Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘SLC’

Liebe Leserinnen und Leser,

der Sommer- und JuniorLeseClub ist in vollem Gange und wir werden an der Informationstheke täglich mit neuen Geschichten und Meinungen über Bücher erfreut.

Erfreulicherweise werden die meisten Bücher mit einer 1 plus Sternchen belohnt, nur einmal gab’s eine 6 Minus (zumindest soweit ich es weiß).

An der Theke fragte ich die junge Dame warum.

Sie sagte: „Es gefiel mir nicht weil…“

Ich: „Weiiiiiil…..?!“

Anstatt einer Antwort nahm sie das Buch und blätterte darin. Nach kurzer Suche hielt sie mir die letzten Seiten unter die Nase.

„Hier, lesen Sie selbst.“

Und ich las laut: „… sie küssten sich… Junge freute sich, war aufgeregt… Hose aus… Penis… Liebe… Freundschaft… streicheln“

Eigentlich war das alles ziemlich moderat geschrieben. Im Vergleich dazu ist die BRAVO ein Softporno. Aber na ja, bei dem P-Wort brach sie jedenfalls in lautes Kichern aus und wurde ziemlich rot.

„Was hast du denn?“ fragte ich. „Wegen dem Wort? P-E-N-I-S!?“

Sie kicherte noch mehr und blickte sich verstohlen um, um zu sehen ob uns jemand zuhörte.

Ich verdrehte ein wenig die Augen und musste auch lachen.

Dieses Fremdschämen, war zu niedlich. 🙂

„Wie kann man denn nur so was in ein Buch schreiben?“ fragte sie mich, immer noch kichernd.

„Tja,“ dachte ich, bei mir im Stillen „dass frage ich mich bei ‚Fifty Shades of Grey‘ auch immer.“

Viele Grüße bestellt euch, eure belustigte

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

pünktlich zum Start der Sommerferien lächelt uns Fortuna wieder zu.

Zumindest wettertechnisch.

Am vergangenen Mittwoch waren zwei Mitarbeiterinnen von uns, in den Grundschulen unterwegs, um den Kids vor ihren Ferien noch von etwas Wichtigem zu berichten:

dem Sommerleseclub und dem Juniorleseclub!

SLC_JLC_Selfie

Steffi Heidt (links) und Annika Freitag (rechts) unterwegs in den Schulen um vom SLC & JLC zu berichten!

Für alle die wir nicht besuchen konnten, habe ich hier noch mal das Wichtigste zusammengefasst:

 

Soll ich in den Sommer- oder in den Juniorleseclub?

Der Sommerleseclub ist für alle Kinder- und Jugendlichen ab der 4. Klasse. Also all diejenigen, die nach den Ferien in die weiterführende Schule kommen. Der Juniorleseclub ist für alle Klassen darunter: vom ersten bis zum dritten Schuljahr.

Oder kann ich gar nicht teilnehmen, weil ich in den Urlaub fahre?

Doch ihr könnt auch dann teilnehmen. Kaum einer von euch wird 6 Wochen in den Urlaub fahren. Und für die Zeit, in der ihr tatsächlich weg seid, passen wir die Leihfristen an euren Urlaub an.

Muss ich da eigentlich was bezahlen?

Nein. 🙂 Alles ist umsonst. ALLES!

Muss ich da nicht auch Fragen beantworten? Wie in der Schule!?!

Nicht so richtig und wir sind natürlich auch alle sehr lieb hier und nicht streng. 😉 Die Sommerleseclub-Kids müssen ein bisschen was über das Buch erzählen um ihre Stempel zu bekommen. Die Juniorleseclubs-Kids dürfen etwas erzählen, müssen aber nicht.

Echt eine tolle Sache! Was muss man tun um mitzumachen?

Das ist leicht: Einfach die Anmeldekarte (die gibt’s in der Bibliothek) ausfüllen und sich einen Leseausweis und ein Leselogbuch geben lassen. Dann kann es sofort los gehen. Für die Sommerleseclub-Kids gibt es spezielle Bücher, sie sind mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Kinder aus dem Juniorleseclub dürfen alles ausleihen, außer die Sommerleseclub-Bücher.

Riesenparty, soll es danach geben, oder?

Aber ja! 🙂 Am 28. August ’15 um 15:00 Uhr gibt es für alle die teilnehmen eine riesen Abschlussparty im Euskirchener City Forum! Mit Getränken, Entertainment und, worauf sich wohl alle am meisten freuen, die Verlosung! Der Clou an der Sache: Wer die meistens Leselogbücher gefüllt hat, hat auch die meisten Lose in der Trommel. Lesen lohnt sich, auch in diesem Fall wieder. 😉

 

Noch Fragen?

Wir sind die ganzen Sommerferien wie gewohnt für euch im Einsatz, sprecht uns an!

Schöne Ferien wünscht euch,

Annika Freitag

Read Full Post »

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

6 Wochen Lesespaß. Mach mit bei den Leseclubs der Stadtbibliothek in den Sommerferien. Sommerleseclub seit 2006 und Juniorleseclub seit 2009! Ab Donnerstag, den 18. Juni startet die Buchausleihe!

 

Logo

Sommerleseclub

Wer ? alle, die jetzt in die 4. Klasse gehen oder schon länger eine weiterführende Schule besuchen

Was? Du liest die neuesten Bücher und erlebst spannende Abenteuer, du triffst nette Leute und bekommst eine Urkunde für 3 gelesene Bücher. Für jedes gelesene Buch erhälst du einen Stempel im Leselogbuch. Als Belohnung gibt es ein großes Abschlussfest am 28.August 2015 um 15 Uhr im City-Forum in Euskirchen. Dort gibt es für euch ein tolles Programm mit einer Verlosung von wertvollen Preisen.

Wann? In den Sommerferien

Wie? Registrier dich online unter www.sommerleseclub.de oder komm in die Bibliothek und füll einfach das Anmeldetickt aus. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wo? In deiner Bibliothek

leseclubjunior - klein

Juniorleseclub

Das ist der kleine Bruder des Sommerleseclubs – einzigartig und unverwechselbar mit dem Motto: „Lesen macht die Welt bunt“. Mach mit beim Juniorleseclub für Grundschüler. Lies 3 Bücher deiner Wahl aus der Stadtbibliothek in den Sommerferien. Bei erfolgreicher Teilnahme erhälst du eine Urkunde. Als Belohnung bist du zum großen Abschlussfest mit Verlosung am 28. August 2015 um 15 Uhr ins City-Forum in Euskirchen eingeladen. Melde Dich persönlich und kostenlos in der Bibliothek an oder schreibe uns eine Mail an bibliothek@euskirchen.de.

Lesen kann man überall – wo sind eure Lieblingsplätze? In der Hängematte, in der Küche, am Strand, im Zelt, auf der Couch…. Erzählt uns davon oder schickt uns Fotos. Macht mit bei den Leseclubs.

Verlässlicher Unterstützer der Leseclubs ist seit 2006 – von Anfang an – die Volksbank Euskirchen e.V.

Ich freue mich auf Euch!

Eure Stephanie Heidt

Read Full Post »

 

Liebe Leserinnen und Leser,

so wie bei dem „JuniorLeseClub“ hatten auch 7 eifrige Leser des „SommerLeseClubs“ einen Gutschein, diesmal für die Feuerwehr, gewonnen

.IMG_6688

Am 11.09.2014, 15.00 Uhr fanden wir uns auf dem Hof der Feuerwache ein und wurden von Herrn Vandewalle, Oberbrandmeister bei der Berufsfeuerwehr Euskirchen, in Empfang genommen.

IMG_6673

Da vor der Freude zuerst die Pflicht steht , wurden wir zuerst in den Schulungsraum geführt. Herr Vandewalle brachte uns die richtige Verhaltensweise im Brandfall nahe, wie wichtig der Rauchmelder ist und wie Fluchthauben angelegt werden.

IMG_6681

Dann ging es zur Besichtigung in die „Atemschutzwerkstatt“. Nach jedem Einsatz werden die Atemschutzgeräte auseinander genommen, gereinigt und wieder akribisch zusammengesetzt, denn an einem einwandfreien „Lungenautomaten“ hängt das Leben jeden Feuerwehrmannes.

IMG_6682

In der „Schlauchwerkstatt“ stand die „Schlauchwaschmaschine“. Dies ist eine Anlage, die insgesamt ca. 25 m lang ist. Hier werden die Schläuche nach jedem Einsatz gereinigt, getrocknet und auf Dichtigkeit überprüft. Defekte Schläuche werden entsorgt. In den Regalen liegen Schläuche der verschiedensten Durchmesser. Sie werden A-, B-, C- und D-Rohre genannt.

IMG_6683

Nun ging es zu den Einsatzfahrzeugen. Herr Vandewalle führte uns das Löschfahrzeug „Heinz-Willi“ vor. Bei der Feuerwehr ist es gebräuchlich, dass die Einsatzfahrzeuge nach den Namen verstorbener Feuerwehrleute benannt werden. Es war schon toll, wie viele Gerätschaften so ein Einsatzfahrzeug mit sich führt und diese muss der Feuerwehrmann auch in hektischen und stressigen Situationen einwandfrei bedienen können.

IMG_6686

Zum Schluss wurden wir mit „Heinz-Willi“ wieder in die riesige Fahrzeughalle zurückgefahren.

IMG_6687

Es waren sehr interessante zwei Stunden und ein Feuerwehrmann ist uns nach dieser Besichtigung „schon sicher“.

Noch ein Dank an die Marienschule, zwei der Teilnehmerinnen durften 1 Stunde früher den Unterricht verlassen, um pünktlich bei der Feuerwehr zu sein.

Die besten Grüße

Ihre Ulla Starke

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Mit diesem Motto geht der Sommerleseclub 2014 in Euskirchen in die 9. Runde.

Die Vorbereitungen dazu laufen in der Bibliothek bereits auf Hochtouren. Denn am 11. Juni 2014 geht’s los für die Schülerinnen und Schüler der Kaplan-Kellermann-Realschule – und das auch exklusiv nur für die 5.Klässler.

Clown ZACK kommt mit seiner rasanten, fantasievollen und artistischen Show zum Mitmachen in die Schule.

Bild

 

Für alle anderen, sind die Anmeldungen ab dem 12. Juni 2014 möglich, online oder persönlich.

Ab dem 26.06.2014 gib es dann bergeweise neues Sommer-Lesefutter in der Bibliothek.

Das große Abschlussfest mit Verlosung findet am 29.08.2014 im Alten Casino ab 15 Uhr statt.

 

Das Lesevergnügen ermöglichen die Volksbank Euskirchen, der Förderverein der Stadtbibliothek und viele kleine Sponsoren sowie das Kultursekretariat Gütersloh und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Mehr zum Sommerleseclub erfahrt Ihr hier.

Natürlich findet auch wieder der JuniorLeseClub für die Grundschüler statt.

Lieber Gruß

Eure Stephanie Heidt

 

Read Full Post »

« Newer Posts