Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘E-Book’

Liebe Leserinnen und Leser,

in den letzten Woche habe ich Euch unsere verschiedenen digitalen Angebote vorgestellt. Besonders unsere digitale Zweigstelle, die Onleihe Erft, wird viel und gerne von Euch genutzt.

In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir unsere „digitale Bibliothek“ weiter ausbauen und ihre Attraktivität steigern können. Und da ist uns folgende Idee gekommen:
Wie wäre es, wenn wir Euch aktiv und einfach die Möglichkeit geben, Medienwünsche für E-Books einzureichen? Nicht wie gehabt nur über unsere Wunschkärtchen, die Webseite oder per Mail, sondern direkt in unserer digitalen Bibliothek?
Wir haben uns Verschiedenes überlegt und möchten Euch heute ein Ergebnis vorstellen: Digitale Medien bei Overdrive.

Die Plattform Overdrive ähnelt unserer Onleihe Erft, bietet jedoch zusätzlich die Möglichkeit an, Euch aktiv an der Titelauswahl zu beteiligen. Deshalb ist Overdrive genauso wie die Onleihe Erft, eine digitale Entsprechung unseres physischen Medienbestandes. So wie Ihr auch ein gebundenes Buch als Medienwunsch einreichen könnt, möchten wir euch nun die gleiche Möglichkeit auch digital einräumen.
Unser Idee: wir möchten Euch die direkte Teilhabe ermöglichen und so einen digitalen Medienbestand aufbauen, der von Lesenden für Lesende geschaffen wird.

Ihr fragt Euch nun, wie das genau das funktioniert?
Hier alles Wichtige zusammengefasst:

Ausleihe von E-Books und E-Audios mit Overdrive

Was genau ist Overdrive?
Das E-Book Portal Overdrive ist eine Erweiterung unseres digitalen Angebots und ergänzt unsere bisherigen digitalen Services.
Die Plattform Overdrive bietet uns eine weitere Möglichkeit, Euch E-Books und E-Audios als digitale Bibliothek zur Verfügung zu stellen, ähnlich wie die Onleihe-Erft.
Mit Overdrive könnt Ihr 24 Stunden am Tag an 7 Tagen die Woche ausleihen. 3 digitale Medien können gleichzeitig ausgeliehen und 5 Medien vorgemerkt werden. Ihr könnt die Medien 21 Tage lang ausleihen, aber auch früher zurückgeben.
Eine weiteres Highlight : Ihr könnt die Medien einmal verlängern!
Die vorzeitige Rückgabe von Hörbüchern ist bei Overdrive ebenfalls möglich.

Wie gelange ich zur digitalen Bibliothek in Overdrive?
Ihr findet die digitale Bibliothek von Overdrive über die Startseite unseres Online-Katalogs oder Ihr ruft die Webseite direkt über https://euskirchen.overdrive.com/ auf.
Besonders komfortabel geht das stöbern und ausleihen über die Overdrive-App Libby . Es funktioniert aber auch direkt über den E-Reader.


Wie bei allen anderen digitalen Bibliotheksangeboten meldet Ihr Euch mit Eurer Lesernummer und Eurem aus dem Leserkonto bekannten Online-Passwort an.
Wichtig: der Zugang ist nur möglich mit einer gültigen Bibliotheksmitgliedschaft.

Wie wünsche ich mir einen Titel?
Ganz oben findet Ihr die Sammlung „Wünsch dir was!“. Dort könnt Ihr direkt stöbern und Euch anschauen, was sich andere Lesende bereits gewünscht haben. Oder Ihr schlagt uns über die Suchfunktion einen Titel vor. Wie das geht, seht Ihr hier in den Bildern.

Wie leihe ich mir ein E-Medium aus?
Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten, die E-Books und E-Audios ausleihen, zu lesen oder anzuhören.
Die Plattform Overdrive nutzt zur Verschlüsselung der E-Books die Adobe-DRM. Die Adobe-DRM wird nur benötigt, wenn Ihr E-Books über den E-Reader lesen möchtet. Dafür benötigt Ihr eine Adobe-ID. Diese könnt Ihr Euch kostenlos bei Adobe erstellen.
Ihr könnt die ausgeliehen E-Books direkt über den E-Reader ausleihen und runterladen oder Ihr nutzt die kostenlose Software Adobe Digital Editions (ADE) über eure ausgeliehenen Titel auf den E-Reader zu Übertragen.
Oder Ihr nutzt die praktische und komfortable Overdrive-App Libby, die im Moment nur in englischer Sprache zur Verfügung steht. Nichtsdestotrotz ist sie intuitiv und einfach zu verstehen.
Nachfolgend findet Ihr kurze Hilfestellungen und Anleitung zur genauen Ausleihe und Nutzung von Overdrive.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über den PC

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über den E-Reader

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über die Overdrive-App Libby

Probiert es einfach aus! Solltet Ihr an einem bestimmten Punkt nicht weiter kommen, ruft uns einfach an unter 02251 65074-50 oder schreibt uns eine E-Mail an bibliothek@euskirchen.de

Liebe Grüße bestellt Euch – fleißig stöbernd –
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in den letzten Tagen habt Ihr Euch fleißig bei uns wegen der Nutzung der digitalen Angebote – insbesondere der Onleihe Erft – gemeldet.
Wir freuen uns sehr, dass unsere digitalen Services bei Euch ankommen und Ihr sie für Euch nutzen könnt.

In all den Gesprächen oder Mails ist ein Thema häufig zur Sprache gekommen: Anmeldung & Passwort.
Deshalb möchte ich Euch im nachfolgenden die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema beantworten.

Wie lauten meine Anmeldedaten für die digitalen Angebote?

Sobald Ihr bei uns Mitglied werdet, erhaltet Ihr einen Bibliotheksausweis. Auf dem Bibliotheksausweis ist ein Barcode aufgedruckt. Unter diesem Barcode steht Eure individuelle Lesernummer.
Das Standard-Passwort für Euer Bibliothekskonto ist immer Euer Geburtsdatum. Einzugeben ist es wie folgt: 01012000

Habt Ihr Euch dieser Tage online neu als Bibliotheksmitglied registriert?
Falls ja, dann habt Ihr eine Mail von uns erhalten, in der wir Euch Eure Anmeldedaten, Eure Lesernummer und den Hinweis auf das Standard-Passwort nennen.

Was muss ich vor meinem ersten LogIn / meiner ersten Nutzung beachten?

Wie eben schon erwähnt, erhaltet Ihr von uns nur ein Standard-Passwort. Dieses Passwort ist nur ein vorübergehendes und muss von Euch in ein individuelles Passwort abgeändert werden.

Wie ändere ich das Standard-Passwort?

Das Standard-Passwort müsst Ihr in den Einstellungen Eures Online-Leserkontos abändern. Den Zugriff auf das Online-Leserkonto erhaltet Ihr über unseren Online-Katalog.
Dort werdet Ihr, nachdem Ihr euch mit den o.g. Daten angemeldet habt, direkt weitergeleitet und aufgefordert, Euch ein neues Passwort zu vergeben.
Unter dem Punkt „Einstellungen“ im Leserkonto könnt Ihr neben dem Passwort übrigens auch eure E-Mail Adresse hinterlegen.

Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Es gibt die Möglichkeit, den Link „Passwort vergessen“ anzuklicken.
Um diese jedoch nutzen zu können, müsst Ihr vorab, am besten direkt nach dem ersten Anmelden (wenn man das Passwort noch weiß), wie oben beschrieben die eigene E-Mail Adresse im Leserkonto hinterlegen.

Habt Ihr dies noch nicht erledigt, euer Passwort aber trotzdem vergessen, könnt Ihr uns zum Passwort-Zurücksetzen anrufen oder uns eine Mail schreiben.
In beiden Fällen wird Euer Passwort auf den Standard zurückgesetzt.

Was muss ich sonst noch Wichtiges beachten?

Euer selbst vergebenes Passwort gilt für alle unsere digitalen Angebot:
Online-Leserkonto/ -Katalog, B24-App , Onleihe-Erft, Onleihe-App, Online-Brockhaus, Munzinger, Britannica Library, erftbib.

Ihr habt noch Anregungen, Fragen oder Probleme?
Ihr erreicht uns montags, dienstags, donnerstags, freitags,
telefonisch unter 02251 6507450
oder per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de

Liebe Grüße bestellt Euch
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

ab sofort stehen in der Bibliothek zwei Tolino Vision 2 zur Ausleihe bereit. Für Euch habe ich die beiden Tolinos (Shine und Vision) genauer unter die Lupe genommen.

Also, was ist neu an Tolino Vision 2 im Gegensatz zu Tolino Shine?

Optisch ist Tolino Vision 2 verschönert worden. Wo vorher ein bräunlicher Farbton das Äußere dominierte ist jetzt komplettes schwarz zu sehen. Außerdem hat Tolino etwas „abgespeckt“ und wiegt jetzt nur noch 174 gramm (vorher 178 gramm). Power-Knopf, Homebutton und USB-Anschluss sind alle noch am alten, gewohnten Platz, nur das Gehäuse hat sich zusätzlich verbessert. Durch eine Nano- und eine Makroversiegelung kann man jetzt bedenkenlos in Gewässernähe lesen. Allerdings wurde zu Gunsten des Wasserschutzes ein Micro-SD Karteneinschub weg gelassen. Dadurch lässt sich der interne Speicher von 2,10 GB leider nicht mehr erweitern.

Tolino_vision

Auch ein neues System zum umblättern der Seiten, dass so genannte tab2flip, funktioniert in meinem Praxistest einwandfrei. Antippen auf die Rückseite des Geräts genügt bereits, um die Seite umzublättern. Das gewohnte Blättern über das Touchfeld funktioniert ebenfalls noch. Durch die integrierte Beleuchtung kommt die Bildqualität dem Kindle paperwhite sehr nah.

Startbildschirm und Bedienung haben sich nicht verändert. Lediglich die Software wurde verbessert, so dass Tolino Vision 2 weniger mit Fehlermeldungen oder „eingefrorenen“ Bildschirm zu kämpfen hat.

Mein Fazit:

Toller neuer Look, der fast schon an ein Tablet erinnert. Bildschirmqualität – und helligkeit sorgen für eine gute Lesequalität und tab2flip funktioniert ohne Beanstandungen. Durch die Versiegelungen kann man sich endlich trauen, auch am Strand oder in der Badewanne zu lesen. Als großes Manko empfinde ich den fehlenden Micro-SD Kartenslot, da E-Books doch eine beachtliche Dateigröße erreichen können.

 

Wer sich den Reader persönlich anschauen will, ist herzlich dazu eingeladen, ihn bei uns auszuprobieren oder auszuleihen.

Viele Grüße

Annika Freitag

 

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

„Ich kauf mir mal ’nen E-Book Reader“, dass habe ich schon lange keinen mehr sagen hören. „Können Sie mir einen empfehlen?“ werde ich dann schon eher gefragt. Vernünftigerweise machen sich Personen die einen E-Book Reader kaufen wollen schon im Vorfeld darüber Gedanken welchen. Ja… Welchen?

Wie gut dass es die Zeitschrift „test“ gibt, die mal wieder ihrem Namen alle Ehre bereitet hat und einige E-Book Reader für uns auf Herz und Nieren getestet hat. Zu lesen gibt’s das im Heft 02/2015, dass selbstverständlich auch in unserer Bibliothek zu finden ist.

5052936803_4dd93614fb_z

eBook Readers Galore by Michael Porter CC BY_NC_ND https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

 

Leider hat sich in Sachen Kopierschutz mal wieder nichts getan. So muss sich weiterhin jeder Benutzer entscheiden auf welches Pferdchen er oder sie setzen möchte: Amazon oder Adobe. Die meisten E-Book Portale (wie auch unsere Onleihe) nutzen den Adobe Kopierschutz. Der Amazon Kindle prunkt natürlich mit tollen technischen Features und einem relativ geringem Preis, ist allerdings auch ein in sich geschlossenes System: Kurz gesagt Amazon Kindle kann nur mit Amazon E-Books bestückt werden.

Letztendlich sollte sich jeder vor dem Kauf Gedanken darüber machen welche Ansprüche er oder sie an das Gerät hat: Sollen Apps installiert werden können? Möchte ich in der Badewanne lesen: wasserfest? Ist ein Querformat wichtig? Komme ich mit dem Gerät zurecht und erschließt sich mir das Handling?

Also, Augen auf beim E-Book Reader Kauf!

 

Herzliche Grüße bestellt

Annika Freitag

Read Full Post »