Liebe Leserinnen und Leser,
pünktlich zum Jahresbeginn melde ich mich mit einem neuen Buch des Monats zurück!
An dieser Stelle also erstmal ganz frisch ein „frohes Neues“ an Euch. 🙂
Da ich finde, dass man ein neues (Lese-)Jahr am besten mit einem richtig, richtig guten Buch einleiten sollte, war die Auswahl dieses Mal ganz schön kniffelig.
Aber ich glaube, ich habe genauso ein Highlight für euch gefunden:
Thalamus von Ursula Poznanski ist mir ursprünglich durch das sehr stimmungsvolle Cover aufgefallen.
Der Klappentext hat dann meine Neugier umso mehr geweckt.
Timo ist siebzehn Jahre alt, als er sich bei einem Unfall mit seinem Motorroller schwere Kopfverletzungen zuzieht – die Folge:
Der Verlust seiner Sprachfähigkeit und erheblich gestörte Feinmotorik.
Im Markwaldhof, einem speziellen Rehabilitationszentrum mit hervorragendem Ruf, nimmt man sich seiner Probleme an.

Doch schon bald stellt Timo fest, dass nachts merkwürdige Dinge in der Kurklinik vor sich gehen: Sein Bettnachbar, der im Wachkoma liegt und eigentlich als hoffnungsloser Fall gilt, läuft wie kerngesund herum und droht Timo umzubringen, nur um tagsüber wieder völlig regungslos dazuliegen.
Anfangs glaubt Timo noch an Halluzinationen, doch bald beginnt er, eine fremde Stimme in seinem Kopf zu hören, die immer wieder sagt: Hol Hilfe…
Wer meinen Vorstellungs-Blogartikel gelesen hat, erinnert sich vielleicht daran, dass Thriller und Co. eigentlich gar nicht mein Genre sind – zu spannend, zu nervenaufreibend.
Aber warum sollte man nicht mal über den eigenen Tellerrand schauen, dachte ich mir – und habe es absolut nicht bereut: Dieses Buch hat mich schon in den ersten Kapiteln so sehr in seinen Bann gezogen, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte und in eineinhalb Tagen durchgelesen habe.
Die Art, wie Ursula Poznanski Timos Zweifel an seiner eigenen Wahrnehmung und sowie seine Unfähigkeit sich mitzuteilen rüberbringt, ist unglaublich beklemmend und packend zugleich.
Der Kontrollverlust in Verbindung mit einem Hauch Mystik und Science-Fiction machen den Roman zu einem wahren Page-Turner.
Besonders interessant fand ich auch das Nachwort, in welchem die Autorin auf den wissenschaftlichen Hintergrund eingeht.
Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung für alle, die gerne Spannendes lesen und sich für aktuelle Forschungsthemen interessieren.
Ich für meinen Teil werde jetzt wohl auch den anderen Büchern der Autorin eine Chance geben, denn ich muss zugeben, ich bin auf den Geschmack gekommen. 🙂
Es grüßt Euch ganz schön „gethrillt“
Lisa Häßy
[…] ich mich Ende letzten Jahres mit Ursula Poznanskis „Thalamus“ zum ersten Mal an einem Thriller versucht habe, muss ich gestehen, dass ich auf den Geschmack […]