Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Ferien’

Liebe Leser*innen,

Ihr seid zwischen 11-14 Jahre alt?
Ihr zockt gerne und habt Lust eure eigene Spielidee Realität werden zu lassen?
Ihr interessiert euch fürs Programmieren?
Oder Ihr möchtet einfach etwas Neues dazu lernen und kreativ werden?

Dann nutzt die Gelegenheit und meldet Euch zu unserem Workshop in den Herbstferien an!
Während unseres 3-tägigen Ferienworkshops lernt Ihr vom Medientrainer Frank Schlegel, wie Ihr aus eurer eigenen Spieleidee ein Spiel erschafft. Nach den ersten kreativen Schritten im Spieledesign erhaltet ihr interessante Einblicke in das Programmieren.
Der Workshop eignet sich für Anfänger und für Fortgeschrittene.

Wann?
Dienstag, 13.10.2020 bis Donnerstag, 15.10.2020, jeweils 11-18 Uhr
Wo?
Stadtbibliothek Euskirchen, Wilhelmstraße 32-34, 53879 Euskirchen
Wer?
Interessierte Personen im Alter von 11-14 Jahren, bis zu 8 Teilnehmer*innen

Anmeldung telefonisch unter 02251 65474-54 oder per Mail an crizzuto@euskirchen.de bei Frau Rizzuto.

Wir freuen uns sehr auf Euch!
Das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in meiner Schulzeit habe ich gerne für Deutsch oder Geschichte gelernt, wenn es aber um Mathe, Physik oder Informatik ging eher weniger gern. Der Unterricht war meist nur theoretisch und da bin ich mit meinen Gedanken eher abgeschweift als zu zuhören.

Im nachhinein hätte ich mich gefreut, wenn etwas mein Interesse für z.B. Informatik geweckt hätte, dann wäre ich heute gut in der Computerbranche untergekommen.

Zum Glück habe ich die Möglichkeit, mit meiner täglichen Arbeit in der Bibliothek das Versäumte nachzuholen. 🙂

Um genau dieses Interesse an den MINT-Fächern zu wecken, haben wir am 3. Januar diesen Jahres unser ganzes Arsenal an elektronischen Spielen, Robotern, PCs und Wissen zur Verfügung gestellt. Einen ganzen Nachmittag lang haben wir Kinder und Jugendlich ab 10 Jahren die Möglichkeit geboten, spielerisch die ersten Versuche im Programmieren zu wagen, einen Roboter zu bedienen, einen eigenen Stop-Motion-Film zu drehen oder gar „Monster“ zu erschaffen.

Jeder konnte frei wählen, was ihn interessierte. Wir unterschützten mit Wissen und technischen Know-How. Auch die Eltern und Großeltern zeigten Interesse und gesellten sich dazu, um aus z.B. Lego-Steinen einen Roboter zu bauen.

Einige Teilnehmer waren total in ihre Arbeit an ihren Stop-Motion-Filmen versunken und haben tolle Projekte entworfen.

Unsere Roboter Cozmo, Dash und unser Robo-Chamäleon waren für viele Teilnehmer ein Highlight.

Ob groß oder klein, alle waren begeistert und haben neben dem Spielspaß auch noch etwas Neues gelernt.

Liebe Grüße,
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

anlässlich des diesjährigen Tags der Bibliotheken laden wir Euch erneut zu einem Spielenachmittag ein.

Unser 4. Spieletag steht unter dem Motto: Lern von mir.
Deshalb wird Euch den ganzen Nachmittag über ein Team, bestehend aus verschiedenen Generationen, zur Seite stehen, dass Euch die unterschiedlichsten Spiele näherbringt und erklärt.
Das Team setzt sich aus freiwilligen Helferinnen der SIE-Senioren in Euskirchen und den Mitarbeiterinnen der Bibliothek zusammen.

Gemeinsam mit uns habt Ihr die Möglichkeit verschiedene Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele aber auch elektronisches Spielzeug und Konsolenspiele kennen zu lernen und ausgiebig zu zocken.

Der Spielenachmittag ist ein offenes Angebot für Jung und Alt, Familien, Spielebegeisterte und Neugierige im Alter von 6 bis 99 Jahren.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Über eine Anmeldung  bis zum 23.10.18 würden wir uns freuen.

Falls Ihr noch Fragen habt, erfahrt Ihr hier mehr.

Eure bereits fleißig kartenmischende
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Spieletag ging in die 2. Runde!
Am Donnerstag, den 5.4., luden wir zu einem geselligen Spielenachmittag ein. Eingeladen waren alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Unsere Spieletage, die wir als Ferienaktion anbieten,  stehen immer unter einem besonderen Thema.
Der erste Spieletag behandelte das Thema „Bewegung“ und so entschieden wir uns beim 2. Mal für das Thema „Gesellschaftsspiele“. Selbstverständlich standen neben diversen Gesellschaftsspielen auch verschiedene Konsolenspiele zur Auswahl.

Bild 141
© Stadtbibliothek Euskirchen

Um 13 Uhr starteten wir gemeinsam in der Kinderbibliothek. 26 Teilnehmer hatten sich angemeldet und lauschten gebannt meinen Worten, als ich ihnen verkündetet, wie unser gemeinsamer Nachmittag ablaufen sollte.
Unser 3-Mann-Team, bestehend aus Frau Meier, Herrn Adolph (Ehrenamtlicher) und mir, teilte die Meute in 4-Gruppen ein. Wir hatten am Vortag 8 „Stationen“ auf unsere 2 Etagen aufgebaut, 5 Gesellschafts- und 3 Konsolenspiele.

Die Gruppen wurden zu Beginn auf die einzelnen Stationen aufgeteilt. Im Verlauf des Nachmittags würde jede Gruppe jedes Spiel einmal angespielt bzw. durchgespielt haben. Angedacht waren 30 Minuten pro Spielrunde, wobei später jede Spielergruppe ihr eigenes Zeitlimit hatte, da die Kinder und Jugendlichen erst einmal Zugang zu den Spielregeln und -abläufen finden mussten.
Bei den Konsolenspielen hingegen brauchte unser ehrenamtlicher Helfer fast nichts mehr zu erklären.

Zum Spielen bereit standen: Rumikub, UNO, Echt jetzt?! , Kniffel, Tabu Junior, Der Millionencoup, Quiz quer durch Europa und Kingdomino als Gesellschaftsspiele und in den Konsolen waren Mariokart 8 deluxe, Wii U Party , Micromachines World Series und UNO eingelegt.

Die Teilnehmer errieten, erklärten, würfelten, knobelten ausgelassen, wobei sie stets aufeinander eingingen und fair blieben. Größtenteils. 🙂

© Stadtbibliothek Euskirchen

Im Seminarraum, wo unsere diversen Gesellschaftspiele standen, war am Rande ein kleines „Buffet“ aufgebaut. Wir hatten eine gemeinsame Verschnaufpause und dann ging es auch wieder weiter.
Gegen Viertel nach 6 versammelten wir uns alle im Seminarraum. Frau Rittel wandte sich an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und erfragte ihre Eindrücke.

Die Kinder und Jugendlichen gaben ein fundiertes Feedback, das wir uns für das nächste Mal zu Herzen nehmen werden. Alle Teilnehmer hatten ihren Spaß und würden gerne wieder an einem Spieletag teilnehmen.
Als kleines Highlight erhielt der schnellste Fahrer im Spiel Mariokart einen kleinen Preis: einen Gutschein für eine Jahresausleihe.

Die Kinder reflektierten ihr Spielverhalten, verglichen die verschiedenen Spiele miteinander, betrachteten Zusammenhänge und freuten sich über das Gefühl des Zusammenseins.
Uns lag es sehr am Herzen, den Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, selbst herauszufinden, wie sie mit den verschieden Spielen, ihrem Spielverhalten und miteinander umgehen sollten und haben uns sehr gefreut, dass sie es geschafften haben das herauszufinden.
Natürlich brachten wir uns mit ein und lieferten Anhaltspunkte und Handlungsideen.

Am Ende der Veranstaltung bedankten wir uns für das zahlreiche Erscheinen und entließen die Kinder noch nach oben in die Kinder- und Jugendbibliothek.
Für uns ging es dann noch ans Aufräumen. Nach diesem Nachmittag waren wir geschafft, aber sehr froh darüber, dass es den Kinder und Jugendlichen den gewünschten Spaß und Mehrwert gebracht hatte. Und auch wir sind auf unsere Kosten gekommen. 🙂

Diejenigen unter Euch, die leider nicht daran teilnehmen konnten, sollten nicht allzu traurig sein. Wir werden weiterhin solche Spielenachmittage anbieten und denken uns stetig etwas Neues aus. Behaltet schon mal die Herbstferien im Auge.

Ist Euer Interesse geweckt, aber ihr habt noch Fragen? Dann sprecht uns einfach darauf an.

Liebe Grüße bestellt Euch

Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

ein Ferientag am Strand einfach herrlich! Ein Ferientag am Strand mit gutem Buch – noch besser!

Denn: Wer gerne liest, liest auch im Urlaub!

Nun passiert dabei des Öfteren folgendes: das Buch, weil es so spannend war, in einem Rutsch durchgelesen oder das Buch, weil es so langweilig war, schnell weggelegt. Ergo ohne Buch am Strand –das geht gar nicht. Fand auch das kleine Städtchen Notre-Dame-sur-mer und installierte kurzerhand eine Ferienbibliothek auf der Strandpromenade.

20160809_171208-1

© pgoerge

Biblioplage nennt sich das Ganze und bietet Lesevergnügen für jedermann. Drinnen schön kühl oder draußen schön relaxt im Liegestuhl. Ohne Anmeldung, ohne Gebühr.

Und immer mit dabei der Blick auf den brausenden atlantischen Ozean: Einfach herrlich! Chapeau!

Am liebsten sofort wieder hinfahren würde

Petra Goerge

Museumspädagogin

 

Read Full Post »