Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Onleihe Erft’

Liebe Leser*innen,

Vielleicht habt ihr in den letzten Wochen in der Presse von der Diskussion zwischen Verlagen, Autoren und Bibliotheken über den Verleih von E-Books gehört. Oder ihr fragt euch öfter, warum ihr Titel nicht oder erst lange nach Erscheinen bei uns ausleihen könnt?

Beides hängt eng zusammen.

Wir möchten hier einen Text des Deutschen Bibliotheksverbands dbv veröffentlichen, der die Situation aus der Sicht der Bibliotheken erläutert. Wir freuen uns, wenn ihr mit uns zum Thema ins Gespräch kommen wollt.

Herzliche Grüße

Eure Julia Rittel

©Stadtbibliothek Euskirchen CC-BY-ND 3.0

E-Books in Öffentlichen Bibliotheken


Der freie Zugang zu Wissen und Informationen ist ein demokratisches Grundrecht. Bibliotheken haben den Auftrag, mit einem breiten und qualitätsgeprüften Medien- und Informationsangebot diese informationelle Grundversorgung zu fördern – auch in der digitalen Welt. Da es bei der Ausleihe von E-Books (auch „E-Lending“ genannt) jedoch eine rechtliche Lücke gibt, können sie diesem Auftrag nur bedingt nachkommen. Seit vielen Jahren fordern Bibliotheken daher, dass für das E-Lending eine gesetzliche Grundlage geschaffen wird.


Wie funktioniert die E-Ausleihe?


Mit einem Bibliotheksausweis können Sie als Nutzerin nicht nur physische Medien, sondern über die Website Ihrer Bibliothek auch E-Books und andere E-Medien „ausleihen“. Zum Schutz des Buchmarktes ahmt dieser „Verleih“ den Verleih des physischen Buches durch technische Einschränkungen nach, d.h.:

  • Zunächst muss eine Bibliothek eine – teurere – Lizenz für die „Ausleihe“ erwerben;
  • Ein E-Book kann zeitgleich nur von einer einzigen Person ausgeliehen werden. Alle anderen Nutzerinnen müssen sich auf eine Warteliste setzen lassen;
  • Die Ausleihfrist beträgt je nach Bibliothek zwei bis drei Wochen. Ein E-Book kann daher höchstens 18- bis 26-mal im Jahr ausgeliehen werden;
  • Bibliotheken erwerben ihre Lizenzen mit einer zeitlichen Befristung, um die Abnutzung von Büchern zu simulieren. Wenn dieser Zeitraum abgelaufen ist, muss die Bibliothek eine neue Lizenz erwerben;
  • Die Ausleihe von E-Books ist strikt begrenzt auf Bibliothekskund*innen mit einem Bibliotheksausweis. Dies stellt sicher, dass die Nutzer*innen nur im jeweiligen Einzugsgebiet E-Books leihen können. Nutzer*innen können daher in Bibliotheken ein ausgewähltes Angebot von E-Books ausleihen, teilen sich dieses Angebot aber mit vielen anderen Nutzer*innen und müssen daher oft sehr lange warten.


Wieso sind in meiner Bibliothek gewisse E-Book-Titel nicht verfügbar?


Bibliotheksnutzerinnen können auf viele E-Book-Titel – und insbesondere auf Neuerscheinungen und Bestseller – nicht sofort zugreifen. Dies liegt, neben der oben geschilderten Begrenzung, auch daran, dass viele Verlage E-Books an Bibliotheken erst nach einer Sperrfrist von bis zu einem Jahr zur Lizenzierung anbieten. Gegen diese Verzögerung wehren sich die Bibliotheken. Sie möchten, wie bei gedruckten Büchern, aus dem Angebot auswählen dürfen, das auf dem Markt erscheint.

Wie werden Autorinnen für den Verleih von E-Books vergütet?


Bibliotheken zahlen Verlagen für die Lizenzen von E-Books deutlich mehr als private Käuferinnen, da in den Lizenzen das Recht zum Verleih mitbezahlt wird. Wie viel davon allerdings Autorinnen als ihren Anteil weitergegeben wird, wird nur in Verträgen zwischen den Autorinnen und ihren Verlagen verhandelt. Hier sind Bibliotheken nicht beteiligt. Für jede Ausleihe von gedruckten Medien wird den Autorinnen von Bund und Ländern als Vergütung eine „Bibliothekstantieme“ gezahlt. Für E-Books gibt es dafür noch keine gesetzliche Grundlage. Die Bibliotheken plädieren seit langem dafür, dass sich dies ändert.


Was fordern die Bibliotheken in Bezug auf das E-Lending?

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und seine Mitgliedsbibliotheken setzen sich dafür ein, dass Bibliotheken auch E-Books gleich nach Erscheinen auf dem Markt auswählen, sie lizenzieren und verleihen können. Dies muss aus Sicht des dbv auch mit einer gesetzlichen Regelung für die Ausweitung und Erhöhung der „Bibliothekstantieme“ einhergehen, damit Autor*innen und Verlage für die E-Ausleihe ebenfalls, wie für gedruckte Bücher, eine zusätzliche Vergütung von Bund und Ländern erhalten. Mehr Informationen dazu auf der Webseite des dbv.

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

In diesem Beitrag haben unsere Kolleg*innen aus der Stadtbücherei Landshut Informationen zum neuen Tolino-Softwareupdate zusammengestellt.

Wenn euer Tolino die Updates nicht automatisch macht, empfehlen wir euch mit dem Update noch zu warten.

Leider produzieren neue Updates hin und wieder Fehlerquellen die dann im Nachhinein bereinigt werden müssen.

Neuigkeiten über Tolino, oder andere Dinge die Onleihe-betreffend könnt ihr auch auf den Onleihe-Hilfeseiten: Hauptseite – onleihe:hilfe nachlesen.

Viele Grüße

Annika Freitag

Liebe Bloggerinnen und Blogger, der Onleihesupport hat zum neuesten Tolinoupdate folgendes Infos veröffentlicht: Stand: 26.11.2020 Die Version 14.1.0 wird seit dem 25.11.2020 auf alle eReader-Modelle von Tolino ausgerollt und kann bei Bedarf manuell auf der Tolino-Seite heruntergeladen werden. Ausgenommen von dem Update ist der Tolino Shine 1. Für dieses Modell werden seit der Softwareversion 10.5.0 keine […]

Tolino Update Softwareversion 14.1.0 —

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin passionierte Viel-Leserin. Und ich spreche bestimmt vielen von Euch aus dem Herzen, wenn ich behaupte, dass das Lesen und Eintauchen in neue Geschichten mich vor dem „Corona-Lagerkoller“ bewahrt hat.

Aber wo den Roman-Nachschub herholen, solange die Stadtbibliothek geschlossen ist?
Klar, Ihr könntet Euch über die Online-Shops des lokalen Buchhandels eindecken… oder Ihr nutzt eines unserer digitalen Angebote:

  • Was ist die Onleihe-Erft?

Die Onleihe Erft ist einer unserer digitalen Services. 17 Bibliotheken aus dem Rhein-Erft-Kreis und dem Kreis Euskirchen haben sich als Verbund zusammengeschlossen und bieten gemeinsam dieses digitale Angebot an.
Ihr könnt digitale Medien ausleihen und downloaden, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

  • Was kann ich mir dort ausleihen?

Zur Ausleihe stehen digitale Bücher (E-Books) , Hörbücher (E-Audios) und Zeitschriften (E-Paper) bereit.

  • Wie erhalte ich Zugang zur Onleihe-Erft?

Ihr braucht eine gültige Bibliotheksmitgliedschaft.

Diejenigen, die bereits bei uns Mitglied sind, sind im Besitz eines Bibliotheksausweises und eines dazugehörigen Passworts. Mit diesen beiden Daten könnt Ihr Euch in der Onleihe-Erft anmelden und direkt loslegen. Falls Ihr Fragen zu eurem Passwort habt, könnt Ihr uns gerne unter der 02251 6507450 anrufen oder uns eine E-Mail an bibliothek@euskirchen.de schreiben.

Ihr habt noch keinen Bibliotheksausweis? Hier geht’s zur Anmeldung (kulturhof.de). Die Jahresgebühr beträgt 25 Euro. Kinder unter 16 Jahren und Schüler mit gültigem Schülerausweis, lesen sogar kostenlos!

  • Wie funktioniert die Onleihe?

Ihr könnt die Onleihe über einen PC, E-Reader, Smartphone oder Tablet nutzen.
Wie das im Einzelnen genau funktioniert, ist auf der Website der Onleihe nachzulesen.

Schritt-für-Schritt Anleitung Ausleihen & Lesen über den PC

Schritt-für-Schritt Anleitung Onleihe-App

Schritt-für-Schritt Anleitung eReader Ausleihe

Ich hoffe, ich konnte Euch kurz und knapp die wichtigsten Fragen rund um die Nutzung der Onleihe beantworten.

Für detaillierte Rückfragen und Beratung steht Euch meine Kollegin
Frau Freitag telefonisch unter 02251 6507471
und per Mail unter afreitag@euskirchen.de
zur Verfügung.

Viele Grüße bestellt Euch
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Ihr sicher bereits wisst, bieten wir neben unserem Möglichkeiten vor Ort auch ein umfangreiches digitales Angebot und die dazugehörige Beratung an.
Viele unter Euch nutzen es bestimmt bereits, um damit den bevorstehenden „Lagerkoller“ vorzubeugen.

Aber was ist mit denjenigen unter Euch , die noch nicht Mitglied sind, es aber jetzt im Moment gerne wären, um unser digitales Angebot mitnutzen zu können?
Oder mit denjenigen unter Euch, die unseren Blog zwar verfolgen, aber deren Mitgliedschaft schon etwas länger abgelaufen ist?

Genau für Euch bieten wir nun dieses besondere Angebot an:

Wir, stellvertretend für die Stadt Euskirchen, möchten allen ermöglichen, sich auch während der Zeit der Kontaktsperre jederzeit mit ausreichend Lesestoff, Hörbüchern, Zeitschriften und geprüften Informationen zu versorgen. 

Für die Dauer der eingeschränkten Bibliotheksöffnung kann sich jetzt vorübergehend jeder unkompliziert als Kunde der Stadtbibliothek online anmelden.
Mit dieser Anmeldung wird der Zugriff auf alle Angebote möglich.
Dazu gehören über 20.000 E-Books, digitale Hörbücher und Zeitschriften, sowie der Vollzugriff auf Lexika und Datenbanken.
Eine Übersicht über die digitalen Angebote findet ihr hier.

Ihr fragt Euch nun, wie genau die Online-Anmeldung funktioniert?
Schnell und unkompliziert über eine E-Mail.
Ihr sendet mit einer Mail an bibliothek@euskirchen.de die nachfolgenden Daten:

  • vollständigen Namen
  • Geburtsdatum
  • aktuelle Adresse
  • E-Mail-Adresse oder Telefonnummer

Sobald die Online-Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhaltet ihr eine Rückmeldung und einen vorläufigen Mitgliedsstatus, der es Euch ermöglicht, Euch online einzuloggen.

Für Rückfragen oder Beratung zu unseren digitalen Angeboten stehen wir Euch im Moment montags, dienstags, donnerstags und freitags telefonisch unter der 02251 65074 50 zur Verfügung.

Selbstverständlich könnte Ihr uns auch über unsere Social Media-Kanäle ausfragen. 😛

Wir freuen uns auf Eure Rück- und Anmeldungen!

Motivierte Grüße bestellt Euch
das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wir sind trotz Schließung für Euch da. Unser digitales Angebot ist erreichbar. Was es genau gibt und wie es geht stellen wir Euch in unserem 500.sten Blogbeitrag unter dem Link https://www.kulturhof.de/bibliothek/buecher-medien-informationen/digitale-angebote/ vor.

Hier der
QR-Code zu unseren digitalen Angeboten

Onleihe Erft

E-Books, E-Audios oder elektronische Zeitschriften in der „Onleihe Erft“ ausleihen und downloaden. Die Onleihe gibt es auch als App!

Flyer der Onleihe Erft

Onleihe – So geht‘s

Brockhaus

Schnelle und zuverlässige Informationen im Online-Lexikon Brockhaus direkt hier suchen.

Anleitung Brockhaus-Recherche

Den Brockhaus gibt es auch als App!

Munzinger Logo

Ausführliche Informationen zu Personen, Ländern, Geschichte, Politik, Popmusik und Sport in den „Munzinger-Datenbanken“ finden und speichern.

Anleitung Munzinger-Recherche (PDF)

Munzinger Hilfe Online

Munzinger mobil (Video)

Britannica Library Logo

Englischsprachige geprüfte Informationen aus aller Welt mit Bildern, Audios und Videos zu allen Themenbereichen direkt finden und herunterladen.

Britannica Demo-Video (Video)

Britannica Kurzanleitung (Video)

Britannica Guided Tour (PDF)

Die Onleihe-Erft, Brockhaus, Munzinger und Britannica steht allen Bibliothekskunden der Stadtbibliothek Euskirchen mit einem gültigen Bibliotheksausweis zur Verfügung.

DigiBib Logo

Viele weitere Fachdatenbanken für Bibliothekskunden kostenlos durchsuchen.

Gast-Login möglich auch ohne Kundenausweis

Anleitung Erftbib (PDF)

Digibib Endnutzerflyer (PDF)

Wir beraten Euch gerne zur Nutzung der Angebote. Ihr erreicht uns bis auf weiteres Montags und Dienstags sowie Donnerstags und Freitags von 11 – 18 Uhr über die Kontaktformulare auf der Webseite, bibliothek@euskirchen.de oder telefonisch unter 02251 65074-50.

Folgt uns auch auf unserem Blog https://stadtbibliothekineuskirchen.wordpress.com/

und bei Facebook https://www.facebook.com/stadtbibliothekeuskirchenimkulturhof/

oder abonniert den Newsletter des Kulturhofs https://www.kulturhof.de/newsletter/ .

Wir werden Euch dort laufend mit Medien-Tipps und aktuellen Informationen versorgen.

Viele Grüße, bleibt gesund,
Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Wichtiger Hinweis von unseren Kollegen aus Landshut.

Danke dafür!

Liebe Bloggerinnen und Blogger, bitte beachtet den Hinweis bzw. die Nichtverfügbarkeit der Onleihe am 14.01.2020. Hier folgt der Post, der auch im userforum der Onleihe nachzulesen ist. Umstellung der Onleihe am 14.01.2020 In der Nacht vom Montag auf Dienstag 14.01.2020 wird die Onleihe umgestellt, d.h. ab 00.00 Uhr stehen sämtliche Funktionen der Onleihe nicht mehr […]

Onleihe am 14.01.2020 wegen Umstellung nicht verfügbar —

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist verdammt heiß.

Alle wissen es, jeder spricht darüber.

Unsere Bibliothek ist dieser Tage wie leer gefegt. Wir nehmen es euch nicht übel. Im Zuge dessen hatte ich einen kleinen Anfall vor Kreativität und habe ein paar Verse für euch zusammen gehauen:

 

Es ist verdammt heiß,

die Rübe wird langsam weich.

Keine Lust raus zu gehen.

Nur Lust unter der Dusche zu stehen.

Abends dann noch was lesen,

Mist… nicht in der Bibliothek gewesen

Schnell das Handy gezückt.

Die Onleihe hat mich noch nie so verzückt. ❤

106472777_246f0a3366

Nomad Tales, CC-BY-NC-ND 2.0

Und die Moral von dem Gedicht: Wer online liest muss bei diesen gnadenlosen, höllischen Temperaturen nicht raus gehen. Hörspiele, Zeitschriften, Sachliteratur, Romane und so viel mehr.

Mein gut gemeinter Rat, schaut doch mal in der Onleihe vorbei!

Verschwitze Grüße

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

immer wieder packt es einen: Das spontane Bedürfnis ein tolles Buch zu lesen oder ein spannendes Hörbuch zu hören. Da ist der Weg in die Bibliothek meistens die beste Wahl, denn mit über 50.000 Medien ist hier für jeden Geschmack etwas dabei.

Doch was tun wenn die Bibliothek geschlossen hat oder einem keine Zeit für einen Besuch in der Bibliothek bleibt?

Hier nutzen schon viele unserer Kunden die Onleihe-Erft.

Bild_3

Egal ob du lieber auf deinem E-Reader oder deinem Tablet liest oder ob du auf dem Weg zur Arbeit über dein Smartphone ein Hörbuch hören willst – die Onleihe macht das möglich. Die Plattform ist rund um die Uhr erreichbar und mit wenigen, simplen Schritten kannst du dir deinen Lieblingsroman runterladen.

Hierzu kommt die geringe Jahresgebühr von 27,50 Euro.

Zum Vergleich: ein gebundener Bestseller kostet bereits 25-26 Euro oder als E-Book ca. 20 Euro.

Mit der Jahresgebühr kannst du auch auf unser großes Angebot vor Ort zugreifen. Neben CDs, Konsolenspielen, Zeitschriften, DVDs und Blu-Rays findest du bei uns natürlich auch Bücher und Hörbücher. 😉

Für unentschlossene stehen bei uns E-Reader zur Ausleihe zur Verfügung. Gegen eine geringe Gebühr von 2 Euro stehen unterschiedliche Geräte zum Testen bereit.

onleihe_Sprechstunde

Alle interessierten Kunden können sich gern bei uns beraten lassen.

Viele Grüße bestellt

Annika Freitag

 

 

 

Read Full Post »

 

Liebe Leserinnen und Leser,

diesen tollen Beitrag haben wir auf dem Blog der Stadtbibliothek Erkrath gefunden.

Eine tolle Unterstützung bei Fehlermeldungen die in der Onleihe möglich sind.

Danke für den Beitrag!

 

Hallo liebe E-Bookleser, in unserer Onleihe-Sprechstunde hatte ich wieder den Fall, dass sich das E-Book aus der Onleihe nicht auf dem Tolino öffnen lies. Alle Updates waren gelaufen, der Tolino kompatibel, die Adobe-Daten stimmten auch, das E-Book für den E-Reader geeignet. Die Leserin erklärte, dass in den letzten Tagen die Adobe-ID wiederholt nicht funktionierte und […]

über Ein Onleihe-Konto, eine Adobe-ID, sechs Endgeräte — Die Stadtbücherei Erkrath bloggt

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

gestern war ich, mit einer weiteren Kollegin, in Köln um mich noch mal in Sachen Onleihe für euch fit zu machen.

Dabei stellte ich fest: Einiges hat sich getan und zum Glück hat es sich zum positiven verändert. Ungefähr letztes Jahr um die gleiche Zeit standen wir alle völlig frustriert vor unseren Mp3-Playern, denn das offline Anhören von eAudios war plötzlich unmöglich geworden. DRM 10 sei „Dank“. 😦

Freitag der 15.07.2016 war ein schwarzer.- nein RABENschwarzer Tag in der Geschichte der Onleihe. Nennen wir ihn den Evil-Bad-Black-Friday.

evil

by: Lenore Edman CC-BY

 

Inzwischen hat sich, dank der neuen Onleihe-App, vieles zum besseren entwickelt. So ist es zum Beispiel wieder möglich eAudios, ohne permanente Internetverbindung anzuhören und es gibt flexible Ausleihzeiten.

Wem der Weg über den PC zu umständlich ist, der kann jetzt bequem über den E-Reader entleihen und die Installation einer Reader-App entfällt mittlerweile ganz.

Heute warten wieder tolle Änderungen in der Onleihe-App auf euch. Denn ab heute steht das Update 5.1 der Onleihe App im Playstore und im App-Store für euch zu Verfügung.

Diese neuen Features erwarten euch:

  • Verwaltung und Speicherung mehrerer Konten (maximal 5)
  • Sleeptimer Funktion für den eAudio Player
  • Workaround um die eAudio Wiedergabe für Huawei-Geräte mit Android 5.x zu ermöglichen
  • Optimierungen des eAudio Players
  • Unterstützung von Start/Stop Eingaben per Bluetooth im eAudio Player
  • Unterbrechung der Wiedergabe des eAudio Players bei eingehendem Anruf
  • Optimierung der Zoomfunktion des internen Readers, insbesondere bei ePaper und eMagazines

Bild_3

Aber bei all dem technischen Fortschritt gibt es auch einem Wermutstropfen. Denn Altgeräte bleiben bei diesen rasanten Entwicklungen auf der Strecke.

Das heißt wenn ihr ein Gerät nutzt das noch tadellos funktioniert, kann es euch trotzdem passieren das es mit der neuen Onleihe nicht kompatibel ist. Wenn ihr euch nicht sicher ob euer Endgerät noch kompatibel ist oder ihr eine andere Frage rund um Technik und Onleihe habt, wendet euch vertrauensvoll an uns.

Viele Grüße

Annika Freitag

Read Full Post »

Older Posts »