Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Ehrenamt’

Liebe Leser*innen,

wir als Kooperationspartner der Evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen starten heute einen besonderen Aufruf:

gesucht werden (Vor-)Lesepaten für das Projekt „Besuch mit Buch“.

Bei diesem tollen Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen besuchen Menschen, die Freude am Lesen haben Menschen, die immer gern gelesen haben, aber es nicht mehr so gut können.

Alle vorlesefreudigen Ehrenamtlichen, die andere literaturbegeisterte Menschen besuchen und ihnen vorlesen möchten, haben jetzt wieder die Möglichkeit, an einem Vorbereitungskurs – bestehend aus drei Modulen – zum (Vor-)Lesepaten teilzunehmen. Der erste Termin findet bereits am 28.06.2022 von 17:30-19:30 Uhr statt.

Weitere Informationen erhaltet ihr hier:  Besuch mit Buch – Evangelische Kirche Euskirchen (ev-kirche-euskirchen.de)

Die Stadtbibliothek Euskirchen unterstützt später alle neuen Ehrenamtlichen mit ausreichend Lesestoff. Dieser kann kostenlos in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden. Außerdem beraten wir euch auch gerne, wenn ihr euch unsicher sein solltet, was als passende (Vorlese-)Lektüre mitgenommen werden soll.

Wenn ihr nun Interesse an einer Schulung habt, „Besuch mit Buch“ gern selbst in Anspruch nehmen möchtet oder jemanden kennt, der den Dienst gerne nutzen würde, meldet euch bitte unter folgender Kontaktadresse:

Information und Anmeldung

Evangelische Kirchengemeinde Euskirchen

Kölner Straße 41 | 53879 Euskirchen

Ehrenamtskoordinatorin Iris Hoffmann | 02251-650 4224 | iris.hoffmann.1@ekir.de

ev-kirche-euskirchen.de

Solltet ihr bei uns vorbeikommen, nehmen wir natürlich auch eure Anmeldung entgegen 😊.

Euer Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

mit fünf Monaten Verspätung in den wohlverdienten Ruhestand?
Dem langjährigen Vorstand unseres Fördervereins ist das so ergangen. Die alljährliche Mitgliederversammlung musste Corona-bedingt vom Frühjahr in den Herbst verschoben werden.
Am 6. Oktober konnte dann aber endlich ein neuer Vorstand gewählt werden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder waren zum großen Teil seit der Gründung des Vereins vor zwölf Jahren dabei und haben sich damit sehr um unsere Angebote für Kinder und Jugendliche verdient gemacht.

Verabschiedung und Dank für langjährige Vorstandsarbeit
v.l. oben nach r. unten: Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, Vorsitzende Dr. Maria-Regina Neft, Stellv. Vorsitzende Maria Gerhards, Schriftführerin Brunhilde Weber, Beisitzerinnen Marga Wolber, Doris Eßer, Schatzmeister Horst Bremen
©S. Heidt, Stadtbibliothek

Einige erklärten sich zudem bereit, dem neuen Vorstand zunächst weiter beratend zur Seite zu stehen. Bürgermeister Dr. Friedl ließ es sich nicht nehmen, den herzlichen Dank der Stadt Euskirchen an die verdienten Vorstandsmitglieder persönlich auszusprechen.
Er überreichte Blumen und Buchgutscheine und hatte aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit die eine oder andere Anekdote zu erzählen. Wir waren überrascht und erfreut, dass er zudem in Begleitung seines designierten Nachfolgers Sacha Reichelt kam.

Große Freude bei allen herrschte auch, weil sich ein neuer kompetenter Vorstand zusammenfand.
Zum Vorsitzenden gewählt wurde Marcel Jansen, gelernter Buchhändler und als Neu-Euskirchener bereits für die Bibliothek ehrenamtlich tätig. Ihr kennt ihn vielleicht schon vom Sommerleseclub.
Neuer Schatzmeister wird Ulrich Aha, der sich bereits im Stadtsportbund und anderen Euskirchener Vereinen engagiert.
Zu neuen Beisitzerinnen wurden die Lehrerin Eva Schöfer und die Logopädin Julia Holberg gewählt. Alle nutzen mit ihren Familien regelmäßig die Bibliothek und sind uns deshalb wohlvertraut.

Der neu gewählte Vorstand
v.l.n.r. Dr. Maria-Regina Neft, Maria Gerhards, Doris Eßer, Marcel Jansen, Eva Schöfer, Julia Holberg, Ulrich Aha
©S. Heidt, Stadtbibliothek

Der Förderverein unterstützt unsere Angebote für Kinder und Jugendliche bereits seit 12 Jahren großzügig und tatkräftig. Diese Arbeit kann nun fortgesetzt werden.

Darüber freut sich sehr:
Das Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Jahr waren alle Mitglieder des Fördervereins, alle MENTOR-Leselernhelfer/innen und alle Ehrenamtler/innen der Stadtbibliothek zu einem Ausflug nach Bad Münstereifel in die Jesuitenbibliothek des St. Michael-Gymnasiums eingeladen.

In der Jesuitenbibliothek

(c) In der Jesuitenbibliothek in Bad Münstereifel

Nach der Begrüßung durch Frau Dr. Neft gab es von Herrn Bongart (Stadthistoriker) eine kurze Einführung in die Geschichte Bad Münstereifels und danach wurden wir in die Bibliothek mit ihren historischen und unschätzbaren Büchern geführt.

Bücherregale

Alte Folianten

Herr Hein (Lehrer für Geschichte und Philosophie) zeigte uns eine Ausgabe der „Schedelschen Weltchronik“ von 1493 mit ihren zahlreichen Illustrationen und erzählte einige Details über dieses Buch.

Bild 10

(c) Mit Handschuhen werden die wertvollen Bücher  und Seiten von Herrn Hein aufgeblättert.

Herr Bongart stellte uns das Buch von Herrmann Löhrer „Wehmütige Klage“ aus dem Jahre 1676 vor, ein Buch über die Hexenverfolgung in einer rheinischen Kleinstadt. Es existieren weltweit nur noch 2 Exemplare dieses Buches, eins in der Stadtbibliothek in Amsterdam und eins in der Jesuitenbibliothek in Bad Münstereifel.

Schedelsche Weltchronik

 

Zum Abschluss gab es noch Kaffee und Kuchen im Café Böhnchen des St. Michael-Gymnasiums.

An dieser Stelle nochmals einen lieben Dank an Frau Dr.Neft, Herr Bongart und Herr Hein für diesen interessanten Nachmittag.

Liebe Grüße,
Elisabeth Gehrmann

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wie ihr wisst, arbeitet vor und hinter den Kulissen der Stadtbibliothek ein engagiertes Team von 11 fest angestellten Fachkräften, um für euch viele unterschiedliche Bibliotheksangebote möglich zu machen.

Aber wusstet ihr auch, dass eigentlich noch mehr Hände daran beteiligt sind, unser Bibliotheksangebot so abwechslungsreich und vielfältig zu machen? Nämlich unsere Ehrenamtler*innen! Anlässlich des Euskirchener Ehrenamtstags am 28. September wollen wir euch deren Beitrag einmal näher vorstellen. Wir haben ganz viele Links eingebaut, damit ihr bei Interesse einen näheren Eindruck bekommen könnt.

 

Bild Ehrenamtstag Pinnwand

 

Ehrenamtler*innen unterstützen uns in den verschiedensten Bereichen, damit insbesondere unser medienpädagogisches Veranstaltungs-Angebot so umfangreich sein kann. Hier freuen wir uns über jeden freiwilligen Helfer, zum Beispiel bei der pädagogischen Betreuung des Clubbereichs im Sommerleseclub, bei der Mithilfe bei generationenübergreifenden Spieletagen und der Durchführung des TOMMI-Kindersoftwarepreises. Seit dem vergangenen Jahr kooperieren wir zudem eng mit Ehrenamtlichen der Senioren in Euskirchen (SIE), mit denen wir regelmäßig gemeinsam digitale Stammtische veranstalten.

 

dsc00970

Digitaler Stammtisch am 24.01.2019 in der Bibliothek

 

Auch im Bereich der Leseförderung sind unsere Ehrenamtler*innen im Einsatz, zum Beispiel als Leselernhelfer im MENTOR-Programm für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche oder im Rahmen der (von uns unterstützten) Aktion der Evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen Besuch mit Buch, wo Menschen in Seniorenzentren besucht werden, die früher gerne gelesen haben, es aber nicht mehr so gut können. Wir vermitteln außerdem Vorlesepaten in Kitas, die dort regelmäßig Kindern die Freude am Buch näherbringen. In Kooperation mit dem Kreis Euskirchen finden sich außerdem regelmäßig fremdsprachige Vorlesepaten in der Bibliothek ein, die Kindern in vielen verschiedenen Herkunftssprachen zum Bilderbuchkino Geschichten vorlesen.

 

Bearb_5

Mehrsprachiges Vorlesen anlässlich des Deutschen Vorlesetags 2017

 

Bei durchschnittlich 500 Medien, die jeden Tag bei uns zurückgegeben werden und wieder eingeräumt werden wollen, sind uns Ehrenamtliche ebenfalls eine große Hilfe. Sie unterstützen uns dabei, dass alles wieder an seinen Platz findet und außerdem ansprechend präsentiert wird. Sie geben uns auch Hinweise, wo Bücher beschädigt oder nicht mehr ansehnlich sind. Diese Arbeit im Hintergrund ermöglicht es uns als Fachpersonal, mehr Zeit zum Beispiel für Aktionen mit Schulklassen anbieten zu können.

Nicht zu vergessen ist unser Förderverein! Dieser wird ebenfalls ehrenamtlich geführt und engagiert sich vielfältig rund um die Bibliothek, sei es bei der Verwaltung von Spenden oder der Veranstaltung von literarischen Abenden und dem Abschlussfest des Sommerleseclubs.
Als Dankeschön für das gemeinsame Engagement veranstaltet der Förderverein obendrein jedes Jahr die Ehrenamts-Dankesfahrt, bei denen unsere freiwilligen Helfer ein ausgewähltes regionales Ausflugsziel zusammen besuchen. Da wird dann noch einmal besonders klar: Das Ganze ist eine Teamleistung – mit dem Ziel, das bestmögliche Erlebnis von Bibliothek für euch zu gestalten 🙂

 

_Friedl_Winkler_Frau Dr. Neft

Bürgermeister Herr Dr. Friedl, die Vorsitzende des Fördervereins der Bibliothek Frau Dr. Neft, sowie der Erste Beigeordnete der Stadt Herr Winkler (v.l.n.r.) beim Ehrenamtstag 2018

 

Ihr seht: Die Möglichkeiten, sich einzubringen, sind vielfältig!
Wer Interesse an den vorgestellten Aufgaben oder eine eigene Idee hat, wendet sich gerne direkt an unsere Ansprechpartnerin für das Ehrenamt, Frau Gehrmann, oder an die Bibliotheksleitung. Unsere Kontaktdaten findet ihr hier.

Oder noch besser: ihr kommt am Samstag zwischen 11 und 16 Uhr beim Ehrenamtstag auf dem Klosterplatz vorbei und sprecht uns am Stand der Stadt Euskirchen direkt an. Wir freuen uns auf Euch!

 

Viele Grüße

Lisa Häßy

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

kennt Ihr Besuch mit Buch? Wenn Ihr lesehungrige Freunde habt bestimmt… Aber das meine ich nicht! 😉

Ich meine die tolle neue Aktion der Evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen: Menschen, die Freude am Lesen haben, besuchen Menschen, die immer gern gelesen habe, aber es nicht mehr so gut können. Aktuell werden Menschen im Integra Seniorenzentrum ganz bei uns in der Nähe besucht. Im Dezember fand das erste Kennenlernen der Beteiligten statt.

Start_Besuch mit Buch 2018

Foto: Evangelische Kirchengemeinde Euskirchen

Wenn Ihr genau hinseht, seht ihr, dass wir auch dabei sind. Wir unterstützen die Aktion nämlich sehr gerne mit kostenloser Ausleihe für die Ehrenamtlichen, mit Beratung und mit der Anschaffung passender Bücher.

Das Team der Ehrenamtlichen wird ständig erweitert. Alle Interessierten werden in einem Kurs vorbereitet. Der nächste findet ab dem 25. März statt. Weitere Informationen findet Ihr hier:
https://www.ev-kirche-euskirchen.de/ehrenamt/aktiv-sozial/besuch-mit-buch/

Habt Ihr auch Lust am Vorlesen? Dann meldet euch bei uns! Wir suchen außerdem aktuell auch noch Vorlesepaten für Kindergärten.

Wir freuen uns auf euch!

Herzliche Grüße
Eure Julia Rittel

 

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Fabian Schmidt und ich bin 19 Jahre alt. Da ich ein sehr aktiver und offener Mensch bin ist das wichtigste viel mit Freunden unterwegs zu sein. Jedoch spiele ich auch gerne Handball und schaue Serien. Ich habe dieses Jahr mein Abitur am Gymnasium am Turmhof gemacht und fange jetzt meinen BFD in der Stadtbibliothek in Euskirchen an.

DSC00604
Fabian (19 Jahre) macht seinen Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Euskirchen. © afreitag

Ich habe mir für meinen Bundesfreiwilligendienst die Stadtbibliothek in Euskirchen ausgesucht, weil ich abwechslungsreiche Tätigkeiten mag und gerne mit Menschen arbeite. Ein weiterer Grund ist, dass ich einen Einblick in viele, für mich nicht bekannte, Bereiche bekomme und somit jeden Tag etwas Neues lerne.

Ich hoffe, dass das Jahr in der Bibliothek mir den Übergang in das Berufsleben etwas erleichtere. Am wichtigsten ist mir jedoch so viele verschiedene Events/Veranstaltungen wie möglich mitmachen zu können und vielleicht auch die Planung zum Teil selbst in die Hand zu nehmen.

Als letztes habe ich das Playstation 4 Spiel „Uncharted 4: A Thief’s End“ gespielt. Das Spiel handelt von einem Schatzjäger namens Nathan Drake welcher einen wertvollen Schatz finden muss um seinen Bruder zu retten. Das Spiel beinhaltet viele Rätsel, sowie actionreiche Szenen und auch optisch überzeugt der „Shooter“ sehr. Auch in der Stadtbibliothek kann man die „Uncharted“-Reihe ausleihen.

Ich freue mich auf den Bundesfreiwilligendienst und wir sehen uns an der Theke 🙂

Viele Grüße

Euer Fabian

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am Freitag den 16.11.2018 fand der 15. Bundesweite Vorlesetag statt und wir waren wieder mit dabei.

In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) und den ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorlesern wurde in mehreren Sprachen vorgelesen.

Presse Bild 2
© Stadtbibliothek Euskirchen. Gemeinsam besprechen die Kinder, was auf dem Bild passiert.

Nach ein paar einleitenden Worten der Bibliotheksleiterin Frau Rittel übernahm Frau Brecher vom KoBIZ die Leitung der Veranstaltung. Gemeinsam mit den Kindern und Vorlesern wurden die einzelnen Bilder der Gute-Nacht-Geschichte „Schlaf gut, kleiner Wolf“ von Ulrich Renz besprochen, bevor die jeweils zugehörigen Sätze auf Farsi, Russisch, Arabisch, Türkisch und Deutsch vorgelesen wurden.

Dabei wurden nicht nur die Vorleser/innen auf bestimmte Worte angesprochen, sondern auch die Kinder gefragt, ob sie wissen, wie das Wort in einer anderen Sprache heißt.

Wusstet ihr, dass Wolf auf Türkisch „Kurt“ heißt? Ich nicht!

Presse Bild 3
© Stadtbibliothek Euskirchen. Die gelesene Geschichte ist in mehreren Sprachen verfügbar.

Wie die Vorlesestudien der Stiftung Lesen zeigen, hat Vorlesen einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Denn Vorlesen fördert die „literacy“, also die Lese- und Schreibfähigkeit, der Kinder sowie die Fähigkeit zur Erschließung und Wahrnehmung der Welt um sie herum. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung, im Schnitt bessere Noten und später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten. Das mehrsprachige Vorlesen in der Bibliothek, das viermal im Jahr stattfindet, soll den Kindern zeigen, wie viele verschiedene Sprachen es gibt und sie dazu bringen, sich auf spielerische Weise mit Ihnen auseinander zu setzen.

Vorlesen stellt also nicht nur den Schlüssel zum Lesen dar, sondern öffnet den Kindern auch die Türen zur Welt. Deswegen gibt es seit 15 Jahren den Bundesweiten Vorlesetag, der auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam machen und zum Vorlesen anregen möchte.

Wer noch Interesse hat, regelmäßig an solchen Veranstaltungen als Vorleser/-in teilzunehmen, kann sich jederzeit gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Grüße,
Anja Jäger

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

unsere diesjährige Ehrenamtlerfahrt führte uns zum Liebe-Verlag nach Weilerswist.
Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter der Stadtbibliothek – d.h. z.B. die ehrenamtlichen Vorleser, Mentoren und Mitglieder des Fördervereins – waren herzlich dazu eingeladen, sich durch den Verlag und das angegliederte Museum für Druckgeschichte führen zu lassen.

Mit viel Begeisterung für seinen Beruf erklärte Gründer und Namensgeber Ralf Liebe die teils historischen Druck- und Fadenheftungsmaschinen und übertraf unsere Erwartungen dabei bei Weitem.
Die Führung war wirklich sehr interessant gestaltet und schon alleine die überall herumstehenden Farbtöpfe und Ölkännchen ließen das Ganze wie eine Zeitreise wirken. Dabei wird alles sogar heute noch für die Herstellung der verlagseigenen Bücher genutzt!

Aber schaut doch mal selbst in unsere Foto-Impressionen – ich denke, die Bilder sprechen für sich. 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Am Ende kehrten wir noch gemeinsam in die Caffé Bar im Kulturhof ein, um den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Abgerundet mit leckeren Waffeltellern und einer Tasse Kaffee war es ein gelungener Ausflug in die Welt der Druck- und Verlagstechnik, der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Frau Dr. Neft und Herrn Liebe für den tollen Tag!

Liebe Grüße,
Christiane Funken

 

P.S. Falls Ihr Fragen rund ums Ehrenamt in der Stadtbibliothek habt, könnt Ihr uns gerne darauf ansprechen.  🙂

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

anlässlich des diesjährigen Tags der Bibliotheken laden wir Euch erneut zu einem Spielenachmittag ein.

Unser 4. Spieletag steht unter dem Motto: Lern von mir.
Deshalb wird Euch den ganzen Nachmittag über ein Team, bestehend aus verschiedenen Generationen, zur Seite stehen, dass Euch die unterschiedlichsten Spiele näherbringt und erklärt.
Das Team setzt sich aus freiwilligen Helferinnen der SIE-Senioren in Euskirchen und den Mitarbeiterinnen der Bibliothek zusammen.

Gemeinsam mit uns habt Ihr die Möglichkeit verschiedene Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele aber auch elektronisches Spielzeug und Konsolenspiele kennen zu lernen und ausgiebig zu zocken.

Der Spielenachmittag ist ein offenes Angebot für Jung und Alt, Familien, Spielebegeisterte und Neugierige im Alter von 6 bis 99 Jahren.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Über eine Anmeldung  bis zum 23.10.18 würden wir uns freuen.

Falls Ihr noch Fragen habt, erfahrt Ihr hier mehr.

Eure bereits fleißig kartenmischende
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Hallo,

ich bin Carina und freue mich, euch in den nächsten zwei Monaten ab 15:00 Uhr hier oben bei den Kinder- und Jugendbüchern zu sehen!

Foto für Facebook ;-)

Ich bin – zusammen mit Melanie –  für den Junior- und den SommerLeseClub zuständig, helfe euch bei Antolin und stempele eure Logbücher, wenn ihr wieder fleißig gelesen habt. Außerdem helfe ich euch sehr gerne bei Fragen, auch zu unserem offenen Spieleangebot am Nachmittag.  Ich freue mich, euch kennenzulernen!

Viele Grüße
Eure Carina

Read Full Post »

Older Posts »