Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Kultursekretariat Gütersloh’

Liebe Leser*innen,

in Windeseile ist für uns alle der diesjährige Sommerleseclub vorbeigegangen. Alle haben – alleine oder im Team – ganz viel gelesen, gehört, gemalt und gebastelt und uns tolle Rückmeldungen über das Online-Logbuch des Sommerleseclubs gegeben. Eure vielfältigen kreativen Beiträge begeisterten uns bereits im Verlauf des Leseclubs. Vielen Dank dafür!

Das sind eure Hashtags zu den gelesenen Geschichten.
Mehr findet ihr hier: https://logbuch.sommerleseclub.de/euskirchen/hashtags


In diesem Jahr gab es Oskars in sechs verschiedenen Kategorien: „Der coolste Teamname“, „Alleine Stark“, „Gemeinsam stark“; „Kreativoskar“, „Lesemeister“ und „Die beste Geschichte“.

In jeder Oskar-Kategorie wurden vorher 3 besonders tolle Leistungen von einer unabhängigen Jury nominiert. Die Nominierten erhielten für ihren Erfolg eine Medaille. Außerdem wurden unter allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Preise verlost. Schaut Euch dazu gerne nochmal den Film über den untengenannten Link an, und Ihr erfahrt, wer die Oskars und die Preise bei der Verlosung gewonnen hat.

Wir haben versucht die Kategorien der Lese-Oskars bildlich darzustellen. Was meint ihr? Ist uns das gelungen?

Könnt ihr erraten, welches Bild zu welcher Kategorie gehört?

Alle, die erfolgreich mitgemacht haben, erhielten eine Teilnahme-Urkunde und einen Eisgutschein als Belohnung. Die Urkunden, Gutscheine, Oskars, Medaillen und Preise wurden Euch per Post zugeschickt. Inzwischen solltet Ihr alles erhalten haben. Lasst Euch das Eis schmecken!

Die Oskar-Verleihung und die Verlosung konnten leider in diesem Jahr nur online stattfinden. Ihr könnt sie euch aber jederzeit hier ansehen:
https://stadtbibliothekineuskirchen.wordpress.com/slc-2020-abschlussfest/

Bürgermeister Dr. Uwe Friedl und Stephanie Heidt führten durch die Abschlussparty.

Es ist sicher kein Ersatz für eine Life-Party, aber die Hauptsache ist ja ohnehin, dass ihr den ganzen Sommer über Spaß mit euren „Abenteuern im Kopf“ hattet, oder?

Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter, Marcel Jansen, der als Ansprechpartner für Euch da war und Eure Bewertungen und kreativen Rückmeldungen fleißig sortiert und ausgewertet hat!

Danke Marcel!

Ohne Unterstützer und Sponsoren geht es auch nicht. Herzlichen Dank an:

Wir hoffen, der Sommerleseclub hat Euch Spaß gemacht und Ihr seid nächstes Jahr wieder mit dabei! Dann gibt es hoffentlich auch wieder einen exklusiven Clubbereich mit vielen Aktionen in der Bibliothek und ein großes Abschlussfest, bei dem wir uns alle persönlich treffen können.

Herzliche Grüße,
Euer Bibliotheksteam

 

Und hier noch ein paar Infos für die Statistikfreunde unter Euch 😊:

Dieses Jahr gab es 86 SLC-Teilnehmer*innen, davon 50 weiblich und 36 männlich.

958 Geschichten wurden insgesamt gelesen oder gehört, davon 848 Bücher gelesen und 110 Geschichten gehört.

664 der Teilnehmenden fanden die gelesenen oder gehörten Geschichten „Extra Super“.

Die Jüngsten waren 6 Jahre und die Ältesten 69 Jahre alt. Die meisten Teilnehmenden waren zwischen 6 – 12 Jahre alt.

Die Einzelleser*innen waren am stärksten vertreten, gefolgt von 19 Teams, bestehend aus 2 – 5 Mitgliedern.

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

der Sommerleseclub 2020 ist gestartet. Am 25. Juni 2020 eröffnete Johannes Winckler, 1. Beigeordneter der Kreisstadt Euskirchen, in der Stadtbibliothek Euskirchen den 15. Sommerleseclub (SLC). Der SLC findet in den Sommerferien vom 27. Juni. bis 11. August 2020 statt, erstmalig als Online-Leseclub. Die Anmeldung ist ab sofort kostenlos möglich, alleine oder im Team (bis zu 5 Personen) und für alle Altersgruppen. Am 21. August 2020 gibt es das Abschlussfest mit Programm und Verlosung als Online-Event.

 

Von links: Andreas Krämer (Volksbank Euskirchen), Johannes Winckler (1. Beigeordneter Stadt Euskirchen), Stephanie Heidt (Stadtbibliothek Euskirchen) und Dr. Maria-Regina Neft (Vorsitzende Förderverein)

 

Die Welt verändert sich rasant. Die Digitalisierung ist seit dem Start des Sommerleseclubs im Jahr 2006 in unserer Gesellschaft immer wichtiger geworden. An vielen Stellen sind außerdem mehr kreative Ideen und mehr Austausch und Teamarbeit gefragt. Das gilt für Beruf, Schule und Freizeit.

 

Bibliotheken nehmen bei dieser Entwicklung eine wichtige Rolle ein: Als Ort der Information, Bildung und Kultur, aber auch als lebendiger Begegnungsort, als Ort von Kommunikation und Teilhabe für alle. Da dieses Jahr die Bibliothek aus gegebenem Anlass nicht als Begegnungsort genutzt werden kann, findet der Sommerleseclub ausschließlich online statt. Die Anmeldung erfolgt per Mail, der Lesefortschritt wird im Online-Logbuch dokumentiert und das Abschlussfest mit Verlosung und Oskar-Verleihung als Video aufgezeichnet und im Blog der Stadtbibliothek gesendet.

 

Zur Buchabfrage und der sonstigen Beratung rund um den Leseclub ist ein SLC-Telefon eingerichtet, die Nummer lautet 02251 65074-65. Es ist täglich von 15 – 18 Uhr besetzt, außer mittwochs, samstags und sonntags. Als weitere Anlaufstelle für Anmeldung, Fragen zum SLC und allen kreativen Rückmeldungen dient die Adresse sommerleseclub@euskirchen.de .

 

Dem Online-Logbuch kommt dieses Jahr eine wichtige Rolle zu. Hier führen, schreiben und gestalten die Teilnehmenden – alleine oder im Austausch – ihr Logbuch. Zusammen kann an einer Geschichte geschrieben werden, im Bücherregal eingesehen werden, was im Team bereits gehört und gelesen wurde, ein Teamfoto und ein Avatar angelegt sowie die gelesenen und gehörten Bücher und Hörbücher bewertet werden. An der #Wall kann man sich zu neuen Büchern und Hörbüchern inspirieren lassen. Nach der kostenlosen Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden einen Zugangscode. Das Online-Logbuch ist dann immer dabei und die Teammitglieder können sich vernetzen, wo immer sie auch gerade sind.

 

Ab Samstag, 27. Juni 2020, können dann digitale Stempel im Online-Logbuch gesammelt werden. Für alle Lese-Bewertungen und kreative Aktionen, sowohl online als auch telefonisch, gibt es einen Stempel für das Online-Logbuch. Egal, ob ein gerappter Song, etwas Gemaltes oder Gebasteltes, ein Foto vom Lieblingsleseplatz oder ein Teamfoto, alles ist als Rückmeldung willkommen. Und wer lieber Quizze macht, kann auch gerne Antolin nutzen. Zugangscodes gibt es in der Bibliothek. Im Blog der Stadtbibliothek wird zu einzelnen Aktionen aufgerufen und die Ergebnisse dort veröffentlicht. In der Bibliothek wird eine Wäscheleine gespannt, an der die kreativen Ergebnisse dann gezeigt werden.

 

Alle Teilnehmenden, die mindestens einen Stempel erhalten haben, bekommen eine Urkunde und einen Eisgutschein. Zur Belohnung für alle gibt es am 21. August um 15 Uhr eine Videoübertragung der Abschlussparty. Der rote Teppich wird ausgerollt und Bürgermeister Dr. Uwe Friedl überreicht die Lese-Oskars z.B. für das „kreativste Team“, „Alleine stark“ oder das „schönste Teamfoto“. Zudem gibt es ein kleines Programm mit dem Künstler Nils Buchholz und einer Verlosung von extra Preisen für die Kinder, wie z.B. Eintrittskarten für das Phantasialand.

Neben Kreativität und Kooperation geht es bei all dem natürlich nach wie vor auch um die Förderung der Lesemotivation und des Lesespaßes. Lesen lernt man – wie die meisten Dinge – durch praktische Erfahrung. Die Lesekompetenz ist nach wie vor eine der wichtigsten Voraussetzungen zur Teilhabe an unserer modernen Informationsgesellschaft. Das unterstreicht die Bedeutung von Veranstaltungen wie dem Sommerleseclub.

 

Die Anmeldung hat begonnen. Bücher können zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Bibliothek ausgeliehen werden. Das SLC-Telefon 02251 65074-65 und der Kontakt sommerleseclub@euskirchen.de sind ab Montag, 29.06.2020 von 15 – 18 Uhr besetzt. Alle weiteren Informationen zum SLC sind zu finden auf der Homepage vom SLC www.sommerleseclub.de und auf dem Blog der Stadtbibliothek: https://stadtbibliothekineuskirchen.wordpress.com/. Das Team der Stadtbibliothek ist gespannt, wie die Neuerungen im SLC ankommen.

Ein herzlicher Dank gilt der Volksbank Euskirchen, die diese Leseförderaktion der Stadtbibliothek seit 2006 großzügig finanziell unterstützt und dem Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Euskirchen, dem die Förderung von Euskirchener Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen liegt.

Gefördert wird das Projekt durch das Kultursekretariat Gütersloh NRW und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Das Team der Stadtbibliothek wünscht Euch viel Spaß.

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Der JuniorLeseClub (JLC) ging 2007 zum ersten Mal an den Start. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Stadtbibliothek Euskirchen für alle Grundschüler erneut den JuniorLeseClub an. Eine Teilnahme ist natürlich auch eine gute Vorbereitung für den SommerLeseClub. Und die Teilnahme ist kostenlos.

Junior-Logo-transparent

Das Prinzip ist ganz einfach: Kinder, die mitmachen wollen, melden sich direkt in der Bibliothek oder online zum JuniorLeseClub an und erhalten einen Clubausweis und ein Clubarmbändchen. Mit diesem Ausweis können sie so viele Bücher ausleihen wie sie mögen – und das kostenlos. Das Besondere: Jeder Juniorclubteilnehmer erhält ein eigenes Leselogbuch! Dort sammelst du deine gelesenen Bücher, bewertest sie und erhältst in deiner Bibliothek einen Stempel. Schon bei einem Stempeln erhältst du am Ende sogar eine Urkunde! Für alle, die mitgemacht haben gibt es nach den Ferien ein großes Abschlussfest, an dem es ein tolles „Sommer-Karaoke-Lesen“-Programm gibt, ganz viele tolle Preise verlost und die Urkunden ausgeteilt werden.

Du bist dabei? Alles klar, dann nix wie hin zu unserer Online-Anmeldung …

Im Juniorleseclub kannst Du während der Sommerferien

  • die neuesten Kinder- und Jugendbücher ausleihen
  • in Geschichten versinken
  • in Deinem Leselogbuch vermerken, welche Bücher Du gelesen hast
  • Punkte für Antolin sammeln
  • Dich mit anderen Clubmitgliedern austauschen
  • Freunde treffen
  • bereits bei einem gelesenen Buch eine Urkunde erhalten
  • und am Ende eine Abschlussparty feiern mit einer großen Verlosung 


JuniorLeseClub: Voll cool! Da mach´ ich mit!


Hier unser Zeitplan zum JuniorLeseClub:

Anmeldestart: ab Montag, 18. Juni 2018
Start der Buchausleihe: Donnerstag, 5. Juli 2018
Abgabe der Leselogbücher: bis Samstag, 8. September 2018
Feier mit: am Freitag, 14. September 2018 ist es soweit! Ab 15 Uhr bist du herzlich zur Abschlussparty mit Zertifikatsausgabe im Casino eingeladen

Der JuniorLeseClub ist seit 2007 fester Bestandteil des Sommerferienprogramms der Stadtbibliothek Euskirchens . Der JuniorLeseClub wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und vom Miniserium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ansprechpartnerin: Stephanie Heidt,  Telefon: 02251 6507452 E-Mail: sheidt@euskirchen.de

leselust_logo

Logo_Volksbank- 25.2.2016

KSNRW_Logo

AK_Kultur_und_Wissenschaft_Farbig_CMYK

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und wünschen dir viel Spaß!

Eure
Stephanie Heidt

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

jetzt schlägt’s 13! Zum 13. Mal (seit 2006) findet der SommerLeseClub in den Sommerferien in der Bibliothek statt.  Mehr als 120 Bibliotheken machen jährlich mit. Letztes Jahr nahmen an die 20.000 Kinder teil: eine der größten Leseförderaktion NRW-weit.

Damit wir die Tradition fortsetzen und weitere Rekordmarken erzielen können: melde Dich ab dem 18. Juni direkt bei uns in der Bibliothek oder online für den SommerLeseClub 2018 an. Mitmachen kannst du, wenn du (nach den Sommerferien) eine weiterführende Schule besuchst.

Clubkarte

Lesen macht Spaß! Vor allem, wenn man es gemeinsam mit anderen macht. Im Sommerleseclub entdeckst du deine Bibliothek als spannenden Ort und verbringst Zeit mit deinen Freunden.

Wir haben ganz viele aktuelle Bücher speziell für den Leseclub zusätzlich gekauft, die in der Kinder- und Jugendbibliothek präsentiert werden. Für das Lesen im Club stehen Euch aber alle Antolin-Bücher zur Verfügung. Die Teilnahme am Club ist kostenlos.

Jedes Kind, das sich anmeldet, erhält einen Leseausweis, ein Clubarmband und ein Logbuch, in das alle gelesenen Bücher eingetragen werden. Leihe Dir in den Sommerferien mindestens ein Buch aus, dass Du in den Ferien liest. Als Beweis, dass die Bücher wirklich gelesen wurden, müssen sie über die Bibliothek ausgeliehen werden (das geht auch über die Onleihe als E-Book). Trage den Buchtitel von Deinem gelesenen Buch ins Leselogbuch ein und bewerte es. Für jedes gelesene Buch bekommst du einen Stempel ins Logbuch. Außerdem soll man zu jedem Buch ein Buch-Quiz über das Computerprogramm Antolin in der Bibliothek machen oder einer Mitarbeiterin von dem Buch erzählen.

Für alle, die mitgemacht haben gibt es nach den Ferien ein großes Abschlussfest, an dem es ein tolles „Sommer-Karaoke-Lesen“-Programm gibt, ganz viele tolle Preise verlost und die Urkunden ausgeteilt werden.

Hier unser Zeitplan zum Sommerleseclub 2018:

  • Beginn der Buchausleihe Donnerstag, der 5. Juli.2018 ab 11:00 Uhr
  • Abgabe der Leselogbücher bis Samstag, der 8. September 2018
  • Am Freitag, 14.09.2018 ist es soweit! Ab 15.00 Uhr bist du herzlich zur SLC-Abschlussparty mit Urkundenausgabe in das Casino, Kaplan-Kellermann-Straße 1, in Euskirchen eingeladen.

Melde dich an: Entweder online unter www.sommerleseclub.de oder persönlich ab 18.06.2018  in der Stadtbibliothek Euskirchen.

Etwas zum Hintergrund: Seit 2006 beteiligt sich die Stadtbibliothek Euskirchen mit Unterstützung des Fördervereins und der Volksbank Euskirchen an dem landesweiten Projekt zur Leseförderung. Angefangen hat alles in Los Angeles mit dem Teen Reading Club, von dort kam der SommerLeseClub nach Brilon. Das Kultursekretariat NRW Gütersloh verbreitet es seitdem in ganz Deutschland. Mittlerweile machen über 120 Bibliotheken mit.

leselust_logo       Logo_Volksbank- 25.2.2016

KSNRW_Logo              AK_Kultur_und_Wissenschaft_Farbig_CMYK

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und wünschen dir viel Spaß!

Eure
Stephanie Heidt

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am vergangenen Freitag war es soweit: der SommerLeseClub (SLC) und JuniorLeseClub (JLC) fanden ihren würdigen Abschluss. Gefeiert wurde, wie auch im Vorjahr, im Alten Casino – inklusive Zauberer Felix Wohlfarth mit seinem Programm „Sehen-Wundern-Staunen“, Ausgabe der Urkunden, Getränke und großer Preisverlosung.

Über 350 Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern waren von dem Nachmittag begeistert. Die Kinder wurden mit in das Zauberprogramm von Felix Wohlfarth (Eventilator, Berlin) eingebunden: sie reihten sich auf der Bühne auf und bildeten mit ihren hochgehaltenen Schildern das Wort SommerLeseClub 2017, einem Kind wurde vorübergehend das Lesen weggezaubert und die Kinder versuchten ihre ineinander verschlungenen Hände zu entknoten. Alle staunten über die Zaubertricks und hatten viel Spaß.

Bürgermeister Dr. Uwe Friedl ließ es sich dann nicht nehmen, 316 Urkunden und über 163 Preise an die lesebegeisterten Kinder zu verteilen.

Dieses Jahr in den Sommerferien hatten wir einen Teilnehmerrekord! Mit insgesamt 406 Kinder und Jugendliche hatten beide Leseclubs mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer als im Vorjahr. Da nahmen insgesamt 348 Kinder und Jugendliche teil. Im JLC beteiligten sich dieses Jahr 169 und im SLC 237 Schülerinnen und Schüler. Bemerkenswert war, dass von den 406 Teilnehmerinnen und Teilnehmern 129 Kinder vorher noch nicht in der Bibliothek angemeldet waren. Und die beeindruckende Zahl von 4.130 Büchern wurde von den Kindern gelesen. Also, wer aufgepasst hat merkt schnell, dass die Kinder im Schnitt über 10 Bücher gelesen haben.

Neu war dieses Jahr zudem, dass sich die Kinder eBooks s im Rahmen der Leseclubs ausleihen durften und wer wollte, mit dem Bücher-Quiz Antolin Fragen zu den gelesenen Büchern beantworten durfte. Von den 481 exklusiv für den SommerLeseClub zur Verfügung stehenden Büchern waren 85 eBooks. 307 Mal nutzten die Kindern Antolin. Beide Neuerungen kamen sehr gut an.

Mit dabei von der Partie waren auch die Bundesfreiwilligen der Stadtbibliothek Euskirchen Nathalie Dreisvogt und Evelina Kehl. Ihren Bundesfreiwilligendienst haben sie zwar erst am 1. September begonnen haben, wurden aber sofort mit ins Boot geholt und durften das Team bei der Getränkeausgabe tatkräftig unterstützen. Auch wenn zeitweise großer Andrang herrschte, wurden letztendlich alle durstigen Kinder mit einem kostenlosen Softgetränk versorgt.

Die Anschaffung der Bücher für die Leseclubs sowie das Programm für die Auftakt- und Abschlussveranstaltung wurden durch die großzügige Unterstützung der Volksbank Euskirchen in Höhe von 5.000,00 € und durch die Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Euskirchen ermöglicht.

Die Leseclubs werden gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Der Nachmittag wäre ohne die große Hilfsbereitschaft vieler Firmen und Unterstützer in Form von Preisen, Gutscheinen und Eintrittskarten, die sie uns zur Verlosung zur Verfügung gestellt haben, nicht möglich gewesen:

Euskirchener Baugesellschaft, Phantasialand in Brühl, Eifelpark Wild und Freizeit Gondorf , Eiscafe Nandi Euskirchen, Waldkletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler,  Schwindelfrei „Der Kletterwald“ Brühl, Cineplex Euskirchen, LVR-Freilichtmuseum Kommern, Deutsches Sport & Olympia Museum Köln, Sporthaus Steffens Euskirchen, Zoologisches Forschungsmuseum Alexander König Bonn, Sealife Königswinter, Stadtmarketing z.eu.s Euskirchen, Buchhandlung Rotgeri, Jackelino Safari-Indoor-Spielplatz Köln-Godorf, Bubenheimer Spieleland Nörvenich, LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller Kuchenheim, Rautenstrauch-Joest-Museum Köln, Aktivi Kinder-Abenteuerland Kall, Junges Theater Bonn, Eisdiele „Kalt & Süss“, Inh.: L. Roncaletti Euskirchen, Römerthermen – Museum der Badekultur Zülpich, Eis Cafe „San Marco“ Euskirchen, Eismanufaktur „Solo Qui“ Euskirchen und Eisdiele „Via Veneto“ Euskirchen. Vielen Dank.

Unser wichtigstes Anliegen ist somit erfüllt worden: Lesefreude zu wecken und Lesekompetenz zu stärken. Die Förderung der Lesekompetenz, außerhalb der Schule, ist wichtiger denn je. Deshalb setzt der SommerLeseClub und der JuniorLeseClub der Stadtbibliothek niederschwellig an. Neue Bücher, Lesen ohne Leistungsdruck, Spaß, Freude, Clubcharakter, Abschlussfest, Verlosung von Preisen…. all das steht im Vordergrund.

Wir blicken noch einmal kurz zurück: der Auftakt der Leseclubs begann rasant am 6. Juli 2017 mit dem Hörspielworkshop „Wenn Winnetou mit Old Greghand am Lagerfeuer sitzt…“ mit Klaus Adam. Zu Gast waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d von Frau Anna Allenbacher des Emil-Fischer-Gymnasiums. Und das ist dabei herausgekommen, der kidspods-ohrenschmaus:  https://soundcloud.com/kidspods-ohrenschmaus/das-kleine-ferkel

Ebenfalls zu Besuch waren Drittklässler der Paul-Gerhardt-Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Stephanie Lorenz sowie die Mitarbeiter/innen der Firma Procter & Gamble, die den Schulklassen eine kleine Sommergeschichte in 10 Sprachen vorgelesen haben. Die Eröffnung der Leseclubs ist nachzulesen in unserem Blogbeitrag vom 6.7.2017:  https://stadtbibliothekineuskirchen.wordpress.com/2017/07/06/jedes-kind-ist-einzigartig-auch-beim-lesen-und-erst-recht-in-den-ferien/

Wer gerne noch mehr Hintergrundwissen zu den Clubs haben möchte erfährt es unter den Adressen: http://www.sommerleseclub.de/ und http://www.juniorleseclub.de/

Es bedankt sich
das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »