Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Digitales Angebot’

Lieber Leserinnen und Leser,

aus gegebenen Anlass haben wir für Euch die nachfolgende Linksammlung zum Thema #lernenonline zusammengestellt.
Diese Sammlung soll Euch beim Selbstlernen unterstützen.
Selbstverständlich stehen unsere digitalen Angebote an oberster Stelle. 😛

#lernenonline

Wir hoffen Ihr findet ein passendes Angebot, das Euch beim Zuhause Lernen unterstützt.

Liebe Grüße bestellt Euch
das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in den letzten Tagen habt Ihr Euch fleißig bei uns wegen der Nutzung der digitalen Angebote – insbesondere der Onleihe Erft – gemeldet.
Wir freuen uns sehr, dass unsere digitalen Services bei Euch ankommen und Ihr sie für Euch nutzen könnt.

In all den Gesprächen oder Mails ist ein Thema häufig zur Sprache gekommen: Anmeldung & Passwort.
Deshalb möchte ich Euch im nachfolgenden die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema beantworten.

Wie lauten meine Anmeldedaten für die digitalen Angebote?

Sobald Ihr bei uns Mitglied werdet, erhaltet Ihr einen Bibliotheksausweis. Auf dem Bibliotheksausweis ist ein Barcode aufgedruckt. Unter diesem Barcode steht Eure individuelle Lesernummer.
Das Standard-Passwort für Euer Bibliothekskonto ist immer Euer Geburtsdatum. Einzugeben ist es wie folgt: 01012000

Habt Ihr Euch dieser Tage online neu als Bibliotheksmitglied registriert?
Falls ja, dann habt Ihr eine Mail von uns erhalten, in der wir Euch Eure Anmeldedaten, Eure Lesernummer und den Hinweis auf das Standard-Passwort nennen.

Was muss ich vor meinem ersten LogIn / meiner ersten Nutzung beachten?

Wie eben schon erwähnt, erhaltet Ihr von uns nur ein Standard-Passwort. Dieses Passwort ist nur ein vorübergehendes und muss von Euch in ein individuelles Passwort abgeändert werden.

Wie ändere ich das Standard-Passwort?

Das Standard-Passwort müsst Ihr in den Einstellungen Eures Online-Leserkontos abändern. Den Zugriff auf das Online-Leserkonto erhaltet Ihr über unseren Online-Katalog.
Dort werdet Ihr, nachdem Ihr euch mit den o.g. Daten angemeldet habt, direkt weitergeleitet und aufgefordert, Euch ein neues Passwort zu vergeben.
Unter dem Punkt „Einstellungen“ im Leserkonto könnt Ihr neben dem Passwort übrigens auch eure E-Mail Adresse hinterlegen.

Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Es gibt die Möglichkeit, den Link „Passwort vergessen“ anzuklicken.
Um diese jedoch nutzen zu können, müsst Ihr vorab, am besten direkt nach dem ersten Anmelden (wenn man das Passwort noch weiß), wie oben beschrieben die eigene E-Mail Adresse im Leserkonto hinterlegen.

Habt Ihr dies noch nicht erledigt, euer Passwort aber trotzdem vergessen, könnt Ihr uns zum Passwort-Zurücksetzen anrufen oder uns eine Mail schreiben.
In beiden Fällen wird Euer Passwort auf den Standard zurückgesetzt.

Was muss ich sonst noch Wichtiges beachten?

Euer selbst vergebenes Passwort gilt für alle unsere digitalen Angebot:
Online-Leserkonto/ -Katalog, B24-App , Onleihe-Erft, Onleihe-App, Online-Brockhaus, Munzinger, Britannica Library, erftbib.

Ihr habt noch Anregungen, Fragen oder Probleme?
Ihr erreicht uns montags, dienstags, donnerstags, freitags,
telefonisch unter 02251 6507450
oder per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de

Liebe Grüße bestellt Euch
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

bundesweit bleiben viele Bildungseinrichtungen aufgrund der Kontaktsperre geschlossen.
Nun stehen viele Lernenden vor der Herausforderung, für ihre Hausaufgaben verlässliche Informationen aufzutun.


Normalerweise kämen die Lernenden zu uns, um in unserem Sachbuch-Bestand zu recherchieren, in unseren Räumen zu arbeiten, unsere Auskunft und Beratung in Anspruch zu nehmen und unsere Online-Datenbanken zu nutzen. Normalerweise…

Doch eine dieser Möglichkeiten könnt ihr, liebe Lernenden, trotz Schließung und Heimarbeit immer noch nutzen: den Zugang zu unseren Online-Datenbanken.
Diese sind Bestandteil unseres digitalen Angebotes.

Heute möchte ich Euch deshalb eines unsere digitalen Angebote genauer vorstellen : den Online-Brockhaus

  • Was ist der Online-Brockhaus?

Das Online-Lexikon Brockhaus bietet Euch einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen.
Geprüftes Fachwissen wird euch in verschiedenen digitalen Lexika aufbereitet.
Die digitalen Lexika beinhalten die Enzyklopädie, das Kinderlexikon und das Jugendlexikon.

  • Wie erhalte ich Zugang von Zuhause aus?

Zum Online-Brockhaus gelangt ihr über unsere Website oder den Online-Katalog.
Von dort aus werde Ihr weitergeleitet.
Um den vollen Funktionsumfang des Online-Brockhaus nutzen zu können, benötigt Ihr eine gültige Bibliotheksmitgliedschaft.

Diejenigen, die bereits bei uns Mitglied sind, besitzen bereits einen Bibliotheksausweis und ein dazugehöriges Passwort.
Mit der Lesernummer, die auf Euren Bibliotheksausweis aufgedruckt ist und dem dazugehörigen Passwort könnt Ihr euch anmelden.


Falls ihr Fragen zu euren LogIn-Daten habt, könnt Ihr uns gerne telefonisch unter 02251 6507450 oder oder per Mail an bibliothek@euskirchen.de kontaktieren.

Für diejenigen unter Euch, die noch nicht bei uns Mitglied, bieten wir die Möglichkeit einer Online-Anmeldung an.

Wie genau die Online-Anmeldung funktioniert, könnt Ihr hier nachlesen.

  • Wie funktioniert die Recherche im Online-Brockhaus?
Video-Tutorial Online-Brockhaus (kurz)

Schritt-für Schritt Anleitung Recherchieren im Online-Brockhaus

Ich hoffe, ich konnte Euch kurz und knapp die wichtigsten Fragen rund um die Möglichkeiten des Online-Brockhaus beantworten.

Für detaillierte Rückfragen und Beratung stehen wir Euch weiterhin wie gewohnt telefonisch unter der Rufnummer 02251 6507450
oder per Mail an bibliothek@euskirchen.de
zur Verfügung.

Liebe Grüße aus dem Home Office bestellt Euch
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin passionierte Viel-Leserin. Und ich spreche bestimmt vielen von Euch aus dem Herzen, wenn ich behaupte, dass das Lesen und Eintauchen in neue Geschichten mich vor dem „Corona-Lagerkoller“ bewahrt hat.

Aber wo den Roman-Nachschub herholen, solange die Stadtbibliothek geschlossen ist?
Klar, Ihr könntet Euch über die Online-Shops des lokalen Buchhandels eindecken… oder Ihr nutzt eines unserer digitalen Angebote:

  • Was ist die Onleihe-Erft?

Die Onleihe Erft ist einer unserer digitalen Services. 17 Bibliotheken aus dem Rhein-Erft-Kreis und dem Kreis Euskirchen haben sich als Verbund zusammengeschlossen und bieten gemeinsam dieses digitale Angebot an.
Ihr könnt digitale Medien ausleihen und downloaden, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

  • Was kann ich mir dort ausleihen?

Zur Ausleihe stehen digitale Bücher (E-Books) , Hörbücher (E-Audios) und Zeitschriften (E-Paper) bereit.

  • Wie erhalte ich Zugang zur Onleihe-Erft?

Ihr braucht eine gültige Bibliotheksmitgliedschaft.

Diejenigen, die bereits bei uns Mitglied sind, sind im Besitz eines Bibliotheksausweises und eines dazugehörigen Passworts. Mit diesen beiden Daten könnt Ihr Euch in der Onleihe-Erft anmelden und direkt loslegen. Falls Ihr Fragen zu eurem Passwort habt, könnt Ihr uns gerne unter der 02251 6507450 anrufen oder uns eine E-Mail an bibliothek@euskirchen.de schreiben.

Ihr habt noch keinen Bibliotheksausweis? Hier geht’s zur Anmeldung (kulturhof.de). Die Jahresgebühr beträgt 25 Euro. Kinder unter 16 Jahren und Schüler mit gültigem Schülerausweis, lesen sogar kostenlos!

  • Wie funktioniert die Onleihe?

Ihr könnt die Onleihe über einen PC, E-Reader, Smartphone oder Tablet nutzen.
Wie das im Einzelnen genau funktioniert, ist auf der Website der Onleihe nachzulesen.

Schritt-für-Schritt Anleitung Ausleihen & Lesen über den PC

Schritt-für-Schritt Anleitung Onleihe-App

Schritt-für-Schritt Anleitung eReader Ausleihe

Ich hoffe, ich konnte Euch kurz und knapp die wichtigsten Fragen rund um die Nutzung der Onleihe beantworten.

Für detaillierte Rückfragen und Beratung steht Euch meine Kollegin
Frau Freitag telefonisch unter 02251 6507471
und per Mail unter afreitag@euskirchen.de
zur Verfügung.

Viele Grüße bestellt Euch
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Ihr sicher bereits wisst, bieten wir neben unserem Möglichkeiten vor Ort auch ein umfangreiches digitales Angebot und die dazugehörige Beratung an.
Viele unter Euch nutzen es bestimmt bereits, um damit den bevorstehenden „Lagerkoller“ vorzubeugen.

Aber was ist mit denjenigen unter Euch , die noch nicht Mitglied sind, es aber jetzt im Moment gerne wären, um unser digitales Angebot mitnutzen zu können?
Oder mit denjenigen unter Euch, die unseren Blog zwar verfolgen, aber deren Mitgliedschaft schon etwas länger abgelaufen ist?

Genau für Euch bieten wir nun dieses besondere Angebot an:

Wir, stellvertretend für die Stadt Euskirchen, möchten allen ermöglichen, sich auch während der Zeit der Kontaktsperre jederzeit mit ausreichend Lesestoff, Hörbüchern, Zeitschriften und geprüften Informationen zu versorgen. 

Für die Dauer der eingeschränkten Bibliotheksöffnung kann sich jetzt vorübergehend jeder unkompliziert als Kunde der Stadtbibliothek online anmelden.
Mit dieser Anmeldung wird der Zugriff auf alle Angebote möglich.
Dazu gehören über 20.000 E-Books, digitale Hörbücher und Zeitschriften, sowie der Vollzugriff auf Lexika und Datenbanken.
Eine Übersicht über die digitalen Angebote findet ihr hier.

Ihr fragt Euch nun, wie genau die Online-Anmeldung funktioniert?
Schnell und unkompliziert über eine E-Mail.
Ihr sendet mit einer Mail an bibliothek@euskirchen.de die nachfolgenden Daten:

  • vollständigen Namen
  • Geburtsdatum
  • aktuelle Adresse
  • E-Mail-Adresse oder Telefonnummer

Sobald die Online-Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhaltet ihr eine Rückmeldung und einen vorläufigen Mitgliedsstatus, der es Euch ermöglicht, Euch online einzuloggen.

Für Rückfragen oder Beratung zu unseren digitalen Angeboten stehen wir Euch im Moment montags, dienstags, donnerstags und freitags telefonisch unter der 02251 65074 50 zur Verfügung.

Selbstverständlich könnte Ihr uns auch über unsere Social Media-Kanäle ausfragen. 😛

Wir freuen uns auf Eure Rück- und Anmeldungen!

Motivierte Grüße bestellt Euch
das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wir sind trotz Schließung für Euch da. Unser digitales Angebot ist erreichbar. Was es genau gibt und wie es geht stellen wir Euch in unserem 500.sten Blogbeitrag unter dem Link https://www.kulturhof.de/bibliothek/buecher-medien-informationen/digitale-angebote/ vor.

Hier der
QR-Code zu unseren digitalen Angeboten

Onleihe Erft

E-Books, E-Audios oder elektronische Zeitschriften in der „Onleihe Erft“ ausleihen und downloaden. Die Onleihe gibt es auch als App!

Flyer der Onleihe Erft

Onleihe – So geht‘s

Brockhaus

Schnelle und zuverlässige Informationen im Online-Lexikon Brockhaus direkt hier suchen.

Anleitung Brockhaus-Recherche

Den Brockhaus gibt es auch als App!

Munzinger Logo

Ausführliche Informationen zu Personen, Ländern, Geschichte, Politik, Popmusik und Sport in den „Munzinger-Datenbanken“ finden und speichern.

Anleitung Munzinger-Recherche (PDF)

Munzinger Hilfe Online

Munzinger mobil (Video)

Britannica Library Logo

Englischsprachige geprüfte Informationen aus aller Welt mit Bildern, Audios und Videos zu allen Themenbereichen direkt finden und herunterladen.

Britannica Demo-Video (Video)

Britannica Kurzanleitung (Video)

Britannica Guided Tour (PDF)

Die Onleihe-Erft, Brockhaus, Munzinger und Britannica steht allen Bibliothekskunden der Stadtbibliothek Euskirchen mit einem gültigen Bibliotheksausweis zur Verfügung.

DigiBib Logo

Viele weitere Fachdatenbanken für Bibliothekskunden kostenlos durchsuchen.

Gast-Login möglich auch ohne Kundenausweis

Anleitung Erftbib (PDF)

Digibib Endnutzerflyer (PDF)

Wir beraten Euch gerne zur Nutzung der Angebote. Ihr erreicht uns bis auf weiteres Montags und Dienstags sowie Donnerstags und Freitags von 11 – 18 Uhr über die Kontaktformulare auf der Webseite, bibliothek@euskirchen.de oder telefonisch unter 02251 65074-50.

Folgt uns auch auf unserem Blog https://stadtbibliothekineuskirchen.wordpress.com/

und bei Facebook https://www.facebook.com/stadtbibliothekeuskirchenimkulturhof/

oder abonniert den Newsletter des Kulturhofs https://www.kulturhof.de/newsletter/ .

Wir werden Euch dort laufend mit Medien-Tipps und aktuellen Informationen versorgen.

Viele Grüße, bleibt gesund,
Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

die Digitalisierung unserer verschiedenen Lebensbereiche schreitet stetig voran, sie erleichtert uns vieles im Alltag, sie bringt aber auch viele Unsicherheiten, Fragen und Ängste mit sich.
Es fängt bei den kleinen Aspekten an, wie der Frage, was das Internet nun ist und was es mir persönlich bringt, wie ich WhatsApp nutze oder eine Reise online buche bis hin zum Thema, was mit den Daten im Internet nach dem eigenen Ableben passiert.

Es gibt verschiedene Anlaufstellen, um sich zu diesen Themen zu informieren und auszutauschen, wie die Verbraucherzentrale NRW und die polizeiliche Beratungsstelle im Kreis Euskirchen.

Eine weitere dieser Anlaufstellen sind wir.
Mit unserer Veranstaltungsreihe „Digitaler Stammtisch“, möchten wir eine erste Einführung in die verschiedenen Thematiken geben, Grundwissen vermitteln und einen Raum zum Austausch und zur Diskussion bieten.
Die digitalen Stammtische finden in Zusammenarbeit mit den SIE Senioren in Euskirchen und dem Digital-Kompass statt.

Die digitalen Stammtische finden 4 mal im Jahr donnerstags ab 17 Uhr zu aktuellen Themen der digitalen Welt statt.

Unser erster Stammtisch in diesem Jahr hat am 27.2.2020 zum Thema „digitaler Nachlass“ stattgefunden.
Herr Steinke, Verbraucherschützer und Jurist, wurde dazu über Videotelefonie live in unserem Seminarraum übertragen.
Er erklärte in einfachen Worten und verständlichen Beispielen die besten Herangehensweisen zum Umgang mit dem eigenen digitalen Erbe.

Die Zuhörer*innen konnten während des Vortrags Fragen stellen zu ihren Problematiken und Unsicherheiten.
In einem gemeinsamen Dialog konnten verschiedene Fragen geklärt werden, z.B. wie eine Vertrauensperson ausgesucht wird, wo und wie man am besten die Passwörter hinterlässt und was überhaupt mit dem Begriff „digitaler Nachlass“ gemeint ist.
Nach dem Expertenvortrag hatten die Teilnehmer*innen noch die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen.

Wer gerne mehr zum Thema „Digitaler Nachlass“ erfahren möchte, findet Handreichungen und Hilfestellungen u.a. online hier oder hier.

Für dieses Jahr sind noch 3 digitale Stammtisch geplant:

Donnerstag, 28.5.2020 Thema Online-Banking
Donnerstag, 8.10.2020 Thema WhatsApp & Co.
Donnerstag, 3.12.2020 Thema Medizin Online: Rezepte, Termine, Arztbesuche digital

Wer sich also kurz geärgert hat, den ersten digitalen Stammtisch in diesem Jahr verpasst zu haben, darf auf die nächsten drei Themen gespannt sein.

Es grüßt Euch
Carmela Rizzuto

P.S. Alle unsere aktuellen Veranstaltungen findet ihr hier.

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am 23. September war es wieder soweit: Der TOMMI Kindersoftwarepreis startete in eine neue Runde! Mit von der Partie waren zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek und auch wir, die Bundesfreiwilligen Vanessa Streiff und Lena Maukisch sowie Julius Uhrmacher, derzeit Semesterpraktikant. Zusammen mit einem ehrenamtlichen Helfer, Marcel Jansen, haben wir zwei Wochen lang Kinder beim Spieletesten betreut und wenn nötig auch geholfen.

 

Neben der Stadtbibliothek Leverkusen ist die Stadtbibliothek Euskirchen die einzige Bibliothek aus Nordrhein-Westfalen, die bei TOMMi mitmacht. Bundesweit sind es „nur“ 17 Bibliotheken, u.a. große Bibliotheken, wie die Bücherhallen Hamburg oder die Bibliothek am Gasteig in München.

tommi_logo_19
Der TOMMI war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Insgesamt haben wir 30 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren über zwei Wochen jeweils nachmittags von 15 bis 18 Uhr in der freien Jury betreut. Alle Kinder spielten, testeten und bewerteten fleißig die durch Experten nach bestimmten Kriterien ausgesuchten Spiele.

Getestet wurden insgesamt 31 abwechslungsreiche Spiele, angefangen beim PC-Spiel Ostwind 2, über die Spiele-App Shine – Reise des Lichts bis hin zu Starlink an der Playstation4.

Besonders beliebt bei den Kindern waren jedoch die Spiele Landwirtschafts-
simulator 2019 sowohl für die PlayStation 4 als auch für die Gaming-Laptops, Yoshi’s Crafted World für die Nintendo Switch und Tori bei den elektronischen Spielezeugen.

 


Aber auch der Lernroboter X1-Drawer von Galileo fand bei den Kindern großen Anklang. Die Bewertungen der Kinder gehen ein in das deutschlandweite Jury-Ergebnis, das in den teilnehmenden Bibliotheken ermittelt wird. Die besonders gut bewerteten Spiele werden auf der Frankfurter Buchmesse am 18. Oktober 2019 um 13 Uhr offiziell ausgezeichnet. Mehr Infos zu den „TOMMInierten“ Spielen, Apps und Games sowie zu den Gewinnern (ab dem 18.10.2019) findet Ihr hier auf der Seite von Tommi Feibel, Kindersoftwarepreis.

Bemerkenswert ist auch, wie viele neue Freundschaften durch das Spieletesten beim Tommi entstanden sind, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Yoshi Abenteuer. Auch wir, die Bundesfreiwilligen und der Semesterpraktikant, hatten während dieser zwei Wochen die Möglichkeit eine andere Bibliothekswelt kennenzulernen und auch wir hatten natürlich immer mal wieder viel Spaß an den einzelnen Stationen.
Alles in allem ist zu sagen, dass Kinder beim TOMMI die Möglichkeit haben in eine andere Geschichtenwelt außerhalb von Büchern einzutauchen. Wir freuen uns schon auf den nächsten TOMMI!
Viele Grüße
Eure Bundesfreiwilligen und Semesterpraktikant
Vanessa, Lena und Julius

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

pünktlich zum neuen Schuljahr hat die Stadtbibliothek Euskirchen seit
1. September 2017 ein neues Angebot: Angemeldete Kunden und Besucher können ab sofort kostenlos im Online-Brockhaus recherchieren und dort schnell und unkompliziert geprüfte Informationen und Bilder oder Videos zu ihrem Thema finden.
Die Informationen aus dem Brockhaus sind im Gegensatz zu Google oder Wikipedia unabhängig geprüft und deshalb auch in schulischen oder wissenschaftlichen Arbeiten zitierfähig. Die korrekte Zitierung und die rechtssichere Nutzung von Fotos werden direkt bei den Suchergebnissen mit angegeben.

webopac

Die Stadtbibliothek reagiert mit der Anschaffung der Datenbank-Lizenz auf die Tendenz der meisten Menschen, bei Sachthemen immer mehr auf schnell aktualisierbare Online-Informationen zurückzugreifen und erweitert deshalb ihr Angebot.
In der klassischen Buchform bleiben im Sachbuchbereich die Reiseführer, Koch- und Gartenbücher, Schülerhilfen oder Ratgeber Ausleihrenner.

Wer den Brockhaus nutzen will, kann sich als registrierter Kunde der Stadtbibliothek auch von zuhause aus einloggen. Das geht entweder über die Recherche-Seite der Stadtbibliothek https://webopac.citkomm.de/euskirchen oder über eine kostenlose Brockhaus-App. Alle anderen Interessierten können vor Ort in der Bibliothek auf die Datenbank zugreifen.
Auch bei den vielen Angeboten der Stadtbibliothek zur Stärkung von Informationskompetenz im Rahmen der Kooperation mit Schulen soll der Zugriff auf die Brockhaus-Datenbank aktiv einbezogen werden. Für jüngere Schüler eignet sich besonders das im Angebot enthaltene Jugendlexikon.

Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren und Informieren!

Viele Grüße
Julia Rittel

Read Full Post »

« Newer Posts