Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Empfehlung’

Liebe Leser*innen,

Einen persönlichen Bodyguard zu haben ist doch eigentlich keine schlechte Sache, oder? Wer hätte nicht gerne einen strammen Burschen, von 180 cm, tätowiert, gepierct und den Blick als würde er jeden umbringen, der auch nur ein Sterbenswörtchen sagt.

Zum Inhalt:

In „Kiss me Once“ (Band 1 von Stella Tack) geht es um Ivy Redmond, die gerne ihr Leben abseits ihrer Eltern verbringen möchte. Dafür schreibt sie sich an der University of Florida ein und wird sogar angenommen. Gegen den Willen ihres Vaters reist Ivy ein paar Tage früher nach Florida. Dort fährt sie einen attraktiven Typen mit ihrem Wagen an. Der Typ stellt sich als Ray vor, obwohl er eigentlich Ryan heißt und ihr neuer Bodyguard ist.

Denn Ryan ist nicht nur direkt über beide Ohren in Ivy verknallt, nein, er hat sie auch nicht erkannt, denn sie ist sein erster Auftrag als Bodyguard.

Wird das wirklich gut gehen?

Ryan, der sich so abweisend gibt, damit Ivy nicht merkt, dass er sie liebt. Ivy, die immer wieder abhaut und Ryan damit einen Herzinfarkt beschert. Haben die beiden eine Chance zueinander zu finden? Oder müssen sie sich für immer aus dem Weg gehen, alleine schon da ihr Vater diese Beziehung niemals dulden würde.

Mein Fazit:

Ich bin positiv überrascht. Ich liebe die Bücher von Stella Tack, allerdings habe ich bis jetzt eher Fantasy-Titel von ihr gelesen. Jetzt habe ich mich an die „Kiss me“… Dilogie ran gewagt. Ivy und Ryan sind mir direkt ans Herz gewachsen. Ivy, weil sie sich von niemanden unterkriegen lässt und sich auch nicht davor scheut sich mit Ryan anzulegen, obwohl dieser mindestens eineinhalb Köpfe größer ist als sie. Das Ryan durch Ivy weicher und emotionaler wurde, hat dem Buch noch mehr Pluspunkte bei mir eingebracht.

Dieses Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert. Eine moderne Romanze, eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Das Buch gibt es als E-Book und als E-Audio in der Onleihe Erft und als E-Audio auf Overdrive.

Viel Spaß beim lesen und reinhören

Eure Lena

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Nachdem ich vor ein paar Jahren „Shining“ gelesen habe, hat mich jetzt das Hörbuch davon in der Onleihe-Erft angelächelt.

Na gut, die Geschichte war mir ja eigentlich bekannt, trotzdem reizte es mich sie mir noch mal zu Gemüte zu führen und wenn es mir auch noch vorgelesen wird… umso besser. Hörbücher hören ist ja quasi Lesen für Faule und da zähle ich mich wohl dazu.

Worum geht es noch mal in „Shining“?

Familie Torrance ist gebeutelt von Schicksalsschlägen, die fast ausschließlich auf das Kerbholz des Familienoberhaupts Jack Torrance gehen. Nachdem er seine Anstellung, durch einen eskalierten Streit mit einem seiner Schüler verliert, kommen auf die Familie ernste finanzielle Schwierigkeiten zu. Der Ex-Alkoholiker gelobt Besserung und wittert eine große Chance in dem Hausmeisterjob im Overlook-Hotel, dass jeden Winter geschlossen wird. Doch abgeschieden von der Außenwelt, verfällt Jack Torrance immer mehr dem bösen Geist des Overlook-Hotels und seiner belebten Vergangenheit. Hinzu kommt die besondere Gabe seines Sohnes, Danny: Hellsichtigkeit. Ein Talent das sich, dass von Geistern belebte Overlook-Hotel mit allen Mitteln zu eigen machen möchte.

Idiotischerweise dachte ich, ich könnte „Shining“ zum Einschlafen hören, doch Dietmar Wunder verwandelt dieses Hörbuch zu einem spannenden Erlebnis. Er stellt stimmlich jeden einzelnen Protagonisten der Geschichte auf seine ganz eigene Art dar und interpretiert die Geschichte auch.

Doch wer ist eigentlich dieser wunderbare Mann, der mir „Shining“ noch mal näher gebracht hat?

Dietmar Wunder blickt auf eine lange Karriere als Synchronsprecher zurück. Er lieh seine Stimme schon Schauspielern wie Edward Norton, Jude Law und Sam Rockwell. 2008 wurde Wunder sogar für den Deutschen Synchronpreis nominiert. Auch vor der Kamera war er schon zusehen, allerdings eher in Gastrollen.

Lange dachte ich, King-Bücher sollten (oder dürfen) nur von David Nathan vorgelesen werden, aber Dietmar Wunder ist auch ein sehr talentierter und fesselnder Erzähler.

Also, habt ihr jetzt Lust euch zu gruseln?

Ihr findet dieses Hörbuch in der Onleihe-Erft!

Experten-Tipp: Hört es nicht zum Einschlafen.

Viele Grüße

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Lange haben wir darauf gewartet, nun ist sie endlich da…: die Fortsetzung der „Revenge“-Reihe von Jennifer Armentrout. Und ja, ich sage Fortsetzung, da das Ende des Romans definitiv nach einem weiteren Band ruft. Aber der Reihe nach:

Zum Inhalt:

Wir treffen unsere Romanhelden in der einigermaßen sicheren Zone 3 wieder. Hier versuchen Evie, Luc und Grayson gemeinsam, Evies neu entdeckten Fähigkeiten unter Kontrolle zu bringen. Gleichzeitig versucht Evie ihre Vergangenheit, als Nadia mit ihrer Gegenwart als Evelyn in Einklang zu bringen. Und dann ist da immer noch die Bedrohung von außen durch die Organisation „Daedalus“, die alles daransetzt, ihren Trojaner gegen die Außerirdischen einzusetzen. Nach intensivem Training ist sich Evie sicher, sich siegreich Daedalus gegenüberstellen zu können, doch kann sie im entscheidenden Moment die Kontrolle über ihre Fähigkeiten behalten? Oder riskiert sie vielleicht doch zu viel?

Mein Fazit:

Auch wenn in diesem Band nicht so viele actiongeladene Szenen wie in den vorhergehenden Bänden vorkommen, ist es trotzdem wieder ein gelungenes Buch geworden. Wir erleben mit, wie sich unsere Lieblinge Evie und Luc weiterentwickeln und endlich gemeinsam ihren Platz in der Welt gefunden haben. Nur um dann durch eine schicksalhafte Nacht wieder getrennt zu werden.

Dadurch, dass die Autorin ihrem Stil wieder treu geblieben ist, liest sich dieser Band genauso zügig weg wie die Vorgänger. Auch die liebenswerten Charaktereigenschaften hat sie beibehalten, wodurch es wieder zu vielen unterhaltsamen Situationen kommt. Das einzig gemeine an dem Buch ist dieser fiese Cliffhanger am Ende…nun müssen wir uns wieder gedulden, bis wir endlich erfahren, ob Evie und Luc ein Happy End bekommen. Andererseits bin ich sehr froh darüber, dass die Reihe noch nicht zu Ende ist, da es mir schon schwerfallen wird, mich von diesen tollen Figuren zu verabschieden.

Solltet ihr nun neugierig geworden sein, ihr könnt natürlich die gesamte Revenge-Reihe in der Stadtbibliothek Euskirchen ausleihen.

Tipp: Ladet euch diese Reihe in der Onleihe runter.

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch

Desiree Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

ihr interessiert euch für magische Romane, seid aber keine Fans von Harry Potter? Dann habe ich hier einen Vorschlag für euch: Band 1 der Reihe „Magisterium“ – Der Weg ins Labyrinth von Holly Black.

Zum Inhalt:

Callum Hunt kann mit Zauberei so absolut gar nichts anfangen. Deshalb setzt er auch alles daran, die Aufnahmeprüfung für die Zauberschule „Magisterium“ so richtig in den Sand zu setzen. Doch erstaunlicherweise wird er trotz seines Scheiterns an der Schule aufgenommen und sogar von dem mächtigsten Magier der Schule – Master Rufus – persönlich unterrichtet. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten findet er in seinen Mitschülern Tamara und Aaron sogar richtig gute Freunde. Gemeinsam erleben sie einige Abenteuer und stellen sich mutig ihren ersten schwierigen Prüfungen. Doch gerade, als Callum sich endlich in seinem neuen Leben wohlfühlt, muss er alles Mögliche unternehmen, um das Schuljahr lebend abschließen zu können. Denn ein alter Feind von früher taucht auf und versucht alles, um Callum aus dem Weg zu schaffen.

Zuletzt gelesen…“Der Weg ins Labyrinth – Magisterium Band 1“

Bild: Magisterium – Der Weg ins Labyrinth | Band 1 | One (luebbe.de)

Mein Fazit:

Zunächst muss ich gestehen: als Harry-Potter-Fan war ich etwas skeptisch, als ich das erste Mal von dieser Reihe gehört habe….schon wieder ein Junge, der auf eine Zauberschule geht.

Aber ich bin positiv überrascht worden: der Held dieser Geschichte – Callum Hunt – ist das komplette Gegenteil von Harry Potter. Er will mit Zauberei am Liebsten gar nichts zu tun haben und einfach nur als normaler Junge sein Leben leben. Und seine Versuche, alles zu torpedieren, was mit der Zauberwelt zu tun hat sowie seine Schlagfertigkeit bzw. sein Sarkasmus in diversen Situationen sind einfach nur klasse. Am Ende konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen, da ich unbedingt wissen musste, wie es Callum und seinen Freunden am Ende des Schuljahres ergeht.

Das Buch ist spannend und kurzweilig geschrieben. In jedem Kapitel werden unsere Helden vor Herausforderungen gestellt, die zum Teil nur gemeinsam als Team gelöst werden können. Von daher fiebert man ständig mit, ob es Callum und seinen Freunden gelingt, zusammen zu arbeiten oder ob mal wieder jemand querschießt. Allerdings endet dieses Buch mit einigen offenen Fragen (Haben alle überlebt?  Haben sie ihre Prüfungen bestanden? Wurde der Feind besiegt?), weshalb es sich auf jeden Fall lohnt, auch die Folgebände zu lesen.

Die Stadtbibliothek Euskirchen hat alle Bücher dieser Reihe zur Ausleihe im Bestand, sodass ihr sofort loslegen könnt!

Tipp: Ladet euch dieses Buch in der Onleihe runter!

Viele Grüße,

Desiree Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Ich habe zuletzt den neuen Roman „Hard land“ von Benedict Wells gelesen und war sehr begeistert. In den Medien wurde er als „Eine Hommage an 80’s Coming-of-Age-Filme wie ›The Breakfast Club‹ und ›Stand By Me‹ – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst“ angepriesen, was mich sehr ansprach und ich ihn unbedingt lesen wollte.

Zum Inhalt:

Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt. Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt. Zum ersten Mal ist er kein unscheinbarer Außenseiter mehr. Bis etwas passiert, das ihn zwingt, erwachsen zu werden.

Mein Fazit:

Was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht! Das Buch fängt bereits mit dem sehr treffenden Satz an „In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb.“, welcher genau diesen Sommer von Sam, unserer 15jährigen Hauptperson, und seiner Jugend im Missouri des Jahres 1985 beschreibt. Das Wechselbad der Gefühle voller Freude durch seine erste Liebe, einen unbeschwerten Sommer in den 80er und der Verlust eines geliebten Menschen. Ganz große Klasse…

Benedict Wells schreibt in einer sehr schönen Sprache, sodass man das Buch am Liebsten in Einem durchlesen möchte. Immer wieder werden Songs der 80er Jahre erwähnt, was ich besonders gelungen fand.

Dazu gibt es übrigens, den passenden Soundtrack auf Spotify oder unter www.hard-land.de

Habt ihr jetzt Lust bekommen auf Benedict Wells neusten Roman „Hard land“? Ich kann ihn Euch nur empfehlen! Weitere Bücher von ihm haben wir in unseren Bestand.

Vorbestellbar in unserem Online-Katalog!

Viele Grüße

Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

der Held ins Stephen Kings neuem Roman „Später“ hat eine besondere Gabe, er sieht Tote.

Wer jetzt direkt an den Film „The sixth Sense“ denkt und an das berühmte Zitat:

Ich sehe tote Menschen. Sie wissen nicht, dass sie tot sind.

… hat nur bedingt recht.

Denn abgesehen davon, dass Jamie Conklin tote Menschen sieht, haben Buch und Film nichts gemeinsam. „Später“ hat eine ganz eigene Geschichte mit einem jungen, aber mutigen Helden, der sich sogar Dämonen in den Weg stellt.

Zum Inhalt:

Jamie Conklin stellt im Alter von 6 Jahren fest, dass er seit kurzem verstorbene Menschen sehen kann, sogar mit ihnen sprechen kann. Schnell bemerkt er, dass die Toten immer die Wahrheit sagen müssen. In sein gruseliges Geheimnis weiht er zunächst nur seine Mutter, Tia, ein. Zu ihr hat er ein inniges Verhältnis. Leider nutzt Tias Freundin Lizz Jamies Gabe bald für ihre eigenen Zwecke – mit ungeahnten Folgen. Denn Jamie kann nicht nur mit den Toten kommunizieren, sondern auch mit anderen, bösen Wesen.

Mein Fazit:

Kurzweiliger Gruselspaß! Mit 304 Seiten ist dieser Roman von King deutlich schlanker als seine anderen Werke. Ich denke dabei z. B. an „ES“, das mit satten 1.138 Seiten daherkommt. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir ein wenig schwer. Jamie ist zu Anfang 22 Jahre alt und beginnt seine Lebensgeschichte niederzuschreiben.

Der Start ist etwas langatmig gehalten und man braucht Durchhaltevermögen. Wenn die Geschichte aber erstmal in Gang gekommen ist, ist sie sehr fesselnd. In den 2 Wochen, in denen in „Später“ gelesen habe (ja, ich bin eine eher langsame Leserin), war ich permanent übernächtigt. Denn ich konnte abends einfach das Buch nicht aus der Hand legen. („Nur noch dieses Kapitel, dann gehe ich aber schlafen! Ach na gut, dieses Kapitel noch, aber dann gehe ich wirklich ins Bett.“)

Spannung garantiert!

Habt ihr jetzt Lust bekommen auf Stephen Kings neusten Roman „Später“?

Bestellt ihn euch noch heute in unserem Online-Katalog!

Viele Grüße

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Als hartgesottener Fan von Thriller und Horror, hätte ich nicht gedacht, dass mir ein Buch noch mal Alpträume bescheren kann. Selbst Der goldene Handschuh von Heinz Strunk, hat mich zwar schockiert, aber nicht bis in den Schlaf verfolgt. Erst ein 32 Jahre alter Kurzgeschichten-Sammelband von Stephen King hat das wieder geschafft.

Ich empfehle euch also feierlich:

„Nachtschicht“ von Stephen King.

Diese 20 Kurzgeschichten lassen einem die Nackenhaare zu Berge stehen und die Fingernägel sich kräuseln. Kings eigene Auswahl seiner besten Kurzgeschichten:

Briefe aus Jerusalem 

Spätschicht 

Nächtliche Brandung 

Ich bin das Tor 

Der Wäschemangler

Das Schreckgespenst 

Graue Masse 

Schlachtfeld 

Lastwagen 

Manchmal kommen sie wieder 

Erdbeerfrühling 

Der Mauervorsprung 

Der Rasenmähermann 

Quitters, Inc. 

Ich weiß, was du brauchst 

Kinder des Mais  

Die letzte Sprosse 

Der Mann, der Blumen liebte 

Einen auf den Weg 

Die Frau im Zimmer 

Besonders ans Herzen legen, kann ich euch, „Briefe aus Jerusalem“. Diese Hommage an H.P. Lovecraft ist auch der Wegbereiter für ein anderes King-Buch: „Brennen muss Salem“. (Übrigens auch sehr lesenswert).

Ihr findet „Nachtschicht“ als E-Book oder E-Audio in unserer Onleihe.

Noch kein Mitglied in der Bibliothek? Auf unserer Homepage könnt ihr euch unkompliziert anmelden.

Tipp: Ladet euch das Buch einfach in der Onleihe runter!

Viele Grüße

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Ich mach‘ mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt.

Bis heute eines meiner Lieblingssprüche von Pippi Langstrumpf.

Astrid Lindgren hatte eine besondere Art Geschichten zu schreiben. Die meisten kennen die Schwedin nur als Kinderbuchautorin. Geschichten über Pippi Langstrumpf oder Karlsson vom Dach, die Lebensfreude und kindlichen Schabernack ausstrahlen.

Aber in diesem autobiografischen Titel zeigt Lindgren sich von einer anderen Seite.

Zum Inhalt:

Astrid Lindgren hat unsere Kindheit geprägt. Mit Pippi Langstrumpf und Wir Kinder aus Bullerbü hat sie unseren Blick auf die Welt verändert. Ihre Geschichten handeln von Mut, Hoffnung, Liebe und Widerstand. Lange bevor diese Bücher entstanden, schrieb sie ihre Gedanken über das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts nieder: den Zweiten Weltkrieg. In ihren Tagebüchern schildert sie, wie Europa von Faschismus, Rassismus und Gewalt vergiftet wird.
Nachdenklich und betroffen, aber auch mit dem so unverwechselbaren Tonfall stellt Astrid Lindgren in ihren Tagebüchern wichtige Fragen, die heute wieder von erschreckender Aktualität sind. (…) Neben dem Kriegsgeschehen erzählt sie von ihrem Familienleben und den ersten Schreibversuchen. (…)
Das persönliche Zeitdokument einer sehr klugen Frau, die schon immer den Blick für das große Ganze hatte.

Mein Fazit:

Bereits nach wenigen Seiten war ich wie gebannt von ihren Tagebüchern. Noch nie zuvor habe ich eine Schilderung des Zweiten Weltkriegs aus skandinavischer Sicht gelesen. Mich fasziniert der Wechsel zwischen den offiziellen Kriegsberichten und der Beschreibung von Lindgrens Alltag.

Sie entscheidet sich zu Beginn des Zweiten Weltkriegs sehr bewusst dafür, ihre eigenen Aufzeichnungen von den Geschehnissen zu machen. Sie will es verstehen.

Sie stell sich die Frage, wie es sein kann, dass eine Nation innerhalb weniger Jahrzehnte die Welt zweimal so verheerend drangsaliert. Sie sorgt sich um ihre Kinder und schämt sich, weil ihre Familie von der Kriegsmaschinerie profitiert.

Dieses Buch hat meine Sicht auf manche Begebenheiten des Zweiten Weltkriegs verändert.

Meine Empfehlung für euch!

Vorbestellbar in unserem Online-Katalog!

Eure

Lena Maukisch

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Lockdown.

Keine Bar, kein Restaurant, kein Einkaufsbummel in der Stadt.

Keine Familienfeier, keine Partys.

Keine Reisen.

Doch, eine Möglichkeit gibt es noch zu reisen. In ferne Länder oder sogar andere Welten.

Klar: indem wir lesen.

Frische Inspirationen bekommt ihr von uns. Hier stellen wir euch ein paar Bücher vor, die wir gerade gelesen haben und euch weiterempfehlen möchten.

„Hades“ von Candice Fox: Gut geschrieben und unvorhersehbar. Für Fans von Nervenkitzel.

Dem Müllkippen-Bewohner Hades in Sydney werden 2 Kinderleichen gebracht, die er vergraben soll. Eden und Eric sind aber nicht tot. Hades erzieht sie unkonventionell, bis sie Top-Cops bei der Polizei sind. Ihre dunklen Mord-Geheimnisse verbergen sie gut, bis ein Serienmörder Sydney in Atem hält.

Quelle: Hades: Thriller von Candice Fox – Suhrkamp Insel Bücher Buchdetail


Die Kurzgeschichtensammlung „Weihnachtsdetektive“ ist spannend und abwechslungsreich geschrieben. Eindeutige Empfehlung für alle Arthur Conan Doyle Fans!

Willkommen zu einem spannenden Weihnachtsfest mit illustren Gästen: den größten Meisterdetektiven.

Quelle: Diogenes Verlag – Weihnachts-Detektive


Gefühlvolles Drama mit viel Romantik. Band 1 einer wunderschönen, modernen Liebesgeschichte.

Nach einem schweren Autounfall hat Ella ein Jahr voller OPs und Rehas hinter sich. Und nun muss sie auch noch zu ihrem Vater und dessen neuer Familie ziehen, die sie überhaupt nicht kennt. Ella will nur eins: ihr altes Leben zurück. Deshalb beschließt sie, sich nach langer Zeit wieder bei ihrem Chatfreund Cinder zu melden. Er ist der Einzige, der sie wirklich versteht, und obwohl sie ihn noch nie getroffen hat, ist Ella ist schon eine halbe Ewigkeit heimlich in ihn verliebt. (..)

Quelle: Cinder & Ella | Buch (luebbe.de)


Mal ein etwas anderer King: Mystisch, aber nicht übertrieben gruselig. Trotzdem sprachlich und stilistisch eindeutig „Der King“.

Nach einem schrecklichen Unfall sucht Edgar Freemantle auf einer einsamen Insel Trost in der Malerei. Die Insel aber übt eine dämonische Macht aus, und bald schon entwickeln Edgars Bilder ein tödliches Eigenleben … Mit „Wahn“ hat Stephen King ein Meisterwerk des Unheimlichen geschaffen, einen Roman über die Beharrlichkeit der Liebe und die Gefahren enthemmter Kreativität.

Quelle: Stephen King: Wahn. Heyne Verlag (Taschenbuch) (randomhouse.de)


Ein kleines Dorf, eine Epidemie und eine globale Krise. Eine Geschichte darüber, was die Menschen zusammen hält.

Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs St. Piran spüren sofort: Hier beginnt etwas Sonderbares. Doch keiner ahnt, wie existentiell ihre Gemeinschaft bedroht ist. So wie das ganze Land. Und vielleicht die ganze Welt. Weil alles mit allem zusammenhängt. (…)

Quelle: Der Wal und das Ende der Welt – John Ironmonger | S. Fischer Verlage


Natürlich könnt ihr all unsere Lese-Empfehlungen bei uns vorbestellen oder sie euch in unserer Onleihe-Erft herunterladen.

Viele Grüße bestellen euch

Natalie Mahdoui, Carmela Rizzuto, Lena Maukisch, Annika Freitag und Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Im November sind wir alle zum „Mini-Lockdown“ verdonnert worden.

Aber wir haben für euch einen kleinen Lichtblick für langweilige, düstere Novemberabende.

Denn für alle, die es noch nicht wussten: Wir haben für euch über 1.700 DVDs und Blu-Rays im Angebot. Wir möchten euch ein wenig bei der Auswahl unterstützen und geben hier unsere Lieblingstitel preis:

4 Freundinnen und ein Mord in einer kalifornischen Kleinstadt… Drama pur!


Postapokalyptisches Endzeit-Drama mit Tiefgang! Vorsicht, Kannibalen!


Schauspielerisches Geschick trifft auf eine erfrischende Geschichte. Drama, Liebe, Herzschmerz!


Junge Frau sprengt Grenzen im 18. Jahrhundert und durchlebt Höhen und Tiefen der Liebe. Ein Klassiker!


Biografie eines Ausnahmekünstlers. Starke Musik, starke Bilder. Unverzichtbar für Queen-Fans.

Mit dieser kleinen Auswahl sind euch einige gemütliche Stunden vor dem Fernseher gesichert.

Viele Grüße bestellen euch:

Michaela Hürtgen, Annika Freitag, Désirée Sterr, Lena Maukisch und Monika Meier!

Read Full Post »

« Newer Posts - Older Posts »