Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Allgemein’ Category

Liebe Leser*innen und liebe Clubteilnehmer*innen,

dieses Jahr fand der Sommerleseclub bereits zum 17. Mal in der Stadtbibliothek statt.

Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele von euch beim Sommerleseclub mitgemacht und uns nach dem abrupten Ende durch die Hochwasserkatastrophe letztes Jahr wieder unterstützt haben.

Ihr alle habt – alleine oder im Team mit bis zu 5 Teilnehmer/innen – ganz viel gelesen, gehört, gemalt und gebastelt und uns tolle Rückmeldungen über das Online-Logbuch des Sommerleseclubs gegeben.

Dieses Jahr hatten wir 103 Leseteams mit 184 Teilnehmern, Freunde und Geschwister oder auch ganze Familien bildeten tolle Teams. Das jüngste Teammitglied war 4 Jahre alt und das Älteste 51 Jahre alt.

Dabei wurden über 66.391 Seiten gelesen. Stellt euch mal vor, wie dick und schwer dieses Buch wohl wäre, wenn all diese Seiten aneinandergebunden werden!

Der Seminarraum in der ersten Etage wurde wieder zum exklusiven Clubraum für Mitglieder umfunktioniert. Dort konntet ihr euch eure Stempel ins Logbuch eintragen lassen, die Antolin-Abfrage machen oder einfach lesen und malen.

Ihr wart alle unglaublich fleißig und habt an unseren vielen Veranstaltungen teilgenommen. Besonders gut angekommen ist das „Team-Shooting – Fotostudio mit Greenscreen – Mache das beste Teamfoto!“. Dafür stellten sich die Kinder vor einen grünen Vorhang, kostümierten sich mit witzigen Accessoires und wählten aus verschiedenen Vorlagen einen Hintergrund aus. So entstanden kreative Bilder unter Wasser, im Dschungel oder auf einer Urlaubsinsel. 

Bei der Veranstaltung „Kreativling an Bord“ mit Künstlerin Sarah Ludes habt ihr euch kreativ ausgetobt. So bunt war unser Seminarraum noch nie. Die tollen Ergebnisse der Kunstwerke könnt ihr in der Slide-Show sehen.

Bei der „Kreativen Erzähl- und Schreibwerkstatt“ fanden sich Nachwuchsautor*innen im Clubbereich des Sommerleseclubs ein und entwickelten gemeinsam mit Autorin Claudia Satory viele interessante Ideen, wie man einen spannenden Krimi schreibt.

Und auch am Sonntag war der Clubbereich für euch geöffnet und ihr konntet gemeinsam verschiedene Spiele ausprobieren. Es wurden die Karten gemischt, die Würfel befragt und verschiedene Rätsel gelöst.

Das Abschlussfest fand am Freitag, 26.08.2022, im alten Casino in Euskirchen statt. 

Eröffnet wurde des 17. Abschlussfest des Sommerleseclubs durch den 1. Beigeordneten der Kreisstadt Euskirchen Alfred Jaax und die Leiterin der Bibliothek Julia Rittel.

Schauspieler und Liedermacher Nils Buchholz (Nisse Barfuss) führte durch das Programm.

Mit viel Charme, Humor und kräftiger Unterstützung des anwesenden Publikums präsentierte er ein unterhaltsames Programm. Sei es das Umtexten von bekannten Kinderliedern, das Üben des Applauses mithilfe des Diabolos, eine Jongliereinlage mit tatkräftiger Hilfe eines Freiwilligen oder ein unterhaltsames Gespräch mit seinen drei Freunden, die er mitgebracht hat, jeder im Casino hatte seinen Spaß. Und Nils Buchholz verstand es hervorragend, alle Kinder und Erwachsene in seine Darbietung zu integrieren.

Nach der Show erhielten alle Teilnehmer*innen Ihre Urkunden und konnten sich ihr Freigetränk an der Theke bei den netten Kolleginnen abholen.

Im Anschluss fand die Oskar-Verleihung statt. Es wurde gefiebert und jeder Gewinner mit tosendem Applaus gefeiert.

Hier seht ihr die Gewinner der verschiedenen Kategorien, wie z. B. der coolste Team-Name, das kreativste Logbuch, die beste Geschichte, das schönste Teamfoto.

Nach der Oskar-Verleihung verlosten wir unsere diesjährigen Preise für die Kinder. Der Hauptpreis waren zwei Phantasialand-Eintrittskarten. Aber auch über Gutscheine für die Eifel-Therme-Zikkurat, Hochwildpark Rheinland, Wildpark Schmidt Nideggen, Turnbeutel oder verschiedene Gesellschaftsspiele freuten sich die Kinder.

Besonderer Dank geht an die Volksbank Euskirchen, die seit 17 Jahren den Sommerleseclub unterstützt und uns auch in diesem Jahr für die Anschaffung der Bücher und die Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen 5.000€ spendete.

 Ebenso danken möchten wir dem Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Euskirchen, dem die Förderung von Euskirchener Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen liegt.

Der Nachmittag wäre ohne die große Hilfsbereitschaft vieler örtlicher Firmen und Unterstützer aus der Region in Form von Preisen, Gutscheinen und Eintrittskarten, die sie uns zur Verlosung zur Verfügung gestellt haben, nicht möglich gewesen. Wir sagen Danke im Namen der Kinder.

Die Leseclubs werden gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Wir sehen uns wieder – im nächsten Jahr – zum Sommerleseclub 2023. Wir freuen uns auf euch!

Euer Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

heute stelle ich euch mal wieder einen richtig guten Pageturner vor. Das Buch des Monats September heißt „Thirteen“ und ist ein spannender, wendungsreicher Thriller.

Bild: Goldmann Verlag | https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Thirteen/Steve-Cavanagh/Goldmann/e590572

Es ist Amerikas spektakulärster Mordfall. Doch der Killer steht nicht vor Gericht. Er sitzt in der Jury.

Der New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn soll Amerikas prominentesten Mordverdächtigen vor Gericht vertreten: Robert »Bobby« Solomon – jung, attraktiv und der Liebling von ganz Hollywood. Eddies Klienten zählen normalerweise nicht zu den Reichen und Schönen. Aber wenn er von der Unschuld eines Angeklagten überzeugt ist, tut Eddie alles, um ihn freizubekommen. Und er glaubt Bobby, dass dieser nichts mit dem Mord an seiner Frau und deren Liebhaber zu tun zu hat, obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Der Fall scheint aussichtslos, bis Eddie erkennt: Der wahre Killer sitzt in der Jury …

Erzählt wird die Geschichte aus zwei Perspektiven: zum Einen aus der Ich-Perspektive des Strafverteidigers Eddie Flynn, dessen Gedanken und Handlungen wir hautnah miterleben. Zum Anderen verfolgen wir den Killer Kane in der dritten Person, bei ihm schauen wir beobachtend über die Schulter und bekommen so einen Einblick in seine Psyche. Dadurch wird bis zur letzten Seite des Buches der Spannungsbogen sehr hoch gehalten. Und obwohl man meint, der Fall wäre klar und man kennt den Täter, wird man am Ende doch noch mal ordentlich überrascht. Und die Idee des Autors, den Täter – einen hochintelligenten Serienkiller – als Geschworenen in die Jury des Prozesses zu setzen, ist meiner Meinung nach ein sehr kreativer Einfall.

Die wechselnde Erzählperspektive sorgt für ein interessantes und ausgewogenes Lesevergnügen, die Story nimmt schnell an Fahrt auf und ist sehr temporeich. Infolgedessen gibt es keine langen oder stockenden Passagen und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Nachdem ich mit dem Buch fertig war, fand ich heraus, dass es noch weitere Bände des Autors gibt. Ich muss aber gleich dazu sagen, dass man keinerlei Vorwissen für diesen Roman benötigt und man dieses Buch unabhängig von den Vorgänger-Bänden lesen kann. Da ich allerdings total begeistert von dem Autor bin, werde ich auf jeden Fall die restlichen Bände auch noch lesen.

Wenn ihr nun neugierig geworden seid, dann könnt ihr euch „Thirteen“ natürlich bei uns ausleihen.

Eure

Désirée Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

es ist wieder soweit, der TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2022 steht an.

Nur noch unsere TOMMI-Jury muss sich finden und dafür suchen wir dich!

Doch zu allererst: Worum geht es nochmal genau?

Beim TOMMI hat immer die Jury das letzte Wort, wenn es darum geht, die besten Spiele zu prämieren. Es wird wieder getestet, getestet und getestet! In unseren Räumen werden die neusten Computer-, Konsolen- und App-Spiele ausprobiert, bewertet und beurteilt. Das Urteil der TOMMI-Jury entscheidet über die Gewinnerspiele. Die Sieger werden im Oktober 2022 live im Sender KIKA ausgezeichnet.

Und wie wird man jetzt Jury-Mitglied?

Wir nehmen dieses Jahr zum 10. Mal am TOMMI teil. Wenn du also zwischen 8 und 14 Jahre alt bist kannst du Teil der diesjährigen Jury werden.

Um dabei zu sein, musst du dich kostenlos vor Ort oder online über unser Homepage anmelden.

Alles Weitere rund um die Teilnahme am TOMMI 2022 findest du hier

Bei Fragen kontaktiert uns auch gerne per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de oder telefonisch unter 02251/ 65074-54.

Wir freuen uns schon sehr auf eure Anmeldungen!

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

mein Name ist Sarah Hagedorn und vom 01. August 2022 bis zum 18. Dezember 2022 gebe ich mein Bestes, um die Stadtbibliothek Euskirchen als Semesterpraktikantin zu unterstützen. Wundert euch also nicht, wenn ihr mein – bisher fremdes – Gesicht nun häufiger in der Bibliothek erblickt.

Sarah Hagedorn, Semesterpraktikantin ©S. Heidt

An der TH Köln besuche ich den Studiengang „Bibliothek und digitale Kommunikation“ und befinde mich mit dem Semesterpraktikum in meinem 5. Semester. Vor dem Studium habe ich bereits eine Ausbildung zur „Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek“ absolviert. Ich bin also kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Bibliothekswelt. Kurz: ich bin eine FaMi auf dem Weg zur Bibliothekarin 😊.

Wie es sich für eine angehende Bibliothekarin klischeehaft gehört, lese ich in meiner Freizeit sehr gerne. Hauptsächlich haben es mir (High) Fantasy-Bücher und Thriller angetan, sowohl in der Belletristik als auch im Jugendbereich. Vor allem kann ich aber dabei meine Finger nicht von den „Harry Potter“ -Büchern lassen.  Ebenso wie die Bücher haben es mir auch die Filme dazu angetan. Generell schaue ich sehr gerne Filme und Serien. Es geht doch nichts über einen gemütlichen Abend mit einem Buch in der Hand oder einem Film/einer Serie auf dem Bildschirm. Gibt es Fragen oder Gesprächsbedarf dazu, kommt gerne auf mich zu, ich freue mich!

Ich bin sehr gespannt darauf, durch die Stadtbibliothek Euskirchen einen tieferen Einblick in die Bibliothekswelt zu bekommen, ein Projekt zu entwickeln und auch durchzuführen. Hoffentlich kann ich viele von euch während meiner Zeit in der Stadtbibliothek hier begrüßen und kennenlernen.

Viele Grüße,

Sarah Hagedorn

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

nach längerer Zeit habe ich mal wieder einen Abstecher in die Jugendbuchabteilung gemacht.

Dort habe ich einen echt spannenden Jugendthriller gefunden, den ich euch gerne als Buch des Monats vorstellen möchte.

Bild: Broken Things – Alles nur (k)ein Spiel | dtv

Vor fünf Jahren, mit gerade einmal 13, ermordeten Mia und Brynn ihre beste Freundin Summer. Zumindest dachten das alle, weil die Mädchen die Tat detailliert in einer Fan-Fiction zu ihrem Lieblingsbuch aufgeschrieben hatten. In Wirklichkeit war jedoch alles ganz anders: Mia und Brynn wurden fälschlicherweise verdächtigt und haben seit damals keinen Kontakt mehr. Doch jetzt zwingt ein erstaunlicher Fund sie dazu, gemeinsam der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Denn wie die Mädchen herausfinden, hatte Summer ein dunkles Geheimnis, und der wahre Täter ist weiterhin auf freiem Fuß …

Gleich nach den ersten Kapiteln wurde ich richtig mitgerissen von der Story. Die Autorin schafft es mit ihrer Schreibweise, eine fesselnde Atmosphäre zu schaffen. Dadurch, dass die Erzählweise zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselt, erfährt man erst nach und nach die wahre Geschichte der drei Freundinnen. Außerdem wechseln sich die Hauptcharaktere Mia und Brynn mit dem Erzählen der Geschichte ab, sodass man zusätzlich unterschiedliche Sichtweisen präsentiert bekommt.

Beeindruckend war auch die Entwicklung der beiden Mädchen. Zuerst waren sie die Hauptverdächtigen in dem Mordfall ihrer Freundin, wurden von der ganzen Stadt gemieden und wollten eigentlich mit der Vergangenheit abschließen. Doch als nach und nach mehr Beweise für ihre Unschuld auftauchen, setzen sie sich gemeinsam noch einmal mit dem Fall auseinander und entwickeln dadurch stärkere Persönlichkeiten als am Anfang des Buches. Und auch ihre in die Brüche gegangene Freundschaft wird wieder repariert.

Bis zum Schluss war es spannend mitzuraten, wer denn nun der wahre Täter sein könnte…und durch die vielen unterschiedlichen Verdächtigen, die Mia und Brynn nach und nach anhand ihrer Erinnerungen abarbeiten, wurde ich sehr oft auf die falsche Fährte geführt. Deshalb war für mich das Ende mit seiner Auflösung auch sehr überraschend.

Na, neugierig geworden?

Dann könnt ihr euch das Buch natürlich bei uns ausleihen!

Viele Grüße,

Désirée Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

das letzte Jahr war definitiv kein normales Jahr, weder für uns noch für unsere Bundesfreiwilligendienstlerin. Als Alida am 01.08.2021 bei uns angefangen hat, mussten wir sie nach zwei Wochen schon wieder abgeben (warum, erklärt sie euch gleich selber).

Deshalb möchten wir Alida noch die Möglichkeit geben, sich selbst kurz vorzustellen bzw. sich von euch zu verabschieden:

findet ihr unsere Bundesfreiwilligendienstlerin auf diesem Bild?

Mein Name ist Alida und ich habe am 01. August 2021 meinen Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Euskirchen begonnen. Und heute ist das Jahr schon wieder vorbei.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit Büchern, Filmen und Serien. Da die Stadtbibliothek eine große Auswahl dieser Medien anbietet und ich mich für den Beruf der Bibliothekarin interessiere, habe ich mich für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in dieser Einrichtung entschlossen.

Aufgrund der Flut im Juli 2021 musste ich leider nach kurzer Zeit meinen BFD in der Stadtbibliothek unterbrechen und habe in einer anderen Einrichtung gearbeitet. Nach langen sieben Monaten konnte ich endlich im April 2022, pünktlich zur Wiedereröffnung der Stadtbibliothek, wieder zurück zu meinem ursprünglichen BFD und diesen dort zu Ende bringen. Dort wurde ich vom Team offen und freundlich empfangen. Trotz der stressigen Anfangszeit konnte ich viele Einblicke in den Beruf der Bibliothekarin gewinnen.

Meine Tätigkeiten bestanden aus dem Einstellen der zurückgekommenen Medien, der Kundenberatung und der Einarbeitung neuer Medien. Sehr gefallen hat mir die Arbeit im Sommerleseclub, da die Tage abwechslungsreich und mit jedem Kind besonders wurden.

Die Zeit in der Stadtbibliothek hat mir dabei geholfen herauszufinden, in welche berufliche Richtung ich gehen möchte und ich bin sehr froh, mich nach der Schule für einen BFD in der Bibliothek entschieden zu haben.

Zum Schluss möchte ich mich noch beim Team der Stadtbibliothek für die verkürzte, aber schöne Zeit bedanken.

Viele Grüße,

Alida Stümper (Bufdi)

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

diese Woche ist ein weiteres Highlight aus unserem Erdgeschoss an der Reihe: unser neuer 3-D-Drucker.

Foto©S. Heidt, Stadtbibliothek Euskirchen

Dieser ist seit unserer Wiedereröffnung täglich in Gebrauch, damit man sich während eines Bibliotheksbesuches gleich mal einen Eindruck verschaffen kann, was man mit diesem Gerät so alles machen kann. Dafür haben wir uns schon mal ein paar Motive bzw. Vorlagen ausgesucht.

Foto©C. Funken, Stadtbibliothek Euskirchen
Foto©D. Sterr, Stadtbibliothek Euskirchen

Vielleicht ist ja was für euch dabei? Sucht ihr kleine Geschenkideen? Wie wäre es mit einem Lesezeichen?

Oder Einkaufswagen-Chips? Spielfiguren als Ersatz für euer Gesellschaftsspiel? Ersatzteile für Geräte? Möglicherweise habt ihr selber auch noch tolle Ideen. Inspiration könnt ihr euch auf folgenden Seiten holen:

https://www.thingiverse.com/

Diese Datenbank bietet verschiedene 3D-Druck-Vorlagen.

https://www.tinkercad.com/

Hierbei handelt es sich um eine Browser-basierte CAD-Software zum Erstellen und Bearbeiten von 3D-Objekten.

Solltet ihr nun also Interesse daran haben, auch mal etwas ausprobieren zu wollen, dürft ihr euch gerne bei uns melden. Denn der 3D-Drucker steht während unseren Öffnungszeiten für kleinere Projekte zur Verfügung. Ihr müsst nur dafür sorgen, dass ihr eure eigenen Vorlagen mitbringt bzw. erstellt. Die nötigen Programme dafür werden von uns gestellt.

Allerdings solltet ihr beachten, dass bei zeitaufwändigeren Produkten unbedingt ein Termin mit uns abgesprochen werden sollte, damit der laufende Betrieb nicht gestört wird.

Foto©C. Funken, Stadtbibliothek Euskirchen

Achja, noch was zum Thema Kosten: voraussichtlich werden wir pro Gramm einen Centbetrag berechnen. Aber das könnt ihr dann ja noch bei uns erfragen.

Also, kommt vorbei und probiert es aus. Oder schaut es euch an. Wir bieten auch regelmäßig kleine Info-Veranstaltungen an, bei denen man alles wichtige erfahren und lernen kann.

Viele Grüße

Eure Desiree Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

ihr wolltet schon immer wissen, wie man eine Geschichte spannend und voller interessanter Wandlungen schreibt? Dann solltet ihr bei den nächsten Terminen am 13. Juli und/oder am 27. Juli bei der Erzähl- und Schreibwerkstatt mit der Autorin Claudia Satory mitmachen.

Am 29. Juni fanden sich neun Nachwuchsautor*innen im Clubbereich des Sommerleseclubs ein und entickelten mit Claudia Satory viele interessante Ideen, wie man einen spannenden Krimi schreibt.

Welche Bösewichte kommen in Frage, wer wird zum Helden der Geschichte und wie bleibt die Geschichte eigentlich spannend? All das wurde gemeinsam diskutiert und ausgearbeitet.

Seht euch den kreativen Austausch hier an:

Viele Grüße
Eure Natalie

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Mitte Juni hatten wir sieben junge Leute im Haus, die sich im Rahmen des Berufsfelderkundungstages einen Eindruck der Bibliotheksarbeit verschaffen wollten.

Konzentriert und interessiert haben sie verschiedene Aufgaben bearbeitet, um möglichst viel vom Bibliotheksalltag kennenzulernen. So haben sie beispielsweise eine Systematik-Rallye durch die Etagen gemacht, um die unterschiedlichen Standorte unserer Medien zu erforschen. Anschließend durften sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich an der Medienbearbeitung versuchen. Nach einer längeren Mittagspause ging es dann an die verschiedenen Recherche-Möglichkeiten in unserem Online-Katalog. Danach kam das Highlight des Tages: sie durften unsere elektronischen Spielsachen ausprobieren und an den Gaming-Konsolen spielen. Darüber waren natürlich alle mehr als begeistert. Ein junger Mann aus der Gruppe hat sich sogar für den 3D-Drucker interessiert und sich gleich mal eine Figur ausgedruckt.

Foto©C. Funken, Stadtbibliothek Euskirchen

Abschließend haben sich alle als Blogartikel-Schreiber versucht und einen kurzen Blog-Beitrag verfasst, von denen ich euch gerne zwei Beiträge nicht vorenthalten möchte:

Johannes stellte sich selber kurz vor: „Ich bin Johannes, 14 Jahre alt und spiele Fußball. Außerdem interessiere ich mich für Eishockey und gehe zur Feuerwehr. Ich habe mich für diesen Praktikumsplatz entschieden, weil mir die Atmosphäre in der Bibliothek sowie die Arbeit mit Medien gefällt. Meine Lieblingsmedien sind die CDs der TKKG-Hörspielreihe, weil sie sehr vielfältig und spannend sind. Zudem mag ich die Reihen Woodwalkers und Seawalkers sehr gerne, da das Lesen bzw. Hören der Hörbücher nie langweilig wird“.

Ceyda schreibt über ihre Lieblings-Anime-Serie: “ Ich würde sagen, dass mein Lieblingsmedium die Mangareihe/Animeserie Jojo’s Bizarre Adventure ist. Es geht um einen Stammbaum mit Helden, die überall auf der Welt verstreut sind, auch wenn sie miteinander verwandt sind. Die Serie beginnt mit Jonathan Joestar, ein Kind einer Adelsfamilie des 18. Jahrhunderts, welcher die magische Kraft namens „Hamon“ beherrschen muss um die Pläne seines teuflischen Stiefbruders zu verhindern. Mir persönlich gefällt, wie vielfältig die Geschichte ist. Jeder Teil führt neue Charaktere ein, die hin und wieder in späteren Folgen nochmal auftauchen. Wenn man Chaos mag und genug Zeit hat, sollte man unbedingt mal einen Blick darauf werfen“.

Für ihren kurzen Facebook-Beitrag haben sich dann alle mal an einer Variante von Bookface versucht. Hier seht ihr das Ergebnis:

Foto©D. Sterr, Stadtbibliothek Euskirchen

Nach einem Abschlussgespräch zum Thema Praktikum und Ausbildungsmöglichkeiten war der Tag auch schon wieder vorbei.

Am Ende haben die sieben jungen Leute eine Menge über unseren Beruf erfahren und sind doch sehr zufrieden mit dem Tag nach Hause gegangen.

Euer Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

gemeinsamen mit zwei vierten Klassen der Paul-Gerhardt-Schule hatten wir Montag das große Vergnügen den Sommerleseclub 2022 zu eröffnen.

Nach den einleitenden Worten von Bürgermeister Sacha Reichelt gab es direkt ein Programm-Highlight für die beiden eingeladenen Klassen der Paul-Gerhardt-Schule.

Kurz vor Abschluss ihrer Grundschulzeit konnten sie an einem Mitmach-Comic-Workshop mit Paul Paetzel von der Leseförderungsagentur Eventilator teilnehmen.

Der Clou war dabei, dass Paul Paetzel mit seiner Live-Show direkt aus Berlin exklusiv für die Euskirchener Kinder auf die große Leinwand im Seminarraum des Kulturhofs übertragen wurde.

Zunächst einmal mussten sich die Kinder für eine Hauptfigur ihres Comics entscheiden.  Ins Rennen gingen Affi, Ninja Girl oder Robo. Schnell war entschieden, dass Robo der Held des selbst gestalteten Comics werden sollte.

Die Kinder hatten großen Spaß daran, sich an der Entwicklung der Figur „Robo“ sowie der Geschichte zu beteiligen und so Grundlagen des „Storytelling“ unmittelbar mitzuerleben.

Per Stream-Übertragung konnten die Kinder die ganze Zeit Paul Paetzel beim Gestalten von Robo über die Schulter schauen und jede Linienführung ganz genau mitmachen.

Mit Wortwitz erläuterte Paul Paetzel den Aspekt des „Storytelling“. Denn am Ende hatte Robo „eine Schraube locker“!

Das Endergebnis konnte sich sehen lassen. Jeder konnte einen selbst gezeichneten Comic mit nach Hause nehmen und gerne noch weiterzeichnen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Schüler*innen der vierten Klassen der Paul-Gerhardt-Schule und ihren Lehrer*innen bedanken. Wir hatten großen Spaß mit euch!

Ein großes Dankeschön geht auch an unseren Bürgermeister Sacha Reichelt, dass er sich Zeit genommen hat und mit uns gemeinsam den Sommerleseclub 2022 eröffnet hat. Außerdem danken wir ganz herzlich Julia Holberg, die als Vertreter*in des Vereins der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Euskirchen e.V. anwesend war. Wir danken der Volksbank Euskirchen für die großzügige finanzielle Unterstützung, die viele Aktivitäten im Club-Programm möglich macht.

Wir bedanken uns bei Paul Paetzel und der Leseförderungsagentur Eventilator für das tolle Event, bei dem wirklich alle viel Spaß hatten.

Der Sommerleseclub ist ein Projekt vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen.

Abschließend möchten wir euch gerne noch weitere Eindrücke des Tages präsentieren:

Einen tollen kreativen Lesesommer

wünscht euch das Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

« Newer Posts - Older Posts »