Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Bilderbuchkino’

Liebe Leserinnen und Leser,

am Freitag den 16.11.2018 fand der 15. Bundesweite Vorlesetag statt und wir waren wieder mit dabei.

In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) und den ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorlesern wurde in mehreren Sprachen vorgelesen.

Presse Bild 2
© Stadtbibliothek Euskirchen. Gemeinsam besprechen die Kinder, was auf dem Bild passiert.

Nach ein paar einleitenden Worten der Bibliotheksleiterin Frau Rittel übernahm Frau Brecher vom KoBIZ die Leitung der Veranstaltung. Gemeinsam mit den Kindern und Vorlesern wurden die einzelnen Bilder der Gute-Nacht-Geschichte „Schlaf gut, kleiner Wolf“ von Ulrich Renz besprochen, bevor die jeweils zugehörigen Sätze auf Farsi, Russisch, Arabisch, Türkisch und Deutsch vorgelesen wurden.

Dabei wurden nicht nur die Vorleser/innen auf bestimmte Worte angesprochen, sondern auch die Kinder gefragt, ob sie wissen, wie das Wort in einer anderen Sprache heißt.

Wusstet ihr, dass Wolf auf Türkisch „Kurt“ heißt? Ich nicht!

Presse Bild 3
© Stadtbibliothek Euskirchen. Die gelesene Geschichte ist in mehreren Sprachen verfügbar.

Wie die Vorlesestudien der Stiftung Lesen zeigen, hat Vorlesen einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Denn Vorlesen fördert die „literacy“, also die Lese- und Schreibfähigkeit, der Kinder sowie die Fähigkeit zur Erschließung und Wahrnehmung der Welt um sie herum. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung, im Schnitt bessere Noten und später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten. Das mehrsprachige Vorlesen in der Bibliothek, das viermal im Jahr stattfindet, soll den Kindern zeigen, wie viele verschiedene Sprachen es gibt und sie dazu bringen, sich auf spielerische Weise mit Ihnen auseinander zu setzen.

Vorlesen stellt also nicht nur den Schlüssel zum Lesen dar, sondern öffnet den Kindern auch die Türen zur Welt. Deswegen gibt es seit 15 Jahren den Bundesweiten Vorlesetag, der auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam machen und zum Vorlesen anregen möchte.

Wer noch Interesse hat, regelmäßig an solchen Veranstaltungen als Vorleser/-in teilzunehmen, kann sich jederzeit gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Grüße,
Anja Jäger

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Christiane Funken stellte gestern das Bilderbuchkino „Mutig, mutig“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer vor. Anschließend fand eine Bastelaktion statt.

„Mutig mutig“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer:
Maus, Schnecke, Frosch und Spatz treffen sich am Ufer des Weihers. Sie wissen nicht so recht, was sie tun sollen, bis Frosch eine Idee hat. Sie machen einen Wettkampf, um herauszufinden, wer der Mutigste von ihnen ist. Eine wunderbar übermütige Geschichte über wahren Mut.

Hier findet ihr ein paar Impressionen der Veranstaltung. 🙂

Viele Grüße

Carmela Rizzuto & Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in diesem Jahr finden in unserer Bibliothek wieder schöne Events für groß und klein statt:

 

Kokosnuss+Mathilda

Das Wolfsburger Puppentheater zeigt: „Der kleine Drache Kokosnuss – Abenteuer auf der Dracheninsel“

 

Spielzeiten: Donnerstag, 26.03.2015 um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr

Eintritt: 5€ pro Person, Kartenvorverkauf ab dem 05.03.15

 

Angela Wöffen Märchenerzählerin

Märchenerzählerin Angela Wöffen erzählt Sommermärchen aus dem Zauberwald

Spielzeit: Donnerstag, 25.06.2015 um 16:00 Uhr

Eintritt: 1€ pro Person

 

Tobi und die Alten 001

Christiane Funken zeigt das Bilderbuchkino „Tobi und die Alten“, anschließend findet eine Bastelaktion statt.

Spielzeit: Donnerstag 03.09.2015 um 16:00 Uhr

Eintritt: 1€ pro Person

 

Der vierte  König

Das „Figurentheater drei t“ aus Brühl spielt: „Die Weihnachtslegende vom vierten König“

Spielzeiten: Donnerstag, 03.12.2015 um 16:00 Uhr

Eintritt: 5€ pro Person

 

Alle Veranstaltungen finden im Seminarraum der Bibliothek statt.

Wir freuen uns auf Ihr kommen!

 

Viele Grüße bestellt ihr Team der Bibliothek!

 

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am Donnerstag, dem 09.Oktober 2014, fand in der Stadtbibliothek eine Veranstaltung der besonderen Art statt: ein Bilderbuchkino.

013014

Wie so ein Bilderbuchkino funktionier?

Das Konzept ist einfach erklärt: Ein digitalisiertes Bilderbuch wird mit zur Hilfenahme eines Beamers und eines PCs an eine weiße Leinwand projiziert. Ein Erzähler liest aus dem analogen Bilderbuch den Text vor. Bild für Bild wird vorgelesen und von den Kindern an der Leinwand mit verfolgt.

Unser ausgewähltes Bilderbuch war „Wanda Walfisch: dick und rund“, verfasst von Davide Calì und Sonja Bougaeva. Diese fantasievolle Geschichte richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Daher ist das Bilderbuchkino eine Eltern – Kind Veranstaltung. Um auf das Bilderbuch – Kino aufmerksam zu machen wurden Flyer in der Bibliothek ausgelegt. Der Kartenverkauf ging zügig voran und die Nachfrage war groß, sodass es ausverkauft war. An der Veranstaltung nahmen 30 Kinder teil.

021

Christiane Funken begrüßte die Kinder samt ihren Eltern vor dem Seminarraum der Stadtbibliothek. Während die Eltern auf den bereitgestellten Stühlen platznahmen, reihte Frau Funken die Kinder um sich, für eine kleine Tanzeinlage.

Über einen CD-Player ertönte ein tanzbares und witziges Kinderlied, das die Kinder zum Tanzen animierte. Die Kinder und Frau Funken tanzten sich wach um sich entspannt auf das Bilderbuchkino einzulassen.

Der Seminarraum wurde verdunkelt und das Interesse der Kinder geweckt. Bild für Bild lauschten die Kinder der Stimme Frau Funkens, die Wandas Geschichte nacherzählte. Durch Fragen wie „Wer von euch kann den schon schwimmen?“ oder „Findet ihr es richtig, das Wanda gehänselt wird?“ band Frau Funken die Kinder in die Thematik der Geschichte mit ein.

028 027

Der Reim „Wanda Walfisch, dick und rund, Wanda Walfisch hundert Pfund“, lies einige Kinder schmunzeln. Die Wörter, die die Kinder noch nicht kannten wurden anschaulich erklärt, sodass die Kinder den Inhalt der Geschichte weiter verfolgen konnten. Am Ende der Geschichte applaudierten die Zuschauer für Wandas Mut und fantasievolles Denken.

037

Ein besonderes Highlight des Bilderbuch – Kinos „Wanda Walfisch“, war die anschließende Bastelaktion. Von der Bibliothek Bamberg inspiriert, bastelten die Kinder aus Butterbrottüten und blauem Tonpapier ihren eigenen Walfisch. Die Eltern halfen tatkräftig mit, sodass jedes Kind mit einem eigenen Walfisch nach Hause ging. Am Ende der Veranstaltung strahlten die Kinder und bekräftigten, dass sie ein zweites Mal wieder kommen würden.

042

Es war eine gelungene Veranstaltung.

Herzliche Grüße,

Ihre Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Die Aktion „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ der Stiftung-Lesen stand am 12. März 2014 auf dem Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek.

Gerswid Schöndorf zeigte ihr Buch „Leon hat doch keine Angst vor wilden Monstern“ den dreijährigen Kindern der Kindertagesstätte Nahestraße und ihren Erzieherinnen.

 

Die Kinder betrachten das Bilderbuch

 

Leon hat abends Angst im Dunkeln – und lässt deshalb seinen Papa immer wieder nachschauen, ob irgendwo im Zimmer ein Monster ist. Eines Abends hört Leon dann wirklich etwas unter seinem Bett: Es ist ein Minimonster – das sich sogar noch mehr fürchtet, als Leon selbst! Da wird Leon klar: Vor Monstern muss man wirklich keine Angst haben. Er nimmt dann auch noch an einer Monsterparty teil…

Beim gemeinsamen Betrachten des Bilderbuches entdeckten die Kinder immer wieder Etwas Neues und sie erzählten sich gegenseitig ihre Entdeckungen. Sie waren alle von der Geschichte sehr begeistert…

Nachdem die Kinder so viel von den Monstern gehört hatten, konnten sie noch kleine Papier-Monster basteln und bemalen.

 

Bild

 

Als „Belohnung“ bekamen sie ihre Lesestart-Tüte, die ein Bilderbuch, ein buntes Poster einer Bibliothek, Lesetipps und ein Gutschein für einen kostenlosen Bibliotheksausweis für die Eltern für 3 Monate enthielt.

Die Förderung der Freude von Kindern an Sprache und Literatur kann nicht früh genug beginnen. Die Stadtbibliothek Euskirchen macht sich deshalb für die frühkindliche Leseförderung stark.

Wenn Sie ein Kind im Alter von 3 Jahren haben, so kommen Sie in die Stadtbibliothek. Sie erhalten dann auch das „Lesestart-Set“. Vielleicht kennen Sie eine Familie mit Kindern in diesem Alter  – machen Sie diese auf die Aktion aufmerksam.

Ich freue mich auf Ihr Kommen

Brunhilde Weber

 

 

Read Full Post »

Liebe Leser,

wer kennt Ihn nicht, den beliebten Kinderbuchklassiker „Der Grüffelo“?

Grüffelo3

Am Donnerstag, den 07.03.2013 stellt unsere Mitarbeiterin Christiane Funken den Grüffelo als Bilderbuchkino vor. Karten gibt es ab dem 25.02.2013 für 1 € pro Person hier in der Bibliothek.

Mit dem Bilderbuchkino startet wieder unsere Veranstaltungsreihe Eltern-Kind-Bibliothek für Kinder ab 4 Jahren.

Wir freuen uns, Euch in den neuen Räumen, Wilhelmstr. 32-34, der Bibliothek begrüssen zu dürfen.

Herzliche Grüsse
Michaela Hürtgen

Read Full Post »