Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Grundschule’

Angebote der Stadtbibliothek für Schulen bis zu den Sommerferien

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

nach und nach kehren die ersten Klassen derzeit wieder in die Schule zurück. Wir können uns sehr gut vorstellen, dass die Schulen in der nächsten Zeit hauptsächlich damit beschäftigt sind, das während der Schließzeit Versäumte nachzuholen und wieder Ruhe in den Schulalltag zu bringen.

Wir wissen auch, dass die Lehrer*innen für den Rest des Schuljahrs leider keine außerschulischen Lernorte mit ihren Klassen mehr aufsuchen dürfen. Wir möchten den Schulen aber bei Bedarf gerne weiter als Bildungspartner unterstützend zur Verfügung stehen und mögliche Angebote für die nächsten Wochen hier kurz vorstellen:

  1. Kostenloser Bibliotheksausweis für Ihre Institution
  2. Zusammenstellung von Bücherkisten / Medienboxen
  3. Vorbestellung aller Medien
  4. Online-Lexika, Datenbanken, E-Books
  5. E-Learning: Brockhaus Schülertraining
  6. Besuch der Bibliothekskolleginnen in der Klasse

Bitte geben Sie diese gerne auch weiter an andere Interessierte. Auf Wunsch können wir unsere Angebote auch gerne einmal kurz vor Ort in einer Lehrerkonferenz vorstellen.

Wenn Sie Rückfragen oder weitere Wünsche und Ideen haben, rufen oder schreiben Sie uns gerne einfach an!

Viele Grüße und weiter gute Nerven wünscht

Julia Rittel

Tel.:   02251 65074-51
E-Mail: jrittel@euskirchen.de

Read Full Post »

Lieber Leserinnen und Leser,

aus gegebenen Anlass haben wir für Euch die nachfolgende Linksammlung zum Thema #lernenonline zusammengestellt.
Diese Sammlung soll Euch beim Selbstlernen unterstützen.
Selbstverständlich stehen unsere digitalen Angebote an oberster Stelle. 😛

#lernenonline

Wir hoffen Ihr findet ein passendes Angebot, das Euch beim Zuhause Lernen unterstützt.

Liebe Grüße bestellt Euch
das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Der JuniorLeseClub (JLC) ging 2007 zum ersten Mal an den Start. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Stadtbibliothek Euskirchen für alle Grundschüler erneut den JuniorLeseClub an. Eine Teilnahme ist natürlich auch eine gute Vorbereitung für den SommerLeseClub. Und die Teilnahme ist kostenlos.

Junior-Logo-transparent

Das Prinzip ist ganz einfach: Kinder, die mitmachen wollen, melden sich direkt in der Bibliothek oder online zum JuniorLeseClub an und erhalten einen Clubausweis und ein Clubarmbändchen. Mit diesem Ausweis können sie so viele Bücher ausleihen wie sie mögen – und das kostenlos. Das Besondere: Jeder Juniorclubteilnehmer erhält ein eigenes Leselogbuch! Dort sammelst du deine gelesenen Bücher, bewertest sie und erhältst in deiner Bibliothek einen Stempel. Schon bei einem Stempeln erhältst du am Ende sogar eine Urkunde! Für alle, die mitgemacht haben gibt es nach den Ferien ein großes Abschlussfest, an dem es ein tolles „Sommer-Karaoke-Lesen“-Programm gibt, ganz viele tolle Preise verlost und die Urkunden ausgeteilt werden.

Du bist dabei? Alles klar, dann nix wie hin zu unserer Online-Anmeldung …

Im Juniorleseclub kannst Du während der Sommerferien

  • die neuesten Kinder- und Jugendbücher ausleihen
  • in Geschichten versinken
  • in Deinem Leselogbuch vermerken, welche Bücher Du gelesen hast
  • Punkte für Antolin sammeln
  • Dich mit anderen Clubmitgliedern austauschen
  • Freunde treffen
  • bereits bei einem gelesenen Buch eine Urkunde erhalten
  • und am Ende eine Abschlussparty feiern mit einer großen Verlosung 


JuniorLeseClub: Voll cool! Da mach´ ich mit!


Hier unser Zeitplan zum JuniorLeseClub:

Anmeldestart: ab Montag, 18. Juni 2018
Start der Buchausleihe: Donnerstag, 5. Juli 2018
Abgabe der Leselogbücher: bis Samstag, 8. September 2018
Feier mit: am Freitag, 14. September 2018 ist es soweit! Ab 15 Uhr bist du herzlich zur Abschlussparty mit Zertifikatsausgabe im Casino eingeladen

Der JuniorLeseClub ist seit 2007 fester Bestandteil des Sommerferienprogramms der Stadtbibliothek Euskirchens . Der JuniorLeseClub wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und vom Miniserium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ansprechpartnerin: Stephanie Heidt,  Telefon: 02251 6507452 E-Mail: sheidt@euskirchen.de

leselust_logo

Logo_Volksbank- 25.2.2016

KSNRW_Logo

AK_Kultur_und_Wissenschaft_Farbig_CMYK

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und wünschen dir viel Spaß!

Eure
Stephanie Heidt

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

als ich am Mittwoch, den 13. April, durch die Räume der Bibliothek ging, hörte ich schallendes Kindergelächter. Neugierig schaute ich in den Seminarraum hinein und erblickte eine Gruppe aufmerksamer Kinder, die einem verkleideten Mann lauschten.

Dieser entpuppte sich als der Kinderbuchautor TiNo und die Kinder als Zweitklässler der GGS Nordstadt. Die Verkleidung stellte sich als Hochzeitstracht heraus, die er angezogen hatte, um den Kindern seine Indienreise zu veranschaulichen. Begeistert hörten sie seinen Anekdoten zu, die von fernen Orten und einer anderen Kultur erzählten und ihn zu seinem Buch „Ein Elefant im Klassenzimmer“ inspiriert haben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Damit die Kinder sich einen Eindruck vom Menschen und Autoren Tino machen konnten, durften sie ihm persönliche Fragen stellen, z. B. wie alt er sei und wie lange er an einem Buch schriebe. Mit Witz und Charme antwortete er ihnen, er sei steinalt und schriebe ungefähr drei Wochen an einer Geschichte. Erheitert durch die kleine Fragerunde, ließen sich die Kinder vom Autor die Geschichte „Meine beste Freundin“ vortragen, die durch eine Diashow begleitet wurde.

In der Geschichte trifft die Hauptfigur Lea im Schwimmbad einen Delphin und erlebt mit ihm ein spannendes Abenteuer. Im Anschluss an die Erzählung inspirierte der Autor die Kinder, in dem er mit ihnen ein gemeinsames Fantasiegeschöpf erschuf, das aus vielen unterschiedlichen Tieren bestand.

DSC02008

Fasziniert von der Einfachheit und Coolness der Zeichnung begannen die Kinder selbst zu zeichnen. Während die Kinder fröhlich Delfine und „fliegende Poppel“ malten, zeichnete Tino für jedes Kind eine Fantasiefigur und signierte diese.

Als sich der Autorenbesuch dem Ende neigte, wollten die Kinder ihn erstmal nicht gehen lassen, doch nach seinen liebenswerten Abschiedsworten spazierten die Kinder mit einem Lächeln zurück in die Schule.

Ein großer Dank geht an das Euskirchener Ehepaar, dass ihr Geschenk zum 40. Hochzeitstag der Bibliothek gespendet hat und dadurch den Besuch des Kinderbuchautors TiNo ermöglichte.

Wollt Ihr auch wissen, wie ein Delphin ins Schwimmbad kommt oder was ein Elefant im Klassenzimmer sucht? Dann schaut doch einfach bei uns in der Stadtbibliothek vorbei und durchstöbert unsere Regal nach Büchern von Tino.

Viel Spaß beim Stöbern

wünscht Euch Carmela Rizzuto

 

Read Full Post »