Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Spielen’

Liebe Leser*innen,

am 17.03.2023 fand die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Grenzenlos!“ eröffnete Bürgermeister Sacha Reichelt im Erdgeschoss der Stadtbibliothek die Veranstaltung. Von 18-22 Uhr boten wir zu dem Thema „grenzenlos spielen“ ein buntes und abwechslungsreiches Programm an. Und viele Besucher*innen haben dieses Angebot wahrgenommen: an diesem Abend kamen über 400 Personen in die Stadtbibliothek – ja, wir hatten ein volles Haus! 😀 – und haben an den vielen Spiel-Stationen teilgenommen.

Ich möchte euch mit den Bildergalerien noch einmal an diesem sehr gelungenen Abend teilnehmen lassen.

Auf allen Etagen sowie im Innenhof des Kulturhofes wurden verschiedene Stationen angeboten, die zum gemeinsamen Spielen einluden. An jeder dieser Stationen standen Schilder, die erklärten, in welchem Land das Spiel seinen Ursprung hat.

Im Erdgeschoss drehte sich alles rund um das Thema „Gesellschaftsspiele“. Alt und Jung hatten hier die Gelegenheit, unterschiedliche Karten-und Brettspiele auszuprobieren. Für alle Fantasy-Interessierten gab es eine kleine Einführung in Pen & Paper-Rollenspiele.

In der ersten Etage herrschte das Thema „bauen und basteln“. Hier konnten sich unsere kreativen Besucher*innen beim Gestalten von Schuhkartons fürs Murmel-Spielen austoben oder mit den Kapla-Steinen waghalsige Konstruktionen bauen. Im Seminarraum gab es zusätzlich noch die Möglichkeit, an einem Ligretto-Kartenspiel-Turnier teilzunehmen.

In der zweiten Etage wurden sämtliche elektronischen Spiele angeboten. Vor allem die VR-Brille sowie die Nintendo Switch waren an diesem Abend ständig in Beschlag genommen. Aber auch Klassiker wie „Bingo“, „Schach“ oder ein Rate-Quiz fanden ihre begeisterten Mitspieler*innen.

Das Highlight an diesem Abend war für unsere jüngeren Besucher*innen die Einweihung der Playstation 5! Hier wurde sportlich zu „Just Dance“ getanzt oder es wurden rasante Autorennen gefahren.

Kulinarisch begleitet wurde die Nacht der Bibliotheken von der Caffè Bar im Kulturhof.

Hier konnten sich unsere Besucher*innen mit leckeren Köstlichkeiten versorgen.

Uns hat dieser Abend sehr viel Spaß gemacht und anhand unserer Feedback-Wand sowie unserer Menti-Abfrage vermuten wir, dass es euch genauso gut gefallen hat 😉! Nun freuen wir uns auf die nächste Nacht der Bibliotheken im Jahr 2025.

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Ihr seid zwischen 11-14 Jahre alt?
Ihr zockt gerne und habt Lust eure eigene Spielidee Realität werden zu lassen?
Ihr interessiert euch fürs Programmieren?
Oder Ihr möchtet einfach etwas Neues dazu lernen und kreativ werden?

Dann nutzt die Gelegenheit und meldet Euch zu unserem Workshop in den Herbstferien an!
Während unseres 3-tägigen Ferienworkshops lernt Ihr vom Medientrainer Frank Schlegel, wie Ihr aus eurer eigenen Spieleidee ein Spiel erschafft. Nach den ersten kreativen Schritten im Spieledesign erhaltet ihr interessante Einblicke in das Programmieren.
Der Workshop eignet sich für Anfänger und für Fortgeschrittene.

Wann?
Dienstag, 13.10.2020 bis Donnerstag, 15.10.2020, jeweils 11-18 Uhr
Wo?
Stadtbibliothek Euskirchen, Wilhelmstraße 32-34, 53879 Euskirchen
Wer?
Interessierte Personen im Alter von 11-14 Jahren, bis zu 8 Teilnehmer*innen

Anmeldung telefonisch unter 02251 65474-54 oder per Mail an crizzuto@euskirchen.de bei Frau Rizzuto.

Wir freuen uns sehr auf Euch!
Das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn ein Hobby zur Leidenschaft wird, wenn aus einem geselligen Spieleabend ein Turniertag wird, dann ist man wahrscheinliche ein Siedler von Catan.

Und welcher Ort in Euskirchen wäre besser geeignet für ein Siedler von Catan Turnier, als die Stadtbibliothek?

Zu genau diesem Schluss sind auch Herr Lassmann und Herr Heinen gekommen. Beide sind passionierte Siedler und hatten die Idee, ihr erstes eigenes Turnier auf die Beine zu stellen.
Um aber eine solche Veranstaltung zu stemmen, braucht man neben einem handfesten Konzept auch einen guten Kooperationspartner.
Und da sind wir ins Spiel gekommen. Von dem Vorschlag zur Zusammenarbeit begeistert, haben wir nach einem kleinen Treffen, auf die Idee Taten folgen lassen.

Und so fanden sich am Samstag, 18.1.2020, in der Zeit von 11:30-18 Uhr, bei uns in der Stadtbibliothek 27 Siedler von Catan ein, um in einem eisernen Wettstreit wertvolle Siegpunkte zu erringen und Turniersieger zu werden.

Herr Lassmann fungierte als Mitorganisator und Turnierleiter. Nach einer kurzen Begrüßung, ging es auch direkt los. Der Turnierverlauf sah 3 Runden vor, die mit dem Basisspiel bestritten wurden. Die Mitspieler*innen wechselten nach jeder Runde die Spieltische, sodass sich so neue Spielgruppen ergaben.

In den Pausen konnte sich an einem kleinen Schnack-Buffet gestärkt werden.

Den vielen weiteren Interessierten, die leider nicht am Turnier teilnehmen konnten, boten wir in der ersten Etage an kleinen Spieltischen die Möglichkeit an, verschiedene Brett-und Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Selbstverständlich auch ein Basisspiel Siedler von Catan. 🙂

So vielen der Würfel in der ganzen ersten Etage der Bibliothek.
Groß und Klein, Alt und Jung, ließen sich vom Catan Fieber anstecken.

Alle Teilnehmenden hatten viel Spaß und einen angenehmen Spieletag in der Stadtbibliothek.

Wir haben uns sehr über die Zusammenarbeit mit Herrn Lassmann und Herr Heinen gefreut und schauen nun, wie es mit den Siedlern in der Stadtbibliothek Euskirchen weitergeht.

Wenn Ihr mehr über die Siedler von Catan Turnier erfahren möchtet, findet Ihr hier alles Wichtige.

Berichtet euch begeistert,
Carmela Rizzuto

P.S. Ihr ärgert Euch jetzt, dass Ihr unsere Veranstaltung verpasst habt? Dann meldet euch beim Kulturhof-Newsletter an oder schaut mal auf unsere Homepage nach.

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

anlässlich des diesjährigen Tags der Bibliotheken laden wir Euch erneut zu einem Spielenachmittag ein.

Unser 4. Spieletag steht unter dem Motto: Lern von mir.
Deshalb wird Euch den ganzen Nachmittag über ein Team, bestehend aus verschiedenen Generationen, zur Seite stehen, dass Euch die unterschiedlichsten Spiele näherbringt und erklärt.
Das Team setzt sich aus freiwilligen Helferinnen der SIE-Senioren in Euskirchen und den Mitarbeiterinnen der Bibliothek zusammen.

Gemeinsam mit uns habt Ihr die Möglichkeit verschiedene Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele aber auch elektronisches Spielzeug und Konsolenspiele kennen zu lernen und ausgiebig zu zocken.

Der Spielenachmittag ist ein offenes Angebot für Jung und Alt, Familien, Spielebegeisterte und Neugierige im Alter von 6 bis 99 Jahren.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Über eine Anmeldung  bis zum 23.10.18 würden wir uns freuen.

Falls Ihr noch Fragen habt, erfahrt Ihr hier mehr.

Eure bereits fleißig kartenmischende
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

fragen Sie sich manchmal, wie Ihr Kind stundenlang fasziniert vor der Spielekonsole oder dem PC sitzen kann?
Und warum im August Massen von Menschen in die Kölner Messe strömen, um gefühlte Ewigkeiten zu warten, damit sie ein neues Spiel testen können?

Dann haben wir am 23. August vielleicht Antworten für Sie.
In der Zeit von 14 bis 18:30 Uhr bieten wir Ihnen und ihren Kindern die Möglichkeit an, einen gemütlichen Gaming-Nachmittag bei uns in der Stadtbibliothek zu verbringen.

Für Eltern, Großeltern und weiteren Familienmitglieder wird es zu Beginn eine kurze Informationsveranstaltung geben. Drei Bibliothekswissenschafts-Studentinnen der TH Köln werden Fragen wie z. B. „Was ist Gaming?“, „Welche Genres gibt es?“ und „Was davon ist überhaupt für mein Kind geeignet?“ aufgreifen und im gemeinsamen Gespräch beantworten.

gaming

Danach geht es für die Teilnehmer/innen gemeinsam an die verschiedenen Games und Plattformen. Fordern Sie Ihre Kinder heraus: Fahren Sie in „Mario Kart“ um die Wette, lösen Sie mit Prof. Layton spannende Rätsel oder betätigen Sie sich sportlich und schwingen eine Runde das Tanzbein.

Weitere Informationen erhalten Sie bei uns in der Stadtbibliothek oder auf unserer Homepage.

Wir freuen uns auf Sie!

Viele Grüße
vom Gaming-Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Spieletag ging in die 2. Runde!
Am Donnerstag, den 5.4., luden wir zu einem geselligen Spielenachmittag ein. Eingeladen waren alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Unsere Spieletage, die wir als Ferienaktion anbieten,  stehen immer unter einem besonderen Thema.
Der erste Spieletag behandelte das Thema „Bewegung“ und so entschieden wir uns beim 2. Mal für das Thema „Gesellschaftsspiele“. Selbstverständlich standen neben diversen Gesellschaftsspielen auch verschiedene Konsolenspiele zur Auswahl.

Bild 141
© Stadtbibliothek Euskirchen

Um 13 Uhr starteten wir gemeinsam in der Kinderbibliothek. 26 Teilnehmer hatten sich angemeldet und lauschten gebannt meinen Worten, als ich ihnen verkündetet, wie unser gemeinsamer Nachmittag ablaufen sollte.
Unser 3-Mann-Team, bestehend aus Frau Meier, Herrn Adolph (Ehrenamtlicher) und mir, teilte die Meute in 4-Gruppen ein. Wir hatten am Vortag 8 „Stationen“ auf unsere 2 Etagen aufgebaut, 5 Gesellschafts- und 3 Konsolenspiele.

Die Gruppen wurden zu Beginn auf die einzelnen Stationen aufgeteilt. Im Verlauf des Nachmittags würde jede Gruppe jedes Spiel einmal angespielt bzw. durchgespielt haben. Angedacht waren 30 Minuten pro Spielrunde, wobei später jede Spielergruppe ihr eigenes Zeitlimit hatte, da die Kinder und Jugendlichen erst einmal Zugang zu den Spielregeln und -abläufen finden mussten.
Bei den Konsolenspielen hingegen brauchte unser ehrenamtlicher Helfer fast nichts mehr zu erklären.

Zum Spielen bereit standen: Rumikub, UNO, Echt jetzt?! , Kniffel, Tabu Junior, Der Millionencoup, Quiz quer durch Europa und Kingdomino als Gesellschaftsspiele und in den Konsolen waren Mariokart 8 deluxe, Wii U Party , Micromachines World Series und UNO eingelegt.

Die Teilnehmer errieten, erklärten, würfelten, knobelten ausgelassen, wobei sie stets aufeinander eingingen und fair blieben. Größtenteils. 🙂

© Stadtbibliothek Euskirchen

Im Seminarraum, wo unsere diversen Gesellschaftspiele standen, war am Rande ein kleines „Buffet“ aufgebaut. Wir hatten eine gemeinsame Verschnaufpause und dann ging es auch wieder weiter.
Gegen Viertel nach 6 versammelten wir uns alle im Seminarraum. Frau Rittel wandte sich an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und erfragte ihre Eindrücke.

Die Kinder und Jugendlichen gaben ein fundiertes Feedback, das wir uns für das nächste Mal zu Herzen nehmen werden. Alle Teilnehmer hatten ihren Spaß und würden gerne wieder an einem Spieletag teilnehmen.
Als kleines Highlight erhielt der schnellste Fahrer im Spiel Mariokart einen kleinen Preis: einen Gutschein für eine Jahresausleihe.

Die Kinder reflektierten ihr Spielverhalten, verglichen die verschiedenen Spiele miteinander, betrachteten Zusammenhänge und freuten sich über das Gefühl des Zusammenseins.
Uns lag es sehr am Herzen, den Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, selbst herauszufinden, wie sie mit den verschieden Spielen, ihrem Spielverhalten und miteinander umgehen sollten und haben uns sehr gefreut, dass sie es geschafften haben das herauszufinden.
Natürlich brachten wir uns mit ein und lieferten Anhaltspunkte und Handlungsideen.

Am Ende der Veranstaltung bedankten wir uns für das zahlreiche Erscheinen und entließen die Kinder noch nach oben in die Kinder- und Jugendbibliothek.
Für uns ging es dann noch ans Aufräumen. Nach diesem Nachmittag waren wir geschafft, aber sehr froh darüber, dass es den Kinder und Jugendlichen den gewünschten Spaß und Mehrwert gebracht hatte. Und auch wir sind auf unsere Kosten gekommen. 🙂

Diejenigen unter Euch, die leider nicht daran teilnehmen konnten, sollten nicht allzu traurig sein. Wir werden weiterhin solche Spielenachmittage anbieten und denken uns stetig etwas Neues aus. Behaltet schon mal die Herbstferien im Auge.

Ist Euer Interesse geweckt, aber ihr habt noch Fragen? Dann sprecht uns einfach darauf an.

Liebe Grüße bestellt Euch

Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

am 26. November 2016 fand erstmalig die „Game-Rallye für Jung und Alt“ hier in der Stadtbibliothek Euskirchen statt.

Als kurz nach 11:00Uhr alle Teams im Seminarraum eingetroffen waren, begann die Game-Rallye mit einer kurzen Einleitung. Direkt danach ging es dann auch schon los. Jedes Team ging zu der Station, zu der es ausgelost wurde.
Gleich das erste Team bei der Station „Just Dance“ machte direkt eine sehr gute Figur bei dem Lied „Groove“ von Jack&Jack. Aber auch die anderen Teams hatten sichtlich viel Spaß bei dieser Station.

Bei der nächsten Station ging es dann darum seiner Fantasie freien Lauf zu lassen, denn mit Hilfe eines LEGO-Kastens sollten Szenen aus einem Film oder einer bekannten Geschichte nachgestellt werden. Einzige Bedingung war, zwei Figuren mit einzubeziehen. Die sehr gut gelungenen Ergebnisse aller Teams könnt ihr diese Woche bei uns an der Info-Theke bewundern.

Bei der dritten Station mussten die Teammitglieder dann bei „Mario Kart“ gegeneinander ins Rennen gehen. Hier stellte sich dann für viele heraus, dass Autorennspiele viel einfacher aussehen als sie sind. Doch mit etwas Übung hat es schließlich jeder ins Ziel geschafft.

Bei der letzten Station wurde schließlich das Wissen der Teams über Europa getestet mit dem TipToi-Spiel „Quer durch Europa“. Ziel war es, so viele Fragen wie möglich richtig zu beantworten und auf der Weltkarte anzutippen.

Nachdem alle Teams die Stationen durchlaufen hatten, fanden sich alle wieder im Seminarraum zusammen. Dort wurde schließlich noch bekannt gegeben, welches Team bei welcher Station am besten abgeschnitten hatte und am Ende erhielt jedes Team eine Tüte Gummibärchen und einen Bibliotheksgutschein.

Die Teilnehmer hatten an diesem Tag viel Spaß zusammen und gingen gut gelaunt nach Hause.

Liebe Grüße

Michelle Wagner (Studentin in der Praxisphase)

 

Read Full Post »