Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Computer’

Liebe Leser*innen,

wir freuen uns sehr, Euch auch in diesem Jahr erneut zwei Ferienworkshops rund um das Thema Gaming & Coding anbieten zu können.

Unser erster Workshop findet unter dem Titel „Computer, Games & Co. – Gaming & Coding in der Stadtbibliothek Euskirchen“ in den Osterferien, 11.04. – 14.04.2023, jeweils von 10-15 Uhr, statt.

Eine Teilnahme ist möglich, wenn Ihr zwischen 11 und 14 Jahre alt seid.

Während des viertägigen Ferienworkshops lernt Ihr Grundlagen der Computernutzung und des Gamedesigns kennen und taucht ein in die Welt der digitalen 3D-Technologie.

Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen.

Neugierig? Dann nutzt die Gelegenheit und meldet Euch für diesen Workshop an! Denn es gibt nur 12 freie Teilnahmeplätze.

Ihr könnt euch per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de bis Dienstag, 4.4.2023 anmelden.

Sind noch Fragen offen? Dann ruft uns einfach unter 02251 6507450 an oder schreibt uns eine E-Mail an die obige E-Mail-Adresse.

Bis bald!

Eure Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am 23. September war es wieder soweit: Der TOMMI Kindersoftwarepreis startete in eine neue Runde! Mit von der Partie waren zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek und auch wir, die Bundesfreiwilligen Vanessa Streiff und Lena Maukisch sowie Julius Uhrmacher, derzeit Semesterpraktikant. Zusammen mit einem ehrenamtlichen Helfer, Marcel Jansen, haben wir zwei Wochen lang Kinder beim Spieletesten betreut und wenn nötig auch geholfen.

 

Neben der Stadtbibliothek Leverkusen ist die Stadtbibliothek Euskirchen die einzige Bibliothek aus Nordrhein-Westfalen, die bei TOMMi mitmacht. Bundesweit sind es „nur“ 17 Bibliotheken, u.a. große Bibliotheken, wie die Bücherhallen Hamburg oder die Bibliothek am Gasteig in München.

tommi_logo_19
Der TOMMI war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Insgesamt haben wir 30 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren über zwei Wochen jeweils nachmittags von 15 bis 18 Uhr in der freien Jury betreut. Alle Kinder spielten, testeten und bewerteten fleißig die durch Experten nach bestimmten Kriterien ausgesuchten Spiele.

Getestet wurden insgesamt 31 abwechslungsreiche Spiele, angefangen beim PC-Spiel Ostwind 2, über die Spiele-App Shine – Reise des Lichts bis hin zu Starlink an der Playstation4.

Besonders beliebt bei den Kindern waren jedoch die Spiele Landwirtschafts-
simulator 2019 sowohl für die PlayStation 4 als auch für die Gaming-Laptops, Yoshi’s Crafted World für die Nintendo Switch und Tori bei den elektronischen Spielezeugen.

 


Aber auch der Lernroboter X1-Drawer von Galileo fand bei den Kindern großen Anklang. Die Bewertungen der Kinder gehen ein in das deutschlandweite Jury-Ergebnis, das in den teilnehmenden Bibliotheken ermittelt wird. Die besonders gut bewerteten Spiele werden auf der Frankfurter Buchmesse am 18. Oktober 2019 um 13 Uhr offiziell ausgezeichnet. Mehr Infos zu den „TOMMInierten“ Spielen, Apps und Games sowie zu den Gewinnern (ab dem 18.10.2019) findet Ihr hier auf der Seite von Tommi Feibel, Kindersoftwarepreis.

Bemerkenswert ist auch, wie viele neue Freundschaften durch das Spieletesten beim Tommi entstanden sind, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Yoshi Abenteuer. Auch wir, die Bundesfreiwilligen und der Semesterpraktikant, hatten während dieser zwei Wochen die Möglichkeit eine andere Bibliothekswelt kennenzulernen und auch wir hatten natürlich immer mal wieder viel Spaß an den einzelnen Stationen.
Alles in allem ist zu sagen, dass Kinder beim TOMMI die Möglichkeit haben in eine andere Geschichtenwelt außerhalb von Büchern einzutauchen. Wir freuen uns schon auf den nächsten TOMMI!
Viele Grüße
Eure Bundesfreiwilligen und Semesterpraktikant
Vanessa, Lena und Julius

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

als Bibliotheksmitarbeiterin bin ich so manches: Kindergärtnerin, Streitschlichter, Kaufberater und in letzter Zeit sehr häufig IT-Fachfrau. Denn mir ist aufgefallen dass immer mehr Benutzer ihre technischen Errungenschaften zu uns in die Bibliothek bringen, um sich helfen zu lassen. Wahrscheinlich hat sich herum gesprochen das Menschen aus der Bibliothek an einem Helfersyndrom leiden.

So auch letzte Woche: freundliche, hilfesuchende Benutzerin tritt an mich heran: „Entschuldigen Sie… ich möchte so gerne ins WLAN. Das geht aber irgendwie nich… Ich muss doch Bewerbungen schreiben.“ Hätte das Leben Hintergrundgeräusche, wie aus einer Sitcom, wäre jetzt ein lautes „oooohhhhh“ ertönt.

Alles klar, denke ich, niemand muss in unserer schönen Bibliothek auf dem WLAN-trockenen sitzen und wer Bewerbungen schreiben will schon mal gar nicht. Und wie ich so zu ihr rüber gehe um zu helfen, sehe ich schon von weitem das uralt Model eines Laptop. Mal im Ernst diese ganzen neuen PCs, Tablets und so sind wirklich benutzerfreundlich, da kann jeder mit Umgehen, aber vor mir auf dem Tisch stand ein Neandertaler dessen Sprache Windows 97 hieß. Ich sage also: „Ähmmmm….“ und sie: „Das ist leider ein etwas älteres Gerät.“ In diesem Moment habe ich mich an meinen ersten Computer erinnert, so ein dicker, weißer Bildschirm und da war auch immer eine Büroklammer, die mir beim Briefe schreiben helfen wollte und ich fragte mich ob sie mir auch jetzt helfen kann. „Ich schaue mir das mal an“ sage ich, sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit, dass kann ich.

2194812460_c84f021f16_o
Should I freak out now by jongalloway CC BY-NC-SA https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Details zu meiner verzweifelten Versuchen, erspare ich euch jetzt mal. Aber ich sage euch wie es ausging: Nachdem ich alles versucht hatte, wurde mir irgendwann bewusst dieses museumsreife Gerät hat überhaupt keine Wireless Hardware.

Die Büroklammer ist übrigens auch nicht mehr aufgetaucht. Vielleicht ist sie mittlerweile in Rente gegangen.

Es grüßt herzlich

Annika Freitag

Read Full Post »