Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Turnier’

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn ein Hobby zur Leidenschaft wird, wenn aus einem geselligen Spieleabend ein Turniertag wird, dann ist man wahrscheinliche ein Siedler von Catan.

Und welcher Ort in Euskirchen wäre besser geeignet für ein Siedler von Catan Turnier, als die Stadtbibliothek?

Zu genau diesem Schluss sind auch Herr Lassmann und Herr Heinen gekommen. Beide sind passionierte Siedler und hatten die Idee, ihr erstes eigenes Turnier auf die Beine zu stellen.
Um aber eine solche Veranstaltung zu stemmen, braucht man neben einem handfesten Konzept auch einen guten Kooperationspartner.
Und da sind wir ins Spiel gekommen. Von dem Vorschlag zur Zusammenarbeit begeistert, haben wir nach einem kleinen Treffen, auf die Idee Taten folgen lassen.

Und so fanden sich am Samstag, 18.1.2020, in der Zeit von 11:30-18 Uhr, bei uns in der Stadtbibliothek 27 Siedler von Catan ein, um in einem eisernen Wettstreit wertvolle Siegpunkte zu erringen und Turniersieger zu werden.

Herr Lassmann fungierte als Mitorganisator und Turnierleiter. Nach einer kurzen Begrüßung, ging es auch direkt los. Der Turnierverlauf sah 3 Runden vor, die mit dem Basisspiel bestritten wurden. Die Mitspieler*innen wechselten nach jeder Runde die Spieltische, sodass sich so neue Spielgruppen ergaben.

In den Pausen konnte sich an einem kleinen Schnack-Buffet gestärkt werden.

Den vielen weiteren Interessierten, die leider nicht am Turnier teilnehmen konnten, boten wir in der ersten Etage an kleinen Spieltischen die Möglichkeit an, verschiedene Brett-und Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Selbstverständlich auch ein Basisspiel Siedler von Catan. 🙂

So vielen der Würfel in der ganzen ersten Etage der Bibliothek.
Groß und Klein, Alt und Jung, ließen sich vom Catan Fieber anstecken.

Alle Teilnehmenden hatten viel Spaß und einen angenehmen Spieletag in der Stadtbibliothek.

Wir haben uns sehr über die Zusammenarbeit mit Herrn Lassmann und Herr Heinen gefreut und schauen nun, wie es mit den Siedlern in der Stadtbibliothek Euskirchen weitergeht.

Wenn Ihr mehr über die Siedler von Catan Turnier erfahren möchtet, findet Ihr hier alles Wichtige.

Berichtet euch begeistert,
Carmela Rizzuto

P.S. Ihr ärgert Euch jetzt, dass Ihr unsere Veranstaltung verpasst habt? Dann meldet euch beim Kulturhof-Newsletter an oder schaut mal auf unsere Homepage nach.

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wisst ihr manchmal auch nicht, was ihr an regnerischen Tagen außer Lesen noch machen könnt?
Na, dann ist unsere Rezension zum Konsolenspiel Streetfighter V genau das richtige für Euch! 🙂

Streetfighter V für die PS 4

Street Fighter 5 ist eins der bekanntesten Beat’em up Spiele. Neben dem Einzelspielermodus, besteht die Möglichkeit, zu zweit oder online gegeneinander zu kämpfen.

Das Spielziel ist es, den Gegenspieler in einem 3-Rundenkampf zu besiegen. Aus 16 Charakteren kann ausgewählt werden. Jeder Charakter hat besondere Fähigkeiten, wie z.B. sein individueller „Special Move“.

Schwierige Steuerung

Die Steuerung hat Vor- und Nachteile.
Die Bewegungen und Angriffe sind leicht zu erlernen. Es gibt verschiedene Tritte und Schläge, die schnell oder stark ausgeführt werden können. Dies zu bewerkstelligen fiel keinem unsere Tester schwer.

Erst die besonderen Tastenkombinationen, die zu Spezialangriffen führten, bereiteten unseren Testern große Schwierigkeiten. Wurde ein Spezialangriff angewendet, war was meistens keine Absicht.

So erfolgten die „Special Moves“ mehr unabsichtlich und hinterließen fragende Gesichter. Doch das minderte nicht den Spielspaß, sondern sorgte für viel Aufsehen und Freude. 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Übersichtliches Menü und authentische Kämpfe

Die Grafik von Street Fighter V besitzt ein hohes Niveau.
Hierbei wird auf einen witzigen Comic-Style gesetzt. Optisch sind die Charaktere gut gelungen.

Die Hintergründe der Schauplätze, in denen die Kämpfe stattfinden, sind mit vielen Details ausgeschmückt. So können oft Teile des Hintergrunds zerstört werden, wodurch das Kämpfen authentischer wirkt.

Die Angriffe und Bewegungen gehen flüssig ineinander über und überzeugen optisch. Das Menü ist einfach und übersichtlich gestaltet.

Unser Fazit:

Insgesamt hatten unsere Tester sehr viel Spaß.

Jedoch gab es auch einige negative Kritikpunkte, wie die teilweise recht unfairen Angriffsstärken. Die „Special Moves“, die ausschlagebend für den Sieg waren, konnten nicht taktisch eingesetzt werden.

Die Outfits der weiblichen Charaktere waren unserer Testerin zu freizügig. Alles in Allem waren die Kämpfe sehr spannend.

Unsere Testerinnen und Tester würden Street Fighter V an alle 12-jährigen oder Ältere weiterempfehlen. Also vergeben wir einen Daumen nach oben!Wikipedia_Daumen_hoch_06_KMJ

 

Jetzt, wo die Regennachmittage häufiger werden, wäre Streetfighter V keine schlechte Lösung gegen Langeweile, oder? 🙂 Was meint Ihr?

 

Viel Spaß wünscht Euch
das Game Day- Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »