Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Games’

Liebe Leserinnen und Leser,

am 23. September war es wieder soweit: Der TOMMI Kindersoftwarepreis startete in eine neue Runde! Mit von der Partie waren zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek und auch wir, die Bundesfreiwilligen Vanessa Streiff und Lena Maukisch sowie Julius Uhrmacher, derzeit Semesterpraktikant. Zusammen mit einem ehrenamtlichen Helfer, Marcel Jansen, haben wir zwei Wochen lang Kinder beim Spieletesten betreut und wenn nötig auch geholfen.

 

Neben der Stadtbibliothek Leverkusen ist die Stadtbibliothek Euskirchen die einzige Bibliothek aus Nordrhein-Westfalen, die bei TOMMi mitmacht. Bundesweit sind es „nur“ 17 Bibliotheken, u.a. große Bibliotheken, wie die Bücherhallen Hamburg oder die Bibliothek am Gasteig in München.

tommi_logo_19
Der TOMMI war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Insgesamt haben wir 30 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren über zwei Wochen jeweils nachmittags von 15 bis 18 Uhr in der freien Jury betreut. Alle Kinder spielten, testeten und bewerteten fleißig die durch Experten nach bestimmten Kriterien ausgesuchten Spiele.

Getestet wurden insgesamt 31 abwechslungsreiche Spiele, angefangen beim PC-Spiel Ostwind 2, über die Spiele-App Shine – Reise des Lichts bis hin zu Starlink an der Playstation4.

Besonders beliebt bei den Kindern waren jedoch die Spiele Landwirtschafts-
simulator 2019 sowohl für die PlayStation 4 als auch für die Gaming-Laptops, Yoshi’s Crafted World für die Nintendo Switch und Tori bei den elektronischen Spielezeugen.

 


Aber auch der Lernroboter X1-Drawer von Galileo fand bei den Kindern großen Anklang. Die Bewertungen der Kinder gehen ein in das deutschlandweite Jury-Ergebnis, das in den teilnehmenden Bibliotheken ermittelt wird. Die besonders gut bewerteten Spiele werden auf der Frankfurter Buchmesse am 18. Oktober 2019 um 13 Uhr offiziell ausgezeichnet. Mehr Infos zu den „TOMMInierten“ Spielen, Apps und Games sowie zu den Gewinnern (ab dem 18.10.2019) findet Ihr hier auf der Seite von Tommi Feibel, Kindersoftwarepreis.

Bemerkenswert ist auch, wie viele neue Freundschaften durch das Spieletesten beim Tommi entstanden sind, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Yoshi Abenteuer. Auch wir, die Bundesfreiwilligen und der Semesterpraktikant, hatten während dieser zwei Wochen die Möglichkeit eine andere Bibliothekswelt kennenzulernen und auch wir hatten natürlich immer mal wieder viel Spaß an den einzelnen Stationen.
Alles in allem ist zu sagen, dass Kinder beim TOMMI die Möglichkeit haben in eine andere Geschichtenwelt außerhalb von Büchern einzutauchen. Wir freuen uns schon auf den nächsten TOMMI!
Viele Grüße
Eure Bundesfreiwilligen und Semesterpraktikant
Vanessa, Lena und Julius

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

ich weiß ja nicht ob ihr Gamer seid, ich jedenfalls bekenne mich in diesem Fall schuldig. Daher dachte ich, ich lasse euch an meiner Zockerei teilhaben, ’n bisschen. 😉

lch hab nämlich Assassins Creed gespielt. Das Neue. Odyssey.

Assassins Creed ist ja irgendwie so eine Sache für sich. Als das Erste heraus kam dachte ich: „Hallöchen, das sieht aber jut aus.“.

Beim nächsten Teil dachte ich schon: „Na ja, ist ja irgendwie fast das gleiche.“

Und plötzlich kamen so viele Assassins Creed-Teil raus, die habe ich gar nicht mehr alle gespielt. Seid Veröffentlichung des ersten Assassins hat Ubisoft echt jedes Jahr einen neuen Teil rausgehauen. Boring.

Immer nur schleichen, und meucheln, dann schleichen und meucheln, zwischendurch desynchronisieren, dann noch eine Runde klettern.

Bei Odyssey war ich dementsprechend voreingenommen. Abeerrrrr…. mein lieber Schwan! Das macht echt Laune.

So isses:

Man startet als Alexios (oder Kassandra) ins antike Griechenland. Jetzt ist der spielbare Charakter auch kein Assassine mehr sondern ein Söldner(in). Statt um Rache geht es in dieser Story um ein verflochtenes Familiendrama. Neben der Hauptstory gibt es wieder zahlreiche Nebenquests. Außerdem lässt sich in Mini-Schlachten auf den Verlauf des Peloponnesischen Krieges Einfluss nehmen. Hierbei bleibt es einem selbst überlassen ob man lieber Sparta ( AhuAhu!) oder Athen unterstützt.

Das hat genervt:

Eigentlich wollten alle NPCs die ich angetroffen habe nur das eine von mir: Bring wen für mich um. OK, man spielt einen Söldner, aber ein bisschen mehr Abwechslung wäre schon schön gewesen. Die Dialoge die man mit denen hat sind auch irgendwie panne und immer gleich:

NPC: „Kannst du meine Schwester umbringen? Sie ist eine Verräterin.

Alexios: „Ja ne…Moment mal. Warum? Und überhaupt, ist doch deine Schwester?“

NPC: „Du kriegst alle Drachmen die ich habe!“

Alexios: „Okidoki, die Alte ist sowas von Tod.“

Und Kopfgeldjäger. Diese Kopfgeldjäger. Die laufen auf der Map rum und sobald sie einen entdecken ist man quasi schon halb desynchronisiert. Meistens schleppen die auch noch irgendeinen Vierbeiner mit sich rum, der einen auch angreift. Warum sind die so stark?

Mein Fazit: 

Das lohnt sich, aber sowas von! Auch wenn ich mich paar mal geärgert habe, wenn ich abgemurkst wurde, ist das eine wirklich runde Sache. Die Grafik ist top. Man kann sich auf der riesigen Map super hochleveln und ewige Stunde im antiken Griechenland rum- reiten, klettern, rennen, und spazieren.

Wer jetzt Lust auf Odyssey hat, kann es sich bei uns gerne ausleihen. 😉

Beste Grüße

Annika Freitag

 

 

 

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

anlässlich des diesjährigen Tags der Bibliotheken laden wir Euch erneut zu einem Spielenachmittag ein.

Unser 4. Spieletag steht unter dem Motto: Lern von mir.
Deshalb wird Euch den ganzen Nachmittag über ein Team, bestehend aus verschiedenen Generationen, zur Seite stehen, dass Euch die unterschiedlichsten Spiele näherbringt und erklärt.
Das Team setzt sich aus freiwilligen Helferinnen der SIE-Senioren in Euskirchen und den Mitarbeiterinnen der Bibliothek zusammen.

Gemeinsam mit uns habt Ihr die Möglichkeit verschiedene Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele aber auch elektronisches Spielzeug und Konsolenspiele kennen zu lernen und ausgiebig zu zocken.

Der Spielenachmittag ist ein offenes Angebot für Jung und Alt, Familien, Spielebegeisterte und Neugierige im Alter von 6 bis 99 Jahren.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Über eine Anmeldung  bis zum 23.10.18 würden wir uns freuen.

Falls Ihr noch Fragen habt, erfahrt Ihr hier mehr.

Eure bereits fleißig kartenmischende
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Ihr sicher bemerkt habt, wird bei uns in der Stadtbibliothek regelmäßig in den Ferien gezockt. Und auch in den diesjährigen Sommerferien boten wir Euch verschiedene Gelgenheiten an, gemeinsam an unseren Konsolen zu gamen.

Am 25.8.18 veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit drei Studentinnen der TH Köln, Studienfach Bibliothekswissenschaften – Frau Höckrich, Frau Glasner und Frau Klünter – einen Familienspieletag.
In der Zeit von 14 – 18:30 Uhr luden wir Familien ein, sich gemeinsam an unsere Games zu trauen und diese auszuprobieren.

01
Ein kleine Auswahl an Medien, die direkt ausgeliehen werden konnte.

Die Studentinnen hatten das Konzept der Veranstaltung gemeinsam mit uns erarbeitet und wollten den teilnehmenden erwachsenen Familienangehörigen zu Beginn erst einmal ein paar grundlegende Dinge zum Thema Gaming erläutern, z. B. zu den Altersfreigaben, zu verschiedenen Spiel-Genres und Konsolen und sogar zu Berufschancen für Gamer.
Ihr Vortrag war eine gelungene Mischung aus Sachinformationen, Erfahrungsaustausch und Diskussion. Die Teilnehmer folgten aufmerksam und standen den Themen offen, aber auch kritisch gegenüber.

Danach ging es in kleiner Runde weiter an die Spielekonsolen. Zur Auswahl standen: die Playstation 4 mit dem Playlink-Spiel „Frantics“, die Nintendo Wii U mit Just Dance 2017, Minecraft und Super Mario Maker, die Nintendo Switch mit Mario Kart 8 Deluxe, der Nintendo 3DS mit Pokemon UltraSonne und dem Appgame von Professor Layton.

Unsere Teilnehmenden erklärten sich gegenseitig die Steuerung, tüftelten Manöver aus und begegneten sich beim Spielen auf Augenhöhe.
Es war eine Freude zu sehen, dass sie – ob groß oder klein – Gefallen an den Spielen und dem Konzept gefunden hatten.

Gegen Ende der Veranstaltung konnten die Kinder noch ein selbst gewähltes Spiel für sich entdecken und auch ein interessierter Vater fand seine Begeisterung für Minecraft. 🙂

Außerdem wurde ein Informationsflyer zum Gaming erstellt, der insbesondere Eltern eine Hilfe sein wird. Weitere Informationsbroschüren finden sich bei uns in der Stadtbibliothek.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Höckrich, Frau Glasner und Frau Klünter, dass sie mit der Idee auf uns zugekommen sind und wir gemeinsam einen geselligen Familienspieletag auf die Beine stellen konnten.

Viele Grüße bestellt Euch
Carmela Rizzuto

P.S. Wir arbeiten bereits fleißig am nächsten Spieletag in den Herbstferien… seid gespannt!

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

kaum einer hat den Hype um die Gamescom, die zur Zeit in Köln stattfindet, nicht mitbekommen. Auch wir waren gestern für euch dort und ja, es war voll.

Sehr voll.

Aber es hat sich auch dieses Jahr wieder gelohnt. Die einschlägigen Publisher haben sich  an Performance nicht Lumpen lassen. Fast an jedem Stand konnte man in Bild von sich und seinen Lieblingsvideospiel-Helden schießen lassen.

IMG_20180822_104818_resized_20180823_043325906

Mein persönliches Highlight: Ein Bild mit dem Hexenkönig von Angmar (Herr der Ringe)

Um auf dem neusten Stand in Sachen Gaming für euch zu bleiben waren wir dort, aber natürlich sind für uns auch andere Aspekte wichtig. Zum Beispiel der Bereich Medienpädagogik und Jugendarbeit.

Aber auch Suchtprävention. Denn zocken macht Spaß und soll nicht zu einem alles einnehmenden Zwang werden. Interessiert ihr euch für Prävention von Medienabhängigkeit? Mehr Informationen findet ihr auch hier.

Und damit auch die Jüngsten schon den richtigen Umgang mit Medien, Games und Elektronik lernen können, veranstalten wir auch dieses Jahr wieder den TOMMI-Kindersoftwarepreis. Beim „TOMMI“ können sich wieder Kinder von 6-13 Jahren kreativ und konstruktiv mit neuen, teilweise noch nicht veröffentlichten, Spielen auseinander setzen. Es wird wieder getestet, gezockt und bewertet.

Dieses Jahr findet unser TOMMI vom 17.09.-28.09.2018 von 15-18 Uhr statt. Ausgenommen sind Samstag und Mittwoch.

Hier findet ihr noch ein paar Eindrücke von der gamescom 2018:

 

Viele Grüße

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

aber vor allem liebe Eltern. In unserer Bibliothek findet Ihr und Euer Nachwuchs, neben klassischen Printmedien, Musik-CDs, Hörspielen und Zeitschriften auch eine große Auswahl an Konsolenspielen. Beim Entleihen der Spiele werde ich oft gefragt, wie streng man die USK einhalten sollte.

Beispiel: Das Kind ist 11 Jahre alt und das Spiel ab 12 Jahren, trotzdem entleihen?

DSC07655

Gute Frage – auf die es leider keine allgemeine Antwort gibt. Ich denke, es ist wichtig, dass man sich als Eltern mit dem Spiel auseinandersetzt und selbst entscheidet, ob es dem Kind zumutbar ist oder nicht. Tendenziell würde ich sagen, dass ein 11jähriges Kind ein Spiel ab 12 Jahren spielen darf.

Die Abstufungen der USK sind breit gefächert. Zwischen USK 6 und USK 12 gibt es keine weitere Abstufung. Natürlich möchte aber ein 10 oder 11 jähriges Kind nicht mehr ausschließlich die Spiele für doch recht kleine Kinder spielen.

Normalerweise behandeln USK 12-Spiele auch keine nennenswerten Gewalthandlungen. Das Spiel wird lediglich etwas spannender und actionreicher gestaltet.

Was die  Inhalte der Spiele angeht, kann man sich recht schnell bei YouTube schlau machen. Viel besser wäre es noch, man spielt das Spiel gemeinsam mit dem Zögling. Wer weiß, vielleicht findet man als Mama oder Papa auch noch mal gefallen an Mario Kart und Co.

Erfahrungsgemäß empfinden es viele Kids als positiv, wenn man das Thema „Zocken“ offen und individuell behandelt. Komplette Verbote nutzen in der Regel gar nichts. Denn dann wird eben beim großen Bruder des Kumpels GTA V gespielt.

Also meine Faustregel: Lieber Begleiten statt verbieten.

Natürlich stehen auch wir in der Bibliothek euch im medienpädagogischen Sinne mit Rat und Tat zur Seite.

Eure passionierte Zockerin

Annika Freitag

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

nach der Gamescom ist vor dem TOMMI!

Wie jedes Jahr haben wir uns für euch auch wieder ins Getümmel gestürzt. Oder nennen wir es lieber ins wahnsinnige volle, enge und warm-schwüle Gedränge. (Wer ebenfalls da war weiß was ich meine.)

Neben vielen coolen neuen Games und abgefahrenen Cosplayern, konnten wir uns bestens auf den kommenden TOMMI-Kindersoftwarepreis einstimmen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Dieses Jahr neu: Ihr könnt auch noch teilnehmen wenn ihr bereits 13 Jahre alt seid. Bisher war ab 12 Jahren Zapfenstreichen für euch. 😉

Auch in diesem Jahr könnt ihr beim TOMMI wieder zocken, zocken, zocken und rezensieren was das Zeug hält!

Vom 18.09.-28.09.2017 immer von 15-18 Uhr (außer mittwochs und samstags) haben wir unsere Pforten für alle Gaming-Verrückten und solche, die es werden möchten geöffnet.

Du möchtest dich anmelden? Komm‘ in die Bibliothek und schnapp‘ dir eine Anmeldung, lass deine Eltern unterschreiben und du bist dabei.

Oder noch besser druck sie dir einfach aus.

Noch Fragen?

Informationen erhältst du direkt in der Bibliothek oder unter 02251-6507471.

Viele Grüße

Carmela Rizzuto und Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

der Game-Day geht in die 12-Runde!

Wir können es kaum glauben, bereits seit einem Jahr begehen wir jeden letzten Donnerstag im Monat den Game-Day.

game_day_anniversary_zuschnitt

Eine bunt gemischte Gruppe von Jugendlich ab 12 Jahren testet und rezensiert aktuelle Spiele auf der Playstation 4 und der WiiU.

Sei dabei, am Donnerstag 26.01.2017 um 16 Uhr, und feiere mit uns den Jahrestag des Game-Day! Zur Feier des Tages habt ihr jetzt noch mal die Chance euch anzumelden.

Druckt euch den anmeldebogen aus oder holt ihn euch direkt in der Bibliothek!

Wir freuen uns auf euch!

Euer Game-Day-Team

Eva, Jenni, Carmela, Annika und Max!

 

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

alle die Spaß am gemeinsamen Spiel haben, sollten sich jetzt noch schnell für die Game-Rallye am 26.11.2016 anmelden.

Game-Rallye- Was ist das?

An 4 Stationen könnt ihr in zweier Teams eure Talente unter Beweis stellen. Es wird getanzt und gespielt, sowohl an der Wii U als auch am Brettspiel. An jeder Station erwartet euch eine spielerische Herausforderung. Die Teams, die die meisten Stationen erfolgreich durchlaufen haben, erwartet am Ende ein kleiner Preis.

dsc_0003

Wie kann man teilnehmen?

Teilnehmen können Teams bestehend aus einem Kind (7-12 Jahre) und einem Erwachsenen. Holt euch den Anmeldebogen in der Bibliothek und füllt ihn gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist der 19.11.2016. Ihr müsst dazu nicht Mitglied in der Bibliothek sein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wann und wo findet die Game-Rallye statt?

Wir starten die Game-Rallye am Samstag dem 26.11.2016 um 11 Uhr im Seminarraum der Bibliothek.

Noch Fragen?

Bei allen Fragen zur Game-Rallye könnt ihr euch an die Info-Theke der Bibliothek wenden: 02251 6507450 oder schreibt direkt eine E-Mail an die In­i­ti­a­to­rin Michelle Wagner: buecherei.azubi@euskirchen.de

Viele Grüße

Annika Freitag

 

 

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wie ihr vielleicht bemerkt habt befinden wir uns, hier in der Bibliothek, zur Zeit in einer Veranstaltungsreihe: TOMMI-Kindersoftwarepreis. (So erklärt sich übrigens auch die zeitweise Verwahrlosung unseres Blogs, t’schuldigung es ist reichlich zutun)

Jedenfalls wurde mir als überaus unerschrockene, aber auch spieleversierte Bibliotheksmitarbeiterin u.a. die Aufgabe zu teil, die Kinder an dieser medienpädagogischen Veranstaltung zu betreuen.

Bei einem theoretischen Teil der Veranstaltung, spreche ich mit den Kinder, die zwischen 8-12 Jahren sind, über Spiele, über die USK und auch über Ängste bei audiovisuellen Medien. Wie bei allen Dingen im Leben ist das Maß wichtig, man sollte nichts übertreiben.

Blauäugig wie ich war dachte ich unsere wohlbehüteten Kinderlein kennen diese extremen Games, die berechtigterweise nur Erwachsene in die Finger kriegen sollten, nicht. Aber weit gefehlt.

Until Dawn
Screenshot aus „Until Dawn“- Ein Spiel das den Kindern wohl bekannt ist – Bild by http://www.gamepro.de/index.cfm?pid=1922&pk=48722&fk=95475&i=1

Die lieben Kleinen kennen, fast ausnahmslos, jedes noch so gruselige, gewaltverherrlichende, sexistische Spiel, dass es zur Zeit auf dem Markt gibt.

Ich war entsetzt.

Aber jetzt kommt der Trost: Sie kennen es, aber sie fürchten sich davor und lassen die Finger davon. In der Regel ist es der ältere Bruder/Cousin/Kumpel der solche Spiele besitzt. Das Interesse „mal zu gucken“ ist groß, aber selbst spielen oder besitzen ist dann doch zu heikel. Ein Glück 😉

Viele Grüße bestellt euch

Annika Freitag

Read Full Post »

Older Posts »