Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Bundesfreiwilligendienst’

Liebe Leser*innen,

auch unserem zweiten Bundesfreiwilligendienstler möchten wir hier noch die Gelegenheit geben, sich persönlich vorzustellen.

Hallo liebe Leser*innen,

ich heiße Abdul Jalil und mache meinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) vom 01. September 2022 bis zum 31. Juli 2023 in der Stadtbibliothek Euskirchen. Ich bin 18 Jahre alt und komme frisch mit dem Schulabschluss vom Emil-Fischer-Gymnasium zur Stadtbibliothek.

Abdul Jalil, Bundesfreiwilligendienstler ©S. Heidt

Warum mache ich das hier und was will ich nach dem BFD machen?

Während meiner Schulzeit bin ich gerne hier gewesen und habe immer wieder neue und interessante Sachen gefunden, wie zum Beispiel neue Bücherreihen, die mir immer noch sehr gefallen. Denn für mich ist jedes Buch eine kleine Welt, in die man sich hin und wieder zurückziehen kann. Dies würde ich auch gerne anderen ermöglichen, da ich sehr zuversichtlich bin, neben Büchern auch in anderen Medien Neues zu entdecken, das beim Stressabbau hilft. Nach meinem BFD würde ich mich gerne an der Schule für Rechtspflege in Bad Münstereifel bewerben und meine Ausbildung zum Rechtspfleger starten.

Ich bin sehr gespannt auf das, was mir in naher Zukunft passieren wird und hoffe, dass ich so viel wie möglich während des BFDs lernen kann, was mir später mal weiterhelfen könnte. Bis dahin versuche ich, eifrig zu bleiben und vieles Wissenswertes zu behalten. Besonders freue ich mich auf anstehende Projekte, bei denen ich mich bei der Organisation und Durchführung mitbeteiligen kann und versuche, eine gute Zeit in der Stadtbibliothek zu haben.

Ich freue mich auf euch!

Viele Grüße

Abdul Jalil (BFDler)

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

auch wenn sie schon seit ein paar Wochen bei uns im Einsatz ist, möchte sich unsere neue Bundesfreiwilligendienstlerin Emily gerne persönlich bei euch vorstellen:

mein Name ist Emily Zawadzki, ich bin 21 Jahre alt und seit dem 01.09.2022 als Bundesfreiwilligendienstlerin bis zum 31.07.2022 in der Stadtbibliothek in Euskirchen.

Emily Zawadzki, Bundesfreiwilligendienstlerin ©S. Heidt

Ich bin schon immer sehr lesebegeistert und Bibliotheks-interessiert und würde die Zeit des Bundesfreiwilligendienstes gerne als Einstieg in die Bibliothekswelt nutzen.

In meiner Freizeit lese ich gerne Romane und Fantasy-Bücher ziemlich querbeet durch die Kategorien, aber auch Sachbücher zu Themen wie Sexismus, Feminismus und Gesellschaft interessieren mich. Außerdem reite ich seit meinem 4. Lebensjahr und bin am liebsten mit meiner Isländer-Stute draußen im Wald und auf den Feldern unterwegs.

Das Team hat mich herzlich aufgenommen und in den Wochen, die ich nun schon hier bin, durfte ich schon viel miterleben, denn das Berufsfeld ist wahnsinnig vielfältig. Es gibt immer etwas zu tun und auch bei Projekten wie beim „TOMMI“ darf ich mitwirken. Das macht unglaublich viel Spaß und ich freue mich sehr auf die Zeit, die noch vor mir liegt.

Ich freue mich schon darauf, viele von euch in der Bibliothek zu sehen!

Liebe Grüße,

Emily Zawadzki (BFDlerin)

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

das letzte Jahr war definitiv kein normales Jahr, weder für uns noch für unsere Bundesfreiwilligendienstlerin. Als Alida am 01.08.2021 bei uns angefangen hat, mussten wir sie nach zwei Wochen schon wieder abgeben (warum, erklärt sie euch gleich selber).

Deshalb möchten wir Alida noch die Möglichkeit geben, sich selbst kurz vorzustellen bzw. sich von euch zu verabschieden:

findet ihr unsere Bundesfreiwilligendienstlerin auf diesem Bild?

Mein Name ist Alida und ich habe am 01. August 2021 meinen Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Euskirchen begonnen. Und heute ist das Jahr schon wieder vorbei.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit Büchern, Filmen und Serien. Da die Stadtbibliothek eine große Auswahl dieser Medien anbietet und ich mich für den Beruf der Bibliothekarin interessiere, habe ich mich für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in dieser Einrichtung entschlossen.

Aufgrund der Flut im Juli 2021 musste ich leider nach kurzer Zeit meinen BFD in der Stadtbibliothek unterbrechen und habe in einer anderen Einrichtung gearbeitet. Nach langen sieben Monaten konnte ich endlich im April 2022, pünktlich zur Wiedereröffnung der Stadtbibliothek, wieder zurück zu meinem ursprünglichen BFD und diesen dort zu Ende bringen. Dort wurde ich vom Team offen und freundlich empfangen. Trotz der stressigen Anfangszeit konnte ich viele Einblicke in den Beruf der Bibliothekarin gewinnen.

Meine Tätigkeiten bestanden aus dem Einstellen der zurückgekommenen Medien, der Kundenberatung und der Einarbeitung neuer Medien. Sehr gefallen hat mir die Arbeit im Sommerleseclub, da die Tage abwechslungsreich und mit jedem Kind besonders wurden.

Die Zeit in der Stadtbibliothek hat mir dabei geholfen herauszufinden, in welche berufliche Richtung ich gehen möchte und ich bin sehr froh, mich nach der Schule für einen BFD in der Bibliothek entschieden zu haben.

Zum Schluss möchte ich mich noch beim Team der Stadtbibliothek für die verkürzte, aber schöne Zeit bedanken.

Viele Grüße,

Alida Stümper (Bufdi)

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Sie fragen sich, wer ist dieser Typ und was will er von uns? Diese Frage beantworte ich Ihnen gerne in diesem kleinen Blogeintrag…

Marco absolviert 1 Jahr lang einen Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Euskirchen.

Darf ich mich vorstellen?

Mein Name ist Marco Lauscher, ich bin 19 Jahre alt und komme aus Kall.

Da ich dieses Jahr meine schulische Laufbahn mit dem Abitur abgeschlossen habe und mich schon auf meine zukünftige Berufswelt vorbereiten möchte, entschied ich mich dazu ein Jahr Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek in Euskirchen zu absolvieren. Quasi eröffne ich mit der Chance, die mir gegeben wurde hier arbeiten zu dürfen, ein neues Kapitel in meinem Leben.

Ich entschied mich bewusst für die Stadtbibliothek in Euskirchen, da sie viele verschiedene Medien in Ihrem Repertoire hat. Unter anderem bin ich sehr musikbegeistert und spiele auch gerne mal ein Videospiel. Ebenso gehe ich mit Vorliebe ins Kino und reflektiere für meine Freunde, ob der Film sehenswert ist oder nicht.

Aber viele werden jetzt denken „Und was ist mit Büchern?“. Ein gutes Buch muss bei mir auch schon mal sein. Hauptsächlich lese ich Biografien oder Sachbücher über Computer oder Videospiele. All diese Medien, die ich gerade genannt habe, findet man auch hier zum Ausleihen in der Stadtbibliothek wieder. Somit bin ich umgeben von Objekten, die mir persönlich Freude bereiten.

Von meinem Bundesfreiwilligenjahr erhoffe ich mir, dass ich mit vielen Menschen in Kontakt kommen werde, mich auf meine zukünftige Arbeitswelt vorbereiten kann und gewisse Abläufe schon kennenlerne.

Ich freue mich sehr auf die bevorstehenden Monate voller abwechslungsreicher Aufgaben.

Vielleicht läuft man sich mal über den Weg!

Viele Grüße,

Marco

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

seit Anfang August bin ich als Bundesfreiwilligendienstlerin hier in der Stadtbibliothek Euskirchen im Einsatz und freue mich über die Möglichkeit mich kurz in Form eines Blogeintrages vorzustellen.

Während meiner gerade abgeschlossenen Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) habe ich bereits Einblick in die korrekte Katalogisierung von Büchern und Medien nach dem komplizierten Bibliotheks-Regelwerk „RDA“ erhalten, weshalb ich die Idee hatte mich über eine stark verkürzte Buchtitelaufnahme vorzustellen.

Autor:Giuliana Blum (20 Jahre alt)
Beteiligte:Charlotte Scholz
Titel:Bundesfreiwilligendienst
Titelzusatz:Stadtbibliothek Euskirchen
Erschienen:Viersen : Buddy-Verlag, 08/2020. – 365 Tage: ein Jahr voller neuer Eindrücke und Wissen
ISBN13:02251-6507450 (Telefonnummer der Bibliothek)

In meiner freien Zeit zeichne ich sehr gerne und verbringe viel Zeit mit unserem Hund: Buddy.

An Wochenenden im Sommer sind meine Familie, Buddy (natürlich auch ein Familienmitglied für uns) und ich häufig am Venekotensee, da Buddy eine echte Wasserratte ist. Trocken bleibt man da nicht…

Buddy, unser „Schoki“-Labrador.

Für den Bundesfreiwilligendienst habe ich mich entschieden, da ich ergänzend zu meiner Ausbildung praktische Erfahrung in meiner bevorzugten Fachrichtung (dem Bibliothekswesen) sammeln wollte, um schließlich nach diesem Jahr voll und ganz in das Berufsleben zu starten.

Das schöne an der Arbeit in der Bibliothek ist, dass jeder Tag anders verläuft und man sehr freundliche und hilfsbereite Kolleginnen hat. Auch die Aufgaben sind vielseitig, wobei Routineaufgaben natürlich genauso dazu gehören. Nach der ersten Woche habe ich bereits viel über die Abläufe hier gelernt und konnte mich mit einem kleinen Teil des Medienbestandes vertraut machen.

Auf jeden Fall freue ich mich schon jetzt auf das kommende Jahr!

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße,

Giuliana Blum

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

für mich beginnt jetzt ein Jahr Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Euskirchen.

Damit ihr mich besser kennenlernen könnt, möchte ich ein bisschen über mich erzählen.

Meine Name ist Charlotte Scholz und ich bin 18 Jahre alt. Ich komme aus Lommersum bei Weilerswist.

Dank meinen zwei kleinen Brüdern, meinem Kater und meinen Hühnern ist bei mir zu Hause immer etwas los.

In meiner Freizeit gehe ich gern Reiten und Wandern. Ansonsten treffe ich mich mit meinen Freunden und wenn ich die Zeit habe, lese ich auch sehr gerne und viel.

Leider teilt mein Kater meine Liebe zu Büchern definitiv NICHT! Mit jeder Minute in der ich lese, vergeht eine Minute, in der er scheinbar keine Aufmerksamkeit bekommt. Deshalb setzt er sich jedes Mal auf meine Bücher und starrt mich böse an.

Hier seht ihr meinen lesefaulen, aber liebenswerten Kater „Putzi“.

Ich habe in diesem Sommer am Emil-Fischer-Gymnasium in Euskirchen mein AbiBac (Deutsch-Französisches Abitur) gemacht.

Da ich die Stadtbibliothek schon immer gerne besucht habe und mich sowohl die Arbeit mit Büchern, als auch die Zusammenarbeit in einem Team und der Kundenkontakt interessieren, habe ich mich dazu entschlossen hier einen Bundesfreiwilligendienst zu leisten. Ich hoffe, dass mir das Jahr unter anderem auch helfen wird, zu entscheiden, ob ich mir eine solche Arbeit auch für mein späteres Berufsleben vorstellen könnte.

Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, was ich während des Jahres hier so alles erleben werde!

Bestimmt sehen wir uns in der Bibliothek!

Viele Grüße,

Charlotte Scholz

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Gestern, am 04.02.2020 war der BFD (Bundesfreiwilligen)-Tag.

An diesem Tag treffen sich alle Bundesfreiwilligendienstler, der Stadt Euskirchen um den Tag zusammen zu verbringen. Dieses Mal wollten sie sich über die Stadtbibliothek informieren. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Bibliothek haben wir unseren Mit-„Bufdis“ die Bibliothek nähergebracht.

Wir starteten um 9:00 Uhr mit einer Tablet-Rallye.

Hier haben wir die anderen „Bufdis“ verschiedene Fragen und Aufgaben über die Bibliothek lösen lassen. Mit Hilfe der App Bipacours, hatten wir zuvor einen Fragebogen ausgearbeitet.

Zu den Aufgaben gehörte es, sich ein Buch auszuleihen bzw. wieder zurück zu buchen.

Symbolbild

Das hat allen sehr viel Spaß gemacht, da sie selbstständig neue Informationen über die Bibliothek herausfinden konnten. Fragen die ungelöst blieben, wurde anschließend bei einer Fragerunde geklärt.

Nach der Tablet-Rallye hielt Frau Heidt einen kleinen Vortrag über die Systematik der Bibliotheksmedien. Sie erklärte wonach die Bücher aufgestellt sind, also was die Zahlen, Buchstaben und Farben der Rückenschilder bedeuten. Damit man genau das Buch findet, dass man sucht. Die Suche am Regal durften dann sogleich auch alle in die Praxis umsetzen. Nach einer kleinen Verschnaufpause, erklärte Frau Rizzuto, mithilfe einer Präsentatio, wie man verschiedene Suchmaschinen richtig und klug einsetzen kann. Welche Suchmaschinen helfen wirklich weiter und welche sind vertrauensvoll.

Danach gab es Mittagessen in der Caffè Bar im Kulturhof.

Es gab leckere süße und herzhafte Waffeln mit Kaffee für alle.

Nach dieser Stärkung, haben wir gemeinsam in verschiedenen Datenbanken recherchiert. Zum Beispiel im Brockhaus und im Munzinger, die wöchentlich aktualisiert werden.

Zu guter Letzt haben wir uns mit den audiovisuellen Medien der Bibliothek beschäftigt. Wir fanden es war ein sehr gelungener Tag und haben uns gefreut den anderen Bundesfreiwilligendienstlern unsere Bibliothek zu zeigen.

Eure Bundesfreiwilligendienstlerinnen

Vanessa und Lena  

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Vanessa, ich bin 18 Jahre alt. Nach meinem abgeschlossenen Fachabitur habe ich mich dazu entschieden, einen Bundesfreiwilligendienst zu machen. Diesen BFD mache ich nun seit dem 01.09.2019 vorrausichtlich bis zum 31.07.2020 in der Stadtbibliothek Euskirchen.

IMG_20191105_094636_resized_20191105_094752084

Ich habe mir für meinen Bundesfreiwilligendienst die Stadtbibliothek in Euskirchen ausgesucht, weil ich abwechslungsreiche Tätigkeiten mag und gerne mit Menschen arbeite. Ein weiterer Grund ist, dass ich hinter die Kulissen einer Bibliothek schauen wollte. Ich erhoffe mir eine Arbeit, die man auch mit Spaß verbinden kann, indem man von tollen Kollegen umgeben ist und bei vielen schönen Veranstaltungen dabei ist.

In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mit meinen Freunden und mit meiner Familie. Außerdem schaue ich gerne Serien, wie z.B. Riverdale und „Haus des Geldes“; auch reise ich sehr gerne, wie z.B. auf die Kanaren.
Ich hoffe, dass das Jahr in der Bibliothek mir den Übergang in das Berufsleben etwas erleichtert. Am wichtigsten ist mir jedoch, so viele Eindrücke wie möglich zu sammeln und die Bibliothek mit ganz vielen positiven Erinnerungen verlassen zu können.

Vielleicht sehen wir uns schon bald mal in der Bibliothek 😉
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa 😊

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Lena Maukisch, ich bin 17 Jahre alt und habe meinen Schulabschluss 2018 an der Kaplan-Kellermann Realschule gemacht. Jetzt habe ich mich dazu entschieden, den Bundesfreiwilligendienst hier in der Stadtbibliothek Euskirchen zu absolvieren.

dsc02188.jpg
Lena am Informationstisch in der Kinderbibliothek

Ich lese viel und gerne in meiner Freizeit oder gerade wenn ich es kann. Meine Leidenschaft ist es, Bücher zu lesen oder selber kleine Geschichten zu schreiben. Genauso bin ich viel an E-Books, Spielkonsolen und Computern interessiert, weshalb ich diese Aspekte gerne in meinen Beruf einfließen lassen möchte. Hier kann ich mit Büchern arbeiten, aber auch mit Computern, Tablets und ebenfalls mit Menschen.
Das letzte Buch, das ich gelesen habe, war „Cinder & Ella“ von Kelly Oram. Dieses Buch handelt von Ella, die mit ihrer Mutter einen Unfall hatte, weshalb ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt wird. Ihre einzige Stütze nach Monaten ist Cinder, ihr Internet-Freund, den sie über ihren Blog kennengelernt hat, aber nicht seine wahre Identität erkennt. Es ist eine schöne Liebesgeschichte, die am Anfang eine eher traurige Stimmung enthält. Beim Lesen sind mir die Genres völlig egal. Finde ich ein Buch interessant, lese ich es meistens.
Ich hoffe, dass dieses Jahr mir hilft, einen Einblick in die Arbeitswelt der Bibliothek zu bekommen, dabei neue Menschen kennen zu lernen und bei Veranstaltungen mit zu helfen. Ich freue mich darauf, abwechslungsreiche Aufgaben zu erledigen.
Viele Grüße
Lena Maukisch (BFDlerin)

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am 23. September war es wieder soweit: Der TOMMI Kindersoftwarepreis startete in eine neue Runde! Mit von der Partie waren zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek und auch wir, die Bundesfreiwilligen Vanessa Streiff und Lena Maukisch sowie Julius Uhrmacher, derzeit Semesterpraktikant. Zusammen mit einem ehrenamtlichen Helfer, Marcel Jansen, haben wir zwei Wochen lang Kinder beim Spieletesten betreut und wenn nötig auch geholfen.

 

Neben der Stadtbibliothek Leverkusen ist die Stadtbibliothek Euskirchen die einzige Bibliothek aus Nordrhein-Westfalen, die bei TOMMi mitmacht. Bundesweit sind es „nur“ 17 Bibliotheken, u.a. große Bibliotheken, wie die Bücherhallen Hamburg oder die Bibliothek am Gasteig in München.

tommi_logo_19
Der TOMMI war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Insgesamt haben wir 30 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren über zwei Wochen jeweils nachmittags von 15 bis 18 Uhr in der freien Jury betreut. Alle Kinder spielten, testeten und bewerteten fleißig die durch Experten nach bestimmten Kriterien ausgesuchten Spiele.

Getestet wurden insgesamt 31 abwechslungsreiche Spiele, angefangen beim PC-Spiel Ostwind 2, über die Spiele-App Shine – Reise des Lichts bis hin zu Starlink an der Playstation4.

Besonders beliebt bei den Kindern waren jedoch die Spiele Landwirtschafts-
simulator 2019 sowohl für die PlayStation 4 als auch für die Gaming-Laptops, Yoshi’s Crafted World für die Nintendo Switch und Tori bei den elektronischen Spielezeugen.

 


Aber auch der Lernroboter X1-Drawer von Galileo fand bei den Kindern großen Anklang. Die Bewertungen der Kinder gehen ein in das deutschlandweite Jury-Ergebnis, das in den teilnehmenden Bibliotheken ermittelt wird. Die besonders gut bewerteten Spiele werden auf der Frankfurter Buchmesse am 18. Oktober 2019 um 13 Uhr offiziell ausgezeichnet. Mehr Infos zu den „TOMMInierten“ Spielen, Apps und Games sowie zu den Gewinnern (ab dem 18.10.2019) findet Ihr hier auf der Seite von Tommi Feibel, Kindersoftwarepreis.

Bemerkenswert ist auch, wie viele neue Freundschaften durch das Spieletesten beim Tommi entstanden sind, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Yoshi Abenteuer. Auch wir, die Bundesfreiwilligen und der Semesterpraktikant, hatten während dieser zwei Wochen die Möglichkeit eine andere Bibliothekswelt kennenzulernen und auch wir hatten natürlich immer mal wieder viel Spaß an den einzelnen Stationen.
Alles in allem ist zu sagen, dass Kinder beim TOMMI die Möglichkeit haben in eine andere Geschichtenwelt außerhalb von Büchern einzutauchen. Wir freuen uns schon auf den nächsten TOMMI!
Viele Grüße
Eure Bundesfreiwilligen und Semesterpraktikant
Vanessa, Lena und Julius

Read Full Post »

Older Posts »