Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Eltern-Kind-Veranstaltung’

Liebe Leser*innen,

nach fast zweijähriger Pause konnte letzte Woche Donnerstag endlich wieder ein Figurentheater für Kinder in der Stadtbibliothek stattfinden. Zu Gast war das bereits bekannte Fex-Theater aus Helmstadt mit Ihrem Stück „Nulli und Priesemut – Rolli-Tom“. 40 Kinder und Erwachsene fanden sich im Seminarraum der Stadtbibliothek ein und lauschten gespannt der besonderen Geschichte.

Viele Kinder und Eltern kennen den Hase Nulli und seinen Freund Priesemut bereits aus vielen Bilderbüchern oder der „Sendung mit der Maus“.

In dieser Geschichte treffen Hase Nulli und Frosch Priesemut auf Ihren alten Hasen-Freund Tom. Tom ist jedoch anders als früher, denn er sitzt im Rollstuhl. Dies ist für die Freunde eine völlig neue Situation die gemeistert werden will, denn ihr Besucher sitzt zwar im Rollstuhl, ist aber nicht krank, er kann nur nicht laufen – kein Grund, nicht eine Menge Spaß zu haben.

Eine sehr schöne Geschichte über Streit, Versöhnung und Anderssein. Das Fex-Theater und ihre liebevolle Umsetzung begeisterte sämtliche Teilnehmer aller Altersstufen: Von Kindern und Eltern bis hin zu Großeltern war am Nachmittag alles vertreten.

Ein rundum gelungener Nachmittag!

Herzliche Grüße,

Ihr Nulli & Priesemut Fan

Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Am Donnerstag, 28.10.2020 hatten wir das Figurentheater FEX aus Helmstadt bei uns zu Gast.

Wir sind sehr froh, dass die Veranstaltung vor dem jetzigen Lockdown noch stattfinden konnte. Um alle Hygiene- und Abstandsregeln einhalten zu können, haben wir darauf verzichtet die Veranstaltung wie sonst üblich in der Bibliothek stattfinden zu lassen. Stattdessen haben die Kollegen*innen aus dem City-Forum uns dort einen wunderbaren Raum zur Verfügung gestellt.

Dort könnten die Kinder und Eltern, die sich schon seit langem auf das Theater gefreut haben, in gemütlicher Runde dem Stück “Karni und Nickel – der große Streit“ folgen. Es ging dabei um Streit, Versöhnung und Freundschaft, was bei den Kindern ein sehr bekanntes Thema ist. Sie haben aufmerksam und begeistert mitgefiebert und gelacht wurde auch viel. Am Ende wurde der Puppenspieler Martin Fuchs mit einem lauten Applaus belohnt.

Es war eine rundherum schöne Veranstaltung und wir wünschen uns, dies im nächsten Jahr wieder öfter anbieten zu können.

Mit hoffnungsvollem Gruß

Ihre Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Endlich, wieder eine Kinderveranstaltung für die Euskirchener Kinder!

Am letzten Dienstag konnten wir mit dem Figurentheater Andreas Blaschke aus Köln wieder mit der Veranstaltungsreihe „Eltern-Kind“ beginnen.

©Stadtbibliothek Euskirchen, Andreas Blaschke

Durch die Corona Pandemie mussten in den letzten Wochen bereits mehrere Kinderveranstaltung abgesagt oder verschoben werden. Daher waren wir besonders froh, das wir das Stück „Pippi Langstrumpf“ als Open-Air Veranstaltung durchführen konnten.

Gespielt wurde knapp 50 Minuten im Atrium hinter dem City Forum. Herr Blaschke erzählte spannend die Geschichte über die mutige und widerspenstige Pippi, die im Übrigen dieses Jahr Ihren 75. Geburtstag feiert. 63 Kinder, Eltern und Großeltern folgten dem Stück begeistert. Auch das Wetter spielte mit wolkigen und sonnigen Abschnitten mit.

Eine schöne Aktion zum Ferienbeginn für Alle und ein gelungener Auftakt für unseren Sommerleseclub 2020.

Viele Grüße

Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn ein Hobby zur Leidenschaft wird, wenn aus einem geselligen Spieleabend ein Turniertag wird, dann ist man wahrscheinliche ein Siedler von Catan.

Und welcher Ort in Euskirchen wäre besser geeignet für ein Siedler von Catan Turnier, als die Stadtbibliothek?

Zu genau diesem Schluss sind auch Herr Lassmann und Herr Heinen gekommen. Beide sind passionierte Siedler und hatten die Idee, ihr erstes eigenes Turnier auf die Beine zu stellen.
Um aber eine solche Veranstaltung zu stemmen, braucht man neben einem handfesten Konzept auch einen guten Kooperationspartner.
Und da sind wir ins Spiel gekommen. Von dem Vorschlag zur Zusammenarbeit begeistert, haben wir nach einem kleinen Treffen, auf die Idee Taten folgen lassen.

Und so fanden sich am Samstag, 18.1.2020, in der Zeit von 11:30-18 Uhr, bei uns in der Stadtbibliothek 27 Siedler von Catan ein, um in einem eisernen Wettstreit wertvolle Siegpunkte zu erringen und Turniersieger zu werden.

Herr Lassmann fungierte als Mitorganisator und Turnierleiter. Nach einer kurzen Begrüßung, ging es auch direkt los. Der Turnierverlauf sah 3 Runden vor, die mit dem Basisspiel bestritten wurden. Die Mitspieler*innen wechselten nach jeder Runde die Spieltische, sodass sich so neue Spielgruppen ergaben.

In den Pausen konnte sich an einem kleinen Schnack-Buffet gestärkt werden.

Den vielen weiteren Interessierten, die leider nicht am Turnier teilnehmen konnten, boten wir in der ersten Etage an kleinen Spieltischen die Möglichkeit an, verschiedene Brett-und Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Selbstverständlich auch ein Basisspiel Siedler von Catan. 🙂

So vielen der Würfel in der ganzen ersten Etage der Bibliothek.
Groß und Klein, Alt und Jung, ließen sich vom Catan Fieber anstecken.

Alle Teilnehmenden hatten viel Spaß und einen angenehmen Spieletag in der Stadtbibliothek.

Wir haben uns sehr über die Zusammenarbeit mit Herrn Lassmann und Herr Heinen gefreut und schauen nun, wie es mit den Siedlern in der Stadtbibliothek Euskirchen weitergeht.

Wenn Ihr mehr über die Siedler von Catan Turnier erfahren möchtet, findet Ihr hier alles Wichtige.

Berichtet euch begeistert,
Carmela Rizzuto

P.S. Ihr ärgert Euch jetzt, dass Ihr unsere Veranstaltung verpasst habt? Dann meldet euch beim Kulturhof-Newsletter an oder schaut mal auf unsere Homepage nach.

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am Dienstag hatten wir im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Eltern-Kind-Bibliothek“ das Theater Couturier mit Martina Couturier und Carsten Wegener zu Gast.

Mit viel Humor und Live-Musik begeisterten die beiden Künstler bereits unsere kleinsten Leser ab 2 Jahren. Es ging um einen Kontrabass, ein Ton, ein Lied und um zwei kleine Mäuse.

Die Kinder ließen sich von den Stück mitreisen und warteten begeistert auf das Erscheinen der Mäuse.

Zum Schluss durften die Kinder selbst einige Töne auf dem Kontrabass spielen und sich die Mäusefiguren aus der Nähe betrachten.

Viele Grüße

Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

anlässlich des diesjährigen Tags der Bibliotheken laden wir Euch erneut zu einem Spielenachmittag ein.

Unser 4. Spieletag steht unter dem Motto: Lern von mir.
Deshalb wird Euch den ganzen Nachmittag über ein Team, bestehend aus verschiedenen Generationen, zur Seite stehen, dass Euch die unterschiedlichsten Spiele näherbringt und erklärt.
Das Team setzt sich aus freiwilligen Helferinnen der SIE-Senioren in Euskirchen und den Mitarbeiterinnen der Bibliothek zusammen.

Gemeinsam mit uns habt Ihr die Möglichkeit verschiedene Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele aber auch elektronisches Spielzeug und Konsolenspiele kennen zu lernen und ausgiebig zu zocken.

Der Spielenachmittag ist ein offenes Angebot für Jung und Alt, Familien, Spielebegeisterte und Neugierige im Alter von 6 bis 99 Jahren.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Über eine Anmeldung  bis zum 23.10.18 würden wir uns freuen.

Falls Ihr noch Fragen habt, erfahrt Ihr hier mehr.

Eure bereits fleißig kartenmischende
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am Donnerstag hatten wir wieder das Wolfsburger Figurentheater zu Gast! Puppenspielerin Brigitte van Lindt hatte die Geschichte „Oma Adele und das Glück aus der Kiste“ im Gepäck, in welcher ein kleines Findel-Äffchen das Leben einer alten Dame gehörig auf den Kopf stellt. Denn „Puck“ hat ganz andere Vorstellungen vom Leben als Oma Adele – aber, wie auch sie schnell feststellt, muss „anders“ ja nicht zwangsläufig schlechter sein…

 

Die herzerwärmende Geschichte und vor allem ihre liebevolle Umsetzung im Puppentheater begeisterte bei uns über 50 Teilnehmer alle Altersstufen: Von Kindern und Eltern bis hin zu Großeltern war am Nachmittag alles vertreten. Sogar die Autorin und Illustratorin der Kinderbuch-Vorlage, Imke Sönnichsen, war mit ihrer Familie vor Ort, um sich die Inszenierung anzusehen.

Ein rundum gelungener Nachmittag!

Herzliche Grüße,

Ihr Bibliotheksteam

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Ihr sicher bemerkt habt, wird bei uns in der Stadtbibliothek regelmäßig in den Ferien gezockt. Und auch in den diesjährigen Sommerferien boten wir Euch verschiedene Gelgenheiten an, gemeinsam an unseren Konsolen zu gamen.

Am 25.8.18 veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit drei Studentinnen der TH Köln, Studienfach Bibliothekswissenschaften – Frau Höckrich, Frau Glasner und Frau Klünter – einen Familienspieletag.
In der Zeit von 14 – 18:30 Uhr luden wir Familien ein, sich gemeinsam an unsere Games zu trauen und diese auszuprobieren.

01
Ein kleine Auswahl an Medien, die direkt ausgeliehen werden konnte.

Die Studentinnen hatten das Konzept der Veranstaltung gemeinsam mit uns erarbeitet und wollten den teilnehmenden erwachsenen Familienangehörigen zu Beginn erst einmal ein paar grundlegende Dinge zum Thema Gaming erläutern, z. B. zu den Altersfreigaben, zu verschiedenen Spiel-Genres und Konsolen und sogar zu Berufschancen für Gamer.
Ihr Vortrag war eine gelungene Mischung aus Sachinformationen, Erfahrungsaustausch und Diskussion. Die Teilnehmer folgten aufmerksam und standen den Themen offen, aber auch kritisch gegenüber.

Danach ging es in kleiner Runde weiter an die Spielekonsolen. Zur Auswahl standen: die Playstation 4 mit dem Playlink-Spiel „Frantics“, die Nintendo Wii U mit Just Dance 2017, Minecraft und Super Mario Maker, die Nintendo Switch mit Mario Kart 8 Deluxe, der Nintendo 3DS mit Pokemon UltraSonne und dem Appgame von Professor Layton.

Unsere Teilnehmenden erklärten sich gegenseitig die Steuerung, tüftelten Manöver aus und begegneten sich beim Spielen auf Augenhöhe.
Es war eine Freude zu sehen, dass sie – ob groß oder klein – Gefallen an den Spielen und dem Konzept gefunden hatten.

Gegen Ende der Veranstaltung konnten die Kinder noch ein selbst gewähltes Spiel für sich entdecken und auch ein interessierter Vater fand seine Begeisterung für Minecraft. 🙂

Außerdem wurde ein Informationsflyer zum Gaming erstellt, der insbesondere Eltern eine Hilfe sein wird. Weitere Informationsbroschüren finden sich bei uns in der Stadtbibliothek.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Höckrich, Frau Glasner und Frau Klünter, dass sie mit der Idee auf uns zugekommen sind und wir gemeinsam einen geselligen Familienspieletag auf die Beine stellen konnten.

Viele Grüße bestellt Euch
Carmela Rizzuto

P.S. Wir arbeiten bereits fleißig am nächsten Spieletag in den Herbstferien… seid gespannt!

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

fragen Sie sich manchmal, wie Ihr Kind stundenlang fasziniert vor der Spielekonsole oder dem PC sitzen kann?
Und warum im August Massen von Menschen in die Kölner Messe strömen, um gefühlte Ewigkeiten zu warten, damit sie ein neues Spiel testen können?

Dann haben wir am 23. August vielleicht Antworten für Sie.
In der Zeit von 14 bis 18:30 Uhr bieten wir Ihnen und ihren Kindern die Möglichkeit an, einen gemütlichen Gaming-Nachmittag bei uns in der Stadtbibliothek zu verbringen.

Für Eltern, Großeltern und weiteren Familienmitglieder wird es zu Beginn eine kurze Informationsveranstaltung geben. Drei Bibliothekswissenschafts-Studentinnen der TH Köln werden Fragen wie z. B. „Was ist Gaming?“, „Welche Genres gibt es?“ und „Was davon ist überhaupt für mein Kind geeignet?“ aufgreifen und im gemeinsamen Gespräch beantworten.

gaming

Danach geht es für die Teilnehmer/innen gemeinsam an die verschiedenen Games und Plattformen. Fordern Sie Ihre Kinder heraus: Fahren Sie in „Mario Kart“ um die Wette, lösen Sie mit Prof. Layton spannende Rätsel oder betätigen Sie sich sportlich und schwingen eine Runde das Tanzbein.

Weitere Informationen erhalten Sie bei uns in der Stadtbibliothek oder auf unserer Homepage.

Wir freuen uns auf Sie!

Viele Grüße
vom Gaming-Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Wer kennt Sie nicht die Olchis?

Sie lieben Müll und Unrat, fressen am liebsten Autoreifen und fluchen gerne. Sie sind die absoluten Lieblinge vieler Kinder und bekannt aus den Kinderbüchern von Erhard Dietl.

Am Donnerstag gastierte das Figurentheater Köln mit Andreas Blaschke bei uns in der Stadtbibliothek mit dem Stück „Hilfe, die Olchis kommen“.

DSC09873

Trotz heißem Sommerwetter eilten über 60 kleine und große Olchi-Fans zu uns um das

Stück zu sehen und wurden nicht enttäuscht. Andreas Blaschke überzeugte mit einer lustigen Geschichte um die Olchis und den Bürgermeister von Schmuddelfing. Die liebevoll gestalteten Olchi-Figuren sollten das Müllproblem des Bürgermeisters lösen. Was sich als nicht ganz so einfach heraus stellte…

Die Kinder waren begeistert über diese 60 minutige Olchi-Geschichte.

Viele Grüße

Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Older Posts »