Liebe Leserinnen und Leser,
dem ein oder anderen ist in unserer Bibliothek vielleicht ein unbekanntes Gesicht aufgefallen, seit fast 2 Wochen wirkt bei uns eine junge Schülerpraktikantin tatkräftig mit. Für unseren Blog hat sie sich ans Beitrag schreiben heran gewagt. Ihre Literaturempfehlung für das kommende Wochenende lest ihr hier:
Liebe Leserinnen und Leser,
hier ist Hannah mit einem Beitrag für die jugendlichen Bücherwürmer, aber nicht nur!
Ich möchte euch einen sehr beliebten und bekannten Schriftsteller vorstellen. Es geht um John Green. Er ist ein US-Amerikanischer Schriftsteller, dessen Bücher weltweit auf den Bestsellerlisten weit oben kursierten. Sein Momentan bekanntestes Buch ist jedoch: „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ (Originaltitel : „The fault in our stars“), welches mit dem gleichnamigen Titel letztes Jahr in die deutschen Kinos gekommen ist und sehr viele positiven Kritiken erhalten hat.
In dem Film geht es um zwei schwerkranke Jugendliche, die sich in der Selbsthilfegruppe für Krebskranke Jugendliche kennenlernen und sich ineinander verlieben. Ihre Liebesbeziehung stößt jedoch im Laufe des Buches öfter mal an die Grenzen der beiden Jugendlichen.
Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen, denn es war sehr emotional und mitreißend. Man konnte sich gut in die Geschichte hineindenken. Und ich empfehle es Allen, die es noch nicht gelesen haben, es unbedingt in nächster Zeit zu tun. Falls ihr jedoch Probleme mit dem Buch haben solltet, da der Autor einen sehr speziellen Schreibstil verwendet, schaut euch einfach den Film an, der seit Anfang des Jahres auch hier in der Bücherei verfügbar ist.
Shailene Woodley und Ansel Elgort spielen Hauptcharakter, Hazel Grace Lancaster und Augustus Waters. Die beiden Schauspieler sind dabei sehr realistisch und authentisch.
Wenn euch das Buch gefallen hat kann ich euch auch weitere Bücher von ihm empfehlen :
„Eine wie Alaska“
„Margos Spuren“
„Die erste Liebe: nach 19 vergeblichen Versuchen“
„Tage wie diese“
„Will & Will“
Liebe Grüße Hannah Scholl
Super Beitrag Hannah, danke Dir 🙂
[…] « … und was liest du so, Hannah? […]