Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Digitale Bibliothek’

Liebe Leser*innen,

unser Bücher- und Medienangebot ist vielfältig aufgestellt. Ihr könnt nicht nur Romane und Sachbücher vor Ort lesen oder ausleihen, sondern auch Filme und Serien auf Blu-Ray, Gesellschaftsspiele, Tonies u.v.m.

Es geht aber auch komplett digital: Bücher, Hörbücher und Zeitschriften stehen bereits digital zur Nutzung bereit. Über das Portal Westleihe 24 könnt Ihr bequem von unterwegs aus stöbern, ausleihen und direkt lesen und anhören. Dafür reicht allein Euer Smartphone aus.

Ihr könnt nicht nur Belletristik digital abrufen, sondern auch geprüfte, verlässliche Sach- und Fachinformationen. Um diese seriösen Inhalte abzurufen, hat man in früheren Zeiten ins Bücherregal zu Werken wie Brockhaus, Munzinger oder Britannica gegriffen. Im Zeitalter der Digitalisierung müsst Ihr nicht mehr mehrbändige Lexika und Enzyklopädien durchblättern, um zuverlässige Informationen zu finden. Mit wenigen Klicks könnt Ihr diese Standardwerke des Wissens online aufrufen.

Ihr seid neugierig geworden? Dann probiert es aus.

Ihr wisst aber nicht wie oder es klappt nicht auf Anhieb?

Dann kommt zur wöchentlichen Beratungsstunde rund um die Angebote der digitalen Bibliothek zu uns. Jeden Donnerstag ab 16.30 Uhr beraten, informieren und erklären wir euch unsere digitalen Angebote und Services.

Wir freuen uns auf Euch!

Bis bald

Eure Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in den letzten Woche habe ich Euch unsere verschiedenen digitalen Angebote vorgestellt. Besonders unsere digitale Zweigstelle, die Onleihe Erft, wird viel und gerne von Euch genutzt.

In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir unsere „digitale Bibliothek“ weiter ausbauen und ihre Attraktivität steigern können. Und da ist uns folgende Idee gekommen:
Wie wäre es, wenn wir Euch aktiv und einfach die Möglichkeit geben, Medienwünsche für E-Books einzureichen? Nicht wie gehabt nur über unsere Wunschkärtchen, die Webseite oder per Mail, sondern direkt in unserer digitalen Bibliothek?
Wir haben uns Verschiedenes überlegt und möchten Euch heute ein Ergebnis vorstellen: Digitale Medien bei Overdrive.

Die Plattform Overdrive ähnelt unserer Onleihe Erft, bietet jedoch zusätzlich die Möglichkeit an, Euch aktiv an der Titelauswahl zu beteiligen. Deshalb ist Overdrive genauso wie die Onleihe Erft, eine digitale Entsprechung unseres physischen Medienbestandes. So wie Ihr auch ein gebundenes Buch als Medienwunsch einreichen könnt, möchten wir euch nun die gleiche Möglichkeit auch digital einräumen.
Unser Idee: wir möchten Euch die direkte Teilhabe ermöglichen und so einen digitalen Medienbestand aufbauen, der von Lesenden für Lesende geschaffen wird.

Ihr fragt Euch nun, wie das genau das funktioniert?
Hier alles Wichtige zusammengefasst:

Ausleihe von E-Books und E-Audios mit Overdrive

Was genau ist Overdrive?
Das E-Book Portal Overdrive ist eine Erweiterung unseres digitalen Angebots und ergänzt unsere bisherigen digitalen Services.
Die Plattform Overdrive bietet uns eine weitere Möglichkeit, Euch E-Books und E-Audios als digitale Bibliothek zur Verfügung zu stellen, ähnlich wie die Onleihe-Erft.
Mit Overdrive könnt Ihr 24 Stunden am Tag an 7 Tagen die Woche ausleihen. 3 digitale Medien können gleichzeitig ausgeliehen und 5 Medien vorgemerkt werden. Ihr könnt die Medien 21 Tage lang ausleihen, aber auch früher zurückgeben.
Eine weiteres Highlight : Ihr könnt die Medien einmal verlängern!
Die vorzeitige Rückgabe von Hörbüchern ist bei Overdrive ebenfalls möglich.

Wie gelange ich zur digitalen Bibliothek in Overdrive?
Ihr findet die digitale Bibliothek von Overdrive über die Startseite unseres Online-Katalogs oder Ihr ruft die Webseite direkt über https://euskirchen.overdrive.com/ auf.
Besonders komfortabel geht das stöbern und ausleihen über die Overdrive-App Libby . Es funktioniert aber auch direkt über den E-Reader.


Wie bei allen anderen digitalen Bibliotheksangeboten meldet Ihr Euch mit Eurer Lesernummer und Eurem aus dem Leserkonto bekannten Online-Passwort an.
Wichtig: der Zugang ist nur möglich mit einer gültigen Bibliotheksmitgliedschaft.

Wie wünsche ich mir einen Titel?
Ganz oben findet Ihr die Sammlung „Wünsch dir was!“. Dort könnt Ihr direkt stöbern und Euch anschauen, was sich andere Lesende bereits gewünscht haben. Oder Ihr schlagt uns über die Suchfunktion einen Titel vor. Wie das geht, seht Ihr hier in den Bildern.

Wie leihe ich mir ein E-Medium aus?
Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten, die E-Books und E-Audios ausleihen, zu lesen oder anzuhören.
Die Plattform Overdrive nutzt zur Verschlüsselung der E-Books die Adobe-DRM. Die Adobe-DRM wird nur benötigt, wenn Ihr E-Books über den E-Reader lesen möchtet. Dafür benötigt Ihr eine Adobe-ID. Diese könnt Ihr Euch kostenlos bei Adobe erstellen.
Ihr könnt die ausgeliehen E-Books direkt über den E-Reader ausleihen und runterladen oder Ihr nutzt die kostenlose Software Adobe Digital Editions (ADE) über eure ausgeliehenen Titel auf den E-Reader zu Übertragen.
Oder Ihr nutzt die praktische und komfortable Overdrive-App Libby, die im Moment nur in englischer Sprache zur Verfügung steht. Nichtsdestotrotz ist sie intuitiv und einfach zu verstehen.
Nachfolgend findet Ihr kurze Hilfestellungen und Anleitung zur genauen Ausleihe und Nutzung von Overdrive.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über den PC

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über den E-Reader

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über die Overdrive-App Libby

Probiert es einfach aus! Solltet Ihr an einem bestimmten Punkt nicht weiter kommen, ruft uns einfach an unter 02251 65074-50 oder schreibt uns eine E-Mail an bibliothek@euskirchen.de

Liebe Grüße bestellt Euch – fleißig stöbernd –
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Lieber Leserinnen und Leser,

heute möchte ich Euch ein weiteres unserer digitalen Angebote vorstellen:

  • Was ist Britannica Library?

Die Britannica Library ist ein internationales englischsprachiges Nachschlagewerk für geprüfte Informationen aus allen Themenbereichen der Welt mit Bildern, Audios und Videos.

  • Wie erhalte ich Zugang zur Britannica Library?

Zur Britannica Library gelangt ihr über unsere Website oder den Online-Katalog.
Von dort aus werde Ihr weitergeleitet.
Um den vollen Funktionsumfang von Zuhause aus online nutzen zu können, benötigt Ihr eine gültige Bibliotheksmitgliedschaft.

Diejenigen, die bereits bei uns Mitglied sind, besitzen schon einen Bibliotheksausweis und ein zugehöriges Passwort.
Mit der Lesernummer, die auf Eurem Bibliotheksausweis aufgedruckt ist, und dem Passwort könnt Ihr euch anmelden.

Falls ihr Fragen zu euren LogIn-Daten habt, könnt Ihr uns gerne telefonisch unter der 02251 65074-50 oder per Mail an bibliothek@euskirchen.de kontaktieren. Oder ihr lest hier nach.

Für diejenigen unter Euch, die noch nicht bei uns Mitglied sind, bieten wir die Möglichkeit einer Online-Anmeldung an.
Wie genau die Online-Anmeldung funktioniert, könnt Ihr hier nachlesen.

  • Wie recherchiere ich in der Britannica Library?

Schritt-für-Schritt Anleitung Recherche Britannica (PDF)

Für Fragen oder eine ausführliche Beratung wendet Euch bitte
telefonisch unter der 02251 65074-50
oder per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de
an uns, wir helfen Euch gerne weiter.

Bleibt gesund,
Carmela Rizzuto


Read Full Post »

Lieber Leserinnen und Leser,

aus gegebenen Anlass haben wir für Euch die nachfolgende Linksammlung zum Thema #lernenonline zusammengestellt.
Diese Sammlung soll Euch beim Selbstlernen unterstützen.
Selbstverständlich stehen unsere digitalen Angebote an oberster Stelle. 😛

#lernenonline

Wir hoffen Ihr findet ein passendes Angebot, das Euch beim Zuhause Lernen unterstützt.

Liebe Grüße bestellt Euch
das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in den letzten Tagen habt Ihr Euch fleißig bei uns wegen der Nutzung der digitalen Angebote – insbesondere der Onleihe Erft – gemeldet.
Wir freuen uns sehr, dass unsere digitalen Services bei Euch ankommen und Ihr sie für Euch nutzen könnt.

In all den Gesprächen oder Mails ist ein Thema häufig zur Sprache gekommen: Anmeldung & Passwort.
Deshalb möchte ich Euch im nachfolgenden die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema beantworten.

Wie lauten meine Anmeldedaten für die digitalen Angebote?

Sobald Ihr bei uns Mitglied werdet, erhaltet Ihr einen Bibliotheksausweis. Auf dem Bibliotheksausweis ist ein Barcode aufgedruckt. Unter diesem Barcode steht Eure individuelle Lesernummer.
Das Standard-Passwort für Euer Bibliothekskonto ist immer Euer Geburtsdatum. Einzugeben ist es wie folgt: 01012000

Habt Ihr Euch dieser Tage online neu als Bibliotheksmitglied registriert?
Falls ja, dann habt Ihr eine Mail von uns erhalten, in der wir Euch Eure Anmeldedaten, Eure Lesernummer und den Hinweis auf das Standard-Passwort nennen.

Was muss ich vor meinem ersten LogIn / meiner ersten Nutzung beachten?

Wie eben schon erwähnt, erhaltet Ihr von uns nur ein Standard-Passwort. Dieses Passwort ist nur ein vorübergehendes und muss von Euch in ein individuelles Passwort abgeändert werden.

Wie ändere ich das Standard-Passwort?

Das Standard-Passwort müsst Ihr in den Einstellungen Eures Online-Leserkontos abändern. Den Zugriff auf das Online-Leserkonto erhaltet Ihr über unseren Online-Katalog.
Dort werdet Ihr, nachdem Ihr euch mit den o.g. Daten angemeldet habt, direkt weitergeleitet und aufgefordert, Euch ein neues Passwort zu vergeben.
Unter dem Punkt „Einstellungen“ im Leserkonto könnt Ihr neben dem Passwort übrigens auch eure E-Mail Adresse hinterlegen.

Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Es gibt die Möglichkeit, den Link „Passwort vergessen“ anzuklicken.
Um diese jedoch nutzen zu können, müsst Ihr vorab, am besten direkt nach dem ersten Anmelden (wenn man das Passwort noch weiß), wie oben beschrieben die eigene E-Mail Adresse im Leserkonto hinterlegen.

Habt Ihr dies noch nicht erledigt, euer Passwort aber trotzdem vergessen, könnt Ihr uns zum Passwort-Zurücksetzen anrufen oder uns eine Mail schreiben.
In beiden Fällen wird Euer Passwort auf den Standard zurückgesetzt.

Was muss ich sonst noch Wichtiges beachten?

Euer selbst vergebenes Passwort gilt für alle unsere digitalen Angebot:
Online-Leserkonto/ -Katalog, B24-App , Onleihe-Erft, Onleihe-App, Online-Brockhaus, Munzinger, Britannica Library, erftbib.

Ihr habt noch Anregungen, Fragen oder Probleme?
Ihr erreicht uns montags, dienstags, donnerstags, freitags,
telefonisch unter 02251 6507450
oder per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de

Liebe Grüße bestellt Euch
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

bundesweit bleiben viele Bildungseinrichtungen aufgrund der Kontaktsperre geschlossen.
Nun stehen viele Lernenden vor der Herausforderung, für ihre Hausaufgaben verlässliche Informationen aufzutun.


Normalerweise kämen die Lernenden zu uns, um in unserem Sachbuch-Bestand zu recherchieren, in unseren Räumen zu arbeiten, unsere Auskunft und Beratung in Anspruch zu nehmen und unsere Online-Datenbanken zu nutzen. Normalerweise…

Doch eine dieser Möglichkeiten könnt ihr, liebe Lernenden, trotz Schließung und Heimarbeit immer noch nutzen: den Zugang zu unseren Online-Datenbanken.
Diese sind Bestandteil unseres digitalen Angebotes.

Heute möchte ich Euch deshalb eines unsere digitalen Angebote genauer vorstellen : den Online-Brockhaus

  • Was ist der Online-Brockhaus?

Das Online-Lexikon Brockhaus bietet Euch einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen.
Geprüftes Fachwissen wird euch in verschiedenen digitalen Lexika aufbereitet.
Die digitalen Lexika beinhalten die Enzyklopädie, das Kinderlexikon und das Jugendlexikon.

  • Wie erhalte ich Zugang von Zuhause aus?

Zum Online-Brockhaus gelangt ihr über unsere Website oder den Online-Katalog.
Von dort aus werde Ihr weitergeleitet.
Um den vollen Funktionsumfang des Online-Brockhaus nutzen zu können, benötigt Ihr eine gültige Bibliotheksmitgliedschaft.

Diejenigen, die bereits bei uns Mitglied sind, besitzen bereits einen Bibliotheksausweis und ein dazugehöriges Passwort.
Mit der Lesernummer, die auf Euren Bibliotheksausweis aufgedruckt ist und dem dazugehörigen Passwort könnt Ihr euch anmelden.


Falls ihr Fragen zu euren LogIn-Daten habt, könnt Ihr uns gerne telefonisch unter 02251 6507450 oder oder per Mail an bibliothek@euskirchen.de kontaktieren.

Für diejenigen unter Euch, die noch nicht bei uns Mitglied, bieten wir die Möglichkeit einer Online-Anmeldung an.

Wie genau die Online-Anmeldung funktioniert, könnt Ihr hier nachlesen.

  • Wie funktioniert die Recherche im Online-Brockhaus?
Video-Tutorial Online-Brockhaus (kurz)

Schritt-für Schritt Anleitung Recherchieren im Online-Brockhaus

Ich hoffe, ich konnte Euch kurz und knapp die wichtigsten Fragen rund um die Möglichkeiten des Online-Brockhaus beantworten.

Für detaillierte Rückfragen und Beratung stehen wir Euch weiterhin wie gewohnt telefonisch unter der Rufnummer 02251 6507450
oder per Mail an bibliothek@euskirchen.de
zur Verfügung.

Liebe Grüße aus dem Home Office bestellt Euch
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin passionierte Viel-Leserin. Und ich spreche bestimmt vielen von Euch aus dem Herzen, wenn ich behaupte, dass das Lesen und Eintauchen in neue Geschichten mich vor dem „Corona-Lagerkoller“ bewahrt hat.

Aber wo den Roman-Nachschub herholen, solange die Stadtbibliothek geschlossen ist?
Klar, Ihr könntet Euch über die Online-Shops des lokalen Buchhandels eindecken… oder Ihr nutzt eines unserer digitalen Angebote:

  • Was ist die Onleihe-Erft?

Die Onleihe Erft ist einer unserer digitalen Services. 17 Bibliotheken aus dem Rhein-Erft-Kreis und dem Kreis Euskirchen haben sich als Verbund zusammengeschlossen und bieten gemeinsam dieses digitale Angebot an.
Ihr könnt digitale Medien ausleihen und downloaden, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

  • Was kann ich mir dort ausleihen?

Zur Ausleihe stehen digitale Bücher (E-Books) , Hörbücher (E-Audios) und Zeitschriften (E-Paper) bereit.

  • Wie erhalte ich Zugang zur Onleihe-Erft?

Ihr braucht eine gültige Bibliotheksmitgliedschaft.

Diejenigen, die bereits bei uns Mitglied sind, sind im Besitz eines Bibliotheksausweises und eines dazugehörigen Passworts. Mit diesen beiden Daten könnt Ihr Euch in der Onleihe-Erft anmelden und direkt loslegen. Falls Ihr Fragen zu eurem Passwort habt, könnt Ihr uns gerne unter der 02251 6507450 anrufen oder uns eine E-Mail an bibliothek@euskirchen.de schreiben.

Ihr habt noch keinen Bibliotheksausweis? Hier geht’s zur Anmeldung (kulturhof.de). Die Jahresgebühr beträgt 25 Euro. Kinder unter 16 Jahren und Schüler mit gültigem Schülerausweis, lesen sogar kostenlos!

  • Wie funktioniert die Onleihe?

Ihr könnt die Onleihe über einen PC, E-Reader, Smartphone oder Tablet nutzen.
Wie das im Einzelnen genau funktioniert, ist auf der Website der Onleihe nachzulesen.

Schritt-für-Schritt Anleitung Ausleihen & Lesen über den PC

Schritt-für-Schritt Anleitung Onleihe-App

Schritt-für-Schritt Anleitung eReader Ausleihe

Ich hoffe, ich konnte Euch kurz und knapp die wichtigsten Fragen rund um die Nutzung der Onleihe beantworten.

Für detaillierte Rückfragen und Beratung steht Euch meine Kollegin
Frau Freitag telefonisch unter 02251 6507471
und per Mail unter afreitag@euskirchen.de
zur Verfügung.

Viele Grüße bestellt Euch
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Ihr sicher bereits wisst, bieten wir neben unserem Möglichkeiten vor Ort auch ein umfangreiches digitales Angebot und die dazugehörige Beratung an.
Viele unter Euch nutzen es bestimmt bereits, um damit den bevorstehenden „Lagerkoller“ vorzubeugen.

Aber was ist mit denjenigen unter Euch , die noch nicht Mitglied sind, es aber jetzt im Moment gerne wären, um unser digitales Angebot mitnutzen zu können?
Oder mit denjenigen unter Euch, die unseren Blog zwar verfolgen, aber deren Mitgliedschaft schon etwas länger abgelaufen ist?

Genau für Euch bieten wir nun dieses besondere Angebot an:

Wir, stellvertretend für die Stadt Euskirchen, möchten allen ermöglichen, sich auch während der Zeit der Kontaktsperre jederzeit mit ausreichend Lesestoff, Hörbüchern, Zeitschriften und geprüften Informationen zu versorgen. 

Für die Dauer der eingeschränkten Bibliotheksöffnung kann sich jetzt vorübergehend jeder unkompliziert als Kunde der Stadtbibliothek online anmelden.
Mit dieser Anmeldung wird der Zugriff auf alle Angebote möglich.
Dazu gehören über 20.000 E-Books, digitale Hörbücher und Zeitschriften, sowie der Vollzugriff auf Lexika und Datenbanken.
Eine Übersicht über die digitalen Angebote findet ihr hier.

Ihr fragt Euch nun, wie genau die Online-Anmeldung funktioniert?
Schnell und unkompliziert über eine E-Mail.
Ihr sendet mit einer Mail an bibliothek@euskirchen.de die nachfolgenden Daten:

  • vollständigen Namen
  • Geburtsdatum
  • aktuelle Adresse
  • E-Mail-Adresse oder Telefonnummer

Sobald die Online-Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhaltet ihr eine Rückmeldung und einen vorläufigen Mitgliedsstatus, der es Euch ermöglicht, Euch online einzuloggen.

Für Rückfragen oder Beratung zu unseren digitalen Angeboten stehen wir Euch im Moment montags, dienstags, donnerstags und freitags telefonisch unter der 02251 65074 50 zur Verfügung.

Selbstverständlich könnte Ihr uns auch über unsere Social Media-Kanäle ausfragen. 😛

Wir freuen uns auf Eure Rück- und Anmeldungen!

Motivierte Grüße bestellt Euch
das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wir sind trotz Schließung für Euch da. Unser digitales Angebot ist erreichbar. Was es genau gibt und wie es geht stellen wir Euch in unserem 500.sten Blogbeitrag unter dem Link https://www.kulturhof.de/bibliothek/buecher-medien-informationen/digitale-angebote/ vor.

Hier der
QR-Code zu unseren digitalen Angeboten

Onleihe Erft

E-Books, E-Audios oder elektronische Zeitschriften in der „Onleihe Erft“ ausleihen und downloaden. Die Onleihe gibt es auch als App!

Flyer der Onleihe Erft

Onleihe – So geht‘s

Brockhaus

Schnelle und zuverlässige Informationen im Online-Lexikon Brockhaus direkt hier suchen.

Anleitung Brockhaus-Recherche

Den Brockhaus gibt es auch als App!

Munzinger Logo

Ausführliche Informationen zu Personen, Ländern, Geschichte, Politik, Popmusik und Sport in den „Munzinger-Datenbanken“ finden und speichern.

Anleitung Munzinger-Recherche (PDF)

Munzinger Hilfe Online

Munzinger mobil (Video)

Britannica Library Logo

Englischsprachige geprüfte Informationen aus aller Welt mit Bildern, Audios und Videos zu allen Themenbereichen direkt finden und herunterladen.

Britannica Demo-Video (Video)

Britannica Kurzanleitung (Video)

Britannica Guided Tour (PDF)

Die Onleihe-Erft, Brockhaus, Munzinger und Britannica steht allen Bibliothekskunden der Stadtbibliothek Euskirchen mit einem gültigen Bibliotheksausweis zur Verfügung.

DigiBib Logo

Viele weitere Fachdatenbanken für Bibliothekskunden kostenlos durchsuchen.

Gast-Login möglich auch ohne Kundenausweis

Anleitung Erftbib (PDF)

Digibib Endnutzerflyer (PDF)

Wir beraten Euch gerne zur Nutzung der Angebote. Ihr erreicht uns bis auf weiteres Montags und Dienstags sowie Donnerstags und Freitags von 11 – 18 Uhr über die Kontaktformulare auf der Webseite, bibliothek@euskirchen.de oder telefonisch unter 02251 65074-50.

Folgt uns auch auf unserem Blog https://stadtbibliothekineuskirchen.wordpress.com/

und bei Facebook https://www.facebook.com/stadtbibliothekeuskirchenimkulturhof/

oder abonniert den Newsletter des Kulturhofs https://www.kulturhof.de/newsletter/ .

Wir werden Euch dort laufend mit Medien-Tipps und aktuellen Informationen versorgen.

Viele Grüße, bleibt gesund,
Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

die Digitalisierung unserer verschiedenen Lebensbereiche schreitet stetig voran, sie erleichtert uns vieles im Alltag, sie bringt aber auch viele Unsicherheiten, Fragen und Ängste mit sich.
Es fängt bei den kleinen Aspekten an, wie der Frage, was das Internet nun ist und was es mir persönlich bringt, wie ich WhatsApp nutze oder eine Reise online buche bis hin zum Thema, was mit den Daten im Internet nach dem eigenen Ableben passiert.

Es gibt verschiedene Anlaufstellen, um sich zu diesen Themen zu informieren und auszutauschen, wie die Verbraucherzentrale NRW und die polizeiliche Beratungsstelle im Kreis Euskirchen.

Eine weitere dieser Anlaufstellen sind wir.
Mit unserer Veranstaltungsreihe „Digitaler Stammtisch“, möchten wir eine erste Einführung in die verschiedenen Thematiken geben, Grundwissen vermitteln und einen Raum zum Austausch und zur Diskussion bieten.
Die digitalen Stammtische finden in Zusammenarbeit mit den SIE Senioren in Euskirchen und dem Digital-Kompass statt.

Die digitalen Stammtische finden 4 mal im Jahr donnerstags ab 17 Uhr zu aktuellen Themen der digitalen Welt statt.

Unser erster Stammtisch in diesem Jahr hat am 27.2.2020 zum Thema „digitaler Nachlass“ stattgefunden.
Herr Steinke, Verbraucherschützer und Jurist, wurde dazu über Videotelefonie live in unserem Seminarraum übertragen.
Er erklärte in einfachen Worten und verständlichen Beispielen die besten Herangehensweisen zum Umgang mit dem eigenen digitalen Erbe.

Die Zuhörer*innen konnten während des Vortrags Fragen stellen zu ihren Problematiken und Unsicherheiten.
In einem gemeinsamen Dialog konnten verschiedene Fragen geklärt werden, z.B. wie eine Vertrauensperson ausgesucht wird, wo und wie man am besten die Passwörter hinterlässt und was überhaupt mit dem Begriff „digitaler Nachlass“ gemeint ist.
Nach dem Expertenvortrag hatten die Teilnehmer*innen noch die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen.

Wer gerne mehr zum Thema „Digitaler Nachlass“ erfahren möchte, findet Handreichungen und Hilfestellungen u.a. online hier oder hier.

Für dieses Jahr sind noch 3 digitale Stammtisch geplant:

Donnerstag, 28.5.2020 Thema Online-Banking
Donnerstag, 8.10.2020 Thema WhatsApp & Co.
Donnerstag, 3.12.2020 Thema Medizin Online: Rezepte, Termine, Arztbesuche digital

Wer sich also kurz geärgert hat, den ersten digitalen Stammtisch in diesem Jahr verpasst zu haben, darf auf die nächsten drei Themen gespannt sein.

Es grüßt Euch
Carmela Rizzuto

P.S. Alle unsere aktuellen Veranstaltungen findet ihr hier.

Read Full Post »

Older Posts »