Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Bilderbuch’

Liebe Leser*innen,

Aufgrund der Pandemie können wir zurzeit leider keine mehrsprachigen Bilderbuchkinos in der Bibliothek durchführen.

Aber wir werden euch, wie bereits im vergangenen Monat, ein schönes Bilderbuchkino in mehreren Sprachen präsentieren. Die Videos heute wurden vom bi:libri Verlag erstellt und können kostenlos auf Youtube angesehen werden.

Heute präsentieren wir euch das Bilderbuch „Eine Kiste Nichts“ von Lena Hesse.

Bild: Eine Kiste Nichts | Edition bi:libri (edition-bilibri.com)
„Zum Geburtstag bekommt das Huhn vom Hasen eine große Kiste. Aber als es sie aufmacht, ist nichts darin. Doch dann merkt das Huhn, dass man nur ein bisschen Fantasie braucht und schon ist die Kiste das tollste Geschenk überhaupt.“

Wollt ihr wissen, was Huhn und Hase mit der leeren Kiste anstellen?

Persisch/Farsi:

Im folgenden Video präsentiert euch eine lustige Ente das Buch in der Sprache Persisch/Farsi.

Italienisch

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie sich das Wort „Nichts“ auf Italienisch anhört? Wenn ihr im nächsten Video ganz genau hinhört, findet ihr es heraus.

Deutsch

Zum Schluss seht ihr die Geschichte nochmal auf Deutsch. Habt ihr vielleicht Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Sprachen entdeckt? Klingt etwas ähnlich?

Das Bilderbuch „Eine Kiste Nichts“ von Lena Hesse könnt ihr euch in Deutsch-Arabisch, Deutsch–Englisch, Deutsch-Französisch, Deutsch-Griechisch, Deutsch-Italienisch, Deutsch-Persisch/Farsi, Deutsch-Russisch, Deutsch-Spanisch oder Deutsch-Türkisch in der Bibliothek ausleihen.

Kommt vorbei und leiht euch die Bücher aus, wir freuen uns auf euch!

Ihr könnt euch die Bücher aber auch vorbestellen und in der Bibliothek abholen.

Wir hoffen, wir können uns bald wiedersehen und gemeinsam unseren Bilderbuchkinos vor Ort lauschen.

Bis dahin wünschen wir euch viel Spaß mit den mehrsprachigen Videos von bi:libri.

Eure

Natalie Mahdoui

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Aufgrund der Pandemie können wir zurzeit leider keine mehrsprachigen Bilderbuchkinos in der Bibliothek durchführen.

Aber wir werden euch trotzdem wie gewohnt an jedem 1. Dienstag im Monat ein schönes Bilderbuchkino in mehreren Sprachen präsentieren. Die Videos heute wurden vom bi:libri Verlag erstellt und können kostenlos auf Youtube angesehen werden.

Lasst euch überraschen, was wir für euch entdeckt haben.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen und Zuhören!

Heute möchten wir euch das Buch „Was Besonderes“ von Lena Hesse vorstellen.

„Paul, die Fliege, kann eine Menge Kunststücke und ist davon überzeugt, dass er etwas ganz Besonderes ist. Als die Schildkröte Marta keine Lust mehr hat, ihm zuzusehen, merkt Paul plötzlich, dass es manchmal auch auf andere Dinge ankommt…. „

Quelle: Was Besonderes | Edition bi:libri (edition-bilibri.com)

Schaut euch doch mal „Was Besonderes“ von Lena Hesse in deutsch und Gebärdensprache an. Die hilft Menschen, die nicht gut hören können.

„Él es alguien muy especial“ ist spanisch und heißt auf deutsch: „Er ist etwas ganz besonderes“. Hier kommt die Geschichte auf spanisch, für euch:

Wie hört sich „Was Besonderes“ auf russisch an? Hört genau hin und lauscht der Geschichte.

Das Bilderbuch „Was Besonderes“ von Lena Hesse könnt ihr euch in Deutsch-Arabisch, DeutschEnglisch, Deutsch-Französisch, Deutsch-Griechisch, Deutsch-Italienisch, Deutsch-Russisch, Deutsch-Spanisch oder Deutsch-Türkisch in der Bibliothek ausleihen.

Im Moment kann man Bücher nur bestellen und dann ausleihen. Wie das geht, seht ihr hier: Click & Collect | Stadtbibliothek Euskirchen (wordpress.com). Fragt am besten einen Erwachsenen um Hilfe.

Wir hoffen, wir können uns bald wiedersehen und zusammen in vielen, vielen Sprachen vorlesen!

Bis dahin wünschen wir euch viel Spaß mit den mehrsprachigen Videos von bi:libri.

Eure

Natalie Mahdoui

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in unserer beliebten „Eltern-Kind-Reihe“ war das Artisjok Theater von Anke Scholz mit dem Stück „Lieselotte macht Urlaub“ bei uns zu Gast.

Eine Kuh, die Urlaub macht, das gibt’s doch gar nicht…..…und ob, die Kuh Lieselotte, bekannt aus den beliebten Kinderbüchern von Alexander Steffensmeier, wollte genau das, Urlaub machen wie der Postbote!

 

20190627_161435

Ob es Ihr gefallen hat und wie schön es ist, wieder nach Hause auf den Bauernhof zurückzukommen, konnten gestern rund 50 Kinder und Erwachsene miterleben.

 

20190628_083005

 

Frau Scholz hat ein wunderbares Urlaubsstück gespielt, bei dem die Kinder begeistert mitmachten. Sehr passend zum sonnigen Sommerwetter!

Es grüßt Euch

Eure Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

für diesen Monat habe ich etwas ganz Besonderes für Euch: Und zwar fiel mir beim morgendlichen Aufräumen der Bibliothek „eine Anleitung zum Leben auf der Erde“ (laut Untertitel) in die Hände. Nanu, habe ich gedacht und innegehalten – denn haben wir uns gerade in Anbetracht des gesellschaftlichen und politischen Zeitgeistes nicht alle schon mal eine ebensolche Anleitung gewünscht? Einen Leitfaden, wie man es richtigmacht, dieses Leben?

Dass sich die Antwort darauf ausgerechnet in einem Bilderbuch befinden sollte, hat mich dann doch erstmal stutzig gemacht, um nicht zu sagen: skeptisch. Aber ich kann euch bestätigen: Es stimmt. Denn in „Hier sind wir: Eine Anleitung zum Leben auf der Erde“, das Autor Oliver Jeffers anlässlich der Geburt seines Sohnes geschrieben hat, verbirgt sich tatsächlich eine ganze Menge.

Cover 2019-04 Jeffers - Hier sind wir

Was faktenreich damit beginnt, wie die Erde aussieht, wo wir uns im Weltall befinden usw., geht fließend in ein Plädoyer für ein friedliches, respektvolles Miteinander über und dafür, seine Zeit zu nutzen. Sowie die Botschaft: Egal, was kommt, du wirst nie allein sein auf der Welt.

Und das ist Trost und mahnender Hinweis zugleich, finde ich.

Man könnte das Buch einem Kind in vielleicht 20 Minuten vorlesen. Oder in einer halben Stunde, wenn man sich die Zeit nimmt und die wunderschönen Illustrationen genauer betrachtet.
Aber wenn man sich die wenigen Sätze, mit denen dieses Buch auskommt, mal genauer auf der Zunge zergehen lässt, wird schnell klar: Dieses Buch richtet sich nicht nur an Kinder. Denn die Grundhaltung der Welt gegenüber, die dabei transportiert wird, täte meiner Meinung nach auch so manchem Erwachsenen gut.

Daher lautet mein Fazit: Nehmt Euch die zwanzig Minuten und schaut mal rein. Verliert Euch in der Außenbetrachtung. Und lest es dann vielleicht nochmal von vorne. Dann wird einem nämlich erst wieder klar, wie winzig klein doch alles ist – und wie unbedeutend unsere Probleme im großen Ganzen eigentlich sind. Und das, finde ich, ist irgendwie sehr beruhigend 🙂

Zum Schluss gibt es tatsächlich die versprochene Anleitung: „Es sind nur drei Worte, nach denen du leben musst, mein Sohn: Respekt, Rücksicht und Toleranz“, schreibt Oliver Jeffers auf der letzten Seite – und hat damit in einem Bilderbuch für Kleinkinder mehr von Bedeutung gesagt, als ich bisher in so manchem hochgelobten Roman gelesen habe.

Denn mehr braucht es tatsächlich nicht, wenn man genauer drüber nachdenkt.

Es grüßt Euch voller Respekt, Rücksichtnahme und Toleranz,

Lisa Häßy

Read Full Post »