ich bin Carina und freue mich, euch in den nächsten zwei Monaten ab 15:00 Uhr hier oben bei den Kinder- und Jugendbüchern zu sehen!
Ich bin – zusammen mit Melanie – für den Junior- und den SommerLeseClub zuständig, helfe euch bei Antolin und stempele eure Logbücher, wenn ihr wieder fleißig gelesen habt. Außerdem helfe ich euch sehr gerne bei Fragen, auch zu unserem offenen Spieleangebot am Nachmittag. Ich freue mich, euch kennenzulernen!
auch in diesem Jahr laufen der SommerLeseClub (SLC) und der JuniorLeseClub (JLC) auf Hochtouren.
Ich heiße Melanie Dickopp, bin 20 Jahre alt und freue mich, dieses tolle Projekt diesen Sommer zu unterstützen.
Im Rahmen der Leseclubs lernen Kinder die Bibliothek als spannenden Ort kennen, an dem es viel zu entdecken gibt und sie Zeit mit ihren Freunden verbringen können.
Jedes Kind, das sich zu einem der Leseclubs anmeldet, bekommt von mir ein eigenes Leselogbuch und ein cooles Clubarmband ausgehändigt und dann kann es auch schon losgehen! Jedes Mal, wenn das Kind ein gelesenes Buch zurückbringt, beantwortet es ein kurzes Buchquiz auf Antolin und bekommt von mir einen Stempel in das Leselogbuch. Später gibt es dafür Urkunden und als Abschluss findet am 14. September von 15-17 Uhr ein großes Fest inklusive Verlosung vieler Preise statt.
Aufmerksam geworden bin ich auf dieses Projekt bei meiner Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit und war sofort begeistert von dem Engagement und der Begeisterung der Stadtbibliothek Euskirchen für die Leseclubs. Für mich ist es wichtig, die Freude am Lesen mit anderen zu teilen und durch das Ehrenamt einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
Ich danke der Stadtbibliothek Euskirchen für diese Möglichkeit und freue mich, den ein oder anderen im SommerLeseClub zu sehen.
jetzt schlägt’s 13! Zum 13. Mal (seit 2006) findet der SommerLeseClub in den Sommerferien in der Bibliothek statt. Mehr als 120 Bibliotheken machen jährlich mit. Letztes Jahr nahmen an die 20.000 Kinder teil: eine der größten Leseförderaktion NRW-weit.
Damit wir die Tradition fortsetzen und weitere Rekordmarken erzielen können: melde Dich ab dem 18. Juni direkt bei uns in der Bibliothek oder online für den SommerLeseClub 2018 an. Mitmachen kannst du, wenn du (nach den Sommerferien) eine weiterführende Schule besuchst.
Lesen macht Spaß! Vor allem, wenn man es gemeinsam mit anderen macht. Im Sommerleseclub entdeckst du deine Bibliothek als spannenden Ort und verbringst Zeit mit deinen Freunden.
Wir haben ganz viele aktuelle Bücher speziell für den Leseclub zusätzlich gekauft, die in der Kinder- und Jugendbibliothek präsentiert werden. Für das Lesen im Club stehen Euch aber alle Antolin-Bücher zur Verfügung. Die Teilnahme am Club ist kostenlos.
Jedes Kind, das sich anmeldet, erhält einen Leseausweis, ein Clubarmband und ein Logbuch, in das alle gelesenen Bücher eingetragen werden. Leihe Dir in den Sommerferien mindestens ein Buch aus, dass Du in den Ferien liest. Als Beweis, dass die Bücher wirklich gelesen wurden, müssen sie über die Bibliothek ausgeliehen werden (das geht auch über die Onleihe als E-Book). Trage den Buchtitel von Deinem gelesenen Buch ins Leselogbuch ein und bewerte es. Für jedes gelesene Buch bekommst du einen Stempel ins Logbuch. Außerdem soll man zu jedem Buch ein Buch-Quiz über das Computerprogramm Antolin in der Bibliothek machen oder einer Mitarbeiterin von dem Buch erzählen.
Für alle, die mitgemacht haben gibt es nach den Ferien ein großes Abschlussfest, an dem es ein tolles „Sommer-Karaoke-Lesen“-Programm gibt, ganz viele tolle Preise verlost und die Urkunden ausgeteilt werden.
Hier unser Zeitplan zum Sommerleseclub 2018:
Beginn der Buchausleihe Donnerstag, der 5. Juli.2018 ab 11:00 Uhr
Abgabe der Leselogbücher bis Samstag, der 8. September 2018
Am Freitag, 14.09.2018 ist es soweit! Ab 15.00 Uhr bist du herzlich zur SLC-Abschlussparty mit Urkundenausgabe in das Casino, Kaplan-Kellermann-Straße 1, in Euskirchen eingeladen.
Melde dich an: Entweder online unter www.sommerleseclub.de oder persönlich ab 18.06.2018 in der Stadtbibliothek Euskirchen.
Etwas zum Hintergrund: Seit 2006 beteiligt sich die Stadtbibliothek Euskirchen mit Unterstützung des Fördervereins und der Volksbank Euskirchen an dem landesweiten Projekt zur Leseförderung. Angefangen hat alles in Los Angeles mit dem Teen Reading Club, von dort kam der SommerLeseClub nach Brilon. Das Kultursekretariat NRW Gütersloh verbreitet es seitdem in ganz Deutschland. Mittlerweile machen über 120 Bibliotheken mit.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und wünschen dir viel Spaß!
am vergangenen Freitag war es soweit: der SommerLeseClub (SLC) und JuniorLeseClub (JLC) fanden ihren würdigen Abschluss. Gefeiert wurde, wie auch im Vorjahr, im Alten Casino – inklusive Zauberer Felix Wohlfarth mit seinem Programm „Sehen-Wundern-Staunen“, Ausgabe der Urkunden, Getränke und großer Preisverlosung.
Über 350 Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern waren von dem Nachmittag begeistert. Die Kinder wurden mit in das Zauberprogramm von Felix Wohlfarth (Eventilator, Berlin) eingebunden: sie reihten sich auf der Bühne auf und bildeten mit ihren hochgehaltenen Schildern das Wort SommerLeseClub 2017, einem Kind wurde vorübergehend das Lesen weggezaubert und die Kinder versuchten ihre ineinander verschlungenen Hände zu entknoten. Alle staunten über die Zaubertricks und hatten viel Spaß.
Bürgermeister Dr. Uwe Friedl ließ es sich dann nicht nehmen, 316 Urkunden und über 163 Preise an die lesebegeisterten Kinder zu verteilen.
Dieses Jahr in den Sommerferien hatten wir einen Teilnehmerrekord! Mit insgesamt 406 Kinder und Jugendliche hatten beide Leseclubs mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer als im Vorjahr. Da nahmen insgesamt 348 Kinder und Jugendliche teil. Im JLC beteiligten sich dieses Jahr 169 und im SLC 237 Schülerinnen und Schüler. Bemerkenswert war, dass von den 406 Teilnehmerinnen und Teilnehmern 129 Kinder vorher noch nicht in der Bibliothek angemeldet waren. Und die beeindruckende Zahl von 4.130 Büchern wurde von den Kindern gelesen. Also, wer aufgepasst hat merkt schnell, dass die Kinder im Schnitt über 10 Bücher gelesen haben.
Neu war dieses Jahr zudem, dass sich die Kinder eBooks s im Rahmen der Leseclubs ausleihen durften und wer wollte, mit dem Bücher-Quiz Antolin Fragen zu den gelesenen Büchern beantworten durfte. Von den 481 exklusiv für den SommerLeseClub zur Verfügung stehenden Büchern waren 85 eBooks. 307 Mal nutzten die Kindern Antolin. Beide Neuerungen kamen sehr gut an.
Mit dabei von der Partie waren auch die Bundesfreiwilligen der Stadtbibliothek Euskirchen Nathalie Dreisvogt und Evelina Kehl. Ihren Bundesfreiwilligendienst haben sie zwar erst am 1. September begonnen haben, wurden aber sofort mit ins Boot geholt und durften das Team bei der Getränkeausgabe tatkräftig unterstützen. Auch wenn zeitweise großer Andrang herrschte, wurden letztendlich alle durstigen Kinder mit einem kostenlosen Softgetränk versorgt.
Die Anschaffung der Bücher für die Leseclubs sowie das Programm für die Auftakt- und Abschlussveranstaltung wurden durch die großzügige Unterstützung der Volksbank Euskirchen in Höhe von 5.000,00 € und durch die Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Euskirchen ermöglicht.
Die Leseclubs werden gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Der Nachmittag wäre ohne die große Hilfsbereitschaft vieler Firmen und Unterstützer in Form von Preisen, Gutscheinen und Eintrittskarten, die sie uns zur Verlosung zur Verfügung gestellt haben, nicht möglich gewesen:
Euskirchener Baugesellschaft, Phantasialand in Brühl, Eifelpark Wild und Freizeit Gondorf , Eiscafe Nandi Euskirchen, Waldkletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler, Schwindelfrei „Der Kletterwald“ Brühl, Cineplex Euskirchen, LVR-Freilichtmuseum Kommern, Deutsches Sport & Olympia Museum Köln, Sporthaus Steffens Euskirchen, Zoologisches Forschungsmuseum Alexander König Bonn, Sealife Königswinter, Stadtmarketing z.eu.s Euskirchen, Buchhandlung Rotgeri, Jackelino Safari-Indoor-Spielplatz Köln-Godorf, Bubenheimer Spieleland Nörvenich, LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller Kuchenheim, Rautenstrauch-Joest-Museum Köln, Aktivi Kinder-Abenteuerland Kall, Junges Theater Bonn, Eisdiele „Kalt & Süss“, Inh.: L. Roncaletti Euskirchen, Römerthermen – Museum der Badekultur Zülpich, Eis Cafe „San Marco“ Euskirchen, Eismanufaktur „Solo Qui“ Euskirchen und Eisdiele „Via Veneto“ Euskirchen. Vielen Dank.
Unser wichtigstes Anliegen ist somit erfüllt worden: Lesefreude zu wecken und Lesekompetenz zu stärken. Die Förderung der Lesekompetenz, außerhalb der Schule, ist wichtiger denn je. Deshalb setzt der SommerLeseClub und der JuniorLeseClub der Stadtbibliothek niederschwellig an. Neue Bücher, Lesen ohne Leistungsdruck, Spaß, Freude, Clubcharakter, Abschlussfest, Verlosung von Preisen…. all das steht im Vordergrund.
Wir blicken noch einmal kurz zurück: der Auftakt der Leseclubs begann rasant am 6. Juli 2017 mit dem Hörspielworkshop „Wenn Winnetou mit Old Greghand am Lagerfeuer sitzt…“ mit Klaus Adam. Zu Gast waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d von Frau Anna Allenbacher des Emil-Fischer-Gymnasiums. Und das ist dabei herausgekommen, der kidspods-ohrenschmaus: https://soundcloud.com/kidspods-ohrenschmaus/das-kleine-ferkel
das kennt Ihr doch sicherlich auch. Da wird geplant und überlegt, wie das Abschlussfest am besten gelingt. Die Vorfreude ist groß. Und dann ist es endlich soweit. Haben wir an alles gedacht?! Sind die Getränke ausreichend bestellt und gekühlt, haben wir genug Gläser, sind alle Preise für die Verlosung da, ist der Zauberer schon gekommen und auch die Urkunden nicht vergessen worden?
Die Voraussetzungen waren dieses Jahr bestens. Letztendlich kamen mehr als 200 Menschen im Casino zusammen, die Kinder brachten ihre Eltern, Omas und Geschwister mit und feierten bei bester Stimmung.
Bürgermeister Dr. Uwe Friedl begrüßte die lesebegeisterten Menschen, verteilte die Urkunden an die Vielleser und bedankte sich bei der Volksbank Euskirchen eG als Hauptsponsor für den 11. Sommer und den 8. JuniorLeseClub.
Seit 2006 gibt es die gemeinsame Aktion der Stadtbibliothek Euskirchen und des Kultursekretariats Gütersloh sowie des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, die Volksbank Euskirchen eG und der Förderverein der Stadtbibliothek unterstützen die Leseclubs von Beginn an.
Die Kinder haben Bücher verschlungen, sich auf Fantasiereise begeben, Länder erobert, gegen Monster gekämpft, Abenteuer bestritten…… und von ihren Erlebnissen lebendig den Mitarbeiterinnen der Bibliothek erzählt.
Die Förderung der Lesekompetenz, außerhalb der Schule, ist wichtiger denn je. Deshalb setzen der SommerLeseClub und der JuniorLeseClub der Stadtbibliothek niederschwellig an. Neue Bücher, Lesen ohne Leistungsdruck, Spaß, Freude, Clubcharakter, Abschlussfest, Verlosung von Preisen…. all das steht im Vordergrund.
Neben Urkunden für alle Kinder, die mindestens 3 oder mehr Bücher gelesen haben, gab es über 160 tolle Preise für alle fleißigen Leserinnen und Leser zu gewinnen.
Viel Spaß hatten die Kinder mit der tollen Zaubershow„Hokus-Pokus-Fidibücher“ und Felix Wohlfarth,den wir über Eventilator, Berlin, engagiert haben. Felix zauberte Buchstaben in ein Buch, ließ Hasen verschwinden und sorgte unter anderem als Gedankenleser für Verblüffung im Publikum. Er holte sich Kinder auf die Bühne und bezog sie mit in seine Show ein. Die Kinder erlebten einen unvergesslichen Nachmittag und ein tolles Abschlussfest.
Wer jetzt noch mehr wissen möchte, für den gibt es hier die Zahlen 2016 im Überblick:
130 Jungen und Mädchen (von 348) waren bisher noch nicht in der Bibliothek angemeldet (37,36 %)
596 Bücher standen zum Lesen zur Wahl. Gesamt gelesene Bücher = 4.150 Bücher – (2015 = 4.451 Bücher)
279 Kinder (von 348) lasen drei und mehr Bücher. Dafür gibt es ein Zertifikat. Diese Leistung wird auf dem nächsten Schulzeugnis als besondere außerschulische Leistung vermerkt
der Prozentanteil der Zertifikate liegt bei 80 %. (2015 waren es 79 %., 2014 67% und im Jahr davor 56 %). Es ist eine besondere Leistung, dass dieses Jahr so viele Kinder wie nie zuvor 3 und mehr Bücher gelesen haben
2017 wird es wieder die Leseclubs geben. Merkt Euch schon einmal den Termin in den Sommerferien vor!
es soll nicht unter den Tisch fallen: das Abschlussfest der beiden Leseclubs war gigantisch!
Auch wenn jetzt schon Herbst ist und gefühlt Winter. So möchte ich es nicht versäumen, über unsere tollen beiden Leseclubs, die uns in den Sommerferien alle in Atem gehalten haben, zu berichten.
Der SommerLeseClub für die Kinder ab Klasse 5 fand zum 10. Mal! unter dem Motto „Läuft bei Dir“ und der JuniorLeseclub für die Grundschulkinder zum 7. Mal mit dem Motto „Lesen macht die Welt bunt“ statt. Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, die Volksbank Euskirchen e.V. und der Förderverein der Bibliothek unterstützen beide Leseclubs tatkräftig und finanziell von Anfang an.Wir sind stolz, dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit den Kindern zu feiern.
Wer glaubt, Lesen ist ein alter Hut, der hat noch nicht unsere 426 begeisterten Kinder beim Junior- und SommerLeseClub der Stadtbibliothek Euskirchen erlebt. Vor lauter Begeisterung rannten sie uns täglich die „Bude“ ein und erzählten ohne Punkt und Komma von ihren Leseerlebnissen und Lieblingsleseplätzen. 4.451 gelesene Bücher sprechen ihre eigene Sprache.
Als Belohnung gab es dann das große gemeinsame Abschlussfest im Euskirchener City-Forum. Und so war das City-Forum am Freitag, den 28. August rappelvoll und fest in Kinderhand. Die Kinder brachten auch Ihre Familienangehörigen mit und feierten gemeinsam mit uns das Lesefest.
Frank Sommer präsentierte und moderierte die Leseshow „König, Dame, Bube“. Die Kinder erieten anhand von Bildschnipseln die passenden Buchtitel. Schnell erkannten sie „Die Olchis“ und den „Reporterhund Ferdinand“.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Fazit: die Kinder waren begeistert bei der Sache….. man wird ja nur einmal 10!
Unser Bürgermeister Dr. Uwe Friedl begleitete das Fest nicht nur, sondernd die Kinder erhielten ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme aus seiner Hand. 336 Kinder haben es geschafft, 3 und mehr Bücher zu lesen und erhielten die Urkunde.
Jedoch fieberten die Kinder gespannt auf den Höhepunkt des Festes hin, die große Verlosung. Und es lohnte sich dieses Jahr wirklich.
Viele Firmen unterstützten uns mit Sachpreisen. Unter den „Viellesern“ wurden zahlreiche Preise und Gutscheine verlost. Die Euskirchener Baugesellschaft stiftete die Hauptpreise: einen E-Book-Reader und mehrere MP3-Player. Wir danken auch der Tanzschule Schuhmacher, die ihre jüngsten Talente für einen Schlussauftritt geschickt haben. Und der Firma Partyservice Lückerath für die Bereitstellung der Getränke. Auch vielen Dank an die zahlreichen Unterstützer, die uns Preise für die Verlosung zur Verfügung gestellt haben.
Der SommerLeseClub ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh. Für die Anschaffung der Bücher und die Durchführung des Ferien-Lesespaßes, inklusive Eröffnungs- und Abschlussfest gab es eine sehr großzügige finanzielle Unterstützung der Volksbank Euskirchen und des Fördervereins der Stadtbibliothek Euskirchen.
Das bedeutet kontinuierliche Leseförderung für alle Euskirchener Kinder seit 2006!
unser großer Leseclub in den Sommerferien hatte dieses Jahr runden Geburtstag. Der SommerLeseClub (für die Kinder ab Klasse 5) wurde 10! Ganze Kinderscharen haben seit 2006 bei dem Leseevent bereits mitgemacht. Klein gestartet, mit anfänglich 179 Teilnehmern und 774 Ausleihen, ist das Event mittlerweile zu einer festen regelmäßigen Größe für alle geworden. Seit 2009 ist der JuniorLeseClub für die Grundschüler ergänzend hinzugekommen. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl pendelt sich seit dem bei über 400 Kindern ein. Das ist super und bringt viel Spaß in der Sommerzeit.
Der 1. Beigeordnete der Stadt Euskirchen, Johannes Winckler, eröffnete den SommerLeseClub offiziell. Hier ein paar Impressionen der Eröffnung:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
So ganz unter den Tisch fallen möchte ich deshalb das Ereignis der Eröffnung der Leseclubs nicht – vor allem nicht, da die 5.Klässler der Gesamtschule Euskirchen zu Gast in der Bibliothek waren und die tolle Gelegneheit hatten, Joachim Günther mit seiner Leseshow live zu erleben. Er las aus seinen witzigen Geschichten mit Piraten und Vampiren vor, malte die skurillen Gestalten dazu und brachte die Kinder so zum Lachen. Auf Empfehlung des Friedrich-Bödecker-Kreises, der sich für die Leseförderung einsetzt, wurde er von uns eingeladen.
Die Kinder nahmen eins mit: Lesen hilft, die Welt zu verstehen, macht schlau und sogar Spaß!
„Läuft bei dir“ hieß das aktuelle Motto des diesjährigen Sommerleseclubs (SLC), der am Donnerstag, 18. Juni, bereits zum zehnten Mal in der Stadtbibliothek startete. Das Motto des Juniorleseclubs (JLC) lautete „Lesen macht die Welt bunt“ – und dem ist nichts hinzuzufügen.
Das landesweite Leseprojekt wird gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, vom Kultursekretariat Gütersloh, dem Förderverein der Stadtbibliothek Euskirchen sowie der Volksbank Euskirchen e.V.
Die Volksbank Euskirchen unterstützt in 2015 die Leseclubs mit 5.000 Euro. Von Beginn an, seit 2006, ist sie größter und verlässlichster Unterstützer der Leseclubs der Stadtbibliothek Euskirchen. Ganz herzlichen Dank!
der Sommer- und JuniorLeseClub ist in vollem Gange und wir werden an der Informationstheke täglich mit neuen Geschichten und Meinungen über Bücher erfreut.
Erfreulicherweise werden die meisten Bücher mit einer 1 plus Sternchen belohnt, nur einmal gab’s eine 6 Minus (zumindest soweit ich es weiß).
An der Theke fragte ich die junge Dame warum.
Sie sagte: „Es gefiel mir nicht weil…“
Ich: „Weiiiiiil…..?!“
Anstatt einer Antwort nahm sie das Buch und blätterte darin. Nach kurzer Suche hielt sie mir die letzten Seiten unter die Nase.
„Hier, lesen Sie selbst.“
Und ich las laut: „… sie küssten sich… Junge freute sich, war aufgeregt… Hose aus… Penis… Liebe… Freundschaft… streicheln“
Eigentlich war das alles ziemlich moderat geschrieben. Im Vergleich dazu ist die BRAVO ein Softporno. Aber na ja, bei dem P-Wort brach sie jedenfalls in lautes Kichern aus und wurde ziemlich rot.
„Was hast du denn?“ fragte ich. „Wegen dem Wort? P-E-N-I-S!?“
Sie kicherte noch mehr und blickte sich verstohlen um, um zu sehen ob uns jemand zuhörte.
Ich verdrehte ein wenig die Augen und musste auch lachen.
Dieses Fremdschämen, war zu niedlich. 🙂
„Wie kann man denn nur so was in ein Buch schreiben?“ fragte sie mich, immer noch kichernd.
„Tja,“ dachte ich, bei mir im Stillen „dass frage ich mich bei ‚Fifty Shades of Grey‘ auch immer.“
pünktlich zum Start der Sommerferien lächelt uns Fortuna wieder zu.
Zumindest wettertechnisch.
Am vergangenen Mittwoch waren zwei Mitarbeiterinnen von uns, in den Grundschulen unterwegs, um den Kids vor ihren Ferien noch von etwas Wichtigem zu berichten:
dem Sommerleseclub und dem Juniorleseclub!
Steffi Heidt (links) und Annika Freitag (rechts) unterwegs in den Schulen um vom SLC & JLC zu berichten!
Für alle die wir nicht besuchen konnten, habe ich hier noch mal das Wichtigste zusammengefasst:
Soll ich in den Sommer- oder in den Juniorleseclub?
Der Sommerleseclub ist für alle Kinder- und Jugendlichen ab der 4. Klasse. Also all diejenigen, die nach den Ferien in die weiterführende Schule kommen. Der Juniorleseclub ist für alle Klassen darunter: vom ersten bis zum dritten Schuljahr.
Oder kann ich gar nicht teilnehmen, weil ich in den Urlaub fahre?
Doch ihr könnt auch dann teilnehmen. Kaum einer von euch wird 6 Wochen in den Urlaub fahren. Und für die Zeit, in der ihr tatsächlich weg seid, passen wir die Leihfristen an euren Urlaub an.
Muss ich da eigentlich was bezahlen?
Nein. 🙂 Alles ist umsonst. ALLES!
Muss ich da nicht auch Fragen beantworten? Wie in der Schule!?!
Nicht so richtig und wir sind natürlich auch alle sehr lieb hier und nicht streng. 😉 Die Sommerleseclub-Kids müssen ein bisschen was über das Buch erzählen um ihre Stempel zu bekommen. Die Juniorleseclubs-Kids dürfen etwas erzählen, müssen aber nicht.
Echt eine tolle Sache! Was muss man tun um mitzumachen?
Das ist leicht: Einfach die Anmeldekarte (die gibt’s in der Bibliothek) ausfüllen und sich einen Leseausweis und ein Leselogbuch geben lassen. Dann kann es sofort los gehen. Für die Sommerleseclub-Kids gibt es spezielle Bücher, sie sind mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Kinder aus dem Juniorleseclub dürfen alles ausleihen, außer die Sommerleseclub-Bücher.
Riesenparty, soll es danach geben, oder?
Aber ja! 🙂 Am 28. August ’15 um 15:00 Uhr gibt es für alle die teilnehmen eine riesen Abschlussparty im Euskirchener City Forum! Mit Getränken, Entertainment und, worauf sich wohl alle am meisten freuen, die Verlosung! Der Clou an der Sache: Wer die meistens Leselogbücher gefüllt hat, hat auch die meisten Lose in der Trommel. Lesen lohnt sich, auch in diesem Fall wieder. 😉
Noch Fragen?
Wir sind die ganzen Sommerferien wie gewohnt für euch im Einsatz, sprecht uns an!