Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Figurentheater’

Liebe Leser*innen,

nach fast zweijähriger Pause konnte letzte Woche Donnerstag endlich wieder ein Figurentheater für Kinder in der Stadtbibliothek stattfinden. Zu Gast war das bereits bekannte Fex-Theater aus Helmstadt mit Ihrem Stück „Nulli und Priesemut – Rolli-Tom“. 40 Kinder und Erwachsene fanden sich im Seminarraum der Stadtbibliothek ein und lauschten gespannt der besonderen Geschichte.

Viele Kinder und Eltern kennen den Hase Nulli und seinen Freund Priesemut bereits aus vielen Bilderbüchern oder der „Sendung mit der Maus“.

In dieser Geschichte treffen Hase Nulli und Frosch Priesemut auf Ihren alten Hasen-Freund Tom. Tom ist jedoch anders als früher, denn er sitzt im Rollstuhl. Dies ist für die Freunde eine völlig neue Situation die gemeistert werden will, denn ihr Besucher sitzt zwar im Rollstuhl, ist aber nicht krank, er kann nur nicht laufen – kein Grund, nicht eine Menge Spaß zu haben.

Eine sehr schöne Geschichte über Streit, Versöhnung und Anderssein. Das Fex-Theater und ihre liebevolle Umsetzung begeisterte sämtliche Teilnehmer aller Altersstufen: Von Kindern und Eltern bis hin zu Großeltern war am Nachmittag alles vertreten.

Ein rundum gelungener Nachmittag!

Herzliche Grüße,

Ihr Nulli & Priesemut Fan

Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Am Donnerstag, 28.10.2020 hatten wir das Figurentheater FEX aus Helmstadt bei uns zu Gast.

Wir sind sehr froh, dass die Veranstaltung vor dem jetzigen Lockdown noch stattfinden konnte. Um alle Hygiene- und Abstandsregeln einhalten zu können, haben wir darauf verzichtet die Veranstaltung wie sonst üblich in der Bibliothek stattfinden zu lassen. Stattdessen haben die Kollegen*innen aus dem City-Forum uns dort einen wunderbaren Raum zur Verfügung gestellt.

Dort könnten die Kinder und Eltern, die sich schon seit langem auf das Theater gefreut haben, in gemütlicher Runde dem Stück “Karni und Nickel – der große Streit“ folgen. Es ging dabei um Streit, Versöhnung und Freundschaft, was bei den Kindern ein sehr bekanntes Thema ist. Sie haben aufmerksam und begeistert mitgefiebert und gelacht wurde auch viel. Am Ende wurde der Puppenspieler Martin Fuchs mit einem lauten Applaus belohnt.

Es war eine rundherum schöne Veranstaltung und wir wünschen uns, dies im nächsten Jahr wieder öfter anbieten zu können.

Mit hoffnungsvollem Gruß

Ihre Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Endlich, wieder eine Kinderveranstaltung für die Euskirchener Kinder!

Am letzten Dienstag konnten wir mit dem Figurentheater Andreas Blaschke aus Köln wieder mit der Veranstaltungsreihe „Eltern-Kind“ beginnen.

©Stadtbibliothek Euskirchen, Andreas Blaschke

Durch die Corona Pandemie mussten in den letzten Wochen bereits mehrere Kinderveranstaltung abgesagt oder verschoben werden. Daher waren wir besonders froh, das wir das Stück „Pippi Langstrumpf“ als Open-Air Veranstaltung durchführen konnten.

Gespielt wurde knapp 50 Minuten im Atrium hinter dem City Forum. Herr Blaschke erzählte spannend die Geschichte über die mutige und widerspenstige Pippi, die im Übrigen dieses Jahr Ihren 75. Geburtstag feiert. 63 Kinder, Eltern und Großeltern folgten dem Stück begeistert. Auch das Wetter spielte mit wolkigen und sonnigen Abschnitten mit.

Eine schöne Aktion zum Ferienbeginn für Alle und ein gelungener Auftakt für unseren Sommerleseclub 2020.

Viele Grüße

Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

das Figurentheater Marmelock aus Hannover war zu Gast in der Stadtbibliothek Euskirchen. Mit ihren liebevoll gestalteten Tischpuppen brachte Figurenspielerin Britt Wolfgramm Urlaubsflair von der Nordsee mit. Sie spielte das Stück „Eliot und Isabella und das Geheimnis des Leuchtturms“, nach dem Buch von Ingo Siegner vor über 60 begeisterten Kindern und ihren Eltern.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

(c) Figurentheater Marmelock und Stadtbibliothek Euskirchen

Um Ferienstimmung zu erschaffen braucht es nicht viel. Koffer bilden die Kulisse, aus denen sich die Geschichte entfaltet. Ein Koffer enthält das Zugabteil, mit dem Eliot auf die Urlaubsinsel reist, drei aufeinander gestapelte Koffer bildn den Leuchtturm von Ratzekoog, in dem es auf geheimnisvolle Weise spukt.

Schnell sind die Kinder in der Geschichte versunken und erleben die Abenteuer von Eliot und Isabella hautnah mit.

Manchmal müssen sie ihre Angst überwinden und ihre Stärken entwickeln, sich gegenseitig aus der Klemme helfen. Es begegnen Ihnen auch eine seltsame Ratte mit nur einem Arm oder eine Möwe, die sehr gerne Kekse klaut. Humor und Mut helfen den beiden Rattenkindern, neue Freunde zu finden.

Die Kinder erfahren gemeinsam mit Eliot und Isabella, wie wichtig es ist, sich auf seine Freunde verlassen zu können und sich gegen eine fiese Rattenbande zur Wehr setzen.

Am Ende gab es tosenden Applaus. „Eliot und Isabella“ kam bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut an. Gefördert wurde der Auftritt durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Lieber Gruß an Euch
von Eurem Bibliotheksteam

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am gestrigen Nachmittag dürften wir zum dritten Mal das Wolfsburger Figurentheater bei uns begrüßen.

Dieses Mal begeisterte uns Andrea Haupt mit dem Stück „Nulli und Priesemut – Übung macht den Meister“.

Wieder einmal geraten die Freunde der Hase Nulli und der Frosch Priesemut in Streit.

Die Kinder lernten viel über das Möhren einsäen, ernten und über Möhrenmuffins! Aber vor Allem über Freundschaft, streiten und wieder vertragen…

Ein toller Nachmittag!

Ihr könnt auch nicht genug von Nulli und Priesemuts möhrenknackigen Geschichten bekommen?

Dann backt doch mal eure eigenen geheimen Möhrenmuffins:

250g Möhren

175g weiche Butter

125g Zucker

1 Pkt. Vanillezucker

4 Eier

300g Mehl

1 Pkt. Backpulver

100g Haselnüsse, gemahlen

7EL Milch

Möhren schälen, waschen und raspeln.

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren.

Mehl, Backpulver und Nüsse mischen und unterrühren. Milch und Möhren unterrühren.

Je 2-3 Papier Backförmchen ineinander setzen und zu 2/3 mit Teig füllen.

Im vorgeheizten Backofen (175°) 25-30 Minuten backen.

Guten Appetit!

Viele Grüße

Michaela Hürtgen

Read Full Post »