Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Tommi’

Liebe Leser*innen,

es ist wieder soweit, der TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2022 steht an.

Nur noch unsere TOMMI-Jury muss sich finden und dafür suchen wir dich!

Doch zu allererst: Worum geht es nochmal genau?

Beim TOMMI hat immer die Jury das letzte Wort, wenn es darum geht, die besten Spiele zu prämieren. Es wird wieder getestet, getestet und getestet! In unseren Räumen werden die neusten Computer-, Konsolen- und App-Spiele ausprobiert, bewertet und beurteilt. Das Urteil der TOMMI-Jury entscheidet über die Gewinnerspiele. Die Sieger werden im Oktober 2022 live im Sender KIKA ausgezeichnet.

Und wie wird man jetzt Jury-Mitglied?

Wir nehmen dieses Jahr zum 10. Mal am TOMMI teil. Wenn du also zwischen 8 und 14 Jahre alt bist kannst du Teil der diesjährigen Jury werden.

Um dabei zu sein, musst du dich kostenlos vor Ort oder online über unser Homepage anmelden.

Alles Weitere rund um die Teilnahme am TOMMI 2022 findest du hier

Bei Fragen kontaktiert uns auch gerne per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de oder telefonisch unter 02251/ 65074-54.

Wir freuen uns schon sehr auf eure Anmeldungen!

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am 23. September war es wieder soweit: Der TOMMI Kindersoftwarepreis startete in eine neue Runde! Mit von der Partie waren zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek und auch wir, die Bundesfreiwilligen Vanessa Streiff und Lena Maukisch sowie Julius Uhrmacher, derzeit Semesterpraktikant. Zusammen mit einem ehrenamtlichen Helfer, Marcel Jansen, haben wir zwei Wochen lang Kinder beim Spieletesten betreut und wenn nötig auch geholfen.

 

Neben der Stadtbibliothek Leverkusen ist die Stadtbibliothek Euskirchen die einzige Bibliothek aus Nordrhein-Westfalen, die bei TOMMi mitmacht. Bundesweit sind es „nur“ 17 Bibliotheken, u.a. große Bibliotheken, wie die Bücherhallen Hamburg oder die Bibliothek am Gasteig in München.

tommi_logo_19
Der TOMMI war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Insgesamt haben wir 30 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren über zwei Wochen jeweils nachmittags von 15 bis 18 Uhr in der freien Jury betreut. Alle Kinder spielten, testeten und bewerteten fleißig die durch Experten nach bestimmten Kriterien ausgesuchten Spiele.

Getestet wurden insgesamt 31 abwechslungsreiche Spiele, angefangen beim PC-Spiel Ostwind 2, über die Spiele-App Shine – Reise des Lichts bis hin zu Starlink an der Playstation4.

Besonders beliebt bei den Kindern waren jedoch die Spiele Landwirtschafts-
simulator 2019 sowohl für die PlayStation 4 als auch für die Gaming-Laptops, Yoshi’s Crafted World für die Nintendo Switch und Tori bei den elektronischen Spielezeugen.

 


Aber auch der Lernroboter X1-Drawer von Galileo fand bei den Kindern großen Anklang. Die Bewertungen der Kinder gehen ein in das deutschlandweite Jury-Ergebnis, das in den teilnehmenden Bibliotheken ermittelt wird. Die besonders gut bewerteten Spiele werden auf der Frankfurter Buchmesse am 18. Oktober 2019 um 13 Uhr offiziell ausgezeichnet. Mehr Infos zu den „TOMMInierten“ Spielen, Apps und Games sowie zu den Gewinnern (ab dem 18.10.2019) findet Ihr hier auf der Seite von Tommi Feibel, Kindersoftwarepreis.

Bemerkenswert ist auch, wie viele neue Freundschaften durch das Spieletesten beim Tommi entstanden sind, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Yoshi Abenteuer. Auch wir, die Bundesfreiwilligen und der Semesterpraktikant, hatten während dieser zwei Wochen die Möglichkeit eine andere Bibliothekswelt kennenzulernen und auch wir hatten natürlich immer mal wieder viel Spaß an den einzelnen Stationen.
Alles in allem ist zu sagen, dass Kinder beim TOMMI die Möglichkeit haben in eine andere Geschichtenwelt außerhalb von Büchern einzutauchen. Wir freuen uns schon auf den nächsten TOMMI!
Viele Grüße
Eure Bundesfreiwilligen und Semesterpraktikant
Vanessa, Lena und Julius

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wie ihr vielleicht bemerkt habt befinden wir uns, hier in der Bibliothek, zur Zeit in einer Veranstaltungsreihe: TOMMI-Kindersoftwarepreis. (So erklärt sich übrigens auch die zeitweise Verwahrlosung unseres Blogs, t’schuldigung es ist reichlich zutun)

Jedenfalls wurde mir als überaus unerschrockene, aber auch spieleversierte Bibliotheksmitarbeiterin u.a. die Aufgabe zu teil, die Kinder an dieser medienpädagogischen Veranstaltung zu betreuen.

Bei einem theoretischen Teil der Veranstaltung, spreche ich mit den Kinder, die zwischen 8-12 Jahren sind, über Spiele, über die USK und auch über Ängste bei audiovisuellen Medien. Wie bei allen Dingen im Leben ist das Maß wichtig, man sollte nichts übertreiben.

Blauäugig wie ich war dachte ich unsere wohlbehüteten Kinderlein kennen diese extremen Games, die berechtigterweise nur Erwachsene in die Finger kriegen sollten, nicht. Aber weit gefehlt.

Until Dawn
Screenshot aus „Until Dawn“- Ein Spiel das den Kindern wohl bekannt ist – Bild by http://www.gamepro.de/index.cfm?pid=1922&pk=48722&fk=95475&i=1

Die lieben Kleinen kennen, fast ausnahmslos, jedes noch so gruselige, gewaltverherrlichende, sexistische Spiel, dass es zur Zeit auf dem Markt gibt.

Ich war entsetzt.

Aber jetzt kommt der Trost: Sie kennen es, aber sie fürchten sich davor und lassen die Finger davon. In der Regel ist es der ältere Bruder/Cousin/Kumpel der solche Spiele besitzt. Das Interesse „mal zu gucken“ ist groß, aber selbst spielen oder besitzen ist dann doch zu heikel. Ein Glück 😉

Viele Grüße bestellt euch

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser und Aarrrrrr ihr Landratten,

beim diesjährigen „TOMMI-Kindersoftwarepreis“ gibt es wieder jede Menge Neues zum Spielen und Ausprobieren.

Aber wer jetzt denkt, wir sitzen stumm in Reih und Glied und starren auf den Bildschirm, der hat weit gefehlt.

Neben den klassischen Videospielen testen wir auch jedes Jahr elektronisches Spielzeug. Dieses Jahr besonders beliebt: „Captain Black“.

Yaaarrrrr Aaarrrrr der gute „Captain Black“ muss von seinen Leichtmatrosen zur Schatzinsel gebracht werden, doch auf dem Weg dorthin lassen sich viele spannende Abenteuer erleben.

Neben „Captain Black“ sind dieses Jahr auch die „Skylanders“ und die „Sims“ dabei. Wer ganz genau wissen will was dieses Jahr wieder getestet wird findet dies hier.

Wir sind gespannt, welches Spiel dieses Jahr das Rennen macht und auf der Frankfurter Buchmesse prämiert wird. Fest steht aber schon jetzt: Der Kinderjury und uns macht es wahnsinnig viel Spaß.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Viele Grüße bestellt euch

Annika Freitag

 

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wir sind stolz darauf, dass Thomas Feibel -Journalist, Kinderbuchautor und Medienexperte – die Karl-Preusker-Medaille vom Dachverband der Bibliotheksverbände, Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V. in 2014, verliehen bekommen hat. Die Bundesvereinigung würdigt damit Feibels herausragendes Engagement im Bereich der Leseförderung und der Vermittlung elektronischer Medien für Kinder und Jugendliche. Die Auszeichnung wurde am 31. Oktober in der Bibliothek am Luisenbad in Berlin übergeben.

IMG_6696

In ihrer Begründung hebt die Jury insbesondere hervor, dass sich Thomas Feibel in seinen Publikationen über Jahre hinweg kritisch und sehr fundiert mit dem Thema Computerspiele und Lernsoftware, mit sozialen Netzwerken und anderen elektronischen Medien für Kinder auseinander gesetzt habe. Er begleite die Veränderung der Medienwelt mit sehr viel Fachkompetenz und sei ein wichtiger Ratgeber für Öffentliche Bibliotheken geworden. Sein Engagement habe wesentlich dazu beigetragen, dass Videospiele und Lernsoftware für Kinder heute in Bibliotheken angeboten werden.

IMG_6729

Dazu viel Applaus von den 136 Euskirchener TOMMI-Kindern und der Stadtbibliothek Euskirchen. Wir freuen uns auf 2015, dann sind wir wieder beim Deutschen Kindersoftwarepreis mit dabei!

Herzlicher Gruß

Stephanie Heidt

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

 

na, Neugierig geworden? Welches Spiel hat die meisten Votes bekommen? Hier nachlesen….

Viel Spaß dabei.

Eure Stephanie Heidt

Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW

Die Gewinner des 13. Tommi Kindersoftwarepreis wurden bekannt gegeben.

  • Konsolenspiel: „Mario Kart8“ (Nintendo)
  • PC-Spiel: „Child of Light“ (Ubisoft) und „Dream Hills“ (S.A.D.)
  • App: „Oink Oink“ (Ravensburger Digital)
  • elektronische Spielzeug: „Story Starter“ (Lego Education)

Bundesweit beteiligten sich 23 Bibliotheken am TOMMI. „Wieder einmal überzeugen die Bibliotheken in Deutschland als wichtigster und unverzichtbarer Partner, wenn es um fachkundige Vermittlung von Lese- und Medienkompetenz geht – gerade auch im Umgang mit Computerspielen“ (Co-Initiator Marko Petersen, Geschäftsführer Family Media)

Quelle: http://www.bibliotheksverband.de/dbv/presse/presse-details/archive/2014/october/article/tommi-deutscher-kindersoftwarepreis-2014-in-frankfurt-am-main-heute-auf-der-buchmesse-verliehen.html?tx_ttnews[day]=10&cHash=95f517f37c

Ursprünglichen Post anzeigen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser:

TOMMI ist in der Stadt:

wuselig ist es in der gesamten Bibliothek.

Morgens sind alle Konsolen von Klassen belagert und Nachmittags tritt die freie Jury in Aktion.

Dank vieler Helfer, Bundesfreiwilligendienster Achim und Christoph,

sowie der Auszubildenden Carmella und unserer Fachkraft Annika wird die Meute betreut und beaufsichtigt.

207 Kinder spielten und testeten innerhalb von zwei Wochen die aktuellsten Videospiele.

Am 10. Oktober 2014 wird auf der Frankfurter Buchmesse der Gewinner gekürt.

IMG_6696

IMG_6706

 

IMG_6714

Uns allen hat es super viel Spaß gemacht. Gruß aus der TOMMI-Thek, ähh, Stadtibliothek Euskirchen.

Ihre

Stephanie Heidt

Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW

Im Rahmen des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI werden seit 2002 jährlich herausragende Computerspiele ausgezeichnet. In NRW beteiligen sich in diesem Jahr die Stadtbibliotheken Leverkusen und Euskirchen mit jeweils einer Kinderjury an dem Wettbewerb. In der Jury können Kinder, die zwischen sechs und 13 Jahren alt sind und sich gut mit Computerspielen auskennen, mitmachen.

Jetzt wurden die nominierten Spiele veröffentlicht. Vollständige Liste finden Sie hier: http://www.familieundco.de/tommi-kindersoftwarepreis?pagenr=7#compilationObject_1823

Die Preisverleihung findet am 10. Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt.

Herausgeber des TOMMI sind der Family Media Verlag in Freiburg und das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Unterstützt wird die Auszeichnung 2014 von ZDFtivi, das Kinder- und Jugendprogramm, Frankfurter Buchmesse, Google und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv).

Quelle: http://www.kindersoftwarepreis.de/

Ursprünglichen Post anzeigen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Bei diesem Wettbewerb wird großer Wert auf pädagogische und didaktische Qualität gelegt.

Zum besten deutschen Computerspiel des Jahres ist „The Inner World“ gekürt worden. Das hat die Jury aus Vertretern der Branchenverbände BIU und G.A.M.E. sowie des Bundesverkehrsministeriums in München entschieden. In dem Abenteuerspiel geht es darum, mit den Charaktern Robert und Laura Rätsel zu lösen.

Und die Schüler des Emil-Fischer-Gymnasiums sowie eine freie Kinderjury haben bereits im Herbst 2013 dieses Spiel im Rahmen von „Tommi – der Kindersoftwarepreis“  in der Bibliothek getestet und „The Inner World“ als ihren Favoriten gekürt.

Kleiner Tipp: im Herbst 2014 findet wieder der Tommi statt. Also Termin jetzt schon vormerken!

Als bestes Kinderspiel wurde „Malduell“ ausgezeichnet, als bestes Jugendspiel „Beatbuddy: Tale of the Guardians“. Insgesamt wurden Preisgelder von 345.000 Euro vergeben. Mehr dazu auch im Bericht von heise online.

Herzlicher Gruß

S. Heidt

Read Full Post »