Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Seminar’

Liebe Leserinnen und Leser,

In der Zeit vom 23.10 bis zum 27.10.2017 haben wir in Trier-Saarburg ein Seminar für politische Bildung besucht. Dabei diskutierten wir über interessante Themen, wie den Nahost-Konflikt, Gewalt und Behinderungen.

Es herrschte eine entspannte Stimmung unter den Teilnehmern, aus ganz Deutschland. Dabei  wurden spannende Gruppenspiele durchgeführt, wie z.B. „Werwölfe vom Düsterwald“. So konnte man seine Auffassungsgabe und seinen Scharfsinn testen. Diese Gruppenspiele dienten dazu sich untereinander besser kennenzulernen.

Als Aufenthaltsort diente uns eine ehemalige Militärkaserne mit geräumigen Zimmern, ausgestattet mit eigener Küche, Dusche und vielem mehr. Mit drei Mahlzeiten am Tag wurde man sehr gut versorgt. Wollte man jedoch etwas Ausgefallenes essen, musste man schon einen erholsamen Spaziergang zum nächsten Supermarkt unternehmen. Dazu war das Wetter leider oft nicht ideal.  Für Stubenhocker gab es einiges, um die Zeit zu vertreiben. Es wurden vielfältige Freizeitmöglichkeiten angeboten wie z.B. Billard oder Cluedo.

Ebenfalls ging es dann nach Trier. In der ältesten Stadt Deutschlands konnte man neben der Porta Nigra, sogar das Geburtshaus von Karl Marx besichtigen. Sogar die Konstantinbasilika war für einen Besuch empfehlenswert. Wer sich für einen König hält, für den war das Kurfürsten Palais genau das richtige.

Gleichwohl hatten wir auch zwischendurch Besuch von der örtlichen Feuerwehr, die zu einem Einsatz in unsere Unterkunft gerufen wurde. Es kam dann schon vor, dass man statt der Brieftasche nach dem Smartphone gegriffen hatte.  Nach einem „Krisenselfie“ ging es am nächsten Tag auf die Spurensuche des Einsatzes.  Ein Teilnehmer hatte versucht, sich einen entspannten Snack zu gönnen, verstand die Anleitung aber leider komplett falsch. Letztendlich löste dies den Feueralarm aus.

Im Großen und Ganzen, war ich von der Durchführung des Seminars sehr positiv überrascht. Freundschaften, die entweder auf Harry Potter oder K-Pop basieren, gibt es nicht viele. Um den Kontakt zu wahren sind Handys schon sehr nützlich. Ich freue mich schon darauf, diese Freundschaften zu vertiefen!!!

Viele Grüße

Eure Bundesfreiwillige

Evelina

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

letzte Woche Donnerstag hatten wir ein weiteres Seminar im Bundesfreiwilligendienst. Zunächst besuchten wir das Stadtmuseum im Kulturhof, wo Frau Dr. Lützenkirchen uns durch das Museum und die Sonderausstellung „Engel, Götter, Fabelwesen?“ führte. In dieser Ausstellung wurden Schmuckfassaden von Häusern in Euskirchen gezeigt. Die Gesichter, Figuren und Bilder zeigten den Wohlstand und die Berufe der Bewohner oder gefielen ihnen einfach nur, sodass sie beschlossen, damit ihr Haus zu schmücken. Anschließend konnten wir, inspiriert durch die Ausstellung, unter Anleitung von Andrea Buhmann eigene Masken herstellen. Nach anfänglicher Ideenlosigkeit und Unbeholfenheit lernten wir schnell mit der Formmasse umzugehen und so entstanden doch einige respektable „Kunstwerke“.

maske 1+2

Die Pause war dann wohl verdient. Zum Abschluss des Tages zeigte uns Frau Goerge vom Stadtmuseum einige historische Orte in der Innenstadt von Euskirchen. Unter anderem gingen wir am Fresenturm, am Dicken Turm und der Martinskirche vorbei. Auch wenn mir die Gebäude bekannt sind, wusste ich dennoch nicht, dass  der Fresenturm früher als Gefängnis gedient haben soll und dass man im Dicken Turm standesamtlich heiraten kann. Es ging weiter zum ehemaligen Standort der jüdischen Synagoge, die nicht wie gedacht in der Kristallnacht am 9.11.1938, sondern erst am Nachmittag des 10.11.1938 nieder­gebrannt wurde. Wir beendeten unseren Rundgang auf dem Alten Markt. Nach einer interessanten, aber auch kalten Stunde waren wir dann aber froh wieder ins Warme zu können.

Das Stadtmuseum hat immer wieder wechselnde Ausstellungen und ist auf jeden Fall einen Besuch wert, besonders für die, die denken sie würden Euskirchen schon gut genug kennen.

Viele Grüße von

Christoph Strick (Bufdi)

 

Read Full Post »