Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Bundesweiter Vorlesetag’

Liebe Leser*innen,

Am 19. November 2021 wurde wieder in ganz Deutschland vorgelesen, beim Bundesweiten Vorlesetag. Prominente und Ehrenamtliche, Schulen, Kitas und Bibliotheken haben mitgemacht. Insgesamt gab es 589.000 Beteiligte.

Die Stadtbibliothek Euskirchen war trotz Überflutung ihrer Räume auch wieder dabei. Da ein Besuch in der Bibliothek zurzeit nicht möglich ist, konnten sich Schulen, Kitas und Senioreneinrichtungen für einen Besuch aus der Bibliothek bewerben. Am schnellsten waren die Marienschule, die Hermann-Josef-Grundschule und die Paul-Gerhardt-Grundschule. Hier bekamen insgesamt 325 Kinder vom zweiten bis zum fünften Schuljahr Vorlese-Besuch von fünf Bibliotheksmitarbeiterinnen.

Foto © S. Bierfert-Kauz, Stadtbibliothek Euskirchen

Jede hatte ein altersgemäßes Lieblingsbuch mitgebracht und nahm sich Zeit, auch auf die Fragen und Rückmeldungen der Kinder einzugehen. In einigen Fällen wurde auch noch gebastelt oder die Geschichte weitergeschrieben. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Vorlesenden, die vorübergehend flutbedingt in einem Ausweichquartier oder gar in anderen Abteilungen arbeiten, hatten dabei viel Spaß. Direkt im Anschluss fragten deshalb sowohl Kinder als auch Lehrkräfte nach dem nächsten Besuch. Solange die Bibliothek noch nicht wieder im Kulturhof arbeiten kann, werden tatsächlich auch viele andere Bildungs- und Veranstaltungsangebote vor Ort in den Einrichtungen durchgeführt.

Viele Grüße,

Julia Rittel

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Am 19. November 2021 findet der Bundesweite Vorlesetag bereits zum 18. Mal statt. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter das Jahresmotto „Freundschaft und Zusammenhalt“ – denn Vorlesen verbindet.

Egal ob jung oder alt, analog oder digital, beim großen Auftritt oder in gemütlicher Atmosphäre: Für die Dauer einer Geschichte erleben Vorleser*innen und Zuhörer*innen ein gemeinsames Abenteuer und teilen lustige, traurige und spannende Momente. Tolle Geschichten über ungewöhnliche, tierische und mutige Begegnungen begeistern kleine und große Kinder gleichermaßen.

Wir möchten euch das ganze Jahr über zum Lesen und Geschichten hören anregen – in der Bibliothek, in der Kita, in Schulen, Senioreneinrichtungen und überall, wohin ihr unsere Bücher mitnehmen könnt. In diesem Jahr könnt ihr leider nicht zu uns kommen, da die Bibliothek überflutet wurde. Deshalb kommen wir sehr gerne zu euch und lesen euch vor, wenn ihr mögt.  Die Reihenfolge der Anfragen entscheidet, wer berücksichtigt werden kann. Wir freuen uns auf euch!

Termin: 19. November 2021, Uhrzeit nach Absprache

Teilnahme: kostenlos

Anmeldung unter bibliothek@euskirchen.de oder Tel. 02251 65074-50

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »


Liebe Leser*innen,

Maya Müller-Ehlen, Schülerin der Freien Veytalschule in Mechernich-Satzvey, hat den 62. Vorlesewettbewerb im Kreis Euskirchen gewonnen. Sie hat aus dem Buch „Der Detektiv von Paris – Das abenteuerliche Leben des Francois Vidocq von Walter Hansen“ vorgelesen.


Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, sind zentrale Anliegen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs. Die erfolgreiche Leseförderungsaktion will Kinder ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen.


Das Schulamt für den Kreis Euskirchen hat daher gerne wie bereits in den vergangenen Jahren die Durchführung des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. auf Kreisebene übernommen.

Der Kreisentscheid konnte dieses Jahr nicht wie die Jahre zuvor in der Stadtbibliothek stattfinden. Er wurde dieses Jahr coronabedingt per Video-Einsendung durchgeführt. Die Kinder waren eingeladen, ihre Vorlesepassage per Kamera, Tablet oder Smartphone aufzuzeichnen. Teilgenommen haben neun Kinder der Jahrgangsstufe 6 verschiedener Schulen im Kreis.

Vielen Dank an das Presseteam der Kreisverwaltung Euskirchen, dass uns diese Pressemeldung zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat.

Das sind die Buchfavoriten der Kinder, aus denen vorgelesen wurde: die lustige Abenteuergeschichte „Samantha Spinner: Mit Schirm, Charme und Karacho von Russel Ginns“; die abenteuerliche Tierwandler-Geschichte „Fox Runner – Die Macht der Verwandlung von Ali Sparkes“; die Detektivgeschichte „Der Detektiv von Paris: Das abenteuerliche Leben des François Vidocq von Walter Hansen; die Fantasy-Abentergeschichte „Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel von Karim Pieritz“; die fantastische Geschichte: „Das Museum der sprechenden Tiere von Helen Cooper; die magische Tiergeschichte „Die Schule der magischen Tiere – Eingeschneit! von Margit Auer; das magische Zauberbackbuch „Die Glücksbäckerei – Das magische Fest von Kathryn Littlewood; die spannende Pferdegeschichte „Ostwind der große Orkan von Lea Schmidt Bauer und die fantastische Duft-Geschichte „Die Duftapotheke von Anne Ruhe.

Viel Spaß beim Nachlesen

wünscht Euch Eure

Stephanie Heidt

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am Freitag den 16.11.2018 fand der 15. Bundesweite Vorlesetag statt und wir waren wieder mit dabei.

In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) und den ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorlesern wurde in mehreren Sprachen vorgelesen.

Presse Bild 2
© Stadtbibliothek Euskirchen. Gemeinsam besprechen die Kinder, was auf dem Bild passiert.

Nach ein paar einleitenden Worten der Bibliotheksleiterin Frau Rittel übernahm Frau Brecher vom KoBIZ die Leitung der Veranstaltung. Gemeinsam mit den Kindern und Vorlesern wurden die einzelnen Bilder der Gute-Nacht-Geschichte „Schlaf gut, kleiner Wolf“ von Ulrich Renz besprochen, bevor die jeweils zugehörigen Sätze auf Farsi, Russisch, Arabisch, Türkisch und Deutsch vorgelesen wurden.

Dabei wurden nicht nur die Vorleser/innen auf bestimmte Worte angesprochen, sondern auch die Kinder gefragt, ob sie wissen, wie das Wort in einer anderen Sprache heißt.

Wusstet ihr, dass Wolf auf Türkisch „Kurt“ heißt? Ich nicht!

Presse Bild 3
© Stadtbibliothek Euskirchen. Die gelesene Geschichte ist in mehreren Sprachen verfügbar.

Wie die Vorlesestudien der Stiftung Lesen zeigen, hat Vorlesen einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Denn Vorlesen fördert die „literacy“, also die Lese- und Schreibfähigkeit, der Kinder sowie die Fähigkeit zur Erschließung und Wahrnehmung der Welt um sie herum. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung, im Schnitt bessere Noten und später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten. Das mehrsprachige Vorlesen in der Bibliothek, das viermal im Jahr stattfindet, soll den Kindern zeigen, wie viele verschiedene Sprachen es gibt und sie dazu bringen, sich auf spielerische Weise mit Ihnen auseinander zu setzen.

Vorlesen stellt also nicht nur den Schlüssel zum Lesen dar, sondern öffnet den Kindern auch die Türen zur Welt. Deswegen gibt es seit 15 Jahren den Bundesweiten Vorlesetag, der auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam machen und zum Vorlesen anregen möchte.

Wer noch Interesse hat, regelmäßig an solchen Veranstaltungen als Vorleser/-in teilzunehmen, kann sich jederzeit gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Grüße,
Anja Jäger

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert der Aktionstag mittlerweile über 130.000 Vorleserinnen und Vorleser.

Die 3. Klasse der Grundschule Kirchheim war zu Besuch und lauschte mit Begeisterung den lustigen Geschichten von dem Jungen Ben und seiner Schildkröte Herr Sowa.

dsc04896

Auch in diesem Jahr hat Bürgermeister Dr. Uwe Friedl in der Stadtbibliothek vorgelesen.

 

Außerdem besuchten die AOK, die Autorin Ulrike Schelhove und die Stadtbibliothek die Hermann-Josef-Schule in Euskirchen.

„Vorlesen und das eigenständige Lesen ist für die Entwicklung der Kinder ein wichtiger Baustein. Daher ist es sinnvoll den Kindern schon früh den Spaß am Lesen zu vermitteln. Bildung ist der Grundstein für ein selbständiges Leben und um Bildung zu erlangen ist die Lesefähigkeit unerlässlich“, sagte AOK-Regionaldirektor Helmut Schneider zur Begrüßung.

 

20161118_102848_resized

Die Schüler der Klasse 3a erlebten eine spannende Vorlesestunde. Die in Kall lebende Krimi-Autorin Ulrike Schelhove hat den Schülern  aus ihrem Kinder-Krimi „Wer klaut in der 5b?“ vorgelesen. Anschließend erhielten die Kinder Einblicke in das Handwerkszeug eines Detektives. So haben die Kinder mit Begeisterung Fingerabdrücke genommen, Haare analysiert und durch ein Periskop schauen können.

20161118_111512_resized

Nach der spannenden Lesung dankten die Klassenlehrerin und Brunhilde Weber der Autorin mit einem Blumenstrauß. Die Kinder bekamen das Buch von Ulrike Schelhove geschenkt und es wird in der Klasse weitergelesen, denn die Kinder wollen doch wissen wie die Geschichte der Schwertfegerbande ausgeht! Auf eine Piratenführung in der Stadtbibliothek können sich die gesamte Klasse und die Lehrerin bereits jetzt freuen.

Viele Grüße bestellen

Brunhilde Weber & Michaela Hürtgen

 

 

Read Full Post »