Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Kinderbuch’

Liebe Leserinnen und Leser,

bald ist es soweit: In dreieinhalb Wochen ist bereits Heiligabend! Eigentlich höchste Zeit, ein weihnachtliches Buch zu lesen, findet Ihr nicht?

DSC00614

Da ich aber gut verstehen kann, wenn einem angesichts der Reizüberflutung in den Geschäften die Adventsstimmung schon im Vorfeld vergeht, habe ich mit „David und der Weihnachtskarpfen“ von Jan Procházka ein Weihnachtsbuch für Euch rausgesucht, das ganz ohne Rentiere, Männer mit weißem Rauschebart oder Wichteln auskommt: Stattdessen nur einen Jungen, dessen Vater und… einen Karpfen.

Der ist nämlich als Feiertagsessen für die Familie gedacht und wartet, in der Badewanne schwimmend, auf sein trauriges Ende. David jedoch kann sich mit dem Gedanken, dass der Fisch auf dem Teller landet, mit jedem Tag weniger anfreunden. Deshalb beschließt er, alles daran zu setzen, den Karpfen zu retten – zum Missfallen seiner Eltern, die der Fisch viel Geld gekostet hat und die sich eigentlich schon auf das Festmahl freuen…

Ohne zu viel vom Ende vorwegnehmen zu wollen, ist es eine wirklich schöne, herzerwärmende Geschichte, die eben nicht mit den Klischee-Elementen einer Adventsgeschichte aufwarten muss, um den wahren Geist von Weihnachten zu verbreiten.

Wer also auf der Suche nach einer Weihnachtsgeschichte der anderen Art ist, dem kann ich Procházkas Buch wärmstens ans Herz legen, egal ob jung, ob alt, ob Karpfenesser oder nicht 🙂

Und auch wenn es schon mehr als 40 Jahre alt ist, ist das Buch meiner Meinung nach ideal, um mit dem Jahr 2018 abzuschließen und sich auf das Wesentliche zu besinnen.

In diesem Sinne schon mal von meiner Seite schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund und lest uns auch im nächsten Jahr weiter – das würde mich freuen 🙂

Viele (vor-)weihnachtliche Grüße,

Eure Lisa Häßy

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

die Galeria Kaufhof Euskirchen schenkt der Stadtbibliothek Euskirchen bereits seit 2010 jedes Jahr Kinderbücher im Wert von 500 Euro für das beliebte „Antolin“-Programm.

Antolin ist ein Internetportal zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen von der 1. bis zur 10. Klasse. Die Schüler und Schülerinnen lesen ein Buch und beantworten dann 10 Quizfragen zu dessen Inhalt. Sie können dabei Punkte auf ihr persönliches Konto sammeln, spielerisch Rekorde brechen und miteinander in Wettbewerb treten.

Auf diese Weise fördert Antolin das sinnentnehmende Lesen und motiviert die Mädchen und Jungen, sich mit den Inhalten der gelesenen Bücher auseinanderzusetzen. Viele Euskirchener Grundschulen verwenden das Programm zur Leseförderung. Daher sind die in Antolin verzeichneten Bücher auch bei uns sehr gefragt.

Übergabe Kaufhof Antolin 2017

Bild ©Stadtbibliothek Euskirchen: v.l.n.r Dirk Berkenhoff (Abteilungsleiter Galeria Kaufhof), Julia Rittel (Leitung Stadtbibliothek), Hans-Peter Neußer (Geschäftsführer Galeria Kaufhof Euskirchen)

Wir haben in diesem Jahr auch unsere eigenen Aktivitäten rund um Antolin deutlich verstärkt. Wir verfügen inzwischen selbst über eine Lizenz für das Programm, so dass es bei uns auch Kinder nutzen können, deren Schule nicht damit arbeitet.

Außerdem konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Leseleistung im Rahmen des Sommerleseclubs 2017 zum ersten Mal auch über Antolin dokumentieren. Das wurde mehr als 300mal genutzt.

Bei uns stehen – auch dank des kontinuierlichen Engagements des Kaufhof Euskirchen- mittlerweile mehr als 5.000 Antolin-Titel zur Ausleihe bereit. Sie sind durch einen speziellen Bild-Aufkleber gekennzeichnet und für Kinder und Jugendliche dadurch leicht erkennbar. Eltern und Lehrer können passende Titel auch gezielt im Katalog recherchieren.

Hans-Peter Neußer vom Kaufhof Euskirchen liegt die Leseförderung für Euskirchener Kinder sehr am Herzen. Deshalb unterstützte Galeria Kaufhof Euskirchen auch in diesem Jahr unsere Kinderbuchabteilung mit einer großzügigen Buchspende.

Vielen Dank dafür!

Viele Grüße

Eure Julia Rittel

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in meinem Beitrag Schlankheitswahn? – Pumuckl hat ordentlich abgespeckt! ging es um einen neu illustrierten Pumuckl, der für ein neues Buch seinen Bauch verlieren soll.

Jetzt aber melden die Zeitungen Pumuckl darf seinen Bauch behalten!

Die Meldung darüber, dass Pumuckl verschlankt werden soll, löste unter Pumuckl-Fans eine Welle der Entrüstung aus.

Unter dem Hashtag #bringbackbäuchlein mischte auch die Facebook-Gemeinde ordentlich mit.

Und die Aufrufe wurden gehört, nämlich von der Tochter der Pumuckl-Erfinderin, Uschi Bagnall.

 „Wir sind alle um die 70, wir wollten nicht altmodisch wirken. Und wir wollten wissen, welchen Pumuckl die Kinder lieber mögen.“

Verriet Bagnall in der Zeitschrift Merkur.

Doch als sie von dem Protest gegen den dünnen Kobold hörte, freute sie sich: „Wir haben uns bestätigt gefühlt.“ Und deshalb sagt sie jetzt: „Pumuckl bekommt seinen Bauch zurück.“

Pumuckl ist dem Schlankheitswahn also um „Bäuchleins-Breite“ entkommen und wir dürfen uns weiterhin auf Reime wie diesen freuen:

Wir müssen jetzt ganz viel essen
und darüber alle Uhren vergessen.

pudding

Lecker! Pumuckl darf jetzt wieder zugreifen und muss nicht mehr auf seinen „Puddeling“ verzichten Bild by: placo CC BY-NC-SA https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Guten Appetit, Pumuckl!

Lass‘ dir deine Knackwürste und deinen Puddeling auch weiterhin ordentlich schmecken.

Viele Grüße bestellt euch

Annika Freitag

 

 

 

Read Full Post »