Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Digitales Angebot’

Liebe Leser*innen,

unser Bücher- und Medienangebot ist vielfältig aufgestellt. Ihr könnt nicht nur Romane und Sachbücher vor Ort lesen oder ausleihen, sondern auch Filme und Serien auf Blu-Ray, Gesellschaftsspiele, Tonies u.v.m.

Es geht aber auch komplett digital: Bücher, Hörbücher und Zeitschriften stehen bereits digital zur Nutzung bereit. Über das Portal Westleihe 24 könnt Ihr bequem von unterwegs aus stöbern, ausleihen und direkt lesen und anhören. Dafür reicht allein Euer Smartphone aus.

Ihr könnt nicht nur Belletristik digital abrufen, sondern auch geprüfte, verlässliche Sach- und Fachinformationen. Um diese seriösen Inhalte abzurufen, hat man in früheren Zeiten ins Bücherregal zu Werken wie Brockhaus, Munzinger oder Britannica gegriffen. Im Zeitalter der Digitalisierung müsst Ihr nicht mehr mehrbändige Lexika und Enzyklopädien durchblättern, um zuverlässige Informationen zu finden. Mit wenigen Klicks könnt Ihr diese Standardwerke des Wissens online aufrufen.

Ihr seid neugierig geworden? Dann probiert es aus.

Ihr wisst aber nicht wie oder es klappt nicht auf Anhieb?

Dann kommt zur wöchentlichen Beratungsstunde rund um die Angebote der digitalen Bibliothek zu uns. Jeden Donnerstag ab 16.30 Uhr beraten, informieren und erklären wir euch unsere digitalen Angebote und Services.

Wir freuen uns auf Euch!

Bis bald

Eure Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

seit ein paar Tagen sind wir mit unserem E-Book-Angebot von der Onleihe Erft auf die Westleihe24 umgestiegen.

Für alle, die vielleicht noch ein paar Fragen dazu haben, haben wir eine kleine Anleitung zusammengestellt. Hier folgt nun alles Wichtige, das ihr wissen solltet:

Ausleihe von E-Books und E-Audios mit Westleihe24

Was genau ist Westleihe24?
Das E-Book Portal Westleihe24 ist eine Erweiterung unseres digitalen Angebots und ergänzt unsere bisherigen digitalen Services.
Die Plattform Westleihe24 bietet uns eine neue Möglichkeit, Euch E-Books und E-Audios als digitale Bibliothek zur Verfügung zu stellen, ähnlich wie bisher die Onleihe-Erft.
Mit der Westleihe24 könnt Ihr 24 Stunden am Tag an 7 Tagen die Woche ausleihen. 3 digitale Medien können gleichzeitig ausgeliehen und 5 Medien vorgemerkt werden. Ihr könnt die Medien 21 Tage lang ausleihen, aber auch früher zurückgeben.
Eine weiteres Highlight : Ihr könnt die Medien einmal verlängern!
Die vorzeitige Rückgabe von Hörbüchern ist bei der Westleihe24 ebenfalls möglich.

Wie gelange ich zur digitalen Bibliothek in der Westleihe24?

Ihr findet die digitale Bibliothek der Westleihe24 über die Startseite unseres Online-Katalogs oder Ihr ruft die Webseite direkt über https://westleihe24.overdrive.com/ auf.
Besonders komfortabel geht das stöbern und ausleihen über die Overdrive-App Libby . Es funktioniert aber auch direkt über den E-Reader.

Wie bei allen anderen digitalen Bibliotheksangeboten meldet Ihr Euch mit Eurer Lesernummer und Eurem aus dem Leserkonto bekannten Online-Passwort an.
Wichtig: Der Zugang ist nur möglich mit einer gültigen Bibliotheksmitgliedschaft.

Wie wünsche ich mir einen Titel?
Ganz oben findet Ihr die Sammlung „Wünsch dir was!“. Dort könnt Ihr direkt stöbern und Euch anschauen, was sich andere Lesende bereits gewünscht haben. Oder Ihr schlagt uns über die Suchfunktion einen Titel vor. Eure Empfehlungen landen direkt bei uns und wir bearbeiten sie normalerweise innerhalb von 24 Stunden. Oft könnt ihr schon in wenigen Stunden Euren Wunsch-Titel ausleihen. Die Empfehlungsfunktion funktioniert allerdings zurzeit nicht in der Libby-App, sondern nur über den Browser, zum Beispiel am PC.

Wie es geht, seht Ihr hier in den Bildern.

Wie leihe ich mir ein E-Medium aus?
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, die E-Books und E-Audios auszuleihen, zu lesen oder anzuhören.
Am einfachsten nutzt Ihr die praktische und komfortable Overdrive-App Libby. Sie ist intuitiv und einfach zu verstehen.

Die Plattform Westleihe24 nutzt zur Verschlüsselung der E-Books die Adobe-DRM. Diese Adobe-DRM wird aber nur benötigt, wenn Ihr E-Books über den E-Reader lesen möchtet. Dafür benötigt Ihr eine Adobe-ID. Diese könnt Ihr Euch kostenlos bei Adobe erstellen. Ihr könnt die ausgeliehen E-Books direkt über den E-Reader ausleihen und runterladen oder Ihr nutzt die kostenlose Software Adobe Digital Editions (ADE) um eure ausgeliehenen Titel auf den E-Reader zu Übertragen.

Nachfolgend findet Ihr kurze Hilfestellungen und Anleitungen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Ausleihe und Nutzung der Westleihe24.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über den PC

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über den E-Reader

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über die Overdrive-App Libby

Anleitung Libby-App (Video)

Probiert es einfach aus! Solltet Ihr an einem bestimmten Punkt nicht weiterkommen, ruft uns einfach an unter 02251 65074-50 oder schreibt uns eine E-Mail an bibliothek@euskirchen.de

Viel Spaß mit der Westleihe24!

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

seit kurzem habt ihr nun auch die Möglichkeit, das aktuelle „Spiegel“- Heft online über die „Munzinger-Datenbank“ zu lesen. Und dafür müsst ihr euch die Zeitschrift noch nicht einmal ausleihen! Das geht ganz einfach über den Browser. Alles, was ihr dafür benötigt, ist ein gültiger Bibliotheksausweis.

Damit ihr einen Einblick bekommt, wie genau das funktioniert – und was ihr noch alles machen könnt – habe ich euch mal eine kleine Anleitung zusammengestellt.

  • Den Zugang zur Munzinger Datenbank findet ihr entweder über unsere Webseite oder ihr ruft unseren Online-Katalog auf. Hier loggt ihr euch am Besten auch gleich in eurem Leserkonto ein. Die Zugangsdaten sind wie gewohnt eure Lesernummer und euer selbstgewähltes Passwort.
  • Auf der Startseite der Munzinger-Datenbank findet ihr links am Rand verschiedene Rubriken – unter anderem auch den Spiegel. Alternativ könnt ihr euch auch auf dieser Seite rechts oben mit euren Daten anmelden, wenn ihr das noch nicht getan habt.
  • Wenn ihr den Spiegel anklickt, öffnet sich eine Übersichtsseite mit den verschiedenen Ausgaben.
  • Rechts daneben findet ihr die Suchmöglichkeit nach Zeiträumen, das heißt, ihr könnt auch ältere Ausgaben lesen.
  • Wenn ihr euch für eine Ausgabe entschieden habt, klickt ihr diese an. Nun seid ihr im Inhaltsverzeichnis der entsprechenden Ausgabe. Hier könnt ihr entweder die ganze Zeitschrift lesen oder über die rot markierten Seitenzahlen gezielte Artikel der Zeitschrift aufrufen.
  • Über den Menüpunkt „Inhalt“ habt ihr die Möglichkeit, das Inhaltsverzeichnis über die Hauptkategorien durchzublättern.
  • Sobald ihr euch in einem Artikel befindet, habt ihr noch weitere Nutzungsmöglichkeiten. Auf der linken Seite habt ihr unter dem Menüpunkt „Download“ nun die Möglichkeit, euch eine Druckversion des Artikels anzeigen zu lassen

oder die Original-Seite aus dem Spiegel-Heft in einem neuen Fenster öffnen zu lassen.

  • Der Vorteil dabei ist, dass sich immer neue Fenster öffnen und ihr immer wieder auf die Startseite zurückfindet.
  • Zu guter Letzt noch eine schöne Funktion der Seite: ihr könnt euch alle Artikel mithilfe der Zoom-Funktion vergrößert anzeigen lassen.

Ihr könnt das ja mal zu Hause oder bei uns vor Ort in der Bibliothek ausprobieren. Sollten dann noch Fragen offen sein, helfen wir euch gerne weiter. Wendet euch per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de oder ruft uns unter 02251/65074-50 an.

Eure

Désirée Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Ende September ist es soweit, dann verabschiedet sich die Stadtbibliothek Euskirchen vollständig aus der Onleihe Erft. Aber keine Panik, wir haben einen tollen neuen Ersatz gefunden, den wir euch heute gerne vorstellen möchten.

Unser neues Portal für E-Books und digitale Hörbücher heißt Westleihe24. Dieses Portal wird in Kooperation der Stadtbibliothek Euskirchen mit der Firma Overdrive und weiteren Stadtbibliotheken bereitgestellt. Hier findet ihr eine große Auswahl an deutschen und fremdsprachigen Medien, welche rund um die Uhr digital mit eurem Bibliotheksausweis ausgeliehen werden können.

Und das Beste daran ist, die Westleihe24 ist bereits für euch in vollem Umfang freigeschaltet, damit ihr schon mal in Ruhe darin stöbern könnt. Ihr könnt unser Angebot der Westleihe24 über folgenden Link: https://westleihe24.overdrive.com/ oder über die kostenlose App „Libby“ erreichen.

Aber warum haben wir uns dazu entschlossen, auf die Westleihe24 umzusteigen?

Nun, das hat mehrere Gründe. Zum einen sind wir von der einfachen Handhabung und der zuverlässigen Funktionsweise des Portals überzeugt. Und auch euer Feedback nach der Testphase war ein entscheidender Faktor. Denn viele unserer Bibliotheksnutzer*innen fanden die Ausleihe mit der neuen Software wesentlich einfacher und unkomplizierter als mit der Onleihe Erft. Mit der Westleihe24 habt ihr nämlich die Möglichkeit, 3 digitale Medien gleichzeitig für 21 Tage auszuleihen, diese vorzeitig zurückzugeben oder sogar einmal zu verlängern. Parallel könnt ihr euch bis zu 5 Medien vormerken.

Bibliothek lässt Wünsche wahr werden

Doch vor allem haben wir die Westleihe24 ins Leben gerufen, damit ihr einen neuen Vorteil davon habt.

Denn mit der Westleihe24 kann man jetzt auch Wünsche äußern: als Nutzer*in könnt ihr uns E-Books oder digitale Hörbücher empfehlen. Und damit der Wechsel für euch nicht ganz so schwerfällt, starten wir mit einem ganz besonderen Angebot: alle Leser*innen haben einen ganz persönlichen Titel-Wunsch frei!! Das Buch oder Hörbuch wird dann normalerweise innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung gestellt und bleibt dann dauerhaft im Bestand. Klingt das nicht toll??

Also, schaut euch die Westleihe24 mal an und wünscht euch was!

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

heute möchten wir euch gerne einige Medienangebote der Stadtbibliothek Euskirchen vorstellen, die insbesondere für ukrainische Geflüchtete bzw. für (ehrenamtliche) Helfer interessant sein könnten.

Seit kurzem hat die Stadtbibliothek Euskirchen ein großes Angebot an E-Books in ukrainischer Sprache, sowohl für Kinder und Jugendliche als auch im Bereich der Erwachsenenliteratur.

Zu finden ist unser Angebot über die Westleihe24. Alles was Sie dafür benötigen, ist ein gültiger Leseausweis der Stadtbibliothek. Kinder leihen bei uns übrigens kostenlos aus. Alle weiteren Entgelte und Nutzungsregeln finden Sie hier.

Aber auch vor Ort finden Sie mittlerweile ein kleines Angebot an ukrainischen Medien. Sie benötigen ein Wörterbuch? Wir haben sowohl Wörterbücher für Erwachsene als auch erste Wörterbücher für Kinder im Bestand. Besonderer Tipp: Für alle diejenigen, die gerne Deutsch lernen bzw. ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, bieten wir eine große Auswahl an Medien für Deutsch als Fremdsprache und Lektüren in einfacher deutscher Sprache an. Auch Ratgeber für Integrationshelfer haben wir vorrätig.

Sie möchten ihren Kindern etwas auf Ukrainisch vorlesen? Auch dafür haben wir Medien. In der Kinderbuchabteilung finden Sie einige mehrsprachige Bilderbücher. Und sollten Sie noch weitere Wünsche haben, sprechen Sie uns gerne an.

Für Kinder und Jugendliche, die noch zur Schule gehen, empfehlen wir das Brockhaus-Lexikon.

Sowohl die Enzyklopädie/das Jugendlexikon als auch das Kinderlexikon besitzen eine integrierte Übersetzungsfunktion in ca. 60 Sprachen. Darunter auch Ukrainisch und Russisch. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich die Übersetzung vorlesen zu lassen.

Eine Anleitung zur Nutzung des Plastischen Readers finden Sie hier:

  1. zunächst die Startseite des Brockhaus öffnen

https://brockhaus.de/ecs/

  • beliebiges Thema suchen; unser Beispiel wird im Jugendlexikon gesucht, der Ablauf ist aber entsprechend auch in der Enzyklopädie und dem Kinderlexikon anzuwenden.
  • den Artikel öffnen; rechts oben befindet sich der Plastische Reader
  • den Plastischen Reader anklicken; oben rechts erscheinen weitere Symbole. Über das Symbol“Buch“ wird die Übersetzungshilfe geöffnet. Hier kann man sich eine beliebige Sprache aussuchen.
  • nun ist es wichtig, dass man das komplette Dokument aktiviert, damit auch wirklich der ganze Artikel in die gewünschte Sprache übersetzt wird.

Wer den Brockhaus nutzen will, kann sich als registrierter Kunde der Stadtbibliothek auch von zuhause aus einloggen. Das geht entweder über die Recherche-Seite der Stadtbibliothek https://webopac.euskirchen.de/index.aspx  oder über die kostenlose Brockhaus-App. Alle anderen Interessierten können vor Ort in der Bibliothek auf die Datenbank zugreifen.

Und als letzten Vorschlag stellen wir euch die Seite Frei zugängliche Kinderbücher in ukrainischer Sprache (Aktualisiert: 15.05.2022) – Bibliothekarisch.de vor.

In diesem Blog werden verschiedene Links gesammelt, die alle Zugriff auf verschiedene ukrainische Medien bieten, die frei zugänglich zur Verfügung gestellt werden.

Kommen Sie gerne vorbei und informieren sich. Wir freuen uns über einen Besuch von Ihnen in der Stadtbibliothek Euskirchen.

Euer Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

für viele Schüler*innen beginnt nun die Prüfungsphase für ihren Abschluss. Insbesondere die Abiturient*innen, denn für sie starten diesen Freitag die schriftlichen Abiturprüfungen.

Aufgrund der momentan geltenden Pandemieverordnungen können wir euch, die ihr vor euren wichtigen Prüfungen steht, nicht im gewohnten Rahmen unterstützen.

Normalerweise stehen euch unsere Räumlichkeiten als ruhige Lernräume zur Verfügung – für die Abiturvorbereitung, aber auch während anderer stressiger Prüfungsphasen.
Ihr könntet unseren Medienbestand vor Ort nutzen um euer Wissen zu festigen oder kurz vor knapp noch aufzufrischen.

Eine gute Nachricht haben wir jedoch für euch: das Lerncenter könnt ihr weiterhin zum Lernen und für die Abiturvorbereitungen nutzen!

Wie genau? Das erklären wir euch hier.

Ihr überlegt jetzt sicher, was es genau mit dem Lerncenter gemeint ist?
Der Begriff sagt euch im ersten Augenblick vielleicht nicht viel, jedoch stand bestimmt schon einmal jeder von euch vor unseren Regalen mit den Schüler- bzw. Abiturhilfen in der 1. Etage.

Das Lerncenter hält für euch unterschiedliche Lernhilfen für mehr als 10 verschiedene Schulfächer und Bücher zur Prüfungsvorbereitung bereit.

Ihr könnt im Moment zwar nicht direkt am Regal stöbern, dennoch habt ihr Zugang zu unseren Medien.
Unser Online-Katalog ermöglicht es euch, unseren Bestand nach der passenden Lernhilfe zu durchsuchen.

Sobald ihr ein geeignetes Buch für eure Prüfungsvorbereitungen gefunden habt, meldet ihr euch mit eurer Bibliotheksausweisnummer und eurem Passwort an und bestellt euch den jeweiligen Titel vor. Diesen könnt ihr dann an unserem nächsten Öffnungstag abholen.
Weitere Informationen dazu findet ihr auf unserer Homepage.

Weiteres Wissen für die Prüfungen könnt ihr euch mit den digitalen Duden Schülerhilfen aneignen.
Diese Lernhilfen vermitteln euch Grundwissen zu 18 verschiedenen Schulfächern. Zu den digitalen Lernhilfen gelangt ihr ebenfalls über unseren Online-Katalog Auch hier meldet ihr euch mit eueren bibliotheksspezifischen Anmeldedaten an und könnt danach bequem von zu Hause aus einen Blick hinein werfen.

Das Lerncenter, aber auch die Online-Schülerhilfen von Duden, sind nicht nur eine gute Ergänzung zu euren Prüfungsvorbereitungen, sondern auch für euren regulären Schulalltag. Egal, ob ihr bei einem Thema nicht ganz durchblickt oder euch auf eine Klassenarbeit oder Klausur vorbereiten möchtet – hier findet ihr die passende Lernhilfe!

Grundvoraussetzung hierfür wie auch für den Abhol- und Bestellservice von Medien ist eine gültige Bibliotheksmitgliedschaft.
Sollte eurer Mitgliedschaft bei uns ausgelaufen sein, könnt ihr sie ganz einfach reaktivieren. Wie genau das geht, könnt ihr auf unserer Homepage unter der Rubrik „Gut zu wissen“ nachlesen.
Solltet ihr noch kein Bibliotheksmitglied sein, könnt ihr euch über unsere Online-Anmeldeformular bequem von zu Hause aus anmelden.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Prüfungen!
Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen


Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

wir bieten euch ab heute ein weiteres umfangreiches digitales Medienangebot: PressReader.

PressReader bietet Bibliotheken und ihren Nutzern einen Zugang zu mehr als 7000 Zeitungen, Magazinen und Zeitschriften aus aller Welt – in der Bibliothek und von zu Hause aus.

Mit PressReader.com können tagesaktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern in über 60 Sprachen – häufig noch vor Erscheinen der Print-Ausgabe – online gelesen werden. Das Archiv reicht bis zu 90 Tage zurück, neue Titel werden automatisch freigeschaltet.

Die Magazine können ganz einfach über eine kostenlose App oder auch bequem am PC gelesen werden. Voraussetzung für den kostenlosen Zugang ist ein gültiger Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Euskirchen.

Dieser Flyer und diese Präsentation erklären euch wie es geht: 

Mit der App ist es aber so einfach, dass ihr vermutlich gar keine Erklärung braucht. Wenn ihr euch in unserem Bibliotheks-WLAN aufhaltet, seid ihr automatisch freigeschaltet. An aller anderen Orten müsst ihr euch mit eurer Bibliotheksausweis-Nummer und eurem üblichen Passwort einloggen.

Mehr Informationen und Beratung zur Nutzung des neuen Angebots bekommt ihr per Mail an bibliothek@euskirchen.de oder unter Tel. 02251 65074-50.

Die Einführung von PressReader wird gefördert durch das Programm NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Projekts „WissensWandel“ des Deutschen Bibliotheksverbands e.V.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Schmökern!

Euer Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

wir haben unser digitales Medienangebot für euch erweitert!
Wie Ihr sicher bereits wisst, bieten wir verschiedene digitale Informationsplattformen wie den Online-Brockhaus zur Nutzung an. Durch diese digitalen Angeboten erhalten Interessierte und Lernende schnellen Zugang zu verlässlichem Fachwissen und Fachliteratur.
Um verstärkt auch die Schüler*innen der Unter- und Oberstufe unter Euch im Home-Schooling weiter zu unterstützen, haben wir die Duden Schülerhilfen in unser digitales Medienangebot mit aufgenommen.

Die digital zur Verfügung stehenden Duden Schülerhilfen findet Ihr direkt auf der Startseite unserer Online-Katalogs als eigenständigen Punkt. Euch stehen 18 Schülerhilfen für verschiedene Schulfächer – darunter 6 Bücher für die Unter- und Mittelstufe und 12 Bücher für die Oberstufe – zur Auswahl.

Die Duden Schülerhilfen decken die wichtigsten Schulfächer ab. Sie wurden von Lehrkräften entwickelt und Schulform-übergreifend auf die Bildungspläne aller Bundesländer abgestimmt.

Mit ihrer Hilfe könnt Ihr schnell und gezielt Informationen nachschlagen und Inhalte wiederholen – von zuhause aus und bald hoffentlich auch in der Stadtbibliothek oder in der Schule.

Um außerhalb der Bibliothek auf die Online-Schülerhilfen zugreifen zu können, benötigt ihr eine gültige Bibliotheksmitgliedschaft bei uns. Sofern Ihr eine gültigen Bibliotheksausweis besitzt, könnt Ihr euch, wie bei allen anderen unser digitalen Angebote auch, mit Eurer Bibliotheksausweisnummer und Eurem gewohnten Online-Passwort anmelden.

Sollte Ihr keine gültige Bibliotheksmitgliedschaft haben, könnt ihr…
… Eure Mitgliedschaft verlängern, indem Ihr uns das entsprechende Jahresentgelt überweist.
… einen neue Bibliotheksmitgliedschaft online beantragen.

Nähere Information dazu erhaltet Ihr auf unserer Homepage, telefonisch unter 02251 6507450 oder per Mail an bibliothek@euskirchen.de

Um Euch den Einstieg in die Nutzung der Duden Schülerhilfen zu erleichtern, habe wir eine Anleitung und ein kurzes Erklärvideo erstellt.

Wir stehen Euch außerdem – trotz derzeit verschlossener Türen – telefonisch unter 02251 6507450 und per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Viele Grüße
bestellt Euch das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Lehrer*innen,

wir wünschen Ihnen viel Kraft und einen guten Start in dieses sicher wieder ungewöhnliche und herausfordernde neue Schuljahr! Die Stadtbibliothek steht Ihnen dabei weiter gerne als Bildungspartner zur Seite.

Quelle: https://www.pikist.com/free-photo-vmbkl/de

Alle Beschäftigten städtischer Schulen können institutionelle Bibliotheksausweise erhalten, mit denen sie kostenlos für ihre Klassen ausleihen können. Für alle anderen Institutionen ist ein Jahresentgelt in Höhe von 25 Euro fällig, das Ihnen den Zugriff auf alle Medien, Informationen und Services ermöglicht.

Wir stellen Ihnen auf Wunsch beispielsweise gerne Bücherkisten oder Medienboxen fertig zusammen, z. B. zu einem Wunschthema oder mit von Ihnen ausgewählten einzelnen Titeln. Sie können aber auch zusammen mit Ihrer Klasse vorab in unserem Online-Katalog recherchieren und dort eine Bestellliste erstellen, die die wir automatisiert erhalten. Wir verbuchen die Titel, verpacken Sie in eine Box und stellen sie zur Abholung bereit. Bei Buch-Ausleihen für Schulen ist eine individuell vereinbarte Leihfrist von bis zu 12 Wochen möglich.

Seit einiger Zeit können Sie auch wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten selbst Medien direkt im Regal aussuchen und ausleihen. Bitte bringen Sie dazu unbedingt Ihren Bibliotheksausweis und einen Mund-Nase-Bedeckung mit.

Außerdem haben wir unsere digitalen Angebote in den letzten Jahren deutlich erweitert. Wir stellen Online-Lexika (auch mit ansprechenden Kinder- und Jugendversionen) und Datenbanken mit Schüler-gerechten geprüften Informationen zur Verfügung. Sie sind ebenso verlässlich wie gedruckte Quellen und stellen eine gute Alternative zu Google und Wikipedia dar. Als angemeldete Bibliothekskunden können Sie auf alle Online-Angebote auch aus der Schule oder von Zuhause aus zugreifen. In der Onleihe Erft finden Schüler*innen außerdem Lernhilfen und Prüfungsvorbereitungsbücher in Form von E-Books zum Download. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Nutzung der digitalen Medien und können auch gerne unterrichtliche Angebote für Gruppen vor Ort in der Bibliothek machen.

Möchten Sie gerne wieder mit einer Lerngruppe in die Bibliothek kommen? Wir prüfen je nach aktueller Verordnungslage, was wir möglich machen können. In den nächsten Wochen sind voraussichtlich zunächst Besuche vor 11 Uhr mit einer begrenzten Gruppengröße (je nach Anliegen und Raumbedarf) nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns rechtzeitig vorher, damit wir es individuell abstimmen können.
Vielen Dank!

Viele Bildungs-Ideen und -Angebote und alle Informationen und Ansprechpartnerinnen finden Sie hier auf unserer neu gestalteten Webseite.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre
Julia Rittel
und das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in den letzten Woche habe ich Euch unsere verschiedenen digitalen Angebote vorgestellt. Besonders unsere digitale Zweigstelle, die Onleihe Erft, wird viel und gerne von Euch genutzt.

In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir unsere „digitale Bibliothek“ weiter ausbauen und ihre Attraktivität steigern können. Und da ist uns folgende Idee gekommen:
Wie wäre es, wenn wir Euch aktiv und einfach die Möglichkeit geben, Medienwünsche für E-Books einzureichen? Nicht wie gehabt nur über unsere Wunschkärtchen, die Webseite oder per Mail, sondern direkt in unserer digitalen Bibliothek?
Wir haben uns Verschiedenes überlegt und möchten Euch heute ein Ergebnis vorstellen: Digitale Medien bei Overdrive.

Die Plattform Overdrive ähnelt unserer Onleihe Erft, bietet jedoch zusätzlich die Möglichkeit an, Euch aktiv an der Titelauswahl zu beteiligen. Deshalb ist Overdrive genauso wie die Onleihe Erft, eine digitale Entsprechung unseres physischen Medienbestandes. So wie Ihr auch ein gebundenes Buch als Medienwunsch einreichen könnt, möchten wir euch nun die gleiche Möglichkeit auch digital einräumen.
Unser Idee: wir möchten Euch die direkte Teilhabe ermöglichen und so einen digitalen Medienbestand aufbauen, der von Lesenden für Lesende geschaffen wird.

Ihr fragt Euch nun, wie das genau das funktioniert?
Hier alles Wichtige zusammengefasst:

Ausleihe von E-Books und E-Audios mit Overdrive

Was genau ist Overdrive?
Das E-Book Portal Overdrive ist eine Erweiterung unseres digitalen Angebots und ergänzt unsere bisherigen digitalen Services.
Die Plattform Overdrive bietet uns eine weitere Möglichkeit, Euch E-Books und E-Audios als digitale Bibliothek zur Verfügung zu stellen, ähnlich wie die Onleihe-Erft.
Mit Overdrive könnt Ihr 24 Stunden am Tag an 7 Tagen die Woche ausleihen. 3 digitale Medien können gleichzeitig ausgeliehen und 5 Medien vorgemerkt werden. Ihr könnt die Medien 21 Tage lang ausleihen, aber auch früher zurückgeben.
Eine weiteres Highlight : Ihr könnt die Medien einmal verlängern!
Die vorzeitige Rückgabe von Hörbüchern ist bei Overdrive ebenfalls möglich.

Wie gelange ich zur digitalen Bibliothek in Overdrive?
Ihr findet die digitale Bibliothek von Overdrive über die Startseite unseres Online-Katalogs oder Ihr ruft die Webseite direkt über https://euskirchen.overdrive.com/ auf.
Besonders komfortabel geht das stöbern und ausleihen über die Overdrive-App Libby . Es funktioniert aber auch direkt über den E-Reader.


Wie bei allen anderen digitalen Bibliotheksangeboten meldet Ihr Euch mit Eurer Lesernummer und Eurem aus dem Leserkonto bekannten Online-Passwort an.
Wichtig: der Zugang ist nur möglich mit einer gültigen Bibliotheksmitgliedschaft.

Wie wünsche ich mir einen Titel?
Ganz oben findet Ihr die Sammlung „Wünsch dir was!“. Dort könnt Ihr direkt stöbern und Euch anschauen, was sich andere Lesende bereits gewünscht haben. Oder Ihr schlagt uns über die Suchfunktion einen Titel vor. Wie das geht, seht Ihr hier in den Bildern.

Wie leihe ich mir ein E-Medium aus?
Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten, die E-Books und E-Audios ausleihen, zu lesen oder anzuhören.
Die Plattform Overdrive nutzt zur Verschlüsselung der E-Books die Adobe-DRM. Die Adobe-DRM wird nur benötigt, wenn Ihr E-Books über den E-Reader lesen möchtet. Dafür benötigt Ihr eine Adobe-ID. Diese könnt Ihr Euch kostenlos bei Adobe erstellen.
Ihr könnt die ausgeliehen E-Books direkt über den E-Reader ausleihen und runterladen oder Ihr nutzt die kostenlose Software Adobe Digital Editions (ADE) über eure ausgeliehenen Titel auf den E-Reader zu Übertragen.
Oder Ihr nutzt die praktische und komfortable Overdrive-App Libby, die im Moment nur in englischer Sprache zur Verfügung steht. Nichtsdestotrotz ist sie intuitiv und einfach zu verstehen.
Nachfolgend findet Ihr kurze Hilfestellungen und Anleitung zur genauen Ausleihe und Nutzung von Overdrive.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über den PC

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über den E-Reader

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über die Overdrive-App Libby

Probiert es einfach aus! Solltet Ihr an einem bestimmten Punkt nicht weiter kommen, ruft uns einfach an unter 02251 65074-50 oder schreibt uns eine E-Mail an bibliothek@euskirchen.de

Liebe Grüße bestellt Euch – fleißig stöbernd –
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Older Posts »