Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Kinder- und Jugendbibliothek’

Liebe Leser*innen,

mit fünf Monaten Verspätung in den wohlverdienten Ruhestand?
Dem langjährigen Vorstand unseres Fördervereins ist das so ergangen. Die alljährliche Mitgliederversammlung musste Corona-bedingt vom Frühjahr in den Herbst verschoben werden.
Am 6. Oktober konnte dann aber endlich ein neuer Vorstand gewählt werden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder waren zum großen Teil seit der Gründung des Vereins vor zwölf Jahren dabei und haben sich damit sehr um unsere Angebote für Kinder und Jugendliche verdient gemacht.

Verabschiedung und Dank für langjährige Vorstandsarbeit
v.l. oben nach r. unten: Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, Vorsitzende Dr. Maria-Regina Neft, Stellv. Vorsitzende Maria Gerhards, Schriftführerin Brunhilde Weber, Beisitzerinnen Marga Wolber, Doris Eßer, Schatzmeister Horst Bremen
©S. Heidt, Stadtbibliothek

Einige erklärten sich zudem bereit, dem neuen Vorstand zunächst weiter beratend zur Seite zu stehen. Bürgermeister Dr. Friedl ließ es sich nicht nehmen, den herzlichen Dank der Stadt Euskirchen an die verdienten Vorstandsmitglieder persönlich auszusprechen.
Er überreichte Blumen und Buchgutscheine und hatte aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit die eine oder andere Anekdote zu erzählen. Wir waren überrascht und erfreut, dass er zudem in Begleitung seines designierten Nachfolgers Sacha Reichelt kam.

Große Freude bei allen herrschte auch, weil sich ein neuer kompetenter Vorstand zusammenfand.
Zum Vorsitzenden gewählt wurde Marcel Jansen, gelernter Buchhändler und als Neu-Euskirchener bereits für die Bibliothek ehrenamtlich tätig. Ihr kennt ihn vielleicht schon vom Sommerleseclub.
Neuer Schatzmeister wird Ulrich Aha, der sich bereits im Stadtsportbund und anderen Euskirchener Vereinen engagiert.
Zu neuen Beisitzerinnen wurden die Lehrerin Eva Schöfer und die Logopädin Julia Holberg gewählt. Alle nutzen mit ihren Familien regelmäßig die Bibliothek und sind uns deshalb wohlvertraut.

Der neu gewählte Vorstand
v.l.n.r. Dr. Maria-Regina Neft, Maria Gerhards, Doris Eßer, Marcel Jansen, Eva Schöfer, Julia Holberg, Ulrich Aha
©S. Heidt, Stadtbibliothek

Der Förderverein unterstützt unsere Angebote für Kinder und Jugendliche bereits seit 12 Jahren großzügig und tatkräftig. Diese Arbeit kann nun fortgesetzt werden.

Darüber freut sich sehr:
Das Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

dieses Mal haben wir einen etwas ungewöhnlichen Beitrag in unserer Rubrik „Buch des Monats“.
Unsere Schülerpraktikantin der letzten Wochen hat ihre ganz persönliche Empfehlung zu einer Jugendbuchreihe aus unserem Bestand verfasst.

Wir sind gespannt, wie ihr das findet.

Viele Grüße

Eure Julia Rittel


Liebe Leserinnen,

ja, ihr habt es richtig verstanden, denn das Buch, das ich vorstelle, ist eher für Mädchen interessant.
Also können die Jungs ruhig weiterblättern. Habt aber keine Angst, in dieser Bibliothek gibt es eine Menge Bücher, die auch für Jungs geeignet sind.

Das Buch, das ich vorstelle, ist von Kathryn Littlewood. Dieses Buch trägt den Namen „Die Glücksbäckerei“.
Hier in der Stadtbibliothek haben sie 5 Bände aus dieser Fantasy-Reihe.

In dem Buch geht es  um ein Mädchen namens  „Rose“, deren Familie ein Geheimnis hat. Ihre Familie und sie selbst entspringen aus einer Dynastie von Zuckerbäckern, die viel Gutes mit ihren Rezepten bewirken. Alle zauberhaften Rezepte der Familie sind in einem alten Familienbackbuch vermerkt.

© S. Fischer Verlag

Das Backbuch wird von Roses Eltern gehütet wie der kostbarste Schatz der Welt. Und das ist nicht ohne Grund so. Doch dann müssen beide Eltern verreisen. Da es Rose und ihren Brüdern nicht gestattet ist, auch nur einen Blick in das Buch zu werfen, müssen alle Kinder versprechen, sich von dem verbotenen Buch fernzuhalten.

Doch die Verlockung ist sehr groß, besonders für Rose, weil sie sich schon als Kleinkind  nichts sehnlicher wünschte, als Zuckerbäckerin zu werden. Als das Versprechen gebrochen wird, geht es in dem kleinen Dorf drunter und drüber…

Dieses Buch ist einfach zum Dahinschmelzen wie Schokolade auf einem warmen Muffin. Ich hoffe, mein erster Artikel gefällt euch.

Es grüßt
die Schülerpraktikantin

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am vergangenen Donnerstag flitzten mehrere Jugendliche zwischen der Jugendvilla Euskirchen und uns hin und her, mit dem Ziel, sich die Siegermediale zu sichern. 😉

Der Anlass war unser erstes ganztägiges Gaming- Turnier.
Um 11 Uhr fiel der Startschuss im Seminarraum der Stadtbibliothek. Die drei angetretenen Teams mussten sich in verschiedenen Konsolenspielen und in Sport-/ Bewegungsspielen ihre Punkte erkämpfen.
Zu Beginn war die Atmosphäre angespannt, doch nachdem die Spielregeln und die Organisation geklärt waren, wurde sie vom aufsteigendem Kampfgeist verdrängt.

Unsere drei Konsolen Playstation 4, Nintendo Wii U & Switch, befanden sich im Seminarraum und in der Kinder- und Jugendbibliothek. Diese vier Games bildeten die erste Disziplin: FIFA 18, NBA18k, Mario Kart 8 und Gran Turismo Sport.

Als besonders Highlight hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, die Rennsimulation Gran Turismo, mit einer VR-Brille zu testen. Diese stand uns als Leihgabe der Jugendvilla zur Verfügung.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

In der Jugendvilla hingegen standen zum direkten Vergleich diese Spiele bereit: Basketball, Kicker, Billard und ein Hindernisparcours.
Nach jeder 30-minütigen Runde wurden die Standorte gewechselt, sodass nach jedem Konsolenspiel sein sportliches Gegenstück bestritten werden musste.

In der 1-stündigen gemeinsamen Mittagspause  haben sich alle Teilnehmer in der Jugendvilla zum Mittagessen getroffen.

Um 17:30 Uhr endete die letzte Runde und alle kamen für die Preisverleihung in der Jugendvilla zusammen.
Eine kleine Laudatio hielt der erste Beigeordnete der Stadt Euskirchen, Herr Winckler. Er freute sich über die Anzahl der Teilnehmer und das sie sich dem Turnier gestellt haben. Ihm gefiel die Idee, dass man nicht nur den Tag über an der Konsole gezockt, sondern sich auch körperlich angestrengt hat.

DSC_7579
„Team Blau“

Herr Winckler verkündete die Dritt- und Zweitplatzierten und überreichte ihnen die Bronze- und Silbermedaillen. Den dritten Platz machte unser „blaues Team“ und den zweiten Platz unser „rotes“ Team.

Team Rot
„Team Rot“

Den ersten Platz und damit den Pokal holten sich unser „schwarzes“ Team.

20171026_123949
„Team Schwarz“

Gegen 18 Uhr endete unser erstes Gaming-Turnier in den Herbstferien.

Das Feedback der Teilnehmer war positiv.
Am besten hat den Jugendlichen die VR-Brille gefallen. Die sie nun auf ihre Wunschliste setzen. ;-P
Die Tatsache, dass ebenfalls das sportliche Können gefragt war, hat ihnen nichts ausgemacht. Dadurch hatten sie innerhalb ihrer Teams die Gelegenheit, die  Stärken und Schwächen besser ausnutzen zu können.

Unser besonderer Dank geht nicht nur an Herrn Winckler, der sich für uns die Zeit genommen hat und an die Jugendvilla, für die Zusammenarbeit, sondern auch an unsere ehrenamtlichen Kräfte, die uns dabei unterstützt haben: Kim Schneider, Christina Nolte und Max Adolph!

Bis bald
Eure Carmela Rizzuto

P.S. Der Siegerpokal steht nun bei uns in der Stadtbibliothek, hinter der Info-Theke, falls Ihr mal einen Blick auf ihn werfen möchtet. 😀

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

dem ein oder anderen Besucher ist vielleicht schon aufgefallen: unsere Kinder- und Jugendbibliothek schmückt ein neues Bild. Letzte Woche wurde das Bild offiziell vom ersten Beigeordneten der Stadt Euskirchen, Johannes Winckler und dem Künstler Valentin Wegner, eingeweiht.

JOST1704

Der erste Beigeordnete der Stadt Euskirchen, Johannes Winckler (links) und der Künstler Valentin Wegner (rechts). Foto by: Hubert Jost

Valentin Wegner lebt und arbeitet in der Eifel. Der diplomierte Produktdesigner beschäftigt sich mit Bleistiftzeichnungen, Illustrationen und Objektkunst.

Auf die Idee brachte ihn seine Frau. Ihr fiel die leere, graue Wand in einer Sitzecke auf, die Dank des Bildes jetzt zum Verweilen einlädt. Auch die Grundschule von Mutscheid wurde von ihm mit einer Wandbemalung und einer großflächigen Treppenhaus Bemalung verschönert. Seine vielen Malstunden hat der Künstler ehrenamtlich zugebracht, lediglich die Materialkosten wurden von der Stadt übernommen.

Das aus 24 Teilen bestehende Mosaik aus fantasievollen Bildern begeistert Kinder und Erwachsene. Obwohl jedes Bild ein anderes Motiv zeigt, fließen die Bilder ineinander über. Ein eingehender Blick lohnt sich, da man immer wieder ein neues spannendes und anregendes Detail finden kann.

 

Viele Grüße bestellt

Annika Freitag

 

 

 

 

Read Full Post »