Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Zeitschrift’

Liebe Leser*innen,

seit kurzem habt ihr nun auch die Möglichkeit, das aktuelle „Spiegel“- Heft online über die „Munzinger-Datenbank“ zu lesen. Und dafür müsst ihr euch die Zeitschrift noch nicht einmal ausleihen! Das geht ganz einfach über den Browser. Alles, was ihr dafür benötigt, ist ein gültiger Bibliotheksausweis.

Damit ihr einen Einblick bekommt, wie genau das funktioniert – und was ihr noch alles machen könnt – habe ich euch mal eine kleine Anleitung zusammengestellt.

  • Den Zugang zur Munzinger Datenbank findet ihr entweder über unsere Webseite oder ihr ruft unseren Online-Katalog auf. Hier loggt ihr euch am Besten auch gleich in eurem Leserkonto ein. Die Zugangsdaten sind wie gewohnt eure Lesernummer und euer selbstgewähltes Passwort.
  • Auf der Startseite der Munzinger-Datenbank findet ihr links am Rand verschiedene Rubriken – unter anderem auch den Spiegel. Alternativ könnt ihr euch auch auf dieser Seite rechts oben mit euren Daten anmelden, wenn ihr das noch nicht getan habt.
  • Wenn ihr den Spiegel anklickt, öffnet sich eine Übersichtsseite mit den verschiedenen Ausgaben.
  • Rechts daneben findet ihr die Suchmöglichkeit nach Zeiträumen, das heißt, ihr könnt auch ältere Ausgaben lesen.
  • Wenn ihr euch für eine Ausgabe entschieden habt, klickt ihr diese an. Nun seid ihr im Inhaltsverzeichnis der entsprechenden Ausgabe. Hier könnt ihr entweder die ganze Zeitschrift lesen oder über die rot markierten Seitenzahlen gezielte Artikel der Zeitschrift aufrufen.
  • Über den Menüpunkt „Inhalt“ habt ihr die Möglichkeit, das Inhaltsverzeichnis über die Hauptkategorien durchzublättern.
  • Sobald ihr euch in einem Artikel befindet, habt ihr noch weitere Nutzungsmöglichkeiten. Auf der linken Seite habt ihr unter dem Menüpunkt „Download“ nun die Möglichkeit, euch eine Druckversion des Artikels anzeigen zu lassen

oder die Original-Seite aus dem Spiegel-Heft in einem neuen Fenster öffnen zu lassen.

  • Der Vorteil dabei ist, dass sich immer neue Fenster öffnen und ihr immer wieder auf die Startseite zurückfindet.
  • Zu guter Letzt noch eine schöne Funktion der Seite: ihr könnt euch alle Artikel mithilfe der Zoom-Funktion vergrößert anzeigen lassen.

Ihr könnt das ja mal zu Hause oder bei uns vor Ort in der Bibliothek ausprobieren. Sollten dann noch Fragen offen sein, helfen wir euch gerne weiter. Wendet euch per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de oder ruft uns unter 02251/65074-50 an.

Eure

Désirée Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

wir bieten euch ab heute ein weiteres umfangreiches digitales Medienangebot: PressReader.

PressReader bietet Bibliotheken und ihren Nutzern einen Zugang zu mehr als 7000 Zeitungen, Magazinen und Zeitschriften aus aller Welt – in der Bibliothek und von zu Hause aus.

Mit PressReader.com können tagesaktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern in über 60 Sprachen – häufig noch vor Erscheinen der Print-Ausgabe – online gelesen werden. Das Archiv reicht bis zu 90 Tage zurück, neue Titel werden automatisch freigeschaltet.

Die Magazine können ganz einfach über eine kostenlose App oder auch bequem am PC gelesen werden. Voraussetzung für den kostenlosen Zugang ist ein gültiger Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Euskirchen.

Dieser Flyer und diese Präsentation erklären euch wie es geht: 

Mit der App ist es aber so einfach, dass ihr vermutlich gar keine Erklärung braucht. Wenn ihr euch in unserem Bibliotheks-WLAN aufhaltet, seid ihr automatisch freigeschaltet. An aller anderen Orten müsst ihr euch mit eurer Bibliotheksausweis-Nummer und eurem üblichen Passwort einloggen.

Mehr Informationen und Beratung zur Nutzung des neuen Angebots bekommt ihr per Mail an bibliothek@euskirchen.de oder unter Tel. 02251 65074-50.

Die Einführung von PressReader wird gefördert durch das Programm NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Projekts „WissensWandel“ des Deutschen Bibliotheksverbands e.V.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Schmökern!

Euer Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »