Liebe Leser*innen,
für den Monat März habe ich mir seit langem Mal wieder ein Genre vorgenommen, das ich schon länger vernachlässigt habe…den Thriller. Da mir in letzter Zeit etwas Nervenkitzel gefehlt hat, wollte ich mir für den Wiedereinstieg etwas Fesselndes ohne blutige Leichenfunde aussuchen. Und bin über den Psychothriller „Der Mädchenwald“ von Sam Llyod gestolpert.

Auf dem Weg zum Jugendschachturnier wird die 13-jährige Elissa entführt. Als sie erwacht, liegt sie in einem dunklen Keller. Ihre Situation scheint aussichtslos – bis Elijah ihr Verlies entdeckt und sie heimlich zu besuchen beginnt.
Während draußen die Polizistin DI MacCullagh alle Hebel in Bewegung setzt, um das Mädchen zu finden, erkennt Elissa, dass ihr nur mit Elijahs Hilfe die Flucht gelingen kann. Doch der Junge ist sehr viel cleverer, als er zu sein vorgibt. Und er hat längst begonnen, das Spiel nach seinen Regeln zu spielen…
Zunächst einmal war dieses Buch trotz verschiedener Perspektiven (erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Elissa, von Elijah und der Ermittlerin) sehr angenehm zu lesen. Und als begeisterter Thriller-Leser bin ich bei diesem Buch hoch erfreut darüber, dass die Handlung ohne viel Blutvergießen auskommt. Man muss ja nicht bei jedem Thriller gefühlt auf jeder zweiten Seite die blutigen Details vorgelegt bekommen. Nein, der Nervenkitzel in diesem Roman entsteht durch die raffinierten Psychospiele der beiden Kinder (was mir durchaus schlaflose Nächte beschert hat).
Dieser düstere Psychothriller hält wirklich bis zur letzten Seite die Spannung auf höchstem Niveau und ist definitiv nichts für schwache Nerven.
Ein besonderes Highlight während des Lesens waren die überraschenden Wendungen, mit denen ich nicht unbedingt gerechnet hatte. Da führte mich doch der Autor tatsächlich das ein oder andere Mal auf den Holzweg.
Doch leider sind auch zwei kleine Wehmutstropfen vorhanden: das Ende kommt viel zu schnell bzw. überraschend und man erfährt leider nichts über das Motiv des Täters, was zumindest bei mir noch einige Fragen offenlässt.
Doch wen diese zwei Punkte nicht stören und wer auf der Suche nach einem spannenden Pageturner ist, dem sei dieses Buch auf jeden Fall empfohlen.
Wer nun neugierig geworden ist, der kann sich das Buch gerne bei uns in der Bibliothek vorbestellen.
Kriminale Grüße aus der Bibliothek
Désirée Sterr
Kommentar verfassen