Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Spielekonsolen’

Liebe Leser*innen,

anlässlich unserer Wiedereröffnung am 30.04.2022 möchte ich euch in den kommenden Wochen immer mal wieder einige unserer neuen Highlights in der Stadtbibliothek Euskirchen vorstellen.

Zum Start zeige ich euch unsere Kuti-Box in der Gaming-Ecke. Das Schöne an der Kuti-Box ist, dass alle Altersgruppen Freude an den Spielen finden werden. Denn es ist für jeden etwas dabei.

Aber was ist denn nun die Kuti-Box??

Bild | https://kuti-spiele.com/dasistkuti/ausstattung

Die Kuti-Box ist eine klassische Spielekonsole im Würfelformat. Sie verfügt über viele verschiedene Spiele, wie zB. ein Harry-Potter-Quiz, ein Tier-Quiz, ein Länder-Quiz oder ein Mathe-Quiz. Aber auch alte Klassiker wie „Snake“, „Weltraumtennis“ oder ein Boxkampf-Spiel sind auf der Konsole vertreten.

Alle Spiele sind auf kurze Runden ausgelegt, sodass man in geselliger Runde mit den Eltern oder Freunden ein paar Runden zocken kann. Die meisten Spiele sind nämlich für ein bis zwei Spieler gedacht (und man kann ja immer noch Unterstützung aus dem Hintergrund annehmen).

Die Kuti-Box ist also für alle Retrogame-Fans (und solche, die es noch werden möchten) ein echtes Erlebnis.

Die Kuti-Box steht bei uns in der Stadtbibliothek Euskirchen in der zweiten Etage im Gaming-Bereich und steht jeden Öffnungstag zur Nutzung bereit.

Seit unserer Wiedereröffnung wird die Kuti-Box auch schon regelmäßig von interessierten Spielern genutzt.

Foto©S. Heidt, Stadtbibliothek Euskirchen

Kommt doch einfach mal in der Bibliothek vorbei und probiert es selber aus.

Es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß, versprochen!

Eure

Desiree Sterr

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Spieletag ging in die 2. Runde!
Am Donnerstag, den 5.4., luden wir zu einem geselligen Spielenachmittag ein. Eingeladen waren alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Unsere Spieletage, die wir als Ferienaktion anbieten,  stehen immer unter einem besonderen Thema.
Der erste Spieletag behandelte das Thema „Bewegung“ und so entschieden wir uns beim 2. Mal für das Thema „Gesellschaftsspiele“. Selbstverständlich standen neben diversen Gesellschaftsspielen auch verschiedene Konsolenspiele zur Auswahl.

Bild 141
© Stadtbibliothek Euskirchen

Um 13 Uhr starteten wir gemeinsam in der Kinderbibliothek. 26 Teilnehmer hatten sich angemeldet und lauschten gebannt meinen Worten, als ich ihnen verkündetet, wie unser gemeinsamer Nachmittag ablaufen sollte.
Unser 3-Mann-Team, bestehend aus Frau Meier, Herrn Adolph (Ehrenamtlicher) und mir, teilte die Meute in 4-Gruppen ein. Wir hatten am Vortag 8 „Stationen“ auf unsere 2 Etagen aufgebaut, 5 Gesellschafts- und 3 Konsolenspiele.

Die Gruppen wurden zu Beginn auf die einzelnen Stationen aufgeteilt. Im Verlauf des Nachmittags würde jede Gruppe jedes Spiel einmal angespielt bzw. durchgespielt haben. Angedacht waren 30 Minuten pro Spielrunde, wobei später jede Spielergruppe ihr eigenes Zeitlimit hatte, da die Kinder und Jugendlichen erst einmal Zugang zu den Spielregeln und -abläufen finden mussten.
Bei den Konsolenspielen hingegen brauchte unser ehrenamtlicher Helfer fast nichts mehr zu erklären.

Zum Spielen bereit standen: Rumikub, UNO, Echt jetzt?! , Kniffel, Tabu Junior, Der Millionencoup, Quiz quer durch Europa und Kingdomino als Gesellschaftsspiele und in den Konsolen waren Mariokart 8 deluxe, Wii U Party , Micromachines World Series und UNO eingelegt.

Die Teilnehmer errieten, erklärten, würfelten, knobelten ausgelassen, wobei sie stets aufeinander eingingen und fair blieben. Größtenteils. 🙂

© Stadtbibliothek Euskirchen

Im Seminarraum, wo unsere diversen Gesellschaftspiele standen, war am Rande ein kleines „Buffet“ aufgebaut. Wir hatten eine gemeinsame Verschnaufpause und dann ging es auch wieder weiter.
Gegen Viertel nach 6 versammelten wir uns alle im Seminarraum. Frau Rittel wandte sich an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und erfragte ihre Eindrücke.

Die Kinder und Jugendlichen gaben ein fundiertes Feedback, das wir uns für das nächste Mal zu Herzen nehmen werden. Alle Teilnehmer hatten ihren Spaß und würden gerne wieder an einem Spieletag teilnehmen.
Als kleines Highlight erhielt der schnellste Fahrer im Spiel Mariokart einen kleinen Preis: einen Gutschein für eine Jahresausleihe.

Die Kinder reflektierten ihr Spielverhalten, verglichen die verschiedenen Spiele miteinander, betrachteten Zusammenhänge und freuten sich über das Gefühl des Zusammenseins.
Uns lag es sehr am Herzen, den Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, selbst herauszufinden, wie sie mit den verschieden Spielen, ihrem Spielverhalten und miteinander umgehen sollten und haben uns sehr gefreut, dass sie es geschafften haben das herauszufinden.
Natürlich brachten wir uns mit ein und lieferten Anhaltspunkte und Handlungsideen.

Am Ende der Veranstaltung bedankten wir uns für das zahlreiche Erscheinen und entließen die Kinder noch nach oben in die Kinder- und Jugendbibliothek.
Für uns ging es dann noch ans Aufräumen. Nach diesem Nachmittag waren wir geschafft, aber sehr froh darüber, dass es den Kinder und Jugendlichen den gewünschten Spaß und Mehrwert gebracht hatte. Und auch wir sind auf unsere Kosten gekommen. 🙂

Diejenigen unter Euch, die leider nicht daran teilnehmen konnten, sollten nicht allzu traurig sein. Wir werden weiterhin solche Spielenachmittage anbieten und denken uns stetig etwas Neues aus. Behaltet schon mal die Herbstferien im Auge.

Ist Euer Interesse geweckt, aber ihr habt noch Fragen? Dann sprecht uns einfach darauf an.

Liebe Grüße bestellt Euch

Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

für Euch, von unseren Game Day Testerinnen und Testern, aktuell getestet:

Lego Dimension für die PS 4

Die Handlung spielt auf dem Planeten Vorton, wo der böse Lord Vortech auf der Suche nach verschiedenen Elementen ist, mit denen er die Macht über das ganze Multiversum erlangen will. Da diese Elemente überall verstreut sind lässt er verschiedene Welten kollidieren um beispielsweise an die roten Schuhe aus Der Zauberer von Oz zu gelangen.

dsc04494

Durch diese Kollision treffen in dem Spiel Charaktere aus den unterschiedlichsten Welten aufeinander, die wiederum in verschiedene Welten gelangen. Dadurch bietet das Spiel viel Abwechslung und einen großen Unterhaltungswert. So kommt es beispielsweise dazu, dass Gandalf Seite an Seite mit Superman kämpft, oder dazu, dass Batman auf dem Sofa der Simpsons landet.

Die Hauptfiguren des Spiels sind Batman, Gandalf und Wyldstyle, die sich zusammen auf die Suche nach ihren verschwundenen Freunden machen und immer mehr über Lord Vortech herausfinden.

dsc04491

Steuerung

Die Steuerung der Figuren ist leicht zu verstehen. Sie lässt sich durch Ausprobieren schnell erschließen und stellt auch für jüngere Spieler keine Probleme dar. Jedoch stellt sich die Steuerung der Fahrzeuge anfangs als schwierig heraus, aber Übung macht den Meister!

Grafik und Design

Die Grafik und das Design des Spiels sind farbenfroh und detailreich und das Lego-Thema zieht sich durch das ganze Spiel. Interessant ist zudem, dass die verschiedenen Welten völlig unterschiedlich dargestellt werden. Dies zeigt sich besonders im Vergleich zwischen der Welt aus „Der Zauberer von Oz“ und der Welt der „Simpsons“, da die Grafik bei den Simpsons noch zusätzlich durch die serientypischen Zeichentrickelemente ergänzt wird.

dsc04497

Charaktergestaltung

Eine Besonderheit im Spiel ist es, dass echte Legofiguren und Fahrzeuge auf ein sogenanntes „Toy Pad“ gestellt werden und dadurch im Spiel erscheinen. Dadurch kann man auch einfach so mit den Legofiguren spielen, was sich besonders für jüngere Kinder anbietet.

Im Laufe des Spiels werden immer wieder Anleitungen angezeigt um die Legofahrzeuge zusammenzubauen, die im Spiel benötigt werden. Dadurch gibt es zusätzlichen Lego-Spaß im Spiel. Außerdem können mit denselben Klötzchen verschiedene Fahrzeuge gebaut werden, die wiederum unterschiedliche Funktionen im Spiel haben.

dsc04500

Jedoch ist es notwendig Zusatzpacks mit Figuren zu kaufen, um weitere Extra-Level freizuschalten. So ist Lego Dimensions ein teurer Spielspaß, wenn man alle Bonuslevel durchspielen möchte. Dies hindert einen jedoch nicht daran, die gesamte Hauptstory durchzuspielen, da dazu nur die drei Grundfiguren benötigt werden.

Unser Fazit

Insgesamt bietet das Spiel einen großen Unterhaltungswert und viel Abwechslung da Figuren aus den verschiedensten Welten aufeinandertreffen.

Die Altersfreigabe ab sechs Jahren ist gut gewählt und trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Steuerung der Fahrzeuge findet man schnell in das Spiel hinein.

dsc04510

Die detailreiche Grafik und die Figuren aus den unterschiedlichen Welten unterstützen die gute Story zusätzlich, was zu einem noch größeren Spielspaß führt.

Einziger Minuspunkt sind die teuren Zusatzpacks, die zum Spielen der Extra-Level erforderlich sind.
Alles in allem geben wir dem Spiel trotzdem einen Daumen nach oben. Wikipedia_Daumen_hoch_06_KMJ

Bis zum nächsten Mal
Euer Game Day Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

habt auch Ihr, als Kind,  vor dem Fernseher gesessen und auf die spannenden Abenteuer von Son-Goku und seinen Freunden gewartet?
Und bestimmt hattet auch Ihr Freude an den dazugehörigen Konsolenspielen. 😉

Das PS 4 – Spiel „Dragon Ball Xenoverse 2“ bot den Game Day Testern und uns die Möglichkeit, die Kindheitserinnerungen an eine unserer Lieblingsserien erneut aufleben zu lassen. 🙂

Dragon Ball Xenoverse 2 für die PS 4

Das Action-Spiel Dragon Ball Xenoverse 2 ist ein Beat‘em up, das auf dem Anime von Dragon Ball beruht. Das Spiel ist ab 12 Jahren freigegeben. Es ist allein, zu zweit oder online mit bis zu sechs Spielern spielbar und man kann zwischen dem Story-Modus, dem Offline-Kampfmodus und dem Online-Modus auswählen.

Da unsere Tester sich mehr für den Offline-Kampfmodus, als für den Story-Modus interessierten, haben wir diesen gemeinsam als Turnier getestet und am Ende einen Sieger gekürt. Jedoch mussten wir erst einige Aufgaben im Story-Modus lösen, um diesen freizuschalten.

Im Kampfmodus ist das Ziel den anderen mit bestimmten Attacken zu besiegen, wofür man sich Spezialattacken wie das bekannte „Kamehameha“ zu Nutze machen kann oder Attacken kombinieren kann.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Steuerung

Während des Spiels konnten sich unsere Tester die Steuerung schnell aneignen, sodass die noch anfänglich harmlosen Attacken zu Spezialattacken kombiniert wurden.
Schon nach drei Tasten hatte man eine Kombi, die beim Gegner einen größeren Schaden anrichten konnte.

Besonders positiv fiel auf, dass die einzelnen Charaktere ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten haben. Grundlegend lassen sich aber alle Charaktere gleich spielen, sodass man die Steuerung nicht für jeden Charakter neu erlernen muss.

Auch verglichen mit Streetfighter V bewerteten unsere Tester die Steuerung von Dragon Ball als verständlicher.
Jedoch wurde kritisiert, dass es schwierig war, wieder Attacken auszuführen nachdem man einmal in die Mangel genommen wurde. Wenn man am Boden lag hatte der Gegner nämlich mehr Möglichkeiten jemanden zu treffen, was dann zu schnelleren K.O.’s führte.

Grafik, Design und Sound

Die Grafik des Spiels ist mit dem Stil vom Anime zu vergleichen. Die Soundeffekte waren passend, nur die andauernde Marschmusik im freien Modus wurde von unseren Testern als nervig empfunden. Im Kampfmodus bleibt diese Musik jedoch aus.

Charaktergestaltung

Die bekannten Dragon Ball Charaktere Son Goku, Piccolo und Son Gohan sind natürlich auch bei Dragon Ball Xenoverse 2 dabei, worüber sich die Fans des Animes freuen können.

Zu Beginn des Spiels kann man sich sogar einen eigenen Charakter erstellen.
Während des Offline-Kampfmodus kann man sich außerdem einen der bereits vorhandenen Charaktere aussuchen, und dabei auf einem Diagramm sehen, welche besonderen Fähigkeiten dieser besitzt.

dragon-ball-03


Menügestaltung

Die Menügestaltung des Spiels ist im Vergleich zu anderen Spielen besonders interessant, da sie aus einer Spielewelt mit Wegen, Plätzen und Häusern besteht. Man muss bestimmte Roboter oder Personen aufsuchen, um Neues freizuschalten. So muss man zum Beispiel zu einem Hilfsroboter gehen um den Kampfmodus zu starten.

Unser Fazit

Alles in allem ist das Spiel vor allem für Fans des Animes weiterzuempfehlen und der Kampfmodus besonders für Spieler die Beat‘ Em Up’s mögen.

Die Steuerung überzeugte durch das schnelle Erlernen, was den Spielspaß verstärkte. Auch die Spezialattacken stießen bei unseren Testern auf große Begeisterung.

Die Altersfreigabe ab 12 Jahren finden wir angebracht, da die Kämpfe recht „harmlos“ sind. Für jüngere Kinder halten wir das Spiel aufgrund des Kampfthemas jedoch noch nicht geeignet.
Insgesamt bekommt das Spiel von uns einen Daumen nach oben. Wikipedia_Daumen_hoch_06_KMJ

Viel Spaß beim selber testen wünscht Euch

Eure Game Day Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

hat der Osterhase Ihnen oder Ihren Jüngsten eine neue Spielekonsole ins Osternest gelegt? Vielleicht sogar eine aktuelle Playstation4-Konsole? Oder aber das Spielfieber hat Sie bereits seit längerem gepackt und der Spiele-Nachschub geht aus, ja was dann? Dann haben wir in der Stadtbibliothek genau das Richtige für Sie. Denn mittlerweile gibt es bei uns die neuesten Konsolenspiele. Bereits 9 Spiele für die Playstation 4 stehen zur Ausleihe bereit und es kommen immer mehr dazu.

Vor kurzem neu erschienen ist das Spiel „Little Big Planet 3“. Der Spiele-Hit ermöglicht jungen Abenteurern das Eintauchen in eine Fantasie-Welt, in der man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Der Spieler kann mit den 4 verschiedenen Charakteren Sackboy, OddSock, Toggle und Swoop durch die Comic-Welt reisen und ihr seinen eigenen Stempel aufdrücken. Jeder der Charaktere hat seine individuellen Stärken und diese gilt es auszuspielen um die Bewohner des Planeten Bunkum zu befreien!

LittleBigPlanet

Wen „Little Big Planet 3“ nicht ins Spielfieber versetzt, der findet unter den anderen Spielen wie „NBA 2K 15“, „The Crew“, „Rayman Legends“ oder „Lego der Hobbit“ vielleicht ein anderes Spiel, das ihn begeistert. Wer sich selbst einen Einblick verschaffen will, der kann sich hier im Katalog umschauen oder kommt einfach mal persönlich vorbei! Neue Spiele sind  bestellt. So das wir Ihnen bald bereits 20 Spiele anbieten können.

Viele Grüße wünscht,

Tim Scupin (Bundesfreiwilligendienstler)

Read Full Post »