Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Onleihe’

Liebe Leser*innen,

In diesem Beitrag haben unsere Kolleg*innen aus der Stadtbücherei Landshut Informationen zum neuen Tolino-Softwareupdate zusammengestellt.

Wenn euer Tolino die Updates nicht automatisch macht, empfehlen wir euch mit dem Update noch zu warten.

Leider produzieren neue Updates hin und wieder Fehlerquellen die dann im Nachhinein bereinigt werden müssen.

Neuigkeiten über Tolino, oder andere Dinge die Onleihe-betreffend könnt ihr auch auf den Onleihe-Hilfeseiten: Hauptseite – onleihe:hilfe nachlesen.

Viele Grüße

Annika Freitag

Liebe Bloggerinnen und Blogger, der Onleihesupport hat zum neuesten Tolinoupdate folgendes Infos veröffentlicht: Stand: 26.11.2020 Die Version 14.1.0 wird seit dem 25.11.2020 auf alle eReader-Modelle von Tolino ausgerollt und kann bei Bedarf manuell auf der Tolino-Seite heruntergeladen werden. Ausgenommen von dem Update ist der Tolino Shine 1. Für dieses Modell werden seit der Softwareversion 10.5.0 keine […]

Tolino Update Softwareversion 14.1.0 —

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in den letzten Woche habe ich Euch unsere verschiedenen digitalen Angebote vorgestellt. Besonders unsere digitale Zweigstelle, die Onleihe Erft, wird viel und gerne von Euch genutzt.

In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir unsere „digitale Bibliothek“ weiter ausbauen und ihre Attraktivität steigern können. Und da ist uns folgende Idee gekommen:
Wie wäre es, wenn wir Euch aktiv und einfach die Möglichkeit geben, Medienwünsche für E-Books einzureichen? Nicht wie gehabt nur über unsere Wunschkärtchen, die Webseite oder per Mail, sondern direkt in unserer digitalen Bibliothek?
Wir haben uns Verschiedenes überlegt und möchten Euch heute ein Ergebnis vorstellen: Digitale Medien bei Overdrive.

Die Plattform Overdrive ähnelt unserer Onleihe Erft, bietet jedoch zusätzlich die Möglichkeit an, Euch aktiv an der Titelauswahl zu beteiligen. Deshalb ist Overdrive genauso wie die Onleihe Erft, eine digitale Entsprechung unseres physischen Medienbestandes. So wie Ihr auch ein gebundenes Buch als Medienwunsch einreichen könnt, möchten wir euch nun die gleiche Möglichkeit auch digital einräumen.
Unser Idee: wir möchten Euch die direkte Teilhabe ermöglichen und so einen digitalen Medienbestand aufbauen, der von Lesenden für Lesende geschaffen wird.

Ihr fragt Euch nun, wie das genau das funktioniert?
Hier alles Wichtige zusammengefasst:

Ausleihe von E-Books und E-Audios mit Overdrive

Was genau ist Overdrive?
Das E-Book Portal Overdrive ist eine Erweiterung unseres digitalen Angebots und ergänzt unsere bisherigen digitalen Services.
Die Plattform Overdrive bietet uns eine weitere Möglichkeit, Euch E-Books und E-Audios als digitale Bibliothek zur Verfügung zu stellen, ähnlich wie die Onleihe-Erft.
Mit Overdrive könnt Ihr 24 Stunden am Tag an 7 Tagen die Woche ausleihen. 3 digitale Medien können gleichzeitig ausgeliehen und 5 Medien vorgemerkt werden. Ihr könnt die Medien 21 Tage lang ausleihen, aber auch früher zurückgeben.
Eine weiteres Highlight : Ihr könnt die Medien einmal verlängern!
Die vorzeitige Rückgabe von Hörbüchern ist bei Overdrive ebenfalls möglich.

Wie gelange ich zur digitalen Bibliothek in Overdrive?
Ihr findet die digitale Bibliothek von Overdrive über die Startseite unseres Online-Katalogs oder Ihr ruft die Webseite direkt über https://euskirchen.overdrive.com/ auf.
Besonders komfortabel geht das stöbern und ausleihen über die Overdrive-App Libby . Es funktioniert aber auch direkt über den E-Reader.


Wie bei allen anderen digitalen Bibliotheksangeboten meldet Ihr Euch mit Eurer Lesernummer und Eurem aus dem Leserkonto bekannten Online-Passwort an.
Wichtig: der Zugang ist nur möglich mit einer gültigen Bibliotheksmitgliedschaft.

Wie wünsche ich mir einen Titel?
Ganz oben findet Ihr die Sammlung „Wünsch dir was!“. Dort könnt Ihr direkt stöbern und Euch anschauen, was sich andere Lesende bereits gewünscht haben. Oder Ihr schlagt uns über die Suchfunktion einen Titel vor. Wie das geht, seht Ihr hier in den Bildern.

Wie leihe ich mir ein E-Medium aus?
Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten, die E-Books und E-Audios ausleihen, zu lesen oder anzuhören.
Die Plattform Overdrive nutzt zur Verschlüsselung der E-Books die Adobe-DRM. Die Adobe-DRM wird nur benötigt, wenn Ihr E-Books über den E-Reader lesen möchtet. Dafür benötigt Ihr eine Adobe-ID. Diese könnt Ihr Euch kostenlos bei Adobe erstellen.
Ihr könnt die ausgeliehen E-Books direkt über den E-Reader ausleihen und runterladen oder Ihr nutzt die kostenlose Software Adobe Digital Editions (ADE) über eure ausgeliehenen Titel auf den E-Reader zu Übertragen.
Oder Ihr nutzt die praktische und komfortable Overdrive-App Libby, die im Moment nur in englischer Sprache zur Verfügung steht. Nichtsdestotrotz ist sie intuitiv und einfach zu verstehen.
Nachfolgend findet Ihr kurze Hilfestellungen und Anleitung zur genauen Ausleihe und Nutzung von Overdrive.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über den PC

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über den E-Reader

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über die Overdrive-App Libby

Probiert es einfach aus! Solltet Ihr an einem bestimmten Punkt nicht weiter kommen, ruft uns einfach an unter 02251 65074-50 oder schreibt uns eine E-Mail an bibliothek@euskirchen.de

Liebe Grüße bestellt Euch – fleißig stöbernd –
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in den letzten Tagen habt Ihr Euch fleißig bei uns wegen der Nutzung der digitalen Angebote – insbesondere der Onleihe Erft – gemeldet.
Wir freuen uns sehr, dass unsere digitalen Services bei Euch ankommen und Ihr sie für Euch nutzen könnt.

In all den Gesprächen oder Mails ist ein Thema häufig zur Sprache gekommen: Anmeldung & Passwort.
Deshalb möchte ich Euch im nachfolgenden die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema beantworten.

Wie lauten meine Anmeldedaten für die digitalen Angebote?

Sobald Ihr bei uns Mitglied werdet, erhaltet Ihr einen Bibliotheksausweis. Auf dem Bibliotheksausweis ist ein Barcode aufgedruckt. Unter diesem Barcode steht Eure individuelle Lesernummer.
Das Standard-Passwort für Euer Bibliothekskonto ist immer Euer Geburtsdatum. Einzugeben ist es wie folgt: 01012000

Habt Ihr Euch dieser Tage online neu als Bibliotheksmitglied registriert?
Falls ja, dann habt Ihr eine Mail von uns erhalten, in der wir Euch Eure Anmeldedaten, Eure Lesernummer und den Hinweis auf das Standard-Passwort nennen.

Was muss ich vor meinem ersten LogIn / meiner ersten Nutzung beachten?

Wie eben schon erwähnt, erhaltet Ihr von uns nur ein Standard-Passwort. Dieses Passwort ist nur ein vorübergehendes und muss von Euch in ein individuelles Passwort abgeändert werden.

Wie ändere ich das Standard-Passwort?

Das Standard-Passwort müsst Ihr in den Einstellungen Eures Online-Leserkontos abändern. Den Zugriff auf das Online-Leserkonto erhaltet Ihr über unseren Online-Katalog.
Dort werdet Ihr, nachdem Ihr euch mit den o.g. Daten angemeldet habt, direkt weitergeleitet und aufgefordert, Euch ein neues Passwort zu vergeben.
Unter dem Punkt „Einstellungen“ im Leserkonto könnt Ihr neben dem Passwort übrigens auch eure E-Mail Adresse hinterlegen.

Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Es gibt die Möglichkeit, den Link „Passwort vergessen“ anzuklicken.
Um diese jedoch nutzen zu können, müsst Ihr vorab, am besten direkt nach dem ersten Anmelden (wenn man das Passwort noch weiß), wie oben beschrieben die eigene E-Mail Adresse im Leserkonto hinterlegen.

Habt Ihr dies noch nicht erledigt, euer Passwort aber trotzdem vergessen, könnt Ihr uns zum Passwort-Zurücksetzen anrufen oder uns eine Mail schreiben.
In beiden Fällen wird Euer Passwort auf den Standard zurückgesetzt.

Was muss ich sonst noch Wichtiges beachten?

Euer selbst vergebenes Passwort gilt für alle unsere digitalen Angebot:
Online-Leserkonto/ -Katalog, B24-App , Onleihe-Erft, Onleihe-App, Online-Brockhaus, Munzinger, Britannica Library, erftbib.

Ihr habt noch Anregungen, Fragen oder Probleme?
Ihr erreicht uns montags, dienstags, donnerstags, freitags,
telefonisch unter 02251 6507450
oder per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de

Liebe Grüße bestellt Euch
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Ihr sicher bereits wisst, bieten wir neben unserem Möglichkeiten vor Ort auch ein umfangreiches digitales Angebot und die dazugehörige Beratung an.
Viele unter Euch nutzen es bestimmt bereits, um damit den bevorstehenden „Lagerkoller“ vorzubeugen.

Aber was ist mit denjenigen unter Euch , die noch nicht Mitglied sind, es aber jetzt im Moment gerne wären, um unser digitales Angebot mitnutzen zu können?
Oder mit denjenigen unter Euch, die unseren Blog zwar verfolgen, aber deren Mitgliedschaft schon etwas länger abgelaufen ist?

Genau für Euch bieten wir nun dieses besondere Angebot an:

Wir, stellvertretend für die Stadt Euskirchen, möchten allen ermöglichen, sich auch während der Zeit der Kontaktsperre jederzeit mit ausreichend Lesestoff, Hörbüchern, Zeitschriften und geprüften Informationen zu versorgen. 

Für die Dauer der eingeschränkten Bibliotheksöffnung kann sich jetzt vorübergehend jeder unkompliziert als Kunde der Stadtbibliothek online anmelden.
Mit dieser Anmeldung wird der Zugriff auf alle Angebote möglich.
Dazu gehören über 20.000 E-Books, digitale Hörbücher und Zeitschriften, sowie der Vollzugriff auf Lexika und Datenbanken.
Eine Übersicht über die digitalen Angebote findet ihr hier.

Ihr fragt Euch nun, wie genau die Online-Anmeldung funktioniert?
Schnell und unkompliziert über eine E-Mail.
Ihr sendet mit einer Mail an bibliothek@euskirchen.de die nachfolgenden Daten:

  • vollständigen Namen
  • Geburtsdatum
  • aktuelle Adresse
  • E-Mail-Adresse oder Telefonnummer

Sobald die Online-Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhaltet ihr eine Rückmeldung und einen vorläufigen Mitgliedsstatus, der es Euch ermöglicht, Euch online einzuloggen.

Für Rückfragen oder Beratung zu unseren digitalen Angeboten stehen wir Euch im Moment montags, dienstags, donnerstags und freitags telefonisch unter der 02251 65074 50 zur Verfügung.

Selbstverständlich könnte Ihr uns auch über unsere Social Media-Kanäle ausfragen. 😛

Wir freuen uns auf Eure Rück- und Anmeldungen!

Motivierte Grüße bestellt Euch
das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Wichtiger Hinweis von unseren Kollegen aus Landshut.

Danke dafür!

Liebe Bloggerinnen und Blogger, bitte beachtet den Hinweis bzw. die Nichtverfügbarkeit der Onleihe am 14.01.2020. Hier folgt der Post, der auch im userforum der Onleihe nachzulesen ist. Umstellung der Onleihe am 14.01.2020 In der Nacht vom Montag auf Dienstag 14.01.2020 wird die Onleihe umgestellt, d.h. ab 00.00 Uhr stehen sämtliche Funktionen der Onleihe nicht mehr […]

Onleihe am 14.01.2020 wegen Umstellung nicht verfügbar —

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

die Onleihe ist zur Zeit echt anstrengend.

Wir wissen das. Und es tut uns leid. Aber wir können wirklich nichts dafür.

Bereits im August 2018 hatte ich euch mitgeteilt, dass die Betreiberfirma der Onleihe das Rechtmanagement der eMedien komplett auf den Kopf stellt. Es ging dabei darum, dass man sich von der Firma Adobe trennen wollte, weil diese ihr DRM 10 (Digital Rights Management) nicht mehr weiterentwickelt.

Und jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen. Die stufenweise Umstellung von Adobe auf CARE ist eher schlecht als recht geglückt. Ihr werdet mir sicher zustimmen, wenn ich sage, dass die meisten Fehlermeldungen über Tolino produziert werden.

Der Unmut bezüglich der Onleihe ist zur Zeit groß. ©afreitag

Das liegt in meinem Augen daran, dass Tolino 2017 einen Betreiberwechsel hatte. Tolino gehörte nämlich vor 2017 anteilsmäßig der Deutschen Telekom. Diese verkaufte aber ihre Anteile an einen japanischen Internet-Konzern. Dieser Konzern vertreibt auch den Tolino-Konkurrenten „Kobo Reader“. Seitdem ist irgendwie der Wurm drin.

Die Updates für Tolino sind meistens fehlerhaft oder produzieren Fehler. Leider ist hier guter Rat teuer.

Mein persönlicher Tipp: Steigt – wenn möglich – zumindest kurzfristig auf die Onleihe-App um. Ich weiß, niemand hat sich Tolino gekauft, um dann hinterher doch auf dem Smartphone/Tablet zu lesen, aber im Moment ist es leider die beste Alternative.

Eure

Annika Freitag – ihres Zeichens genervt von der Onleihe

Update, 13.12.19: Tolino hat das aktuelle Update 13.2. gestern zurückgezogen.

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist verdammt heiß.

Alle wissen es, jeder spricht darüber.

Unsere Bibliothek ist dieser Tage wie leer gefegt. Wir nehmen es euch nicht übel. Im Zuge dessen hatte ich einen kleinen Anfall vor Kreativität und habe ein paar Verse für euch zusammen gehauen:

 

Es ist verdammt heiß,

die Rübe wird langsam weich.

Keine Lust raus zu gehen.

Nur Lust unter der Dusche zu stehen.

Abends dann noch was lesen,

Mist… nicht in der Bibliothek gewesen

Schnell das Handy gezückt.

Die Onleihe hat mich noch nie so verzückt. ❤

106472777_246f0a3366

Nomad Tales, CC-BY-NC-ND 2.0

Und die Moral von dem Gedicht: Wer online liest muss bei diesen gnadenlosen, höllischen Temperaturen nicht raus gehen. Hörspiele, Zeitschriften, Sachliteratur, Romane und so viel mehr.

Mein gut gemeinter Rat, schaut doch mal in der Onleihe vorbei!

Verschwitze Grüße

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

gerade jetzt in der Urlaubszeit wollen viele auf ihren E-Reader nicht mehr verzichten. Praktisch und günstig ist da das Angebot der Onleihe. Fast 10.000 Online-Lizenzen stehen hier für einen geringen Jahresobolus zu Verfügung.

4826939037_3c18d7cc92_z

Bislang hatte allerdings Adobe-DRM (Digital Rights Management) vor dem Entleihen hier noch ein Wörtchen mitgeredet. Adobe-DRM soll die E-Medien vor illegaler Vervielfältigung schützen. Verlage und Autoren wollen ihre Eigentumsrechte schützen. Doch das veraltete System Adobe-DRM wurde seitens des Herstellers, Adobe, nicht weiter entwickelt.

Eine neue Lösung muss her und die heißt CARE. CARE kommt ohne eine zusätzliche Anmeldung aus, eine Anmeldung über die Onleihe soll fortan ausreichen. CARE ist auf die Bedürfnisse der Kunden besser eingestellt. Zeitgemäßer Datenschutz trifft hier auf Komfort. (So bislang die Theorie.) Schrittweise soll jetzt CARE eingepflegt werden, während DRM ausläuft.

ttdDurch die Zusammenarbeit der divibib, TEA (Herstellerfirma CARE) und tolino soll ein nahtloser Übergang gewährleistet werden.

Wie immer gilt, bei allen Neuerungen, bei neuen Verunsicherungen oder für Rückmeldungen sind wir für euch da.

Wir wünschen euch einen erholsamen Lesesommer, ohne technische Schwierigkeiten.

Euer Bibliotheks-Team

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

möchten Sie, dass auch die Ebooks, die wir über die Onleihe zur Verfügung stellen, ganz aktuell sind? Immer mehr Verlage stellen den Bibliotheken die Lizenzen leider erst nach einigen Monaten zur Verfügung. Manche sogar überhaupt nicht.

800px-EBook_between_paper_books


Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) fordert, öffentlichen Bibliotheken rechtlich zu ermöglichen, grundsätzlich jedes in der EU auf dem Markt erhältliche E-Book zu erwerben und auszuleihen. Unterstützen Sie die Kampagne, z.B. in dem Sie das vorbereitete Musterschreiben an Ihre Wahlkreis-Abgeordneten senden.
Mehr Infos und Materialien finden Sie hier:
https://www.bibliotheksverband.de/dbv/kampagnen/e-medien-in-der-bibliothek.html

Viele Grüße
Ihre Julia Rittel

Read Full Post »

Liebe Bloggerinnen und Blogger, der Onleihe-Support hat im userforum Neues zum Tolino 11.2.0 – Updateproblem gepostet. Wichig ist vor allem der grün markierte Absatz (den dazugehörigen Post im userforum findet ihr hier): Hallo zusammen, vor einigen Tagen stand kurzzeitig das Update 11.2 seitens Tolino zur Verfügung, wurde kurz darauf jedoch wieder zurückgezogen, da es zu […]

über Neuigkeiten zu Tolino 11.2.0-Problem —

Danke für die Informationen an unsere Kollegen nach Landshut. 🙂

 

Read Full Post »

Older Posts »