Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Nacht der Bibliotheken’

Liebe Leser*innen,

am 17.03.2023 fand die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Grenzenlos!“ eröffnete Bürgermeister Sacha Reichelt im Erdgeschoss der Stadtbibliothek die Veranstaltung. Von 18-22 Uhr boten wir zu dem Thema „grenzenlos spielen“ ein buntes und abwechslungsreiches Programm an. Und viele Besucher*innen haben dieses Angebot wahrgenommen: an diesem Abend kamen über 400 Personen in die Stadtbibliothek – ja, wir hatten ein volles Haus! 😀 – und haben an den vielen Spiel-Stationen teilgenommen.

Ich möchte euch mit den Bildergalerien noch einmal an diesem sehr gelungenen Abend teilnehmen lassen.

Auf allen Etagen sowie im Innenhof des Kulturhofes wurden verschiedene Stationen angeboten, die zum gemeinsamen Spielen einluden. An jeder dieser Stationen standen Schilder, die erklärten, in welchem Land das Spiel seinen Ursprung hat.

Im Erdgeschoss drehte sich alles rund um das Thema „Gesellschaftsspiele“. Alt und Jung hatten hier die Gelegenheit, unterschiedliche Karten-und Brettspiele auszuprobieren. Für alle Fantasy-Interessierten gab es eine kleine Einführung in Pen & Paper-Rollenspiele.

In der ersten Etage herrschte das Thema „bauen und basteln“. Hier konnten sich unsere kreativen Besucher*innen beim Gestalten von Schuhkartons fürs Murmel-Spielen austoben oder mit den Kapla-Steinen waghalsige Konstruktionen bauen. Im Seminarraum gab es zusätzlich noch die Möglichkeit, an einem Ligretto-Kartenspiel-Turnier teilzunehmen.

In der zweiten Etage wurden sämtliche elektronischen Spiele angeboten. Vor allem die VR-Brille sowie die Nintendo Switch waren an diesem Abend ständig in Beschlag genommen. Aber auch Klassiker wie „Bingo“, „Schach“ oder ein Rate-Quiz fanden ihre begeisterten Mitspieler*innen.

Das Highlight an diesem Abend war für unsere jüngeren Besucher*innen die Einweihung der Playstation 5! Hier wurde sportlich zu „Just Dance“ getanzt oder es wurden rasante Autorennen gefahren.

Kulinarisch begleitet wurde die Nacht der Bibliotheken von der Caffè Bar im Kulturhof.

Hier konnten sich unsere Besucher*innen mit leckeren Köstlichkeiten versorgen.

Uns hat dieser Abend sehr viel Spaß gemacht und anhand unserer Feedback-Wand sowie unserer Menti-Abfrage vermuten wir, dass es euch genauso gut gefallen hat 😉! Nun freuen wir uns auf die nächste Nacht der Bibliotheken im Jahr 2025.

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Wollt ihr mitmischen in der Stadtbibliothek Euskirchen?
Was gefällt euch? Was könnt ihr anderen empfehlen?
Habt ihr Wünsche oder Verbesserungsvorschläge?

Gebt anderen Tipps und oder Leseempfehlungen und holt euch selber welche. Das Team der Bibliothek wird außerdem alle eure Wünsche wohlwollend prüfen und beantworten.

Da wir zurzeit nicht alle persönlich zusammentreffen können, wollen dir das einfach digital tun, auf unserem neuen YouTube-Kanal.


Schickt uns bitte bis zum 14.3.2021 eine Mail an bibliothek@euskirchen.de, wenn ihr uns ein kleines Filmchen zuschicken möchtet, das wir in der Nacht der Bibliotheken am 19. März ab 18 Uhr zusammen mit vielen anderen Filmen veröffentlichen dürfen.
Die ersten 50 Einsendungen erhalten einen Original „Nacht der Bibliotheken“-Kochlöffel!

Wer nicht selbst filmen mag oder kann, kann das gerne mit unserer Hilfe in der Bibliothek tun. Das dauert nur wenige Minuten und wir halten dabei natürlich alle Coronaschutz-Regeln ein. Bitte vereinbart dazu einen Termin unter Tel. 02251 65074-50 oder bibliothek@euskirchen.de

Alle Filme gibt es ab dem 19. März ab 18 Uhr hier auf unserem neuen YouTube-Kanal zu sehen!
Dort findet ihr schon jetzt erste Beispiele und demnächst ganz viele Video-Anleitungen zur Bibliotheksnutzung und Ähnliches.

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

alle 2 Jahre findet in NRW und Schleswig-Holstein die Nacht der Bibliotheken statt. Dabei öffnen die Bibliotheken, außerhalb der Öffnungszeiten, ihre Pforten. Gemeinsam feiern wir dann ein Fest für jung und alt, groß und klein, Singles oder Familien. Der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw) bestimmt dabei das Motto der Veranstaltung. Die Bibliotheken dürfen das Thema kreativ und frei umsetzten. Das Motto der Nacht der Bibliotheken 2019 war „mach es!“.

Zum Thema „mach es“ haben wir uns am vergangenen Freitag jede Menge einfallen lassen. An 11 Stationen in der kompletten Bibliothek konnte man sich kreativ betätigen und „etwas machen“. Vom Roboter-Dosen-werfen bis zum Schattentheater war alles dabei. Bei Nintendo-Labo konnte man sein eigenes Klavier aus Pappmaché basteln und gemeinsam mit der Nintendo-Switch zum erklingen bringen. In der ersten Etage der Bibliothek konnte man seine eigene VR-Brille basteln und mit nach Hause nehmen. Gemeinsam mit einem Smartphone, einem Buch und einer App wurde so die Bibliothek zum Abenteuerspielplatz.

Kulinarisch begleitet wurde die Nacht der Bibliotheken von der Caffè Bar im Kulturhof.

Wir bedanken uns für die einzigartige, facettenreiche Zeit mit Ihnen und euch. All die netten und begeisterten Kinder und Erwachsenen, haben toll an jeder Station mitgemacht und sich engagiert. Es hat uns wahnsinnig viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die Nacht der Bibliotheken im Jahr 2021.

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in ganz NRW fand unter dem Motto „the place to be“ die „Nacht der Bibliotheken 2017“ statt. Über 200 Bibliotheken beteiligten sich mit einer Aktion.

Dies zum Anlass genommen, öffnete am vergangenen Freitag, dem 10.03.2017, auch die Stadtbibliothek Euskirchen ihre Pforten für alle Nachtschwärmer. Bis 22:00 hatte die Bibliothek geöffnet und alle Besucher konnten sich in angenehmer Atmosphäre beraten lassen, einen ungestörten Blick in die Zeitschriften werfen, Medien ausleihen und zurückgeben oder sich einfach nur treffen.

Zwei wunderbare Autoren und Vertreter des Eifel-Krimis standen an diesem besonderen Abend im Mittelpunkt. Zum einen die „Lady of Crime“ Martina Kempff und zum anderen der Lokalmatador Ralf Kramp.

Das Saxophon-Quartett der Marienschule, bestehend aus Anninka Blume (Alt-Saxophon), Theresa Dorn (Alt-Saxophon), Pia Richerzhagen (Tenor-Saxophon) und Hanna Sina (Bariton-Saxophon) begleitete die Krimilesung gekonnt.

Bei Kempff drehte sich alles um den Ort Kehr und im Besonderen um ein vergessenes Beil auf einem Hackblock. Bei Kramp wurde gemordet beim Boulespiel, beim Backen, im Wohnmobil und beim Museumsbesuch. Wie gewohnt trug Ralf Kramp unterhaltsam und mit schauspielerischem Talent seine skurrilen Geschichten vor. Dem Publikum gefiel es. Wer’s verpasst hat, bekommt hier einen kleinen Eindruck von dem Abend.

Die Besucher strömten zahlreich in die Bibliothek und überzeugten sich, dass die Bibliothek ein Ort der Begegnung und der Gespräche und „ein Ort zum Treffen, Träumen und Lernen ist“. Mit anhaltendem Applaus belohnten sie die Autoren und Musikanten und verweilten bei einem Getränk noch einige Zeit in der Bibliothek.

Wir hoffen, sie hatten genauso viel Freude an dem Abend in der Bibliothek wie wir. Besuchen Sie uns bald wieder.

Ihr Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »