Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Tolino’

Liebe Leser*innen,

In diesem Beitrag haben unsere Kolleg*innen aus der Stadtbücherei Landshut Informationen zum neuen Tolino-Softwareupdate zusammengestellt.

Wenn euer Tolino die Updates nicht automatisch macht, empfehlen wir euch mit dem Update noch zu warten.

Leider produzieren neue Updates hin und wieder Fehlerquellen die dann im Nachhinein bereinigt werden müssen.

Neuigkeiten über Tolino, oder andere Dinge die Onleihe-betreffend könnt ihr auch auf den Onleihe-Hilfeseiten: Hauptseite – onleihe:hilfe nachlesen.

Viele Grüße

Annika Freitag

Liebe Bloggerinnen und Blogger, der Onleihesupport hat zum neuesten Tolinoupdate folgendes Infos veröffentlicht: Stand: 26.11.2020 Die Version 14.1.0 wird seit dem 25.11.2020 auf alle eReader-Modelle von Tolino ausgerollt und kann bei Bedarf manuell auf der Tolino-Seite heruntergeladen werden. Ausgenommen von dem Update ist der Tolino Shine 1. Für dieses Modell werden seit der Softwareversion 10.5.0 keine […]

Tolino Update Softwareversion 14.1.0 —

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

die Onleihe ist zur Zeit echt anstrengend.

Wir wissen das. Und es tut uns leid. Aber wir können wirklich nichts dafür.

Bereits im August 2018 hatte ich euch mitgeteilt, dass die Betreiberfirma der Onleihe das Rechtmanagement der eMedien komplett auf den Kopf stellt. Es ging dabei darum, dass man sich von der Firma Adobe trennen wollte, weil diese ihr DRM 10 (Digital Rights Management) nicht mehr weiterentwickelt.

Und jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen. Die stufenweise Umstellung von Adobe auf CARE ist eher schlecht als recht geglückt. Ihr werdet mir sicher zustimmen, wenn ich sage, dass die meisten Fehlermeldungen über Tolino produziert werden.

Der Unmut bezüglich der Onleihe ist zur Zeit groß. ©afreitag

Das liegt in meinem Augen daran, dass Tolino 2017 einen Betreiberwechsel hatte. Tolino gehörte nämlich vor 2017 anteilsmäßig der Deutschen Telekom. Diese verkaufte aber ihre Anteile an einen japanischen Internet-Konzern. Dieser Konzern vertreibt auch den Tolino-Konkurrenten „Kobo Reader“. Seitdem ist irgendwie der Wurm drin.

Die Updates für Tolino sind meistens fehlerhaft oder produzieren Fehler. Leider ist hier guter Rat teuer.

Mein persönlicher Tipp: Steigt – wenn möglich – zumindest kurzfristig auf die Onleihe-App um. Ich weiß, niemand hat sich Tolino gekauft, um dann hinterher doch auf dem Smartphone/Tablet zu lesen, aber im Moment ist es leider die beste Alternative.

Eure

Annika Freitag – ihres Zeichens genervt von der Onleihe

Update, 13.12.19: Tolino hat das aktuelle Update 13.2. gestern zurückgezogen.

Read Full Post »

Liebe Bloggerinnen und Blogger, der Onleihe-Support hat im userforum Neues zum Tolino 11.2.0 – Updateproblem gepostet. Wichig ist vor allem der grün markierte Absatz (den dazugehörigen Post im userforum findet ihr hier): Hallo zusammen, vor einigen Tagen stand kurzzeitig das Update 11.2 seitens Tolino zur Verfügung, wurde kurz darauf jedoch wieder zurückgezogen, da es zu […]

über Neuigkeiten zu Tolino 11.2.0-Problem —

Danke für die Informationen an unsere Kollegen nach Landshut. 🙂

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

ab sofort stehen in der Bibliothek zwei Tolino Vision 2 zur Ausleihe bereit. Für Euch habe ich die beiden Tolinos (Shine und Vision) genauer unter die Lupe genommen.

Also, was ist neu an Tolino Vision 2 im Gegensatz zu Tolino Shine?

Optisch ist Tolino Vision 2 verschönert worden. Wo vorher ein bräunlicher Farbton das Äußere dominierte ist jetzt komplettes schwarz zu sehen. Außerdem hat Tolino etwas „abgespeckt“ und wiegt jetzt nur noch 174 gramm (vorher 178 gramm). Power-Knopf, Homebutton und USB-Anschluss sind alle noch am alten, gewohnten Platz, nur das Gehäuse hat sich zusätzlich verbessert. Durch eine Nano- und eine Makroversiegelung kann man jetzt bedenkenlos in Gewässernähe lesen. Allerdings wurde zu Gunsten des Wasserschutzes ein Micro-SD Karteneinschub weg gelassen. Dadurch lässt sich der interne Speicher von 2,10 GB leider nicht mehr erweitern.

Tolino_vision

Auch ein neues System zum umblättern der Seiten, dass so genannte tab2flip, funktioniert in meinem Praxistest einwandfrei. Antippen auf die Rückseite des Geräts genügt bereits, um die Seite umzublättern. Das gewohnte Blättern über das Touchfeld funktioniert ebenfalls noch. Durch die integrierte Beleuchtung kommt die Bildqualität dem Kindle paperwhite sehr nah.

Startbildschirm und Bedienung haben sich nicht verändert. Lediglich die Software wurde verbessert, so dass Tolino Vision 2 weniger mit Fehlermeldungen oder „eingefrorenen“ Bildschirm zu kämpfen hat.

Mein Fazit:

Toller neuer Look, der fast schon an ein Tablet erinnert. Bildschirmqualität – und helligkeit sorgen für eine gute Lesequalität und tab2flip funktioniert ohne Beanstandungen. Durch die Versiegelungen kann man sich endlich trauen, auch am Strand oder in der Badewanne zu lesen. Als großes Manko empfinde ich den fehlenden Micro-SD Kartenslot, da E-Books doch eine beachtliche Dateigröße erreichen können.

 

Wer sich den Reader persönlich anschauen will, ist herzlich dazu eingeladen, ihn bei uns auszuprobieren oder auszuleihen.

Viele Grüße

Annika Freitag

 

 

Read Full Post »