisch und Deutsch vorgelesen wurden.
Dabei wurden nicht nur die Vorleser/innen auf bestimmte Worte angesprochen, sondern auch die Kinder gefragt, ob sie wissen, wie das Wort in einer anderen Sprache heißt.
Wusstet ihr, dass Wolf auf Türkisch „Kurt“ heißt? Ich nicht!

Wie die Vorlesestudien der Stiftung Lesen zeigen, hat Vorlesen einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Denn Vorlesen fördert die „literacy“, also die Lese- und Schreibfähigkeit, der Kinder sowie die Fähigkeit zur Erschließung und Wahrnehmung der Welt um sie herum. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung, im Schnitt bessere Noten und später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten. Das mehrsprachige Vorlesen in der Bibliothek, das viermal im Jahr stattfindet, soll den Kindern zeigen, wie viele verschiedene Sprachen es gibt und sie dazu bringen, sich auf spielerische Weise mit Ihnen auseinander zu setzen.
Vorlesen stellt also nicht nur den Schlüssel zum Lesen dar, sondern öffnet den Kindern auch die Türen zur Welt. Deswegen gibt es seit 15 Jahren den Bundesweiten Vorlesetag, der auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam machen und zum Vorlesen anregen möchte.
Wer noch Interesse hat, regelmäßig an solchen Veranstaltungen als Vorleser/-in teilzunehmen, kann sich jederzeit gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Grüße,
Anja Jäger