Liebe Leserinnen und Leser,
wie ihr wisst, arbeitet vor und hinter den Kulissen der Stadtbibliothek ein engagiertes Team von 11 fest angestellten Fachkräften, um für euch viele unterschiedliche Bibliotheksangebote möglich zu machen.
Aber wusstet ihr auch, dass eigentlich noch mehr Hände daran beteiligt sind, unser Bibliotheksangebot so abwechslungsreich und vielfältig zu machen? Nämlich unsere Ehrenamtler*innen! Anlässlich des Euskirchener Ehrenamtstags am 28. September wollen wir euch deren Beitrag einmal näher vorstellen. Wir haben ganz viele Links eingebaut, damit ihr bei Interesse einen näheren Eindruck bekommen könnt.

Ehrenamtler*innen unterstützen uns in den verschiedensten Bereichen, damit insbesondere unser medienpädagogisches Veranstaltungs-Angebot so umfangreich sein kann. Hier freuen wir uns über jeden freiwilligen Helfer, zum Beispiel bei der pädagogischen Betreuung des Clubbereichs im Sommerleseclub, bei der Mithilfe bei generationenübergreifenden Spieletagen und der Durchführung des TOMMI-Kindersoftwarepreises. Seit dem vergangenen Jahr kooperieren wir zudem eng mit Ehrenamtlichen der Senioren in Euskirchen (SIE), mit denen wir regelmäßig gemeinsam digitale Stammtische veranstalten.

Digitaler Stammtisch am 24.01.2019 in der Bibliothek
Auch im Bereich der Leseförderung sind unsere Ehrenamtler*innen im Einsatz, zum Beispiel als Leselernhelfer im MENTOR-Programm für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche oder im Rahmen der (von uns unterstützten) Aktion der Evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen „Besuch mit Buch“, wo Menschen in Seniorenzentren besucht werden, die früher gerne gelesen haben, es aber nicht mehr so gut können. Wir vermitteln außerdem Vorlesepaten in Kitas, die dort regelmäßig Kindern die Freude am Buch näherbringen. In Kooperation mit dem Kreis Euskirchen finden sich außerdem regelmäßig fremdsprachige Vorlesepaten in der Bibliothek ein, die Kindern in vielen verschiedenen Herkunftssprachen zum Bilderbuchkino Geschichten vorlesen.

Mehrsprachiges Vorlesen anlässlich des Deutschen Vorlesetags 2017
Bei durchschnittlich 500 Medien, die jeden Tag bei uns zurückgegeben werden und wieder eingeräumt werden wollen, sind uns Ehrenamtliche ebenfalls eine große Hilfe. Sie unterstützen uns dabei, dass alles wieder an seinen Platz findet und außerdem ansprechend präsentiert wird. Sie geben uns auch Hinweise, wo Bücher beschädigt oder nicht mehr ansehnlich sind. Diese Arbeit im Hintergrund ermöglicht es uns als Fachpersonal, mehr Zeit zum Beispiel für Aktionen mit Schulklassen anbieten zu können.
Nicht zu vergessen ist unser Förderverein! Dieser wird ebenfalls ehrenamtlich geführt und engagiert sich vielfältig rund um die Bibliothek, sei es bei der Verwaltung von Spenden oder der Veranstaltung von literarischen Abenden und dem Abschlussfest des Sommerleseclubs.
Als Dankeschön für das gemeinsame Engagement veranstaltet der Förderverein obendrein jedes Jahr die Ehrenamts-Dankesfahrt, bei denen unsere freiwilligen Helfer ein ausgewähltes regionales Ausflugsziel zusammen besuchen. Da wird dann noch einmal besonders klar: Das Ganze ist eine Teamleistung – mit dem Ziel, das bestmögliche Erlebnis von Bibliothek für euch zu gestalten 🙂

Bürgermeister Herr Dr. Friedl, die Vorsitzende des Fördervereins der Bibliothek Frau Dr. Neft, sowie der Erste Beigeordnete der Stadt Herr Winkler (v.l.n.r.) beim Ehrenamtstag 2018
Ihr seht: Die Möglichkeiten, sich einzubringen, sind vielfältig!
Wer Interesse an den vorgestellten Aufgaben oder eine eigene Idee hat, wendet sich gerne direkt an unsere Ansprechpartnerin für das Ehrenamt, Frau Gehrmann, oder an die Bibliotheksleitung. Unsere Kontaktdaten findet ihr hier.
Oder noch besser: ihr kommt am Samstag zwischen 11 und 16 Uhr beim Ehrenamtstag auf dem Klosterplatz vorbei und sprecht uns am Stand der Stadt Euskirchen direkt an. Wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße
Lisa Häßy
Read Full Post »