Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Börsenverein’

Liebe Leserinnen und Leser,

„Wer liest gewinnt immer.“ Unter diesem Motto stand der 61. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Zwölf lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der weiterführenden Schulen im Kreis Euskirchen traten gegeneinander an. Die Schulsieger trafen sich am Mittwoch, 12. Februar 2020, in der Stadtbibliothek Euskirchen, um den besten Vorlesenden des Kreises Euskirchens zu küren.

Das Schulamt des Kreises konnte wieder Frau Jenniges und Frau Brinkmann-Viertl für die Begrüßung und Moderation des Wettbewerbs gewinnen. Die Jungen und Mädchen lasen in zwei Gruppen – im Seminarraum und in der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek Euskirchen – einen vorbereiteten und einen unbekannten Text vor. Die Wahl fiel hierbei auf „Oskar, Rico und das Herzgebreche“ von Andreas Steinhöfel.

Alle 12 Schulsieger des Kreises Euskirchens im 61. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 2019/2020 in der Stadtbibliothek Euskirchen. (c) Gerlinde Pfeil, Schulamt Kreis Euskirchen

Die unabhängige Jury, bestehend aus Vertreterinnen verschiedener Schulen und Buchhändlerinnen aus dem Kreis Euskirchen sowie der Stadtbibliothek Euskirchen, vergab Punkte für Lesetechnik, Interpretation und bei dem eigenen Text noch für die Textstellenauswahl. Alle Vortragenden lösten ihren Part souverän, lasen gut und sicher vor und erhielten von Frau Jenniges unter dem Applaus der vielen Gäste eine Urkunde und einen Buchpreis.

Der Vorlesewettbewerb 2020 hat wie immer allen Beteiligten viel Freude bereitet. Bücher wurden lebendig inszeniert, Lieblingsbücher vorgestellt, die besten Vorlesestellen gefunden und mit Stimme und Betonung experimentiert.

In der sehr guten Konkurrenz durchgesetzt hat sich schließlich Alina Hensch vom Hermann-Josef-Kolleg aus Kall. Ihr vorbereiteter Text stammte aus dem Buch „Die Geheimnisse des Nicholas Flamel“ – „Der unsterbliche Alchemyst“ von Michael Scott. Alina vertritt den Kreis Euskirchen beim nachfolgenden Bezirksentscheid. Das Bundesfinale findet dann im Juni in Berlin statt.

Wir drücken Alina die Daumen, dass sie es genauso weit schafft wie Anton Naab aus Mecklenburg-Vorpommern, der Sieger des 60. Vorlesewettbewerbs und Deutschlands bester Vorleser 2019. Er las einen Drei-Minuten-Auszug aus „Als mein Bruder ein Wal wurde“ von Nina Weger (Oetinger Verlag) vor.

60. Vorlesewettbewerb 2019: Sieger Anton Naab

Im Sinne des Börsenvereins „Nur wer liest, kann verstehen, denn Lesen ist die Grundlage aller Bildung!“ verabschiedet sich im Namen aller Akteure mit viel Vorfreude auf den 62. Vorlesewettbewerb

Ihre Stephanie Heidt

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Lesen bildet, und nur wer liest, kann verstehen und auch andere Medien nutzen! Der Börsenverein des deutschen Buchhandels weiß das und führt schon im 59. Jahr bundesweit den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen aller weiterführenden Schulen durch, und Mittwoch, 14. Februar, fand wie seit vielen Jahren die Entscheidung des Kreises Euskirchen in der Stadtbibliothek Euskirchen im Kulturhof statt.

Die Sieger ihrer Schulen aus dem ganzen Kreisgebiet lasen in zwei Gruppen aus selbst ausgewählten Büchern einen drei Minuten langen Textabschnitt vor, danach las jeder eine Seite eines fortlaufenden fremden Textes aus „Die Neuen passen hier nicht rein“ von Armin Kaster.

Die Juroren vergaben Punkte für Lesetechnik, Interpretation und beim eigenen Text für die Textauswahl, und hatten es dabei sehr schwer, da die Schülerinnen und Schüler alle sehr gleichmäßig gut und sicher lasen und ihre Texte geschickt und altersgemäß gewählt hatten. Alle bekamen zum Abschluss der Veranstaltung unter dem Applaus der vielen Gäste eine Urkunde und ein Sachgeschenk von Frau Bellinghausen  in Vertretung des Schulrats des Kreises Euskirchen und vonFrau Heidt von der Stadtbibliothek Euskirchen überreicht.

Alle 13 Schulsieger des Kreises Euskirchens im 59. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 2017/2018 in der Stadtbibliothek Euskirchen.

Gewinner war der einzige Junge des Wettbewerbs, Noah Jansen aus Mechernich, der den Kreis auf Bezirksebene vertreten wird. Die nächste Stufe ist die Länderebene, und der Abschluss des Vorlesewettbewerbs auf Bundesebene wird in Berlin stattfinden.

Wie jedes Jahr machte es Spaß, den engagierten Vorleserinnen und Vorlesern zuzuhören, der vorgelesenen Geschichte zu folgen und seine Fantasie spielen zu lassen. Ich hoffe, dass der Wettbewerb sowohl Vorleserinnen und Vorleser als auch die zuhörenden Gäste angeregt hat, zu lesen oder vorzulesen, und seine Fantasie anzuregen, die Stadtbibliothek bietet dazu Lesestoff für jeden!

Ihre lesende

Ursula Hensel

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

der Vorlesewettbewerb der Klassen 6 im Februar ist schon eine über fünfzigjährige Tradition. In diesem Jahr lud der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit dem Schulamt des Kreises Euskirchen 14 Schulsieger der Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschule, Gymnasien und der Gesamtschulen in die Stadtbücherei Euskirchen ein, um eine/n Sieger/in nach strengen Auswahlkriterien zu küren, die/der sich auf Bezirksebene in Köln wieder Mitbewerbern stellen wird.

Die drei Jungen und zehn Mädchen im Alter von elf und zwölf Jahren wirkten ganz gelassen, obwohl viele Zuschauer mitgekommen sind. Sicher trug auch die einladende Umgebung der Bibliothek Euskirchen dazu bei, dass die Leserinnen und Leser sich offensichtlich wohl fühlten und eine beachtliche Leistung zeigten. Sie hatten ihren selbst gewählten Buchausschnitt mitgebracht, den sie gekonnt vortrugen und anschließend lasen sie noch eine Textpassage aus einem Jugendbuch vor, die sie vorher nicht kannten. Die Jury hatte es nicht leicht, den besten Vorleser für den nächst höheren Wettbewerb zu bestimmen. Schließlich hatten die Schulen ihre besten Schüler geschickt, die zuerst in ihren Klassen und anschließend in ihren Jahrgangsstufen ausgewählt worden waren.

DSC01443

Alle 6.Klässler und die Organisatoren präsentieren sich für ein gemeinsames Bild. Foto: M. Adolph / StB Euskirchen.

 

Bewertet wurden die Lesetechnik, das Textverständnis und die Textgestaltung.

Die höchste Punktzahl erhielt Antonia Lukes von der Gesamtschule Weilerswist.

Inzwischen spiegelt sich die Schulformenvielfalt des Landes auch im Kreis Euskirchen wieder. Während bis vor kurzem nur eine Gesamtschule neben den klassischen Schulformen teilnahm, waren es dieses Mal schon vier Gesamtschulen. Alle 14 Teilnehmer des Vorlesewettbewerbes erhielten eine Urkunde, ein Buchgeschenk des Börsenvereins und eine Sonnenbrille mit Bauchtasche, die die Kreissparkasse Euskirchen gesponsert hatte.

Ein besonderer Dank gilt den acht Jurymitgliedern, Herrn Schulrat Rellecke, den Pädagogen der unterschiedlichen Schulformen und Frau Heidt und Frau Hensel von der Bibliothek, die mit viel Engagement den Wettbewerb erst möglich machten.

Auch im Zeitalter vieler moderner Medien ist das Lesen sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen ein beliebtes Hobby.

Herzliche Grüße,
Stephanie Heidt

 

Links

… zu den Seiten des Vorlesewettbewerbs 2015/16.

 

Quelle:

Kreispressestelle Euskirchen
Text: Schulamt Kreis Euskirchen, Redaktion: Swen Weißer
Das Plakat zum Vorlesewettbewerb 2015/16

Read Full Post »