Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Lexikon’

Liebe Leserinnen und Leser,

bundesweit bleiben viele Bildungseinrichtungen aufgrund der Kontaktsperre geschlossen.
Nun stehen viele Lernenden vor der Herausforderung, für ihre Hausaufgaben verlässliche Informationen aufzutun.


Normalerweise kämen die Lernenden zu uns, um in unserem Sachbuch-Bestand zu recherchieren, in unseren Räumen zu arbeiten, unsere Auskunft und Beratung in Anspruch zu nehmen und unsere Online-Datenbanken zu nutzen. Normalerweise…

Doch eine dieser Möglichkeiten könnt ihr, liebe Lernenden, trotz Schließung und Heimarbeit immer noch nutzen: den Zugang zu unseren Online-Datenbanken.
Diese sind Bestandteil unseres digitalen Angebotes.

Heute möchte ich Euch deshalb eines unsere digitalen Angebote genauer vorstellen : den Online-Brockhaus

  • Was ist der Online-Brockhaus?

Das Online-Lexikon Brockhaus bietet Euch einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen.
Geprüftes Fachwissen wird euch in verschiedenen digitalen Lexika aufbereitet.
Die digitalen Lexika beinhalten die Enzyklopädie, das Kinderlexikon und das Jugendlexikon.

  • Wie erhalte ich Zugang von Zuhause aus?

Zum Online-Brockhaus gelangt ihr über unsere Website oder den Online-Katalog.
Von dort aus werde Ihr weitergeleitet.
Um den vollen Funktionsumfang des Online-Brockhaus nutzen zu können, benötigt Ihr eine gültige Bibliotheksmitgliedschaft.

Diejenigen, die bereits bei uns Mitglied sind, besitzen bereits einen Bibliotheksausweis und ein dazugehöriges Passwort.
Mit der Lesernummer, die auf Euren Bibliotheksausweis aufgedruckt ist und dem dazugehörigen Passwort könnt Ihr euch anmelden.


Falls ihr Fragen zu euren LogIn-Daten habt, könnt Ihr uns gerne telefonisch unter 02251 6507450 oder oder per Mail an bibliothek@euskirchen.de kontaktieren.

Für diejenigen unter Euch, die noch nicht bei uns Mitglied, bieten wir die Möglichkeit einer Online-Anmeldung an.

Wie genau die Online-Anmeldung funktioniert, könnt Ihr hier nachlesen.

  • Wie funktioniert die Recherche im Online-Brockhaus?
Video-Tutorial Online-Brockhaus (kurz)

Schritt-für Schritt Anleitung Recherchieren im Online-Brockhaus

Ich hoffe, ich konnte Euch kurz und knapp die wichtigsten Fragen rund um die Möglichkeiten des Online-Brockhaus beantworten.

Für detaillierte Rückfragen und Beratung stehen wir Euch weiterhin wie gewohnt telefonisch unter der Rufnummer 02251 6507450
oder per Mail an bibliothek@euskirchen.de
zur Verfügung.

Liebe Grüße aus dem Home Office bestellt Euch
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wir bauen in diesem Jahr unser digitales Medien- und Informationsangebot für euch deutlich aus. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitaler Stammtisch“ (in Kooperation mit Senioren in Euskirchen SIE) wurden vergangenen Donnerstag neue Datenbank-Angebote einer interessierten Runde im Kulturhof vorgestellt und auch direkt praktisch ausprobiert und diskutiert. Die Teilnehmer waren insbesondere beeindruckt von den Möglichkeiten, als angemeldeter Kunde der Stadtbibliothek von jedem Ort der Welt aus auf die von uns abonnierten geprüften Informationen unkompliziert zugreifen zu können. Das wird wohl für manchen Anlass sein, sich als Bibliothekskunde registrieren zu lassen, auch wenn bisher kein Interesse an der klassischen Buchausleihe bestand. Zumal wir als Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek mit Rat und Tat zur Seite stehen, falls die Angebote zunächst nur kostenlos vor Ort getestet und erprobt werden sollen.

Datenbanken der Stadtbibliothek

Bei dem Begriff „Datenbanken“ denken viele Menschen zunächst an Adresslisten oder sehr spezielle Programme für IT-Experten. Vielen ist gar nicht klar, wie ansprechend und hilfreich solche Informationsangebote im Alltag sein können. Wir bieten beispielsweise seit 2017 den Online-Brockhaus an. Dieses Standardlexikon ist den meisten Älteren noch in der gedruckten 24-bändigen Form zum Nachschlagen vertraut. Heute verbindet die digitale Ausgabe die bewährte und geprüfte Qualität des Traditionslexikons mit der Aktualität und den bequemen Suchfunktionen einer Online-Quelle. Das gibt es allerdings nicht zum Nulltarif. Viele Bibliotheken erwerben deshalb von Verlagen und Datenbank-Anbieter spezielle Lizenzen, zur Nutzung für ihre Kunden.

Wem die relativ knappen Informationen im Brockhaus nicht ausreichen, kann seit neuestem über die Stadtbibliothek auch auf fünf Datenbanken des Munzinger-Verlags zugreifen: Zu Personen, Ländern, Geschichte, Sport und Popmusik kann hier umfangreich recherchiert werden, auch in passenden Presseartikeln. Für englischsprachige und internationale Informationen haben wir außerdem die „Britannica Library“ abonniert. Dieses Angebot beinhaltet auch viele anschauliche Audio- und Videoquellen und eine spezielle Sicht für Kinder und Jugendliche. Zu guter Letzt wurde die Stadtbibliothek Euskirchen im Sommer an die „Digibib“ – den digitalen Verbund aller Bibliotheken in Deutschland – angeschlossen. Über Erftbib.de können hier noch unzählige weitere Quellen – als klassisches Buch, Zeitschriftenartikel oder direkt in Datenbanken – gesucht und genutzt werden. Eine Übersicht aller Angebote mit Links zum direkten Einstieg finden sich hier auf unserer Webseite  und auf der Startseite unseres Online-Katalogs WebOPAC.

Durchgang zwichen Büchern und Pc´s+ Kunden

Wir als Stadtbibliothek verstehen uns als Lernort und Bildungsanbieter und fühlen uns als kommunale Einrichtung dem Recht auf Informationsfreiheit verpflichtet. „Lebenslanges Lernen“ soll für alle Bevölkerungsgruppen möglich sein. Öffentliche Bibliotheken stellen von jeher das Material und die passende Umgebung dafür zur Verfügung. Im Zeitalter ständiger technischer Neuerungen genügen dafür aber längst nicht mehr nur Bücher, Regale und die Lesefähigkeit der Nutzer, sondern es müssen viele verschiedene audiovisuelle und digitale Medien, eine gute technische Ausstattung und eine hohe Technikkompetenz zu ihrer Nutzung vorhanden sein.

Der Ausbau der digitalen Angebote ist ein umfangreiches Projekt, das nicht nur die Erweiterung der Datenbank-Abonnements beinhaltet, sondern beispielsweise auch die Einrichtung von komfortablen digitalen Leseplätzen, neue Veranstaltungsformate wie den Digitalen Stammtisch und möglichst leicht verständliche Anleitungen in verschiedenen Formaten. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Vorhaben zur Verbesserung der Bibliotheks-Infrastruktur mit Beratung und Fördermitteln.

Ein Highlight für Jung und Alt ist sicher auch die neu angeschaffte VR-Brille, die beim nächsten Digitalen Stammtisch am 21. November ab 17 Uhr bei uns im Kulturhof vorgestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Wir freuen uns auf Euch!

Eure Julia Rittel & Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

pünktlich zum neuen Schuljahr hat die Stadtbibliothek Euskirchen seit
1. September 2017 ein neues Angebot: Angemeldete Kunden und Besucher können ab sofort kostenlos im Online-Brockhaus recherchieren und dort schnell und unkompliziert geprüfte Informationen und Bilder oder Videos zu ihrem Thema finden.
Die Informationen aus dem Brockhaus sind im Gegensatz zu Google oder Wikipedia unabhängig geprüft und deshalb auch in schulischen oder wissenschaftlichen Arbeiten zitierfähig. Die korrekte Zitierung und die rechtssichere Nutzung von Fotos werden direkt bei den Suchergebnissen mit angegeben.

webopac

Die Stadtbibliothek reagiert mit der Anschaffung der Datenbank-Lizenz auf die Tendenz der meisten Menschen, bei Sachthemen immer mehr auf schnell aktualisierbare Online-Informationen zurückzugreifen und erweitert deshalb ihr Angebot.
In der klassischen Buchform bleiben im Sachbuchbereich die Reiseführer, Koch- und Gartenbücher, Schülerhilfen oder Ratgeber Ausleihrenner.

Wer den Brockhaus nutzen will, kann sich als registrierter Kunde der Stadtbibliothek auch von zuhause aus einloggen. Das geht entweder über die Recherche-Seite der Stadtbibliothek https://webopac.citkomm.de/euskirchen oder über eine kostenlose Brockhaus-App. Alle anderen Interessierten können vor Ort in der Bibliothek auf die Datenbank zugreifen.
Auch bei den vielen Angeboten der Stadtbibliothek zur Stärkung von Informationskompetenz im Rahmen der Kooperation mit Schulen soll der Zugriff auf die Brockhaus-Datenbank aktiv einbezogen werden. Für jüngere Schüler eignet sich besonders das im Angebot enthaltene Jugendlexikon.

Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren und Informieren!

Viele Grüße
Julia Rittel

Read Full Post »